31. Januar 2004
Deutsche Einzelmeisterschaften der Studenten in
Karlsruhe
Unter der Leitung des Allgemeinen Deutschen
Hochschuldienstes (adh) fanden heute die Deutschen Einzelmeisterschaften der
Studenten statt.
Brandenburger Sportler erreichten folgende Ergebnisse:
1. Platz: Antje Lehmann (-63 kg)
1. Platz: Victoria Burke (-78 kg)
3. Platz: Nancy Steinmüller (+78 kg)
3. Platz: Stefanie Dörner (+78 kg)
3. Platz: Silvio Paul (-81
kg)
5. Platz Mirko Bärtig (-60 kg)
5. Platz: Alexander Eichler (-66 kg)
hier die Komplettergebnisse
31. Januar 2004
A-Turnier der Frauen in Sofia
Aus Brandenburg nahmen keine Sportlerinnen an diesem
Turnier teil.
Dennoch hier die Ergebnisse der deutschen Sportlerinnen:
2. Platz: Uta Kühnen (-78 kg)
5. Platz: Jenny Karl (-78 kg)
7. Platz: Bianca Geerds (-63 kg)
31. Januar 2004
Kaderlehrgang U17 männlich in Frankfurt (Oder)
 |
Im Kaderlehrgang in Frankfurt
(Oder) trainieren ca. 50 Judoka der U17 männlich. Neben Randori und
Techniktraining gibt es auch Trainingswettkämpfe. "Diese sind
effektiver als ein Randori, um den Leistungsstand eines jeden genauer zu
erkennen" - so Bundestrainer Olaf Schmidt.
Zeitgleich findet in Köln der Kaderlehrgang der U17
weiblich statt, an dem auch einige Judoka unseres Landes teilnehmen.
|
28. Januar 2004
Dan-Prüfungen in Brandenburg
Die ersten Dan-Prüfungen im Jahr 2004 fanden in
Brandenburg unter Leitung des Präsidenten des BJV Hubert Sturm statt.
Antje Merk, Anika Schulze und Erik Höft bestanden ihre Prüfungen mit guten
Leistungen.
25.
Januar 2004
Landeseinzelmeisterschaft der U17 in Strausberg
Auch die U17 ermittelte an diesem Wochenende ihre
Landesmeister.
Die vollständigen Ergebnisse hier...
24.
Januar 2004
Landeseinzelmeisterschaft der U20 in Strausberg
Bereits an diesem Wochenende kämpfte die U20 um den
Landesmeistertitel und die Qualifikation zu den Nordostdeutschen Meisterschaften
Anfang März in Frankfurt (Oder).
Die vollständigen Ergebnisse hier....
24.
Januar 2004
Landesmeisterschaft der Mannschaften U15 in Strausberg
Bei den Jungs kämpften 10 Mannschaften um den
Landesmeistertitel.
Folgende Mannschaften haben sich zur Nordostdeutschen Meisterschaft
qualifiziert:
1. Platz |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
2. Platz |
Budo-Dojo Fürstenwalde |
3. Platz |
JC Samura Oranienburg |
3. Platz |
UJKC Potsdam |
5. Platz |
Prenzlau |
Bei den Mädchen kämpften sieben Mannschaften um den Titel
und die weitere Qualifikation zur Nordostdeutschen Meisterschaft.
1. Platz |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
2. Platz |
Rathenow |
3. Platz |
UJKC Potsdam |
3. Platz |
Budofreunde Hoppegarten |
5. Platz |
Fürstenwalde |
21.
Januar 2004
Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia"
An diesem Finale dürfen sich ausschließlich Mannschaften
mit Judoka aus jeweils einer Schule beteiligen.
Bei den Mädchen gab es folgende Ergebnisse:
1. Platz: Sportschule Frankfurt (Oder) II
2. Platz: Sportschule Frankfurt (Oder) I
3. Platz: Runge-Gymnasium Oranienburg
4. Platz: Geschwister-Scholl-Gymnasium Fürstenwalde
5. Platz: Lenné-Gesamtschule Hoppegarten
6. Platz: Maxim-Gorki-Gesamtschule Bad Saarow
auch bei den Jungs nahmen sechs Mannschaften teil.
Sie erreichten folgende Ergebnisse:
1. Platz: Sportschule Frankfurt (Oder) I
2. Platz: Sportschule Frankfurt (Oder) II
3. Platz: Werner-Seelenbinder-Gymnasium Fürstenwalde
4. Platz: Städtisches Gymnasium Prenzlau
5. Platz: Katholisches Gymnasium Fürstenwalde
6. Platz: Fontane-Gymnasium Strausberg
Die jeweils erstplatzierte Mannschaft wird am
Bundeswettbewerb Ende Februar in Nesselwang teilnehmen.
22.
Januar 2004
Geburtstag von Frank Dörner
Am Donnerstag, den 22. Januar 2004 feiert Frank
Dörner seinen 60. Geburtstag.
Frank Dörner war weit mehr als ein Jahrzehnt der verantwortliche Trainer der
Kinder und Jugend in der Armeesportvereinigung für die ganze DDR.
Besonderer Höhepunkt im Judo-Leben war sicher seine Tätigkeit als Bundestrainer
in Mexiko.
Er war Gründungsmitglied des BJV, ist Vorsitzender der Prüfungskommission
in der Kreisunion 3 und Regionalligatrainer des JV Königs
Wusterhausen/Zernsdorf.
Wir gratulieren auf das Herzlichste, wünschen viel Gesundheit und weiter viel
Freude am Judo-Sport!
16.-18.
Januar 2004
Fachübungsleiterausbildung in Strausberg
Am Wochenende begann die Fachübungsleiterausbildung
2004 in Strausberg. An dem Lehrgang, der von Jan Schröder und Martin
Reißmann durchgeführt wird, haben 21 Sportler/innen teilgenommen. An sechs
Wochenenden wird in Theorie und Praxis gelehrt, wie man Sportler für die
Sportart Judo motiviert und begeistert, technisch gut ausbildet, auf
Wettkämpfe vorbereitet und vor allem pädagogisch betreut. Ab dem 3.
Wochenende werden noch Übungsleiter-Assistenten einsteigen, um dann auch die
vollständige Fachqualifizierung als Übungsleiter zu erhalten.
16.-18.
Januar 2004
Vorolympisches Turnier
"Athens Judo Open 2004" in Athen
Beim vorolympischen Turnier in Athen nahm heute
Thomas Pille vom JC 90 teil.
Er gewann die Bronzemedaille, nachdem er den Einzug ins Finale ganz
knapp verpasst hatte. Außerdem hatte Thomas heute den kürzesten Kampf des
Tages. Nach 29 Sekunden siegte er in seinem Auftaktkampf.
Auch die anderen deutschen Teilnehmer haben gute Ergebnisse erzielt.
Gold erkämpfte Bianca Geerds (-63 kg), Silber Riccarda Rau (-52 kg)
und Ole Bischof
(-81 kg). Heute hat Annett Böhm (-78 kg) Bronze gewonnen.
Dieses Turnier wurde lediglich in den Gewichtsklassen -52, -63, -78 kg bzw.
-66, -81, -100 kg ausgetragen.
18.
Januar 2004
Mitgliederversammlung des BJV
 |
Verdienstvolle Sportler wurden zur Mitgliederversammlung ausgezeichnet.
Im allgemeinen werden diese Auszeichnungen in einem würdigen Rahmen
durch die Vereine durchgeführt. Persönlich konnte jedoch Klaus Schade
(SV Falke Blankenfelde/Mahlow) seine Auszeichnung mit dem 2. Dan
entgegennehmen. |
In der Diskussion im
Rahmen der Gebührenordnung wurden mit sofortiger Regelung für die
Mannschaftsmeisterschaften folgende Regelungen festgelegt:
Die Gebühren in der Kreisunionsmannschaftsmeisterschaft bleiben in der
bisherigen Form erhalten (26,-€ Startgeld). Jedoch ist damit nicht mehr
die Verpflichtung verbunden, eine Medaille auszugeben.
Für die Landesmeisterschaften sind die Startgebühren ab sofort (auch
bereits für das nächste Wochenende) auf 50,- € erhöht worden. Hier ist
der ausrichtende Verein verpflichtet, jedem Mannschaftsmitglied der
Plätze 1-3 eine Medaille zu überreichen. Durch die gute Disziplin konnte die Beratung pünktlich beendet werden
und wurde mit einem gemeinsamen Mittagessen abgeschlossen. |
 |
|
01.
Januar 2004
Ein glückliches und
erfolgreiches Neues Jahr für alle Sportler und Judofreunde!
Das neue Jahr beginnt gleich mit einem wichtigen Ereignis.
Am Neujahrstag feierte unsere
Schatzmeisterin Margot Belger ihren
50. Geburtstag!
Margot Belger lenkt seit 1990 erfolgreich die finanziellen Fragen des
Brandenburgischen Judo-Verbandes,
hat einst als DDR-Meisterin im Judo und
in weiteren ehrenamtlichen Tätigkeiten,
wie z.B. in der Frauenkommission
der DDR
und im Bezirksfachausschuss sich stets aktiv am sportlichen Leben
beteiligt.
|
 |
Wir gratulieren Ihr auf das Herzlichste
und wünschen weitere schaffensreiche
und glückliche Jahre.
Für ihre langjährigen Verdienste für den Judo-Sport
wurde sie an ihrem Geburtstag
mit dem 4. Dan geehrt.
Foto: Der Präsident
Hubert Sturm bei der Gratulation |
|