31. August 2009
Empfang der WM-Bronzegewinnerin Romy Tarangul
 |
Unsere WM-Teilnehmer kamen heute
aus Rotterdam zurück.
Verein, Verband und Olympiastützpunkt
begrüßten die WM-Dritte Romy Tarangul,
die herzlichst in Frankfurt (Oder)
empfangen wurde.
Sie erhielt in Anerkennung ihres WM-Erfolges
von Präsident Jan Schröder den 2. Dan verliehen. |
JC 90-Vizepräsidentin Irina
Winkler, Ehrenpräsident Hubert Sturm, Trainer Benny Biemüller,
OSP-Vertreter Silvio Kroll (von links) sowie
BJV-Präsident Jan Schröder und Cheftrainer
Hartmut Paulat (von rechts) empfingen
die WM-Dritte Romy Tarangul |
 |
Die Frankfurter
Bronzemedaillengewinnerin bei den Judo-Weltmeisterschaften in
Rotterdam, Romy Tarangul, ist wieder zu Hause. Bei ihrer Ankunft
bereitete ihr der Brandenburgische Judo-Verband (BJV) einen
herzlichen Empfang, dem sich auch ihr Verein JC 90 und der
Olympiastützpunkt anschlossen. Leider konnten die anderen
WM-Teilnehmer aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen.
Glückwünsche und Blumen überbrachten Romy Tarangul die
Vereins-Vizepräsidentin Irina Winkler, Silvio Kroll vom
Olympiastützpunkt und BJV-Präsident Jan Schröder. Dieser zeichnete
Romy Tarangul für ihr großartiges WM-Ergebnis mit einer
Judo-Ehrung aus. Sie erhielt den 2. Dan, den nächst höheren
Meistergrad im Judo. „Damit hab ich nicht gerechnet und ich freu
mich sehr darüber“, reagierte sie freudestrahlend. Präsident
Schröder wünscht ihr mit dieser Ehrung weiter viel Erfolg und eine
gute Vorbereitung auf das große Ziel Olympia 2012.
Während eines gemeinsamen Essens würde viel gefachsimpelt. Romy
Tarangul erzählte von ihren Gefühlen an ihrem Wettkampftag. „Ein
Ergebnis beim Judo ist immer abhängig von der Tagesform und der
Auslosung. Man kämpft ja nicht gegen Jeden in der Liste – zum
Glück auch!“ verriet sie augenzwinkernd. |

Foto: Christoph Otto |
Nachdem sie das
Halbfinale gegen die Kubanerin Yanet Bermoy knapp verloren hatte,
gab es für sie noch die Chance auf Bronze. „Die Chinesin ist sehr
stark, aber sie hat einfach mal nicht aufgepasst.“ Diesen Moment
nutzte Romy gnadenlos mit ihrer Spezialtechnik, einem
spektakulären Uchi-mata, besiegte die Chinesin vorzeitig und
gewann damit Bronze. In diesem Moment fiel dann alles ab. „Ich
kann es selber noch gar nicht fassen und bin völlig überwältigt“,
war ihre erste Reaktion kurz nach dem entscheidenden Sieg. |
26.-30. August 2009
Weltmeisterschaften der Männer und Frauen in
Rotterdam

Romys Uchi-mata - hier gegen Ana
Carascosa
Foto: Falk Scherf |
Romy Tarangul gewinnt in Rotterdam
Weltmeisterschafts-Bronze
Robert Kopiske, Mario Schendel
und Marlen Hein
haben
ihre Auftaktkämpfe verloren
und schieden damit aus dem Turnier aus.
aktuelle Ergebnisse gibt es unter
www.ippon.org
und auf www.judobund.de
hier die
Ergebnisse
|
22. August 2009
3. Ranglistenturnier der Männer und Frauen in
Kienbaum
Beim dritten Ranglistenturnier der Männer und Frauen
gewann René Schendel Silber,
Franziska Pinske, Anne Kätzler, Tia Berger, Beatrice Rietz
und Karl Schöneburg gewannen Bronze.
Hier die Ergebnisse,
vollständige Ergebnislisten gibt es auf
www.german-judo.de
hier einige
Fotos
15. August 2009
60. Geburtstag von Karl-Heinz Merz
 |
Der langjährige
Stellvertretende Kampfrichterreferent in Brandenburg
Karl-Heinz Merz (vorn Mitte)
feierte seinen 60. Geburtstag nachträglich
mit seinen Kampfrichterkollegen.
Herzlichen Glückwunsch! |
09. August 2009
Willi Gruschinski feierte sein 50. Judo-Jubiläum
Willi
Gruschinski ist seit 50 Jahren Judoka
Der Bundes-B-Kampfrichter und Trainer
steht auch heute noch auf der Matte und
nimmt sogar an Seniorenturnieren teil.
Gerade in diesem Jahr wurde er Deutscher Vize-Meister
und WM-Siebter.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum! |
 |
09. August 2009
Jänschwalder Feriencamp im Isergebirge
Die Jänschwalder Judokas hatten wieder eine spannende und aktive
Ferienwoche
im tschechischen Iser-Gebirge -
hier
mehr...
08./09. August 2009
Internationale deutsche Meisterschaft der U20 in
Berlin
 |
Tia Berger gewinnt Silber
(Foto links) und
Kristin Büssow Bronze zur IDEM U20 in Berlin
(unteres Foto 2. von rechts),
Rewasi Nogaideli, Levent Weiß und
Julia Pohl wurden jeweils Fünfte
Marcel Schaarschmidt wurde Siebter
|
Live-Ergebnisse gibt es unter
www.german-judo.de
hier die Ergebnisse...
Fotos: Bettina Schötz - Danke! |
 |
07. August 2009
Gerd Dittrich feiert den 50. Geburtstag
Der Vereinsvorsitzende der Budowelt
Fredersdorf-Vorgelsdorf Gerd Dittrich feierte seinen 50. Geburtstag.
Pressereferentin Birgit Arendt gratulierte ihm
auf seiner nachträglichen Feier mit Judo-Freunden im Namen des BJV und
dankte ihm für sein Engagement.
Herzlichen Glückwunsch!
|
 |
06.-09. August 2009
Weltmeisterschaften der U17 in Budapest
In Budapest fand die erste Weltmeisterschaft der U17 statt - leider ohne Brandenburger
Athleten.
Die Live-Ergebnisse gibts auf
www.ippon.org
02. August 2009
Rudolf Prume feiert den 60. Geburtstg
Am 2. August feierte
der Vorsitzende des PSV Bernau
Rudolf Prume seinen 60. Geburtstag.
Der Präsident des BJV, Jan
Schröder, gratulierte ihm auf das Herzlichste und bedankte sich für die
langjährige sehr gute Arbeit. |
 |
02. August 2009
Nominierung zu den Weltmeisterschaften der Männer
und Frauen in Rotterdam Romy Tarangul, Marlen Hein,
Robert Kopiske und Mario Schendel fahren zur Weltmeisterschaft nach Rotterdam!
Erstmals seit 2001 nominierte der DJB wieder eine komplette
Mannschaft, vier Starter davon sind aus Brandenburg! Mit Mareen
Kräh und Claudia Ahrens gibt es auch noch zwei
Brandenburgerinnen als Ersatzstarter!
Hier die Nominierungen:
Männer:
bis 60 kg: Robert Kopiske, Potsdam
bis 66 kg: Adrian Kulisch, Esslingen
bis 73 kg: Mario Schendel, Potsdam
bis 81 kg: Ole Bischof, Reutlingen
bis 90 kg: Michael Pinske, Berlin
bis 100 kg: Dimitri Peters, Rotenburg
über 100 kg: Andreas Tölzer, Mönchengladbach |
Frauen:
bis 48 kg: Michaela Baschin, Backnang
bis 52 kg: Romy Tarangul, Frankfurt (Oder)
bis 57 kg: Marlen Hein, Prenzlau
bis 63 kg: Claudia Malzahn, Halle
bis 70 kg: Kerstin Thiele, Leipzig
bis 78 kg: Heide Wollert, Leipzig
über 78 kg: Franziska Konitz, Berlin |
ß1./02. August 2009
Internationales Turnier der U20 in Prag
Tia Berger gewinnt das Internationale
Turnier der U20 in Prag, Kristin Büssow gewinnt Silber, Julia Pohl, Dennis Ehrmann und Viktor Semenko
werden Siebte.
hier die Ergebnisse...
|