30.
September 2005
Europameisterschaft der U20 in Zagreb/Croatien - 1. Tag
 |
Für die deutsche Mannschaft gab es
am ersten Tag der EM einen Goldenen Auftakt.
Sehr groß die Freude in Brandenburg:
Europameisterin Melanie Lierka trainiert seit Jahren am
Bundesstützpunkt Frankfurt (Oder) und absolviert dort in der Sportschule
ihr Abitur. |
Auch die Fünftplatzierte
Franziska Pufahl kommt aus dem Land Brandenburg.
"Pufi" kommt aus Potsdam und trainiert dort beim UJKC.
Wir gratulieren beiden Mädels auf das Herzlichste!
Hier ein
Bericht vom
Wettkampftag und die Ergebnisliste |
 |
30.
September 2005
Europameisterschaft der U20 in Zagreb/Croatien - 1. Tag
 |
Fünf deutsche Starter am ersten
Tag und vier davon stehen im Halbfinale! Nur Johannes Herzig musste sich
nach seinem ersten verlorenen Kampf nun aus dem Wettkampf verabschieden,
weil sein Gegner leider das Trostrundenfinale verlor. Heute nachmittag
gehts nun in die Finalrunde. Wir drücken allen vier Sportlern die
Daumen! |
 |
 |
 |
 |
-48 kg:
Wasilisa Prill |
-52 kg:
Melanie Lierka |
-57 kg:
Franziska Pufahl |
-60 kg:
Philipp Dahn |
im Halbfinale gegen
Eva Czernoviczki
Ungarn |
im Halbfinale gegen
Joana Rogic
Serbien/Montenegro |
im Halbfinale gegen
Olga Starubinska
Ukraine |
im Halbfinale gegen
Nijat Shikhalizada
Azerbaidshan |
Bronze |
Europameisterin |
Fünfte |
Bronze |
29. September 2005
Europameisterschaft der U20 in Zagreb/Croatien
 |
Unsere Sportler sind gut in Zagreb
angekommen,
hier noch einige
weitere Infos. |
28. September 2005
Europameisterschaft der U20 in Zagreb/Croatien
 |
Die Nationalmannschaft der U20 ist
am Donnerstag nach Croatien zur Europameisterschaft geflogen. (Vorschau)
Viel Erfolg insbesondere auch für die Brandenburger Starter Melanie Lierka,
Franziska Pufahl (Start am Freitag), Claudia Ahrens (Start am
Sonnabend) und Robert Zimmermann (Start am Sonntag). |
24./25. September 2005
Roland-Cup der weiblichen U16 und U20 in Bremen
Tina Hild und Anne-Christin Kätzler
gewannen den Roland-Cup in Bremen.
Folgende Ergebnisse erreichten die Brandenburger Mädels:
U20 |
1. |
-48 kg |
Tina Hild |
1. |
-52 kg |
Anne-Christin Kätzler |
3. |
-78 kg |
Nicole Koppatz |
5. |
-57 kg |
Franziska Schlonske |
5. |
-63 kg |
Anica Kilper |
5. |
-70 kg |
Sophie Hopfe |
7. |
-57 kg |
Philipka Hoffmann |
7. |
-63 kg |
Marit Holler |
U16 |
3. |
-48 kg |
Iwanna Osinkina |
3. |
-52 kg |
Katja Stefan |
3. |
+78 kg |
Gina Swintek |
5. |
-44 kg |
Julia Pohl |
5. |
-63 kg |
Franziska Hildebrand |
7. |
-52 kg |
Susanne Wegner |
hier die kompletten
Ergebnisse |
24. September 2005
40. Geburtstag des Prenzlauer
Judo-Sport-Vereins e.V.

Foto:
Oliver Spitza |
In einer sehr schönen und
emotionalen Veranstaltung feierten die Judoka, Freunde und Förderer des
Prenzlauer Judo-Sport-Vereins ihren 40. Vereinsgeburtstag.
Für ihr Engagement und die Verdienste um den Verein wurden einige
Vereinsmitglieder unter anderem durch den Brandenburgischen Judoverband
ausgezeichnet (Foto).
Hier eine
Berichterstattung
zum Jubiläum |
24. September 2005
Benefizveranstaltung für Torsten Reißmann in Potsdam
 |
Der frühere vierfache
Europameister und WM-Dritte Torsten Reißmann ist schwer erkrankt und
braucht Hilfe. Dafür haben seine Vereinsmitglieder zum
Bundesliga-Kampftag eine Benefizveranstaltung durchgeführt. Viele
Wegbegleiter, Freunde, Trainingskameraden und Trainer kamen, um an
diesem Nachmittag ihre Verbundenheit zu Torsten zu zeigen.
3500,- Euro sind als Erlös dieser Veranstaltung an Torsten übergeben
worden. Dafür allen Spendern ein herzliches Dankeschön. |

Foto: V. Schimmeck - Danke!
|
24. September 2005
Bundesligen - Kampftag der Frauen und Männer
Alle Bundesliga-Sportler waren an diesem Wochenende
gefragt, es gab einen Kampftag in allen Ligen.
1. Bundesliga Männer:
JC 90 Frankfurt (Oder) kämpfte zu Hause 9:5 gegen den Braunschweiger
JC und bleibt weiterhin auf dem 2. Platz der Nordgruppe.
UJKC Potsdam gewinnt ebenfalls zu Hause mit 10:4 gegen Herta Walheim
und belegt damit Platz 4 der Nordgruppe.
2. Bundesliga Männer:
Der JC Eberswalde reiste nach Hamburg und kämpfte dort 7:7
unentschieden. Auch wenn nach Unterpunkten der Sieg nach Eberswalde
geht (64:67), gibt es dennoch keinen Wechsel an der Spitze der Tabelle.
Eberswalde bleibt nach wie vor an 2. Stelle.
Hier ein Bericht
1. Bundesliga der Frauen:
Die Damen des UJKC Potsdam gewinnen beide Kämpfe. Gegen Bayer
Leverkusen 6:1 und im Landesduell gegen die PSG Brandenburg mit 4:3. Damit
führen sie weiterhin die Tabelle der Nordgruppe an.
Die PSG Brandenburg gewinnt gegen Bayer Leverkusen souverän 7:0 und
mit dem verlorenen Kampf gegen Potsdam stehen sie weiterhin an der 4. Stelle
der Tabelle.
2. Bundesliga der Frauen:
Der KSC Strausberg verliert gegen Ausrichter Budokan Lübeck mit 2:5
und kämpft unentschieden gegen SU Witten-Annen. Damit steht Strausberg an
Platz 8 der Tabelle.
Alle Ergebnisse gibt es unter
www.judobundesliga.de und unter dem Link Ligen
21. September 2005
Nominierung zur EM U20 in Zagreb/Croatien vom 30.09. -
02.10.2005
 |
Aus Brandenburg sind mit Melanie Lierka,
Franziska Pufahl, Claudia Ahrens und Robert Zimmermann vier
Sportler für die EM der U20 in Zagreb vom 30.09.-02.10.2005 nominiert.
Hier die
nominierten Sportler aus Deutschland |
19. September 2005
2. DVD zur neuen Prüfungsordnung
 |
Die zweite DVD zur neuen
Prüfungsordnung ist fertig. Nunmehr gibt es die DVD für die Kyu-Grade
8-5 und nunmehr auch für den 4. und 3. Kyu. Darüber hinaus ist auch das
Buch "Judo lernen" erhältlich.
hier einige
Informationen zum Inhalt und zu den Bestellmöglichkeiten |
17. September 2005
Nordostdeutsche Meisterschaft der Männer und Frauen in
Berlin
Brandenburg hat neun
Nordostdeutsche Meister! Insgesamt haben sich 27 Judoka für die Deutsche
Meisterschaft Ende Oktober in Wuppertal qualifiziert.
Hier die Ergebnisse
17. September 2005
Landes-Kata-Meisterschaften in Königs Wusterhausen
Die Kata-Paare des Landes Brandenburg kämpften zum
einen um die Qualifikation zur Deutschen Kata-Meisterschaft Anfang November
am gleichen Ort und zum anderen suchte man die Wettkampf-Erfahrung, um sich
für die Meisterschaft weiter gezielt vorbereiten zu können.
Hier die Ergebnisse
15. September 2005
40. Geburtstag von Klaus Mielich
 |
Der Vorsitzende des Judovereins
Königs Wusterhausen/ Zernsdorf e.V. und Leiter der Landesliga Klaus
Mielich (Foto Mitte) hat zu seinem 40. Geburtstag die herzlichsten
Glückwünsche seiner Sportfreunde aus dem Judoverein erhalten.
Wir gratulieren ebenso und wünschen für die kommenden Jahre vor allem
Gesundheit, viel Freude in der jungen Familie und weiterhin Spaß sowie
Erfolg im Judosport. |
11. September 2005
Landesmeisterschaften der Männer
und Frauen
In Fürstenwalde fand die Qualifikation der
Brandenburger Judoka für die in der nächsten Woche in Berlin stattfindende
Nordost-deutsche Meisterschaft statt. Hier die
Ergebnisse.
11. September 2005
Landesmeisterschaften der Mannschaften U17
Die U17 kämpfte um den Mannschaftsmeistertitel
unseres Landes. Sowohl weiblich als auch männlich setzte sich der JC 90
durch.
Folgende Ergebnisse wurden erreicht:
männlich |
weiblich |
1. |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
1. |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
2. |
KSC Strausberg |
2. |
Samura Oranienburg |
3. |
Samura Oranienburg |
3. |
PSV Bernau |
3. |
Asahi Spremberg |
3. |
Premnitz |
5. |
Prenzlau |
5. |
Fürstenwalde |
6. |
JC Eberswalde |
|
|
08.-11. September 2005
Weltmeisterschaften der Männer und Frauen in Kairo -
Zusammenfassung
Die Ergebnisse der WM in einer
Gesamt-Zusammenfassung mit den Presseinformationen gibt es
hier...
11. September 2005
Weltmeisterschaften der Männer und Frauen in Kairo -
Interview
Kurz vor dem Ende der
Weltmeisterschaft gab der Präsident des DJB, Peter Frese, ein Kurzinterview
zu den Ergebnissen.
Hier der
Wortlaut des Interviews
11. September 2005
Weltmeisterschaften der Männer und Frauen in Kairo -
4. Tag
Am vierten Tag waren nur noch zwei deutsche
Starterinnen im Wettkampf. Die leichteste Gewichtsklasse war mit Michaela
Baschin besetzt, die jedoch bereits nach ihrer Erstrunden-Niederlage in
der Hauptrunde aus dem Wettkampfgeschehen ausschied.
In der Kategorie Open startete Verena Birndorfer. Auch sie verlor
ihren Auftaktkampf, kam aber in die Trostrunde und kämpfte sich bis Platz 7
vor. Leider scheiterte sie an der Slowenin Lucija Polavder und konnte damit
keine bessere Platzierung erreichen.
Hier eine
Presseinformation zum Stand nach den Vorkämpfen
10. September 2005
Landesmeisterschaften der U14 in Fürstenwalde
Hier die Ergebnisse
der Meisterschaft
10. September 2005
Regionalliga Nord-Ost
Die Brandenburger Mannschaften gewinnen jeweils
einen Kampf, Königs Wusterhausen und Strausberg trennen sich unentschieden.
Am Ende belegen die Brandenburger die Plätze 2, 3, 4 und 7.
hier die Ergebnisse
des vierten und letzten Kampftages
10. September 2005
Ranglistenturnier der Männer in Hannover
Das zweite Ranglistenturnier der Männer in diesem Jahr
brachte wieder tolle Erfolge für die Brandenburger Judoka. Michael Rex und
Fred Finzelberg wiederholten ihre Siegleistung vom ersten Turnier in
Esslingen im Mai dieses Jahres. Darüber hinaus gabs eine Silber- und drei
Bronzemedaillen.
Insgesamt hat sich die kleine Delegation aus Brandenburg sehr gut in Szene
gesetzt und sich für weitere Aufgaben empfohlen.
Folgende Ergebnisse erreichten die Brandenburger Sportler:
1. Platz |
Michael Rex |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
1. Platz |
Fred Finzelberg |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
2. Platz |
Stefan Niesecke |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
3. Platz |
Rene Schendel |
UJKC Potsdam |
3. Platz |
Silvio Paul |
UJKC Potsdam |
3. Platz |
Phillipp Drescher |
UJKC Potsdam |
hier die vollständigen
Ergebnisse |
10. September 2005
Weltmeisterschaften der Männer und Frauen in Kairo -
3. Tag
Yvonne Bönisch wurde wieder
Vize-Weltmeisterin.
Mareen Kräh und Nico Müller kämpften in der Trostrunde und
schieden dort jedoch mit Platz 11 aus.
Adrian Kulisch schied bereits in der Hauptrunde aus.
Hier die offizielle
Presseinformation als Tages-Zusammenfassung
09. September 2005
Weltmeisterschaften der Männer und Frauen in Kairo -
2. Tag
Am zweiten WM-Tag erkämpften sich
Anna von Harnier und Annett Böhm jeweils den fünften Platz.
Ole Bischof schied in der Trostrunde und
Christian Ultsch bereits in der Hauptrunde aus.
09. September 2005
Weltmeisterschaften der Männer und Frauen in Kairo -
Fanclub
40 Fan-Club-Mitglieder begleiten
die WM-Mannschaft in Kairo
und erleben die ägyptische Hauptstadt.
hier mehr...
08. September 2005
Weltmeisterschaften der Männer und Frauen in Kairo -
1. Tag
Katrin Beinroth (+78 kg)
hatte ihren Auftaktkampf gegen ihre IDEM-Finalgegnerin Lucija Polavder
gewonnen, dann jedoch gegen die Venezualerin Giovanna Blanco verloren und
schied aus.
Jenny Karl (-78 kg) verlor ihren ersten Kampf gegen Anastasija
Matrosova und schied damit ebenso aus dem Wettkampf aus.
Michael Jurack (-100 kg) verlor auch seinen ersten Kampf - gegen den
späteren Weltmeister Keiji Suzuka und kämpfte dann noch in der
Hoffnungsrunde gegen den Azerbaidshaner Movlud Miraliyev, aber leider
erfolglos.
Unsere Brandenburger Teilnehmer kämpfen alle am Sonnabend.
WM-Zeitplan
und die deutschen WM-Teilnehmer
05. September 2005
IJF-Kongress in Kairo
 |
Beim IJF-Kongress in Kairo wurde
ein neuer Präsident gewählt.
Der bisherige Präsident Yong Sung Park setzte sich dabei gegen
den EJU-Präsidenten Marius Vizer durch und bleibt damit IJF-Präsident.
Darüber hinaus wurde Rotterdam als Austragungsort für die
Weltmeisterschaften 2009 gewählt. |
05. September 2005
Termine der nächsten Wochen
Am 17. September (Achtung: Termin wurde
auf den 17. geändert!) findet die
Kata-Landesmeisterschaft in Königs
Wusterhausen statt. Wer noch teilnehmen möchte, muss sich schnellstens
anmelden.
Interessant wird die Teilnahme sicher auch dadurch, dass die Deutschen
Kata-Meisterschaften am 05./06. November 2005 ebenfalls in Königs
Wusterhausen stattfinden.
Bis zum 8. September ist die Anmeldung für die
Deutschen
Seniorenmeisterschaften am 08. Oktober in Berlin möglich - diese nun bereits für Judoka ab 30 Jahre!
Im
Terminplan gibt es weitere neue Ausschreibungen.
Leider müssen mangels ausreichender Anmeldung die Senioren-Sportspiele
am
17. September in Strausberg ausfallen
02.-04. September 2005
Trainer-C-Ausbildung in Strausberg
17 Judoka aus Brandenburg stellten sich der
Trainer-C-Ausbildung und bestanden die Prüfung. Im Rahmen der Ausbildung
demonstrierte André Klaebe aus Jänschwalde eine sehr anspruchsvolle
Prüfung zum 2. Dan und bestand sie mit Bravour.
hier mehr Informationen
frühere Ergebnisse
|