26. April
2003
Internationales Turnier der U17 in Jicin (TCH)
In Jicin kämpften Christin Luchmann (1. Spremberger JV)
und die beiden Brandenburger Deutschen Meister
Robert Zimmermann und Nils Dochow (beide JC 90) um die Medaillen.
Robert gewann dieses Turnier, Christin und Nils erkämpften sich die Bronzemedaillen.
26. April
2003
Internationales Turnier der U20 in St. Petersburg
Julia Basler und Franziska Pufahl nahmen am
Internationalen Turnier in St. Petersburg teil und kämpften beide um die
Bronzemedaille. Julia gewann diesen letzten Kampf in ihrem ersten Einsatz in der
Nationalmannschaft und belegt den 3. Platz, Franziska Pufahl wurde letztlich
Fünfte.
26. April
2003
Sumo-World Masters in Braunschweig
Über 120 Sumotori aus 12 Nationen, dabei 10 aktuelle bzw.
frühere Weltmeister kämpften in der Braunschweiger Tunica-Halle vor 800
Zuschauern um die Medaillen. Die Brandenburger Judoka haben sich dabei bestens
in Szene gesetzt.
Bei den Damen erkämpfte die erst 19-jährige Anika Schulze aus Brandenburg gegen
die WM-Dritte Mina Saito aus Japan souverän den Titel. Ihre Trainingskameradin
Kerstin Schmidtsdorf verlor unmittelbar vorher gegen die Japanerin den Einzug
ins Finale und wurde damit Dritte.
Bei den Männern gab es in der Gewichtsklasse +115 kg ein rein deutsches Finale.
Der erste deutsche Weltmeister Jörg Brümmer gewann
das Finale gegen Torsten Scheibler.
Mit 3x Gold, 3x Silber und 2x Bronze war Deutschland noch vor Japan (3/1/2)
erfolgreich.
12. April 2003
Regionalliga Nord-Ost der Männer
In Spremberg kämpften an diesem Kampftag zwei
Brandenburger Mannschaften. Der Gastgeber ließ nichts anbrennen und gewann beide
Kämpfe.
Hier die Ergebnisse:
KSC Strausberg |
- Arashi Berlin |
4:3 |
1. Spremberger Judoverein 1982
e.V. |
- KSC Strausberg |
5:2 |
1. Spremberger Judoverein 1982
e.V. |
- Arashi Berlin |
7:0 |
Weitere Ergebnisse dieses Regionalliga-Kampftages unter
dem Link Ligen
12. April 2003
Internationales Turnier der Frauen in London
Unsere jungen Damen der U20 starteten heute in London und
versuchten sich bereits im Frauenbereich. Antje Merk scheiterte erst im kleinen
Finale und wurde Fünfte, Katrin Dittrich und Manja Keller konnten keine
Platzierung erreichen.
12. April 2003
Internationaler Thüringen-Pokal der U17 in Erfurt
Fünf Finalteilnahmen, 11 kleine Finals -
unsere U17-Judoka holten letztendlich 2x Gold, 3x Silber, 6x Bronze in Erfurt.
Den Löwenanteil hatten daran die Mädels, die auch die Länderwertung klar
gewonnen haben.
Hier die kompletten Ergebnisse:
U17 weiblich: |
|
|
-40 kg: |
2. Platz |
Tina Hild |
|
3. Platz |
Dorina Moll |
-44 kg: |
2. Platz |
Franziska Pinske |
|
3. Platz |
Franziska Schlonske |
|
3. Platz |
Susi Zimmermann |
|
5. Platz |
Saskia Obst |
-48 kg: |
1. Platz |
Romy Tarangul |
|
7. Platz |
Franziska Kirschnick |
-52 kg: |
1. Platz |
Anne Kätzler |
|
3. Platz |
Annica Kilper |
-57 kg: |
3. Platz |
Claudia Ahrens |
-63 kg: |
5. Platz |
Sandra Rehfeld |
-70 kg: |
5. Platz |
Rebekka Ehrig |
-78 kg: |
7. Platz |
Christin Luchmann |
U17 männlich: |
|
|
-46 kg: |
5. Platz |
Florian Fischer |
-66 kg: |
5. Platz |
Oliver Els |
-73 kg: |
3. Platz |
Nico Madeya |
-90 kg: |
2. Platz |
Erik Höft |
12. April 2003
Internationaler Brandenburg-Cup der U20 in Frankfurt
(Oder)
Die nationale Spitze Deutschlands, dazu Gäste aus
Tschechien und der Schweiz kämpften um den Pokal und Ranglistenpunkte für die
Nominierung zu den internationalen Höhepunkten. Insgesamt 132 Teilnehmer, dabei
zum Teil bis über 30 Kämpfer in einer Gewichtsklasse versprachen hochkarätiges
Judo.
Die Brandenburger Judoka konnten zwei Finalteilnehmer stellen, die jedoch beide
letztendlich den 2. Platz belegten, Steffen Schima ebenso wie Stefan Wimmer.
Stefan Niesecke und Oliver Nickel gewannen Bronze.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Turniers gewann ein internationaler Gast
dieses Turnier. David Dubsky aus Tschechien hat alle seine Kämpfe vorzeitig
gewonnen und erhielt dafür den Pokal des Besten Technikers.
Hier die kompletten
Ergebnisse
12. April 2003
Leipzig ist Deutschlands Olympiakandidat für 2012
Bei der Wahl des Nationalen Olympischen
Komitees (NOK) hat sich Leipzig im vierten Wahlgang gegen Hamburg
durchgesetzt.
In München verkündete Bundeskanzler Gerhard Schröder die Entscheidung der 136
Delegierten.
Bei einem möglichen internationalen Zuschlag für Leipzig wird Rostock die
Segelwettbewerbe für die Spiele 2012 austragen. Die Stadt in
Mecklenburg-Vorpommern wurde bereits im ersten Wahlgang am zeitigen Nachmittag
durch das Nationale Olympische Komitee gewählt.
11.-13. April 2003
Kaderlehrgang der Männer U20 in
Frankfurt (Oder)
Neben allen Kadern reiste eine Mannschaft
aus der Schweiz und aus Tschechien an, die sowohl das hochkarätige Training als
auch das Ranglistenturnier "Brandenburg-Cup" zur Standortbestimmung nutzen
wollen.
kommendes
Wochenende 12./13. April 2003
Anfängerturnier, Seniorenturnier für die
Mattenfüchse,
Internationaler Thüringen-Pokal U17 in Erfurt,
Internationaler Brandenburg-Cup U20 in Frankfurt (Oder)
- das Wettkampfangebot ist breit an
diesem Wochenende.
In London werden unsere U20ger Mädels
kämpfen:
Mareen Kräh, Marlen Hein, Manja Keller, Antje Merk und Katrin Dittrich
Auch die Regionalliga kämpft am
Sonnabend wieder und
die U15 beginnt mit der Qualifikation in der Mannschaftsmeisterschaft.
ACHTUNG: Die KUVMM U15 findet in der
KU3
und KU4 nicht statt,
da alle gemeldeten Mannschaften zur LVMM gesetzt sind!
Viel Erfolg für alle Sportler!
Nachtrag:
23.-29. März 2003
Trainings- und Wettkampfaufenthalt in
Japan
Zu einem Jugend-Mannschafts-Turnier der
U16 flog eine fünfköpfige Auswahl deutscher Nachwuchsathleten unter der Leitung
von Stefan Dott nach Tokio. Mit dabei war aus unserem Land Florian Neumann
vom JC 90 Frankfurt (Oder).
165 Mannschaften vorrangig aus Japan, aber auch neben Deutschland aus China,
Korea, Australien und Frankreich kämpften in einem hochkarätigen Turnier. Unsere
Jungs belegten nach 4 Mannschaftssiegen und einem verlorenen Kampf gegen den
späteren Vize aus Tokio am Ende Platz 9. Von den internationalen Gästen konnte
sich nur Korea vor Deutschland platzieren.
Florian selbst hat 3 Kämpfe gewonnen, 1x unentschieden gekämpft und 1x verloren.
Besondere Begeisterung riefen bei ihm die beiden Trainingsmöglichkeiten im
Kodokan hervor, aber auch die Eindrücke, die die Stadt Tokio mit ihren
Wolkenkratzern und Tempeln hinterließ.
Die deutschen Teilnehmer waren:
Thomas Beck, Stefan Oldenburg, Hans Eiselt, Thomas Ettengruber, Florian Neumann
08. April 2003
Nominierung zur Europameisterschaft
16.-19. Mai in Düsseldorf
Unsere Brandenburgerin Sandra Köppen wird
das Frauenteam zu den Europameisterschaften in der Phillipshalle in Düsseldorf
anführen.
Weiterhin sind für Deutschland folgende Sportlerinnen nominiert:
-48kg |
Julia Matijass |
Osnabrück |
-52kg |
Raffaella Imbriani |
Ettlingen |
-57kg |
Karoline Kubatzki |
Hannover -
Ersatz Yvonne Bönisch, Potsdam |
-63kg |
Claudia Malzahn |
Halle/Saale |
-70kg |
Heide Wollert |
Halle/Saale |
-78kg |
Jenny Karl |
Rüsselsheim |
+78kg |
Sandra Köppen |
Brandenburg |
Open |
Katja Gerber |
Leipzig |
Folgende Männer sind nominiert:
-60 kg |
Dominik Liebl |
zur Zeit noch unter Vorbehalt |
-66 kg |
Raphael Boezio |
|
-73 kg |
André Korb |
|
-81 kg |
Florian Wanner |
|
-90 kg |
Gerhard Dempf |
|
-100 kg |
Daniel Gürschner |
|
+100 kg |
Frank Mäller |
|
open |
Andreas Tölzer |
Ersatz Sebastian Bähr |
05./06.
April 2003
Multi-Nations of Europe Veteran Judo
Classic in London
Senioren-Turniere sind immer wieder
reizvoll für Sportler, die jenseits der jugendlichen leistungssportlichen
Karriere sind. Erfahrungen damit haben insbesondere die Sportler vom Judo-Verein
Königs Wusterhausen/Zernsdorf gesammelt.
Auch zum Senioren-Turnier in London waren wieder Sportler dieses Vereins
vertreten.
Der Senioren-Vizeweltmeister Michael Paul war auch hier sehr erfolgreich.
Er startete in zwei Altersklassen und erreichte sowohl einen 1. als auch einen
3. Platz!
Norbert Anschütz als weiterer Teilnehmer belegte den 5. Platz.
Betreut wurden die Männer von Coach Steven Rendall.
05./06. April 2003
Europameisterschaften der Polizei in
Ungarn
 |
Die Polizisten kämpften um
Europameisterschafts-Ehren!
Aus unserem Land kämpfte sich Kerstin Schmidtsdorf bis ins Finale vor und
belegte am Ende den 2. Platz, Sebastian Bähr errang Bronze. Mit dem
Europameistertitel für Henry Hubert, 4x Silber, 2x Bronze und 1x Platz 5
belegten die deutschen Polizisten Rang 3 in der Nationenwertung hinter
Frankreich und Russland. |
 |
05. April 2003
Dan-Prüfung in Strausberg
 |
Nach der Prüfung galt der Glückwunsch zum
bestandenen 4. Dan nicht nur dem bereits 68-jährigen Prüfling Alfons Neumann, sondern auch seinem
Sohn Frederic, der sein Uke war und schon im Training, vor allem aber bei der
Prüfung eine hohe Intensität und ein sehr großes Tempo in der Vorführung
mithalten musste. |
In einer rekordverdächtigen Zeit und beeindruckend in der Dynamik und der
Kondition legte Alfons Neumann seine Prüfung mit einer Durchschnittsnote
von 2,1 ab.
Die zuschauenden Judoka, die sich derzeit in der Übungsleiterausbildung
befinden, seine alten Freunde und Wegbegleiter und natürlich auch seine Familie
waren begeistert.
Damit ist Alfons Neumann nicht nur einer der ältesten Judoka Deutschlands, der
die Prüfung zum 4. Dan abgelegt hat, sondern sicher auch einer, der unter diesen
Bedingungen eine der besten Prüfungen abgelegt hat.
kommendes
Wochenende 05./06. April 2003
Am kommenden Wochenende findet nun auch
für die Mädels der U15
ein Internationales Turnier statt - diesmal in Bottrop.
Regionale Turniere werden wieder für
alle Altersklassen angeboten.
Die Fachübungsleiterausbildung geht in
das 4. Ausbildungswochenende in Strausberg.
Flankiert wird dies mit der Breitensportkommissionssitzung am Freitag und
am Sonnabend mit einer Prüfung zum 4. Dan.
In Lindow findet die Kampfrichterausbildung statt.
|