22./23. Februar 2003
Super-A-Turnier Otto-World-Cup in Hamburg
Yvonne und Sandra sammeln fleißig Qualifikationspunkte!
Beide erkämpften sich in Hamburg eine Bronzemedaille. Thomas Pille wird
Siebenter.
Unsere beiden Juniorinnen Manja Keller und Katrin Dittrich mussten noch Lehrgeld
zahlen und verlieren ebenso wie Sebastian Bähr in der Vorrunde. Manja kam noch
in die Trostrunde, da sie den Auftaktkampf gegen die spätere Vizemeisterin
Blanco (ESP) verlor.
Aber auch im zweiten Kampf gegen die Chinesin Tan musste sie sich einer
Stärkeren beugen.
Für die Deutschen gab es mit Florian Wanner eine Silbermedaille, fünf
Bronzemedaillen, vier fünfte Plätze und sieben siebente Plätze.
Komplett-Ergebnisse gibt es wieder unter www.ippon.org
2. Platz |
-81 kg |
|
|
|
Florian Wanner |
|
|
3. Plätze |
|
|
|
-57 kg |
Yvonne Bönisch |
|
|
-63 kg |
Anna von Harnier |
|
|
+78 kg |
Sandra Köppen |
|
|
-81 kg |
Ole Bischof |
7. Plätze |
|
+100 kg |
Frank Möller |
-66 kg |
Mike Göpfert |
|
|
-100 kg |
Thomas Pille |
5. Plätze |
|
-63 kg |
Claudia Malzahn |
-60 kg |
Oliver Gussenberg |
-70 kg |
Annett Böhm |
-48 kg |
Julia Matijas |
-70 kg |
Heide Wollert |
-52 kg |
Veramaria König |
-78 kg |
Uta Kühnen |
-57 kg |
Karoline Kubatzki |
+78 kg |
Katrin Beinroth |
kommendes
Wochenende 22./23. Februar 2003
Am Wochenende findet das dritte
Super-A-Turnier statt.
Für den Otto-World-Cup in Hamburg
haben ca. 500 Judoka aus 52 Ländern gemeldet.
Aus Deutschland werden 53 Judoka teilnehmen.
Aus dem Land Brandenburg starten Thomas Pille und Sebastian Bähr,
Yvonne Böhnisch, Manja Keller, Katrin Dittrich und Sandra Köppen.
Viel Erfolg für alle Sportler!
19./20. Februar
2003
Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" in Schonach
- 2. und 3. Tag
Die Mädels hatten mit den Schweriner Sportschülerinnen
gleich eine harte Nuss zu knacken und verloren knapp mit 2:3 (20:23). Damit
mussten sie in die Trostrunde, der nächste Kampf gegen Pfungstadt ging 5:0
(50:0) aus, gegen die Sportschülerinnen aus Leipzig verloren sie dann jedoch
wiederum 2:3 (20:25) und mussten dadurch im Kampf um Platz 5 nochmals gegen
Schwerin ran. Diesmal drehten unsere Mädels den Spieß um und siegten mit 4:1
(35:10) und wurden damit Fünfte des Turniers.
Die Jungs siegten gegen Hildesheim 5:0 (50:0), gegen das Isar-Gymnasium München
mit 3:2 (23:15) und mussten sich erst im Finale gegen Schwerin knapp mit 2:3
(12:30) geschlagen geben. Damit wie im letzten Jahr Platz 2 für die Sportschüler
aus Brandenburg.
18. Februar
2003
Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" in Schonach
- 1. Tag
Heute fanden die Vorrundenkämpfe statt.
Die Jungs hatten folgende Kämpfe:
Sportschule FF - |
Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer (RHP) |
4:1 |
Sportschule FF - |
Schulzentrum Lerchenstraße (BRE) |
5:0 |
Sportschule FF - |
Sportgymnasium Leipzig |
4:1 |
Damit belegen sie den 1. Platz im Pool und kämpfen morgen
in der Finalrunde der besten Acht als erstes gegen die Michelsenschule
Hildesheim (NIS), die man sicher nicht unterschätzen sollte. Weiterhin haben
sich qualifiziert: die Sportschulen aus Jena, Schwerin, Berlin und Halle sowie
o.g. Schule aus Speyer und das Isar-Gymnasium München.
Die Mädels kämpften in einem Dreierpool:
Sportschule FF - |
Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied (RHP) |
5:0 |
Sportschule FF - |
Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen
(BAW) |
4:1 |
Damit ebenfalls Platz 1 im Pool und morgen müssen die
Mädels als erstes gegen die
Sportschule Schwerin ran. Drücken wir Ihnen die Daumen, es
wird sicher schwer.
Weiterhin haben sich für die Finalrunde die Sportschulen aus Jena, Halle,
Leipzig und Berlin qualifiziert, des weiteren das Schönbuch-Gymnasium
Holzgerlingen (BAW) und die Ebert-Schule aus Pfungstadt (HES).
Folgende Sportler der Sportschule Frankfurt (Oder) nehmen
am Bundesfinale teil:
Mädels U16 |
Jungs U16 |
Franziska Schlonske |
Martin Koschker |
Franziska Pinske |
Patrick Stoff |
Philipka Hoffmann |
Nils Dochow |
Josefin Semmler |
Julian Thiel |
Franziska Hildebrandt |
Bastian Lehmann |
Sandra Rehfeld |
Florian Fischer |
Ann-Katrin Rudat |
Marc Schumann |
17. Februar 2003
Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" in Schonach
Heute sind nun die beiden Landessieger
von "Jugend trainiert für Olympia" nach
Schonach zum Bundesfinale gefahren. Die Jungs und Mädels der Sportschule
Frankfurt (Oder)
werden dort u.a. auf weitere Sportschulmannschaften treffen und ihr Bestes
geben, um den
Vizetitel bei den Mädchen und den 3. Platz der Jungs vom Vorjahr zu verteidigen.
Viel Erfolg!
15. Februar 2003
Nordostdeutsche Einzelmeisterschaft der U17 in
Greifswald
Fast die Hälfte der Startplätze dieser
"Drei-Länder-Gruppe" Nord-Ost für die Deutsche Einzelmeisterschaft hat sich
Brandenburg erkämpft: 13x Gold, 6x Silber und 16x Bronze.
hier die vollständigen
Platzierungen.
14. Februar 2003
Übergabe der sanierten Sportschule in Frankfurt (Oder)
Mit einer Sportgala wurde am Vormittag der symbolische
Schlüssel für die sanierte Sportschule übergeben, an der unter anderem auch die
Judoka des Landes ausgebildet werden.
Aber auch ein Absolvententreffen am Abend lockte so
manchen ehemaligen Schüler
zum Stelldichein in die Mensa.
Hier ein Bericht mit Fotos über die bewegende
Festveranstaltung.
kommendes
Wochenende 14.-16. Februar 2003
Die Frankfurter Sportschüler wirbeln wie
die Weltmeister!
Am Freitag findet mit einer großen Sportgala die Festveranstaltung
zur feierlichen Übergabe der neu sanierten Schule statt.
- Brandenburghalle, Beginn 10.00 Uhr -
Bildungsminister Reiche, Landtagspräsident Knoblich und viele
Gäste mehr haben sich angesagt.

Am Sonnabend werden in Leonding einige unserer U20-Mädels starten
und in Greifswald findet die NODEM der U17 statt.
Viel Erfolg!
07.-09. Februar 2003
Fachübungsleiter-Ausbildung in Strausberg
An diesem Wochenende begann die Ausbildung neuer
Übungsleiter.
Hier weitere
Informationen.
08. Februar 2003
Weiterbildung der Kampfrichter mit Lizenzvergabe 2003
In Babelsberg fand die erste
Weiterbildungsveranstaltung in diesem Jahr für die Kampfrichter statt, an der
über 50 Sportler teilnahmen. Die neuen Regeländerungen und Anpassungen wurden
unter sachkundiger Erklärung durch den Kampfrichterreferenten des BJV Dieter
Rochow in Zusammenarbeit mit Karl-Heinz Merz an den Mann bzw. die Frau gebracht.
Über Vor- und Nachteile wurde dabei nicht weiter diskutiert, da die Änderungen
im System der Bestrafungen, verbotenen Handlungen und medizinischen Betreuung
während des Wettkampfes schon beschlossen und somit umzusetzen sind. Die
Wichtigkeit der Schulungen zeigt sich immer wieder bei den Wettkämpfen.
Gerade Brandenburg setzt in Sachen Aus- und Fortbildung in Deutschland recht
hohe Maßstäbe, eine Weiterbildung wie diese unterstreicht damit wieder diesen
Bildungsstand.
08./09. Februar 2003
Super-A-Turnier in Paris
Aus Brandenburg startete am ersten Tag Yvonne Bönisch. Leider
verlor Yvonne ihren ersten Kampf gegen die Japanerin Noriko Mogi, die im
Poolfinale der späteren Siegerin Yurisleidis Lupetey (CUB) unterlag.
Thomas Pille als zweiter Brandenburg-Vertreter kam am zweiten Tag nach
dem verlorenen Auftaktkampf zwar noch in die Trostrunde. Er verlor aber den
nächsten Kampf.
Am ersten Kampftag platzierte sich nur eine deutsche Judoka unter den jeweils
besten Sieben. Julia Matijas verlor erst das Finale in der Gewichtsklasse bis 48
kg gegen die Französin Frédérique Jossinet.
Hier die Gesamt-Ergebnisse der deutschen Judoka:
2. Platz |
Julia Matijas |
3. Platz |
Frank Möller |
5. Platz |
Anna von Harnier |
5. Platz |
Marcel Jamet |
7. Platz |
Uta Kühnen |
9. Platz |
Heide Wollert |
9. Platz |
Michael Jurack |
Die Ergebnisse kann man wieder
live
verfolgen. |
08. Februar 2003
Internationales Otto-Schmelzeisen-Turnier der Frauen
U20 in Bad Homburg
Brandenburg war gut vertreten in Bad Homburg. Drei
Sportlerinnen standen im Finale, weitere Platzierungen wurden erreicht.
Hier die Ergebnisse der Brandenburger Sportlerinnen:
-57 kg |
1. Platz |
Franziska Pufahl |
-70 kg |
1. Platz |
Julia Basler |
-63 kg |
2. Platz |
Elisa Schmidtke |
-48 kg: |
5. Platz |
Stefanie Schulz |
-57 kg |
5. Platz |
Antje Schubert |
-78 kg |
5. Platz |
Julia Jolk |
-70 kg |
7. Platz |
Christina Schimmeck |
+78 kg |
7. Platz |
Annika Schulze |
kommendes
Wochenende 08./09. Februar 2003
Am kommenden Wochenende beginnen wieder
Ausbildungsmaßnahmen im BJV.
Die Übungsleiter-Ausbildung geht in die erste Runde und die Kampfrichter
treffen sich in Potsdam zu ihrer Weiterbildung.
Weitere Turniere finden im
internationalen Bereich statt.
Bad Homburg richtet das Internationale Otto-Schmelzeisen-Turnier
für die jungen Damen der U20 aus,
an dem auch Brandenburger Mädels teilnehmen werden.
In Paris findet das zweite Super-A-Turnier der Saison statt,
bei dem sich die Weltelite treffen wird.
Für alle Sportler toi, toi, toi,
aber auch für die Aus- und Weiterbildung viel Erfolg!
kommendes
Wochenende 01./02. Februar 2003
Am kommenden Wochenende beginnen die
Winterferien in Brandenburg.
Deshalb gibt es eine kleine Verschnaufpause im Wettkampfgeschehen.
Im internationalen Bereich finden mehrere
Wettkämpfe statt.
Nach wie vor gibt es täglich
Aktualisierungen,
insbesondere weitere Ausschreibungen und neue Termine
in allen Altersklassen
Auch zwei weitere Vereine sind online:
JV Großräschen
und
JV Kuzushi
Lübben
zurück zu den aktuellen Erfolgen
|