zurück zu den aktuellen Erfolgen
Aktuelles im August 2003
31. August
2003
Vorbereitung der Weltmeisterschaft in
Osaka
Der Ex-Cottbuser Daniel Gürschner verletzte sich in einem
Trainingskampf mit Michael Jurack am vergangenen Mittwoch am Ellenbogen derart
schwer, dass ein Start in Osaka unmöglich ist.
Als Ersatzmann wird nun Michael Jurack aus Abensberg starten.
Der Berliner Nachwuchs-Judoka Alexander Burgard, der in
der AK U13 bereits beachtliche Erfolge vorzuweisen hat, sich jedoch im Training
und im Wettkampf stets auch mit seiner Krankheit Asthma auseinander zu setzen
hat, startet eine Initiative im Zusammenhang mit der Weltmeisterschaft, um auch
anderen asthmakranken Kindern zu helfen. Mehr Informationen auf seiner Homepage
www.judo-for-kids.de.vu unter news.
30. August
2003
Dritter Kampftag der Regionalliga
Nord-Ost
Strausberg und Brandenburg kämpften in
Wolgast und gewannen beide gegen den Gastgeber. Im direkten Vergleich setzte
sich Brandenburg mit 5:2 durch.
Spremberg kämpfte in Schwerin und konnte zwar Berlin besiegen, der Gastgeber war
jedoch zu stark.
Unsere Mannschaften belegen die Plätze 3, 5 und 7 der Tabelle.
mehr unter dem Link Ligen --> Regionalliga Nord-Ost -->
Ergebnisse 3. Kampftag
Vorschau auf das Wochenende 30./31. August
2003
Ein besonderes Ereignis wird an diesem Wochenende
das 10-jährige Jubiläum des
Judovereins ASAHI Spremberg sein.
Die Spremberger laden ganz herzlich zum
Haus- und Hoffest ein,
mit dem sie den 10. Geburtstag gebührend feiern wollen.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum und weiterhin viel Erfolg,
insbesondere bei den Kämpfen um den Aufstieg in die Regionalliga!
23./24.
August 2003
Europameisterschaften U17 in
Baku/Aserbaidschan

|
Anne-Christin Kätzler
(Samura Oranienburg)
kämpfte um den Poolsieg, verlor jedoch
gegen die Italienerin Pinotti.
In der Trostrunde kämpfte sie sich bis ins kleine Finale und verlor leider
ihren fünften Kampf des Tages gegen Jovana Rogic (Serbien/Montenegro) nach
4:00 min Kampfzeit (Koka : 2 Yuko) und wurde damit Fünfte.
|
 |
Nils Dochow
(JC 90 Frankfurt/Oder)
musste sich ebenfalls im Kampf um den Poolsieg
geschlagen geben, den der spätere Vize-Europameister Dan Fasie aus Rumänien
gewann.
Im nächsten Kampf in der Trostrunde punktete Nils zwar mit je 2 Koka und
Yuko, konnte jedoch den Waza-Ari des Portugiesen Joao Reis nicht
übertreffen. Damit belegt Nils den neunten Platz. |
Insgesamt nahmen 265 Sportler aus 30 Nationen teil.
Die deutschen Sportler gewannen 3x Silber, 2x Bronze, belegten 3x Platz 5,
2x Platz 7 und 3x Platz 9.
Hier die weiteren Platzierungen deutscher Judoka:
|
5. Platz |
Timo Singvogel |
-50 kg |
9. Platz |
Nils Dochow |
-55 kg |
9. Platz |
Alexander Holzmann |
-60 kg |
7. Platz |
Thomas Beck |
-66 kg |
5. Platz |
Stephan Claasen |
-81 kg |
Bronze |
Dominik Gerzer |
-90 kg |
Silber |
Sonia Bode |
-40 kg |
Silber |
Rebecca King |
-44 kg |
5. Platz |
Anne-Christin Kätzler |
-52 kg |
7. Platz |
Tabea Kühl |
-57 kg |
Bronze |
Andrea Wolf |
-63 kg |
9. Platz |
Annika Heise |
-70 kg |
Silber |
Janina Waldhausen |
+70 kg |
23. August 2003
Hochzeit beim PSV Bernau
 |
Im Standesamt Zepernick gab es eine
Judo-Hochzeit!
Jugendtrainer und Vorstandsmitglied des PSV Bernau, Jens Bachnick
heiratete seine Andra (geb. Böhnisch), die ebenfalls ein Judoka ist.
Zum gemeinsamen Glück gehört auch der fast einjährige Sohn Maximilian.
Cheftrainer Hartmut Ott war Trauzeuge und ehemalige und aktuelle Schützlinge
von Trainer Jens Bachnick gratulierten besonders judotypisch. |
Sie bildeten vor dem
Standesamt ein Spalier und überspannten die ersten Schritte ins
Familienglück mit Judogürteln - beginnend mit dem weißen Anfängergürtel,
über alle Graduierungen bis hin zu "Bachis" eigenem schwarzen Meistergürtel,
dem DAN.
Für die Zukunft wünschen wir Euch alles Glück dieser Welt! |
19.
August 2003
Europameisterschaften U17 in
Baku/Aserbaidschan am 23./24. August 2003
Für die Europameisterschaftsteilnehmer
gehts morgen los.
Wir wünschen unseren beiden Brandenburger Startern viel Erfolg!
16./17. August 2003
Internationales
A-Turnier der Junioren in Paks/Ungarn
Folgende Ergebnisse erreichten die Sportler aus unserem
Land:
1. Platz |
Manja Keller |
3. Platz |
Antje Merk |
5. Platz |
Elisa Schmidtke |
Die deutschen Judoka waren insgesamt sehr erfolgreich. In
einem Teilnehmerfeld von 187 Männern und 107 Frauen gab es 14 Medaillen für
Deutschland, 5x Gold, 3x Silber und 6x Bronze. Darüber hinaus weitere 4 fünfte
Plätze. Damit war Deutschland die erfolgreichste Nation.
16. August
2003
Einweihung des Sportkomplexes Westend
in Eberswalde
Der JC Eberswalde beginnt das
Herbsttraining in einem neuen Dojo im Sportkomplex Westend in Eberswalde. Kein
geringerer als Frank Möller leitete das Auftakttraining.
hier ein
Bericht aus Eberswalde
16.
August 2003
Auszeichnung
Anlässlich seines 50. Geburtstages am 15. August 2003
wurde Karsten Skrzypski, Trainer und Vorstandsmitglied im JV Königs
Wusterhausen/Zernsdorf mit der Ehrennadel in Gold des Kreisportbundes
Dahme-Spreewald ausgezeichnet.
Früher selbst Aktiver, später dann immer als Übungsleiter arbeitend hat sich
Karsten Skzypski
Verdienste beim Aufbau des Vereins erworben, |
 |
 |
insbesondere aber immer haupt- und ehrenamtlich als
Trainer von verschiedenen Altersgruppen gearbeitet.
Aber auch bei Kata, Selbstverteidigung, Arbeit mit den Kindergärten der
Region, Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Schule für Blinde und
Sehbehinderte und bei vielem mehr engagiert er sich mit hohem Einsatz.
Foto: Glückwünsche vom JV KW/Zernsdorf
|
11.
August 2003
Nominierung zu den Weltmeisterschaften der Männer und
Frauen in Osaka/Japan
 |
Yvonne Bönisch und Sandra
Köppen werden die Farben Brandenburgs bei der WM in Osaka vertreten.
hier weitere Infos
|
 |
09./10.
August 2003
Internationale Deutsche Meisterschaften Männer und
Frauen in Braunschweig
Yvonne Bönisch und Sandra Köppen beherrschen
die Konkurrenz in überragender Manier und gewinnen jeweils Gold,
Toni Becker gewinnt Bronze.
Bei den Männern kämpfte Sebastian Bähr gegen Frank Möller um Bronze.
Sebastian wurde Fünfter.
Antje Merk wurde Neunte.
09. August 2003
Weltmeisterschaften der Sehbehinderten in Quebec/Kanada
vom 04.-12.08.2003
Susann Schützel gewann auch mit der Mannschaft
Weltmeisterschaftsgold. Dabei gewann sie alle ihre Kämpfe und bleibt damit seit
Jahren bei Weltmeisterschaften ungeschlagen.
01.-08.
August 2003
Nachwuchs-Sommercamp in Kienbaum - Kaderlehrgang der
U17 und U20
160 Judoka, Kader des DJB und zusätzliche Sportler aus
verschiedenen Landesverbänden trafen sich in Kienbaum, um sich im traditionellen
Sommercamp auf die Herbstsaison vorzubereiten. Judo-Training stand natürlich
ganz oben auf der Liste, aber es gab auch Trainingseinheiten und Aktivitäten,
die neben den Anstrengungen auch Spaß mit sich brachten. So z.B. der so genannte
Triathlon, der dann doch eher doppelt zu bezeichnen wäre. Neben je 30 Minuten
Laufen und Schwimmen waren Seile, Gewichte-Tragen, Balancen und Rudern weitere
Aktivitäten.
Aber auch Grillen und zum Abschiedsabend eine Disco durften nicht fehlen.
Die Bundessportschule Kienbaum bot dazu gute Bedingungen und letztendlich
ermöglichte das hochsommerliche Wetter auch öfter mal einen Sprung in den
unmittelbar angrenzenden See.
07. August 2003
Heinz Kersten, Vizepräsident des BJV, Träger des 5. Dan
geb. 15.05.1945 - gest. 07.08.2003
Seine Fröhlichkeit und sein Lachen steckte alle an, wenn er
bei Lehrgängen die Gitarre nahm und zum Mitsingen animierte.
So werden ihn sicher viele Judoka des Landes in Erinnerung behalten.
Heinz Kersten begann mit dem Judo-Sport in Salzwedel. Mit seinem Wechsel
1964 zu Dynamo Hoppegarten war er viele Jahre lang Leistungsträger des
Deutschen Judo-Verbandes. |
 |
Nach seiner aktiven Laufbahn arbeitete er als
Sportlehrer in Lübbenau und in Cottbus an der Ingenieur-Hochschule. Als
Trainer und Judo-Lehrer entwickelte er mit viel Kraft und seinem hohen
Fachwissen in Cottbus eine Judo-Hochburg.
Darüber hinaus arbeitete er bis 1989 im Bezirks-Fachausschuss und war für
den Studentensport verantwortlich.
Nach der Wende erwarb er sich große Verdienste beim Aufbau des
Brandenburgischen Judo-Verbandes und wirkte im ersten Vorstand insbesondere
in seiner Verantwortung für den Studentensport.
Seine Tätigkeit als Geschäftsführer des Universitätssportvereins der
Technischen Universität Cottbus zwang ihn zu einer vorübergehenden Pause in
der aktiven Vorstandsarbeit, bis er im Jahr 2002 zum Vizepräsidenten für
Breitensport gewählt wurde.
Kurz danach begann er mit einer heimtückischen Krankheit zu kämpfen, für die
zu besiegen seine Kraft leider nicht mehr ausreichte.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt insbesondere seiner Frau und seiner
Familie.
Wir werden Heinz Kersten als sehr engagierten Mitstreiter weiter in unseren
Herzen leben lassen.
Der Vorstand des BJV e.V. |
06. August 2003
Weltmeisterschaften der Sehbehinderten in Quebec/Kanada
vom 04.-12.08.2003
 |
Susann Schützel wird zum dritten Mal Weltmeisterin der
sehbehinderten Judoka. Mit diesem Erfolg in Kanada löste sie gleichzeitig ihr
Ticket zu den Paralympics im nächsten Jahr.
Foto: WM |
zurück zu den aktuellen Erfolgen
|