zum Jahresende 2003
 |
Ein erfolgreiches
sportliches Jahr liegt hinter uns.
Nur allein die Aufzählung der internationalen Meisterschafts-Erfolge würde
hier den Rahmen sprengen. Und erst recht die nationalen Erfolge.
Stellvertretend seien nur der Vize-Weltmeistertitel von Yvonne Bönisch und
der Vize-Junioren-Europameistertitel von Mareen Kräh genannt.
Dennoch ein Versuch der
Zusammenfassung.....
All diese Erfolge sind
nur durch unendlichen Trainingsfleiß unserer Sportler, einen engagierten
Einsatz der Trainer und Betreuer und durch die starke Unterstützung der
Familien zu erreichen. |
Dafür gilt allen unseren
Judoka, Übungsleitern und Trainern, aber auch unseren Kampfrichtern,
den Eltern und Freunden und nicht zu vergessen all den Förderern unserer
Sportart
ein herzliches Dankeschön.
Mögen die kommenden Tage etwas
Erholung bringen und auch Zeit für die Familie und
für all die anderen Dinge, die so oft vernachlässigt werden müssen.
Der Vorstand des
Brandenburgischen Judo-Verbandes wünscht Euch allen
ein besinnliches und glückliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das
Neue Jahr!
|
19./20.
Dezember 2003
Dan-Prüfungen in Potsdam
Höhepunkt und würdiger Abschluss des Wettkampfjahres 2003 waren
die Prüfungen von 26 Judoka zum 1., 2. und 3. Dan beim UJKC Potsdam.
Dieses Mammutprogramm an Prüfungen nahmen die Prüfer Frank
Dörner, Thomas Lüdtke, Jörg Rahn, Axel Kirchner und Hubert Sturm ab.
Herzlichen Glückwunsch an folgende Sportler zum Meistergrad im Judo!
3. Dan
Nancy Steinmüller, Dominic Kortyka, Karsten Kaletta, Steffen Hornung, Silvio
Paul
2. Dan
Victoria Burke, Mario Schendel, René Schendel, Andreas Bienert, Sebastian
Rüdiger, Robin Els, Andreas Hirsch, Silvio Schneider, Philipp Drescher
1. Dan
Stefanie Schulz, Julia Mörbitz, Arne Mundt, Tommy Salo, Jan Sander, Oliver Els,
Claudia Ahrens, Franziska Pufahl, Elisa Schmidtke, Sabrina Kirschnick, Christina
Schimmeck, Julia Basler
17.-23. Dezember 2003
Florian Neumann vom JC 90 nahm am
SANIX-Cup der U16 im
japanischen Fukuoka teil.
In einem Mannschaftswettkampf mit 50 Mannschaften aus Japan, Korea, USA und
Deutschland
ohne Gewichtsklasseneinteilung mussten sich unsere Kämpfer
nur den "schweren" Jungs aus Korea geschlagen geben und belegten Platz 2!
16. Dezember 2003
Auch im Judoverein "Samura" Oranienburg und beim
PSV Bernau gibt es neue Meister. Stefanie Saboth (Oranienburg) und
Ralf Bannier (Bernau) haben am 16.12.2003 ihre Prüfung zum 1. Dan
abgelegt und erfolgreich bestanden.
im Jahr 2003
Dieter Rochow - 30 Jahre Kampfrichter-Obmann
Ein nicht alltägliches Jubiläum darf der Kampfrichterreferent des BJV,
Dieter Rochow, feiern. Im Jahr 2003 jährte sich zum 30. Mal seine
Verantwortung in leitender Kampfrichter-Funktion.
Im Jahre 1973 wurde er Kreiskampfrichter-Obmann in Fürstenwalde, übernahm
dann 1984 die Funktion des Bezirks-Kampfrichter-Obmanns und seit 1990
arbeitet er als Landes-Kampfrichter-Referent aktiv im Vorstand des BJV und
gibt sein Wissen an Judoka im Rahmen der Kampfrichter-Aus- und Weiterbildung
weiter. |
 |
Selbst ist er seit 1990 als Bundes-A-Kampfrichter tätig und wurde vielfach
bei Meisterschaften auf Bundesebene, in der 1. Bundesliga und bei
internationalen Meisterschaften eingesetzt.
Der Vorstand des BJV gratuliert sehr herzlich zu diesem recht seltenen
Jubiläum! |
14.
Dezember 2003
Bundesoffenes
Nikolausturnier der männlichen Jugend U 16 in Herne
Auch Herne war ein Turnier, welches eine letzte
Standortbestimmung der Jugendlichen in Vorbereitung auf das Jahr 2004 bedeutete.
348 Jugendliche aus 152 Vereinen kämpften um die Medaillen. Der JC 90 belegte in
der Mannschaftswertung den zweiten Platz hinter Leipzig. Der UJKC Potsdam wurde
Sechster.
Unsere Brandenburger Judoka erkämpften sich sieben Medaillen.
Gold |
Marc Schäle |
-46 kg |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
Gold |
Philipp Hollmann |
-73 kg |
UJKC Potsdam |
Bronze |
Robert Kopiske |
-42 kg |
UJKC Potsdam |
Bronze |
Florian Fischer |
-50 kg |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
Bronze |
Julian Thiel |
-60 kg |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
Bronze |
Max Stiller |
-60 kg |
UJKC Potsdam |
Bronze |
Florian Neumann |
-81 kg |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
5. Platz |
Christian Naujocks |
-55 kg |
JC Eberswalde |
14.
Dezember 2003
Aufstiegsrunde zur Regionalliga in Berlin
Eigentlich sind aus jeden Land die besten zwei Mannschaften
berechtigt, an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga teilzunehmen.
Mecklenburg-Vorpommern sagte ab, von Brandenburg war nur Königs Wusterhausen
angemeldet und Berlin bildete kurzerhand aus den beiden berechtigten Vereinen
Lotos und GutsMuths eine Kampfgemeinschaft. Somit gab es nur einen
Mannschaftskampf, den Königs Wusterhausen mit 5:2 souverän gewann. Damit kämpft
der Judoverein Königs Wusterhausen/Zernsdorf im Jahr 2004 in der Regionalliga.
14.
Dezember 2003
11. Weihnachtspokalturnier in Königs Wusterhausen
Fast 400 Sportler aus 27 Vereinen trafen sich zu diesem letzten
Turnier in diesem Jahr. Die öffentliche Aufmerksamkeit, die diesem Turnier
zuteil wurde, war sehr erfreulich. Der Bürgermeister der Stadt hat dem Judosport
in seiner Stadt viel Aufmerksamkeit entgegengebracht, indem er an beiden Tagen
die Wettkämpfe eröffnet hat und am Sonnabend auch die Siegerehrung durchgeführt
hat. Auch das regionale Fernsehen und die Zeitung machten sich ein Bild vor Ort.
Besonderer Höhepunkt war am Sonntag die Anwesenheit der "Langen Kerls" der
preußischen Garde, die der Siegerehrung ein besonderes Flair gaben.
Königs Wusterhausen nutzte den Heimvorteil und erkämpfte sich souverän den
Mannschaftspokal vor Ludwigsfelde. Auf den Plätzen folgten dann der Schönwalder
SV, Motor Babelsberg, Zossen und Belzig.
Besonders lobenswert war der Einsatz der Kampfrichter. Die Anwesenheit von
immerhin 15 Kampfrichtern bot gute Arbeitsbedingungen. Hervorhebenswert ist
dabei das Engagement von Kyoko Jänschwalde mit dem Einsatz von fünf
Kampfrichtern.
13.
Dezember 2003
Internationales
Turnier der weiblichen Jugend U 16 in Holzwickede
Dieses Turnier zum Abschluss des Jahres bietet für die Mädels noch einmal eine Standortbestimmung in Vorbereitung des
nächsten Jahres.
13 Landesverbände waren mit 248 Judoka aus 61 Vereinen vertreten und die Mädels
kämpften nicht nur um die Medaillen sondern auch um die Aufmerksamkeit der
Bundes- und Sichtungstrainer.
Die Mädchen aus unserem Landesverband erkämpften sich 6 Medaillen.
Gold |
Susi Zimmermann |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
Silber |
Marit Holler |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
Silber |
Josephine Semmler |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
Silber |
Sophie Hopfe |
Samura Oranienburg |
Bronze |
Dorina Moll |
UJKC Potsdam |
Bronze |
Franziska Pinske |
PSV Bernau |
7. Platz |
Franziska Schlonske |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
7. Platz |
Anica Kilper |
Samura Oranienburg |
7. Platz |
Franziska Kirschnick |
UJKC Potsdam |
13.
Dezember 2003
5. Landessporttag in Potsdam

Zum 5. Landessporttag in Potsdam verabschiedete sich der bisherige Präsident des
Landessportbundes Edwin Zimmermann mit bewegenden Worten. Die Delegierten aller
Sportverbände des Landes dankten ihm für seine Arbeit mit stehenden Ovationen.
Hat er doch die sehr stark vom Landeshaushalt abhängige Sportförderung mit der
Gewinnung der Finanzierung durch Lotto-Mittel auf solide und eigenständige Beine
stellen können. Aber auch die Weiterführung des Goldenen Plans Ost, von dem
Brandenburg einen recht großen Anteil erhalten hat und das SAM-Programm für den
Breitensport sind das Ergebnis seiner vielfältigen und engagierten Bemühungen.
Aus persönlichen Gründen trat er nicht mehr für eine zweite Wahlperiode an.
Sein bisheriger "Vize", Hans-Dietrich Fiebig, wurde von den über 230 Delegierten
als neuer Präsident des LSB gewählt. Kein Geringerer als der Leiter des
Frankfurter Stadt-Sportbundes, Eberhardt Vetter, tritt nun die Nachfolge als
Vizepräsident Breitensport an.
13.
Dezember 2003
3. Geburtstag unserer Homepage
Die Entwicklung unserer Homepage in den letzten 3 Jahren ist
sicherlich mit dem Wort "rasant" recht gut beschrieben. Allein im Jahr 2003
nutzten mehr als doppelt so viele Besucher das Informationsangebot gegenüber dem
vergangenen Jahr, ca. 60.000! Höhepunkt war sicher die Deutsche
Einzelmeisterschaft der U20 in Frankfurt (Oder), bei der die
Wettkampf-Ergebnisse permanent eingegeben wurden. Allein an diesen beiden Tagen
gab es weit mehr als 10.000 Besucher mit ca. 60.000 Seitenzugriffen.
Erfreulich - mit nur wenigen Ausnahmen - hat sich der Umgang miteinander im Land
entwickelt.
Die hohe Aktualität des Internet-Auftritts lebt immer mehr von der
Zusammenarbeit mit den Vereinen und der sich immer weiter stabilisierenden
Mitarbeit von engagierten Judoka. Die Zuarbeit von Ergebnissen und weiteren
Informationen nimmt dabei einen großen Raum ein. Dafür an alle Mitstreiter ein
herzliches Dankeschön!
Auch im Jahre 4 besteht das Ziel, eine hohe Aktualität der Homepage zu erhalten
und die Leistungen von unseren Sportlern, Trainern, Übungsleitern, Kampfrichtern
und allen anderen engagierten Mitstreitern jederzeit würdig zu ehren. Die
Homepage unseres Verbandes soll dabei immer ein Spiegelbild der Arbeit in
unserem Land bleiben.
Insofern: Herzlichen Glückwunsch an alle, die ihren Beitrag dazu leisten!
kommendes Wochenende 13./14. Dezember 2003
Mit dem kommenden Wochenende klingen nun die Wettkämpfe
für dieses Jahr aus.
Für den Nachwuchs der U16 finden am
Sonnabend in Holzwickede
(weiblich)
und am Sonntag in Herne (männlich)
bundesoffene Sichtungsturniere statt.
Das
Weihnachtsturnier von Königs Wusterhausen
wird viele Sportler anziehen.
Im Audimax der Uni Potsdam findet am
Sonnabend der 5. Landessporttag statt.
Ja, und nicht zu vergessen, am Sonnabend
ist der 3. Geburtstag unserer HP!
Da die Erstellung des
Terminplans 2004
sehr zeitaufwändig ist,
gibt es unter dem Link "Terminplan 2003" erst einmal
eine vorläufige Übergangsvariante im jpg-Format.
06.
Dezember 2003
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in
Heilbronn
 |
Die aus den Altersklassen U17 und U20 zusammengestellten
Mannschaften der Landesverbände kämpften heute in Heilbronn um Meisterehren.
Die Mädels aus Brandenburg setzten auch bei dieser Meisterschaft ihren
diesjährigen Siegeszug fort und besiegten die gesamte Konkurrenz. Gold ist der
Lohn für fleißige Trainingsmühen.
Foto: E. Gruhn - Danke! |
Die Jungs mussten sich im Einzug ins Finale Niedersachsen geschlagen geben und
gewannen gegen Mecklenburg-Vorpommern Bronze.
|
06.
Dezember 2003
Prüfung zum 4. Dan
Der Breitensportreferent des BJV Dirk Krüger stellte sich im
Rahmen der Prüfer-Weiterbildung in Strausberg erfolgreich der Prüfung zum 4.
Dan.
Besondere Aufmerksamkeit erlangte seine Präsentation der Prüfung. Durch den
Einsatz moderner Technik veranschaulichte er auch dem Publikum die
Technik-Grundlagen für die Prüfung.
|

Foto: Dirk Krüger (2.v.r.) mit seinen beiden Ukes und der Prüfungskommission
mit Martin Reißmann, Henry Hempel und Jan Schröder (v. li.) |
kommendes Wochenende 06./07. Dezember 2003
Nach den erfolgreichen Wettkämpfen der letzten Wochen steht nun der letzte
Wettkampfhöhepunkt des Jahres 2003 an.
Am Freitag fahren die besten Judoka unseres Landes zur
Deutschen Meisterschaft der Landesverbände
nach Heilbronn.
Die Besonderheit in diesem Jahr: sowohl Judoka der U17 als auch der U20
werden gemeinsam als Mannschaft
formiert und kämpfen mit je 13 Teilnehmern.
Unsere Mädels werden zum Auftakt gegen Rheinland kämpfen,
die Jungs müssen als erstes gegen NRW ran.
Viel Erfolg für unsere Sportler!
Darüber hinaus findet am Sonnabend die Prüfer-Weiterbildung in Strausberg statt.
04.
Dezember 2003
WM-T-Shirt wird versteigert

Alex mit Frank Möller und Sandra Köppen
Foto: Fam. Burgard - Danke! |
Der Berliner
Nachwuchs-Judoka Alexander Burgard, der an Asthma erkrankt ist, aber dennoch
mit großer Freude Judo trainiert und in diesem Jahr Berliner Meister der U13
geworden ist, hat sein Meisterschafts-T-Shirt von allen WM-Teilnehmern signieren
lassen.
Dieses T-Shirt wird derzeit bei Ebay versteigert.
Der Erlös wird der
Sandra-Völker-Stiftung gespendet.
Hier gibt es den Link für alle Interessierten:
 |
01.
Dezember 2003
Empfang der Nachwuchs-Judoka im Olympiastützpunkt Frankfurt
(Oder)
Der
Leiter des Olympiastützpunktes Wilfried Lausch und der Präsident des
Brandenburgischen Judo-Verbandes Hubert Sturm nutzten die Gelegenheit, allen
platzierten Judoka des Landes Brandenburg bei Europameisterschaften im Jahr
2003 mit einem Empfang für ihre Leistungen zu danken.
Immerhin gehören acht Nachwuchs-Judoka zu diesem Kreis und errangen eine
Silber- und drei Bronzemedaillen, drei fünfte und einen neunten Platz bei
Europameisterschaften der Jugend und der Junioren.
Die Sportler berichteten insbesondere von ihren Erfolgen und der Stimmung
während der Wettkämpfe. In Paris, Baku und Sarajevo konnten sie viele
Eindrücke vom Flair solcher Europäischen Titelkämpfe gewinnen. |

Foto: von links:
Katrin Dittrich (EM-Bronze),
Manja Keller (EM-Bronze),
Robert Zimmermann (5.-Europäische
Olympische Spiele-EOS),
Romy Tarangul (Bronze-EOS),
Karl Schöneburg (5.-EOS),
Nils Dochow (EM-9.),
Anne-Christin Kätzler (EM-5.).
Es fehlt Vizeeuropameisterin
Mareen Kräh. |
Motivierend für die Zukunft gab Wilfried
Lausch den Sportlern mit auf den Weg, dass mit dem großen Erfolg in diesem Jahr
erst recht viele Potenzen für die Zukunft vorhanden sind. „Die ‚ganz Großen’
sind meist schon im Jugend- und Juniorenbereich erfolgreich“. |