zurück zu den aktuellen Erfolgen
Aktuelles im Juni 2003
28./29. Juni
2003
Europameisterschaften der Junioren im Sumo in Torgelow
und
Baltic-Cup der Männer und Frauen
Die Brandenburger Starter waren bei
dieser Europameisterschaft sehr erfolgreich. Anika Schulze aus
Brandenburg wurde zum dritten Mal Junioren-Europameisterin. Sie setzte mit
dem Vizetitel in Open und der Silbermedaille mit der Mannschaft gleich noch
eins drauf und wurde erfolgreichste Teilnehmerin Deutschlands.
Folgende Ergebnisse wurden von Brandenburger Sportlern erreicht: |
 |
Europameisterin |
-80 kg |
Anika Schulze (Brandenburg) |
3. Platz |
-80 kg |
Nadin Gawer (Brandenburg) |
2. Platz |
Open |
Anika Schulze (Brandenburg) |
2. Platz |
Mannschaft |
Schulze, Gawer, Gabi Knochenhauer |
Gleichzeitig fand an diesem Wochenende
für die Senioren der Baltic-Cup statt.
Sandra Köppen siegte in überzeugender Manier in der Kategorie Open.
Von Brandenburger Sportlern wurden folgende Ergebnisse erreicht: |
 |
1. Platz |
Open |
Sandra Köppen (Brandenburg) |
2. Platz |
-80 kg |
Anika Schulze (Brandenburg) |
3. Platz |
-80 kg |
Kerstin Schmidtsdorf (Brandenburg) |
2. Platz |
Open |
Jörg Brümmer (Frankfurt/Oder) |
Nachtrag
April/Mai
2003
Kampfrichterausbildung 2003 in Lindow
Unter der Leitung des
Kampfrichterreferenten des BJV, Dieter Rochow, erfolgte im April und Mai
2003 die Ausbildung 15 junger Kampfrichter.
hier ein Bericht
|
 |
30. Juni
2003
Europameisterschaften U17 in
Baku/Aserbaidschan am 23./24. August 2003
Für die Europameisterschaften sind zwei
Brandenburger nominiert! Anne-Christin Kätzler und Nils Dochow
vertreten unser Land in Baku.
Folgende Sportler vertreten Deutschland:
Frauen U
17
-40 kg:
Sonia Bode, TuS Jena (Thüringen)
-44 kg:
Rebecca King, TSV Großhadern (Bayern)
-48 kg:
Frizzi Pörs, KiK Berlin (Berlin)
-52
kg: Anne-Christin Kätzler, JC Oranienburg (Brandenburg)
-57 kg:
Tabea Kühl, TuRa Harksheide (Hamburg)
-63 kg:
Andrea Wolf, TSV Großhadern (Bayern)
-70 kg:
Annika Heise, JC Godshorn (Niedersachsen)
+70 kg:
Janina Waldhausen, 1. JC Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen)
Männer U
17
-50 kg: Timo Singvogel, VfL Sindelfingen (Württemberg)
-55
kg: Nils Dochow, JC 90 Frankfurt (Oder) (Brandenburg)
-60 kg:
Alexander Holzmann, TSV Großhadern (Bayern)
-66 kg:
Thomas Beck, TSG Backnang (Württemberg)
-73 kg:
Patrick Weber, BS Yamato Hürth (Nordrhein-Westfalen)
-81 kg:
Stephan Claasen, Budokan Lübeck (Schleswig-Holstein)
-90 kg:
Dominik Gerzer, TSV Abensberg (Bayern)
29. Juni
2003
Dan-Prüfungen in Oranienburg
Christian Krüger und Michael Wimmer legten
erfolgreich die Prüfung zum 1. Dan ab.
29. Juni
2003
Landesliga - Finale in Potsdam
Bei den Frauen starteten leider nur
zwei Mannschaften. In den Vergleichen hatte Motor Babelsberg die Nase vorn
und wurde somit verdient Landesmeister. JV Ludwigsfelde wurde Vizemeister.
Auf dem Foto alle
Landesliga-Teilnehmerinnen |
 |
 |
Fünf Mannschaften kämpften bei den Männern. Dabei wurde das Judoteam Asahi
Spremberg souverän Sieger.
Hier die Ergebnisse:
1. JT Asahi Spremberg
2. JV Königs Wusterhausen/Zernsdorf
3. Motor Babelsberg
4. TSV Chemie Premnitz
5. JV Ludwigsfelde
|
|
Dank an Thomas Angerstein
für die Bilder! |
23.-28. Juni 2003
Senioren-Weltmeisterschaft im
Kodokan/Tokyo
|
 |
Neben den Einzel- und
Mannschaftswettkämpfen wurden auch Kata-Wettkämpfe zu dieser Senioren-WM
durchgeführt. An der Katame no Kata nahmen Klaus-Dieter Mielich und
Dirk Krüger vom JV Königs Wusterhausen/Zernsdorf teil und erreichten
mit dem 8. Platz von 23 Paaren ein außerordentlich beachtenswertes
Ergebnis. Sie ließen nur vier japanischen Paaren und je einem Paar aus
Brasilien, England und den USA den Vortritt.
Klaus-Dieter Mielich nahm darüber hinaus auch an den
Einzelwettkämpfen teil. In der Gewichtsklasse -66 kg der 35-39jährigen
Kämpfer belegte er in einem Starterfeld von über 20 Teilnehmern trotz einer
Verletzung mit einer guten kämpferischen Leistung den 8. Platz.
Ein besonderer Höhepunkt war der Einsatz von Dirk Krüger als
Kampfrichter bei dieser WM. Gemeinsam mit einem 8. und einem 9. Dan leitete
er die Wettkämpfe im Kodokan.
|

Dirk Krüger, Professor Toshiro Daigo vom
Kodokan (9.Dan) und Klaus-Dieter Mielich
Beim Professor gab es zwei Stunden Ausbildung zum Thema Kata. |

Dirk und Ina Krüger sowie
Klaus-Dieter Mielich am Denkmal von
Jigoro Kano im Kodokan |

Dirk Krüger und Klaus-Dieter Mielich
am Eingang des Kodokan
|
28. Juni
2003
Landesmeisterschaft der U13 in Potsdam
 |
 |
112 Jungen und 59 Mädchen kämpften um den
Landesmeistertitel in der U13.
Hier die vollständigen Ergebnisse |
28. Juni
2003
Bundesliga - 3. Kampftag
Der JC 90 hat auch den Vergleich mit
Berlin-Marzahn gewonnen und bleibt damit weiter an der Spitze der Nordgruppe in
der 1. Bundesliga.
Auch der UJKC Potsdam und Eberswalde bleiben an der Spitze der 2. Bundesliga,
diesmal jedoch mit getauschten Plätzen.
Ergebnisse wie immer unter dem Link Ligen
Für die Eberswalder gab es dennoch eine herbe Enttäuschung. Mit viel Vorfreude
auf die heutige Begegnung, die sehr spannend zu werden schien - immerhin hatte
Eberswalde in der Aufstiegsrunde gegen Hannover knapp verloren - bereiteten sich
alle Sportler besonders vor. Nach der Waage und immer noch wartend auf die
Hannoveraner dann die bittere Wahrheit: Hannover hat den Kampftag kurzfristig
abgesagt! Fast 500 enttäuschte Besucher, eine schön ausgestaltete Halle, ein
liebevoll zusammengestelltes Programm - entgeisterte Gesichter bei den Kämpfern
und Organisatoren.
Hier ein Bericht von der
Veranstaltung
26. Juni
2003
Dan-Prüfungen in Frankfurt (Oder)
Mit Bundesliga-Kämpfer Nico Müller haben
die Frankfurter Judoka einen Sportler, der die Dan-Aspiranten hervorragend auf
zukünftige Prüfungen vorbereitet. In der Zeit, wo Wettkämpfe etwas rarer
geworden sind, gab es auch die notwendige Ruhe und Muse dazu. Gleich 10 Sportler
bereiteten sich auf die Prüfung vor und haben sie auch bestanden. Besonders
hervorzuheben sind dabei die Prüfungsleistungen von Fred Finzelberg und Antje
Schubert.
Alle neuen "Meister" unter dem Link
Highlights/Dan-Prüfungen
20.-22. Juni 2003
Lizenzverlängerung der Trainer-A
30 Teilnehmer trafen sich zur Verlängerung
der höchsten Trainer-Lizenz an der Sportschule Lindow. Sehr diszipliniert, aktiv
und mit viel Freude absolvierten die Teilnehmer diese Weiterbildung.
Entsprechend positiv waren dann auch die Reaktionen. Selbst Bundestrainer Detlef
Ultsch bemerkte: "Eine Weiterbildung mit hoher Qualität. Und es ist auffällig,
dass alle auf der Matte sind und keiner am Rand sitzt."
Besondere Highlights waren die Unterrichtseinheiten mit Detlef Ultsch und Frank
Krohne, aber auch physiotherapeutische Unterweisungen, wie Rückenschule und
Massage, was bei den Teilnehmern sehr gut angekommen ist.
21. Juni
2003
1. und 2. Bundesliga der Männer und
Frauen
In allen vier Ligen wurde um die Punkte
gekämpft. Unsere Brandenburger Mannschaften haben sich in der 1. und 2.
Bundesliga der Männer und der 1. Liga der Frauen hervorragend geschlagen und
bleiben jeweils an der Tabellenspitze.
In der 2. Liga der Frauen hat Strausberg leider beide Kämpfe verloren.
mehr Infos unter Ligen
14./15. Juni
2003
Deutsche Meisterschaften der U20 in
Frankfurt (Oder)
Mit viel Liebe und Engagement bereitete
der Brandenburgische Judo-Verband die Deutsche Meisterschaft der U20 vor. Die
Ergebnisse, Fotos und weitere Infos gibt es unter dem Link
DEM U20 & Justiz
13.
Juni 2003
Dan-Prüfungen von Jüterboger Sportlern in Lindow
Am Freitag, den 13. Juni 2003 haben
Daniela Niendorf aus Jüterbog und Robert Arndt aus Welsickendorf
in der Landessportschule Lindow/Mark ihre Prüfung zum 1. Dan abgelegt.
Daniela ist seit 1992 und Robert seit 1994 Judoka. Die Grundlagen erlernten
sie bei dem 1996 verstorbenen Henrick Lobbes und qualifizierten sich dann
beim Vereinsvorsitzenden Stefan Winkler weiter bis zum Fachübungsleiter und
Kampfrichter. |

Prüfungs-Vorsitzender und Ehrenpräsident
des BJV Henry Hempel (9. Dan) gratuliert. |
Sie betreuen
selbständig Trainingsgruppen in Jüterbog und Werbig.
Mit der bestandenen Prüfung sind nun Daniela Niendorf
und Robert Arndt auch "Meister" im Judo. |
07. Juni
2003
Europacup der Clubmannschaften
Abensberg hat sich gegen Raika Pinzgau und
dem Racing Club de France FRA durchgesetzt und steht wieder im Finale des
Europacups.
Hier die Ergebnisse des Kampftages am 07.
Juni 2003
07. Juni
2003
2. Bundesliga der Frauen - 1. Kampftag
Die Strausbergerinnen bestritten ihren 1.
Kampftag in der 2. Liga und haben gegen TV Eiche Horn mit 5:2 verloren, jedoch
gegen den Gastgeber Budokan Lübeck mit 4:3 gewonnen. Damit stehen die
Strausberger Mädels an 6. Stelle der Tabelle.
Ergebnisse unter dem Link Ligen - 2. Bundesliga Frauen
07. Juni
2003
1.
Bundesliga der Frauen - 1. Kampftag
Unsere
Frauen haben sich beste Ausgangspositionen für die weiteren Kämpfe in der 1.
Bundesliga geschaffen. Bei den Heimkämpfen in Potsdam und Brandenburg ging es
spannend zu, aber für beide Mannschaften siegreich. Damit steht Potsdam an der
Spitze der Tabelle, dicht gefolgt von Brandenburg an der zweiten Stelle.
Ergebnisse gibt es unter dem Link
Ligen - 1. Bundesliga Frauen
Während
des Kampftages in Potsdam gab es noch Ehrungen. Der Präsident des
Brandenburgischen Judo-Verbandes, Hubert Sturm, verlieh an verdienstvolle
Sportler einen höheren Dan-Grad.
alle Ehrungen unter dem Link Highlights - Ehrungen
kommendes
Wochenende - Pfingsten - 07.-09. Juni 2003
Am
kommenden Wochenende gibt es für die meisten Judoka
ein wohl verdientes judofreies Wochenende.
Ein schönes Pfingstfest und gute Erholung!
Unsere
Bundesliga-Frauenmannschaften jedoch kämpfen im ersten Kampftag.
Für die beiden Mannschaften aus Potsdam und Brandenburg in der 1. Bundesliga und
Strausberg in der 2. Bundesliga einen guten Start in die Saison!
06. Juni
2003
Nominierung zum
VII. Europäischen Olympischen Jugendfestival 2003
vom
27. Juli - 1. August 2003 in Paris/Frankreich
Von acht
Sportlern aus Deutschland sind drei Judoka aus unserem Land für das Olympische
Jugendfestival nominiert!
Wir wünschen Euch eine gute Vorbereitung auf die Wettkämpfe und viel Erfolg!
Folgende
Judoka sind nominiert:
Frauen U 17
-48
kg: Romy Tarangul, JC 90 Frankfurt (Oder) / Brandenburg
-52 kg:
Viola Wächter, TSV Großhadern / Bayern
-70 kg:
Barbara Baur, TSV Großhadern / Bayern
+70 kg:
Anne Lausch, Erfurter JC / Thüringen
Männer U 17
-66
kg: Karl Schöneburg, UJKC Potsdam / Brandenburg
-81
kg: Robert Zimmermann, JC 90 Frankfurt (Oder) / Brandenburg
-90 kg:
Tino Bierau, JSC 99 Heringen / Thüringen
+90 kg:
Florian Wehmann, SuS Oberaden / Nordrhein-Westfalen
 |
 |
 |
Romy Tarangul |
Karl Schöneburg |
Robert Zimmermann |
04. Juni
2003
Förderpreis Deutscher Jugendsport
Zu den Preisträgern des von der Ruhrgas AG gesponsorten
Förderpreises Deutscher Jugendsport gehören in diesem Jahr auch vier Judoka.
Ausgezeichnet wird neben Rebecca King (TSV Großhadern/BY), Franziska Konitz
(Marzahner BV/BE) und Florian Wehmann (SuS Oberaden/NRW) auch die
Brandenburgerin Franziska Pufahl (UJKC Potsdam).
Unter Vorsitz von Dieter Kürten, ZDF, wurden die Förderpreise in diesem Jahr zum
17. Mal an insgesamt 75 junge Sportlerinnen und Sportler vergeben. Es hatten
sich mehr als 1.400 junge Sportler um eine Förderung beworben. Dass die Jury
bereits in der Vergangenheit einen „guten Riecher“ bei der richtigen Auswahl
junger Talente hatte, beweisen mehr als 90 Olympiateilnehmer unter den
bisherigen Preisträgern, die über 30 Medaillen bei Olympischen Spielen gewannen.
31. Mai/01.
Juni 2003
Internationales Turnier der U20 in
Stockerau (Österreich)
In einem hochrangigen Turnier mit
Teilnehmern aus 18 Ländern haben die deutschen Junioren 17 Medaillen erkämpft!
Allein fünf davon gehen auf das Konto der Brandenburger Judoka.
Hier die Platzierungen:
1. Platz: Stefan Wimmer
2. Platz: Manja Keller
2. Platz: Mareen Kräh
3. Platz: Julia Basler
3. Platz: Katrin Dittrich
5. Platz: Franziska Pufahl
5. Platz: Antje Merk
31. Mai 2003
Europa Cup der Frauen 2003
Am European Club Cup 2003 in Orleans (FRA) nahm die Damen-Mannschaft des JC
Rüsselsheim aus Deutschland teil, in der auch Yvonne Bönisch startete.
Die Damen belegten Platz 7.
hier weitere Infos
zurück zu den aktuellen Erfolgen
|