zurück zu den aktuellen Erfolgen
Aktuelles im Mai 2002
Nachtrag zur Fachübungsleiterausbildung
Alle neuen Fachübungsleiter im Land
Brandenburg sind zu finden unter
- der Berichterstattung zur Prüfung
hier auf der Monatsseite am 11. Mai 2002
- unter Aus-, Fort- und
Weiterbildung --> Übungsleiter --> aktuelle Infos
aktuelle Info
Die Ehrung für alle Sportler, die im Jahr 2002 eine
Dan-Prüfung abgelegt haben,
ist unter Highlights zu finden.
Ich bitte um weitere Zuarbeit der ggf. noch fehlenden Namen und Angaben, gern
auch mit Foto an webmaster@bjv-judo.de.
25./26. Mai 2002
Internationales Turnier der U17 in Bielsko-Biala/Polen
374 Teilnehmer/-innen aus 13 Nationen kämpften um beste
Platzierungen.
In fast allen Gewichtsklassen starteten mehr als 20 Teilnehmer und in diesem
sehr internationalen Teilnehmerfeld haben die Brandenburger Judoka gute
Ergebnisse erreicht.
Romy Tarangul (-44 kg) erkämpft sich den Sieg in diesem
Turnier!
Karl Schöneburg (-60 kg) wurde Zweiter,
Christina Schimmeck (-70 kg) belegt den 3. Platz und
Franziska
Pufahl (-52 kg) erkämpfte sich den 5. Platz.
26. Mai 2002
Nordostdeutsche Einzelmeisterschaft U15 männlich und
weiblich
in Frankfurt (Oder)
Der zweite Wettkampftag an diesem Wochenende mit
Nordostdeutschen
Meisterschaften in der Brandenburg-Halle Frankfurt (Oder) sprengte schon
den Rahmen eines kurzweilig zu nennenden Turniers. Zum einen kämpften
vier Gewichtsklassen mehr als in der U20 am Vortag, zum anderen gab es
bedeutend mehr Besucher, mitgereiste Familienangehörige und Fans, sodass
dieses Turnier recht lange ging und die Organisatoren insbesondere im Ver-
pflegungsbereich schon eine Menge Einfallsreichtum walten lassen mussten,
um diesen im Vergleich zum Vortag nicht unbedingt erwarteten Ansturm in
dieser Größenordnung - und das an einem Sonntag! - noch einigermaßen
abfedern zu können.
Dennoch verlief das Turnier gut organisiert. Die Nordostdeutschen Meister
sind in fairen Auseinandersetzungen ermittelt worden und unser Nachwuchs
lässt die Hoffnung zu, dass auch zukünftig gute Judoka heranwachsen, die sich
im nationalen und hoffentlich auch internationalen Rahmen behaupten werden.
hier die Ergebnisse |
und hier nun auch die Fotos |
25. Mai 2002
Internationales Turnier der U20 in Lyon/Frankreich
Marlen Hein (-57 kg) belegt in diesem Turnier den 5.
Platz.
25. Mai 2002
Nordostdeutsche Einzelmeisterschaft der
Männer und Frauen U20
in Frankfurt (Oder)
In einem hervorragend organisierten
Turnier in der modernen Brandenburg-
Halle in Frankfurt (Oder) ermittelten die Judoka der U20 ihre Nordostdeutschen
Meister aus den qualifizierten Sportlern der Länder Mecklenburg-Vorpommern,
Berlin und Brandenburg.
Dieser Wettkampf, der sicher einen Höhepunkt für viele Sportler darstellte, war
letztendlich jedoch nur ein zu überwindender Meilenstein für das Erreichen der
Deutschen Meisterschaft Mitte Juni in Hanau.
Im allgemeinen haben sich bis auf Ausnahmen die erwarteten Sportler
durchgesetzt.
Bei den jungen Damen haben 18 Sportlerinnen die Qualifikation geschafft.
Bei insgesamt 32 zu vergebenden Plätzen aus der Nord-Ost-Gruppe sind das
immerhin über die Hälfte der Plätze. Darüber hinaus sind weitere elf Kader-
Sportlerinnen gesetzt.
Bei den Herren schafften 14 Sportler die Qualifikation, auch hier annähernd die
Hälfte der möglichen Plätze. Gesetzt ist bei den Männern U20 Michael Rex.
Damit reisen aus dem Land Brandenburg insgesamt 44 Sportler zur Deutschen
Einzelmeisterschaft nach Hanau.
Noch drei Wochen bleiben Zeit, um das technische und taktische Durchsetzungs-
vermögen für ein Turnier im nationalen Maßstab weiter zu trainieren.
Wünschen wir insbesondere unseren Brandenburger Sportlern viel Erfolg!
hier nun auch die Fotos |
25. Mai 2002
Europa-Cup
Der JC 90 ist bei Crosssing Shaerbeek in Belgien zum
ersten Kampftag im
Europa-Cup angetreten und hat überzeugend gewonnen!
Mit 13:1 war das Ergebnis sicher eindeutiger, als man es hätte erwarten können.
Nun wird es am 15. Juni 2002 vor heimischen Publikum in der Brandenburg-
Halle den nächsten Europa-Cup-Kampf gegen die rumänische Mannschaft
Petrom Liberty geben. Dieser Gegner ist sicher nicht zu unterschätzen, auch wenn
das Ergebnis gegen Istanbul mit 0:14 ausgewiesen ist. Istanbul hatte aus
finanziellen
Gründen auf einen Start verzichtet.
Folgende Ergebnisse wurden im Europa-Cup erreicht:
Pool A | Yawara Newa/RUS | Ippon Rodewisch | 12:2 |
Sport CL Mahorokan/NED | US Orleans/FRA | 0:14 | |
Pool C | Istanbul/TUR | Petrom Liberty/ROM | 0:14 |
Crossing Shaerbeek/BEL | JC 90 Frankfurt (Oder) | 1:13 | |
Pool B | Kenamju Harlem/NED | JC Banja Luca/BIH | 01.06.02 |
Levallois SC/FRA | Sambo 70 Moskau | 0:14 | |
Pool D | TSV Abensberg | Freilos | |
JC Boras/SWE | JC Maison Alfort/FRA | 9:5 |
kommendes Wochenende 25./26. Mai 2002
Am Wochenende stehen drei internationale
Judo-Ereignisse im Terminplan.
Die U17 ist nach Bielsko/Polen eingeladen.
Aus Brandenburg werden Norman Helm, Karl Schöneburg, Robert Zimmermann
und Marc Weinberg und bei den Mädels Romy Tarangul, Julia Gädicke,
Franziska Pufahl, Antje Schubert und Christina Schimmeck teilnehmen.
Die U20 startet in Lyon. Maren Kräh, Marlen Hein, Manja
Keller
und Katrin Dittrich sind dazu eingeladen.
Darüber hinaus startet der Deutsche Vizemeister JC 90
im Europa-Cup
gegen Royal Crossing Shaerbeek in Belgien.
Die bedeutendsten Wettkämpfe vor Ort sind jedoch die
Nordostdeutschen
Meisterschaften der U15 und U20 in Frankfurt (Oder).
Am Sonnabend kämpft die U20 um die
Fahrkarten zur Deutschen
Meisterschaft am 15./16. Juni in Hanau und am
Sonntag die Judoka der U15. Die NODEM
ist für diese Altersklasse
die ranghöchste Meisterschaft.
aktuelle Info:
Europa-Cup
Im Rahmen des Europa-Cups am 25. Mai 2002 gibt es folgende Auslosungen:
Pool A: | Yawara Newa / RUS | - | Ippon Rodewisch |
Sport CL Mahhorokan / NED | - | US Orleans / FRA | |
Pool B: | Kenamju Harlem / NED | - | JC Banja Luca / BIH (am 1.6.) |
Levallois SC / FRA | - | Sambo 70 Moskau / RUS | |
Pool C: | Istanbul / TUR | - | Petrom Liberty / ROM |
Crossing Shaerbeek / BEL | - | JC 90 Frankfurt (Oder) | |
Pool D: | TSV Abensberg (Freilos) | ||
JC Boras / SWE | - | JC Maison Alfort / FRA | |
Die nächsten Termine: |
|||
15. Juni 2002 | |||
22. Juni 2002 | |||
19. Oktober 2002 | Halbfinale und Finale |
Nachtrag zum
04. Mai 2002
Dan-Prüfungen
Wieder gibt es neue Dan-Träger in unserem
Land. Am 04. Mai 2002 wurde
in Potsdam-Babelsberg die Dan-Prüfung abgenommen.
Den 1. Dan haben bestanden:
Ron Henkel - PSG Dynamo Jüterbog ![]() |
![]() |
und Robert Kenzler und Sebastian Hermsdorf von Motor Babelsberg.
Alle Judoka, die im Jahr 2002 eine Dan-Prüfung abgelegt
haben, sollen hier geehrt
werden. Dazu wird es unter Highlights eine neue Rubrik geben. Ich bitte um die
Meldung der noch fehlenden Sportler möglichst per
E-Mail.
19. Mai 2002
Mannschafts-Europameisterschaft der Männer und Frauen in Maribor
Im Auftaktkampf gegen Ungarn verlor unsere
Männer-Mannschaft 4:3.
Oliver Gussenberg, André Korb und Frank Möller gewannen ihre Kämpfe,
Mike Göpfert, Ole Bischof, Marcel Jamet und Thomas Pille konnten leider keinen
Punkt beisteuern.
Den nächsten Kampf im Pool verlor Ungarn gegen die Ukraine mit 2:5 und damit ist
Deutschland ausgeschieden.
Unsere Damen mussten zum Auftakt gegen Frankreich auf die
Tatami.
Yvonne Bönisch, Jenny Karl und Sandra Köppen gewannen ihre Kämpfe,
Julia Kriesten, Julia Matijass, Claudia Malzahn und Anna von Harnier verloren
jedoch.
Frankreich wurde Poolsieger, damit kam Deutschland in die Trostrunde.
Gegen Rußland verlor Deutschland wiederum 4:3 und belegt damit Platz 9.
Erfreulich aus Brandenburger Sicht: Yvonne Bönisch und Sandra Köppen gewannen
alle ihre Mannschaftskämpfe.
16.-19. Mai 2002
Europameisterschaft der Männer und Frauen in Maribor
Sonnabend, 18. Mai 2002:
Sandra Köppen wird nach 4 Siegen Europameisterin!
Annett Böhm (-70 kg) und Jenny Karl (-78 kg)
werden jeweils 5. und
Michael Jurack (-100 kg) belegt Platz 9
Freitag, 17. Mai 2002:
Yvonne Bönisch ist Vize-Europameisterin!
Florian Wanner wird 7. in der Gewichtsklasse bis 81 kg,
Anna von Harnier (-63 kg), André Korb (-73 kg) und Tobias Pfeil (-90 kg)
erkämpften jeweils den 9. Platz.
Donnerstag, 16. Mai 2002:
Katja Gerber ist Europameisterin in der Kategorie
Open!
Julia Kriesten belegt den 7. Platz in der Gewichtsklasse bis 48 kg und
Oliver Gussenberg (-66 kg) wurde 9.
aktuelle
Info
Bundesliga der Frauen
Am 1. Juni geht die 1. Bundesliga der Frauen wieder los.
Die Teilnehmer unserer drei Brandenburger Mannschaften sind nun auch
aufgestellt. Ebenso die Kampfpaarungen für die vier Wettkampftage.
Wochenende
vom 10.-12. Mai 2002
9. Internationaler Frühlingspokal in Fürstenwalde
Ein gutes Turnier für alle Altersklassen war eingebettet
in viele Aktivitäten,
mit denen insbesondere den internationalen Gästen viel Aufmerksamkeit
entgegengebracht wurde.
Dazu noch das 10-jährige Geschäftsjubiläum von
Budo-Dojo Fürstenwalde.
Axel Stuwe beging dieses Ereignis mit einem stimmungsvollen Abend.
Damit gibt es ein weiteres
"Highlight" aus
den Vereinen des Landes Brandenburg.
12. Mai 2002
Kampfrichterausbildung 2002
Zum Pokalturnier in Strausberg waren weitere Prüfungen für
die zukünftigen
Kampfrichter.
Unter der Leitung des Kampfrichterreferenten des BJV e.V., Dieter Rochow,
holten sich 17 Sportfreunde in zwei Wochenendlehrgängen an der Landessport-
schule Lindow das theoretische und praktische Rüstzeug für die zukünftige
Kampfrichtertätigkeit.
Mit guten Leistungen und mit sehr guter Disziplin absolvierten die Teilnehmer
diese
Lehrgänge. Das Besondere des diesjährigen Jahrgangs war, dass 14 Teilnehmer
unter 20 Jahre alt waren.
Nachdem bereits zur Landesmeisterschaft in Belzig die 4
Landeskampfrichter ihre
Prüfung bestanden, am Sonnabend in Fürstenwalde der Fürstenwalder Michael
Hildebrand die Bezirkskampfrichterprüfung ablegte, wurden am Sonntag die
restlichen Prüfungen in Strausberg abgenommen. Dabei wurden vier Bezirkslizenzen
und sieben Kreislizenzen vergeben.
Bei einem Prüfling reichten die Leistungen leider noch nicht für die
Lizenzerteilung
aus, aber mit weiterer Vorbereitung und stärkerer Konzentration wird die Prüfung
sicher zu einem späteren Zeitpunkt auch erfolgreich sein.
11. Mai 2002
Danprüfung
Neben der Fachübungsleiterprüfung gab es einen weiteren
Höhepunkt an diesem
Sonnabend in Strausberg. Der Prüfungsreferent des BJV e.V. Martin Reißmann
unterzog sich der Prüfung zum 4. Dan. Unter den kritischen Augen der Prüfungs-
kommission um Jan Schröder (6. Dan), Hubert Sturm (7. Dan) und Ralf Radfan
(4. Dan) demonstrierte Martin die drei geforderten Prüfungskomplexe mit sehr
guten Leistungen.
Martin Reißmann ist erst der dritte Judoka im Land Brandenburg, der die Prüfung
zum 4. Dan abgelegt hat.
11. Mai 2002
Fachübungsleiterausbildung 2002
Nach fünf Ausbildungs-Wochenenden wurden am Sonnabend die
Prüfungen zum
Fachübungsleiter in Strausberg abgenommen. Alle 25 Sportfreunde bestanden
diese Prüfung und werden zukünftig in ihren Vereinen als Übungsleiter tätig
sein.
12. Mai 2002
Internationale Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen U17 in Heilbronn
Auch die Damen erreichten den 3. Platz in der
Länderwertung hinter Bayern und
Frankreich und holten zwei Meistertitel.
Insgesamt kämpften 255 Teilnehmerinnen um die Medaillen mit bis zu 44
Starterinnen
pro Gewichtsklasse.
Hier die Ergebnisse der Brandenburger Sportlerinnen:
1. Platz | Romy Tarangul |
1. Platz | Franziska Pufahl |
3. Platz | Julia Gädicke |
3. Platz | Claudia Ahrens |
5. Platz | Antje Schubert |
11. Mai 2002
Internationale Deutsche Einzelmeisterschaft der Männer U17 in Heilbronn
Die Brandenburger Sportler erzielten bei 370 Teilnehmern
mit Starterfeldern von
bis zu 66 Sportlern je Gewichtsklasse folgende
Ergebnisse:
1. Platz | Phillipp Pohl |
2. Platz | Karl Schöneburg |
3. Platz | Marc Weinberg |
3. Platz | Robert Zimmermann |
5. Platz | Norman Helm |
7. Platz | Nils Dochow |
7. Platz | Hannes Vetter |
Damit erreichten die Brandenburger Sportler in der
Länderwertung hinter Sachsen
und Frankreich den 3. Platz.
kommendes Wochenende 11./12. Mai 2002
Am kommenden Wochenende werden Brandenburger Sportler der U17 an
der Internationalen Deutschen Einzelmeisterschaft in Heilbronn teilnehmen.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe von
Turnieren im Land Brandenburg,
so z. B. den
Pokal der Optik in Rathenow,
das 9. Internationale Frühlingsturnier in Fürstenwalde, welches im Rahmen von
vielfältigen
Veranstaltungen in den Fürstenwalder Frühlingswochen stattfindet
oder das Pokalturnier in Strausberg, zu dem gleichzeitig die neu ausgebildeten
Kampfrichter ihre praktische Prüfung ablegen.
Für alle Sportler toi, toi, toi und für die Prüflinge viel Erfolg!
aktuelle Info:
Die Fotos der
Landesmeisterschaften der
U15
und U20 sind nun komplett eingespielt.
07. Mai 2002
Aktionswoche für den Schulsport im Land Brandenburg
- Judo in Fürstenwalde -
Auch die Sportart Judo beteiligt sich an der Aktionswoche.
Dazu fanden in
Fürstenwalde vielfältige Aktivitäten statt.
In der Grundschule "Sigmund Jähn" wurde am Vormittag Judo im Sportunterricht
angeboten.
Am Nachmittag fanden die 1. Stadtmeisterschaften für die jüngsten Altersklassen
U9 und U11 statt. Da in allen Grundschulen Fürstenwaldes Judo-Gruppen
trainieren,
ging es bei diesen Meisterschaften vor allem darum, dass diese Kinder Wettkampf-
erfahrungen sammeln können.
Zum Abschluss wurde in den späten Nachmittagsstunden insbesondere für
Schülerinnen
der Gymnasien ein Seminar für Selbstverteidigung angeboten.
Ziel dieses Aktionstages ist es vor allem, Judo stärker in
den Unterricht zu integrieren
und damit den Sport als Möglichkeit zu nutzen, Gewalt und Aggressionen
abzubauen.
Die Weiterführung von Judo in der Schule soll auch dazu beitragen, die
Jugendlichen
für den Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" zu motivieren.
03.-05. Mai 2002
Workshop des DJB "Judo & Schulsport" an der Sportschule Lindow
28 Teilnehmer aus 15 Bundesländern nahmen an der insgesamt
sehr gelungenen
Veranstaltung des DJB in Lindow teil. Übungsleiter, Lehrer und Judoka,
aber
auch Judo-Laien beschäftigten sich mit den Möglichkeiten, die das neue Lernfeld
"Kämpfen" im Sportunterricht bietet.
05. Mai 2002
Kampfrichterausbildung 2002
In den vergangenen Wochen absolvierten 16 Teilnehmer aus
dem Land
Brandenburg die Kampfrichterausbildung, die unter der Leitung des Kampf-
richter-Referenten des BJV, Dieter Rochow, an der Landessportschule Lindow
durchgeführt wurde.
In diesem Lehrgang werden die Kampfrichter sowohl für die Bezirks- und
Kreisebene als auch für die Landesebene vorbereitet.
Die Voraussetzung für den Erwerb der Landeslizenz ist, dass die Teilnehmer
bereits mindestens zwei Jahre die Bezirkslizenz besitzen und erfolgreich
geschiedst
haben.
Zu Landesmeisterschaft der U15 hatten die vier Teilnehmer, die sich für die
Landeslizenz vorbereitet haben, ihre praktische Prüfung.
Als Landeskampfrichter haben folgende Teilnehmer ihre
Prüfung erfolgreich
bestanden:
Anja Stuwe | Fürstenwalde |
Franziska Lenz | Falkensee |
Gregor Weiß | KSC Strausberg |
Bastian Vollrath | Jänschwalde |
05. Mai 2002
Landeseinzelmeisterschaften der U20 in Belzig
Ohne Vorausscheidungen ist an dieser Meisterschaft die
Teilnahme aller Judoka
U20 aus dem Land Brandenburg möglich. Dadurch gab es in den mittleren
Gewichtsklassen gute Teilnehmerfelder mit bis zu 26 Kämpfern, in den untersten
und oberen Gewichtsklassen war die Teilnehmerzahl jedoch recht gering.
Dennoch gab es gute und spannende Kämpfe zu sehen.
Diese Landesmeisterschaft bedeutet jedoch nur einen Zwischenschritt zu der am
25. Mai 2002 in Frankfurt (Oder) stattfindenden Nordostdeutschen Meisterschaft,
zu der auch die qualifizierten Kämpfer aus Mecklenburg-Vorpommern und Berlin
erwartet werden. Die NODEM ist der Gradmesser für die Teilnahme an der
Deutschen Einzelmeisterschaft Mitte Juni.
05. Mai 2002
Landeseinzelmeisterschaften der U15 in Belzig
Die aus den Kreisunionseinzelmeisterschaften der letzten
Wochen qualifizierten
Judoka kämpften um ihre Landesmeister und damit um die Fahrkarten zu der
in drei Wochen stattfindenden Nordostdeutschen Meisterschaft in Frankfurt
(Oder),
der höchsten Meisterschaft dieser Altersklasse
kommendes
Wochenende 04./05. Mai 2002
Neben dem Bergmannspokal in Lübbenau sind
die Landesmeisterschaften der U15 und
U20 am Sonntag in Belzig
die wohl bedeutendsten Wettkämpfe des kommenden Wochenendes.
Die qualifizierten Judoka aus den Kreisunionsmeisterschaften haben sich sicher
gut vorbereitet auf diese Landestitelkämpfe und werden
um die Fahrkarten zu den Nordostdeutschen Meisterschaften am
25./26. Mai in Frankfurt (Oder) kämpfen.
Viel Erfolg!
Ergebnisse des 22. Bergmannspokals in
Lübbenau unter der Hompage
der
TSG Lübbenau