Zwei sehenswerte Prüfungen zum 3. Dan
am 13.08.2010 stellten sich zwei Sportler des JC 90 Frankfurt/Oder in Strausberg
vor der Prüfungskommission Jan Schröder (7. Dan), Martin Reißmann (5. Dan) und Elke Nowack
(5. Dan) der Prüfung zum dritten Meistergrad.

Adrian Markov und Michael Rex hatten sich auf diesen Augenblick sehr intensiv
und zielstrebig vorbereitet. Das schloss sowohl regelmäßige Beratung mit Prüfer
Daniel Klenner als auch eine Konsultation beim Referenten Prüfungswesen des
Landesverbandes ein.
Auf diese Weise gelang es Adrian und Michael ihr sehr gutes technisches
Leistungsvermögen, ihre große Erfahrung als Wettkämpfer und ihre Kenntnisse als
Trainer und bei Adrian auch als Prüfer des BJV in beispielhafter Art und Weise
in das Prüfungsprogramm einzubringen. Auch bei der Demonstration der
Gonosen-no-Kata konnten beide mit der sauberen Demonstration der Techniken Punkte
sammeln.
Im Standprogramm zeigten beide dann sehenswerte Varianten von Wurftechniken und
eine beispielhafte Umsetzung der Aufgabenbereiche im Angriffs- und
Verteidigungsverhalten.
Durch ihre große Wettkampferfahrung demonstrierten und erläuterten sie die
geforderten Bodentechniken sowohl bei den Griffwechseln als auch die Inhalte
bei den Problemlösungen sehr realistisch und technisch hochklassig wobei ein
anspruchsvolles und breites Technikrepertoir gezeigt und erläutert wurde.
Die von beiden Sportlern demonstrierten sehr guten Handlungskomplexe waren ein
gelungener Abschluss von zwei sehenswerten Prüfungen.
Dem Vorsitzenden der Prüfungskommission Jan Schröder fiel die Prüfungsauswertung
dann auch nicht schwer. Er gratulierte im Namen der Prüfungskommission zu
den bestandenen Prüfungen und überreichte die Urkunden. Positiv konnte noch
ausgewertet werden, dass Adrian und Michael die in der Vorbereitung
und Konsultation erhaltenen Hinweise aufmerksam und exakt umsetzten. Die
Gesamtbewertungen von 1,5 für Adrian Markov und 1,3 für Michael Rex sind
Ausdruck der vorgenommene Einschätzungen. Nicht zuletzt ist eine solche Leistung
aber auch nur dann möglich wenn jeder bereit ist, die Leistung des anderen nach
dem Prinzip gegenseitiges Verstehen und helfen in der Rolle als Uke
fachkompetent und mit Einsatzbereitschaft zu unterstützen. Auch diese Seite
wurde vorbildlich umgesetzt.
Herzliche Glückwünsche zur bestandenen Prüfung zum 3. Dan. Als
Prüfungsreferent des Landesverbandes begrüße ich es, wenn die Vorbereitung und
Ablegung einer Prüfung zum Dan genutzt wird, die persönliche Kompetenz weiter
auszubauen und auch auf dem Gebiet des Prüfungswesens mit sehr gutem Beispiel
voran zu gehen.
Martin Reißmann
Referent Prüfungswesen
Foto: Martin Reißmann
|