29.
März 2004
Sportlerumfrage im Landkreis Dahme-Spreewald
Auch bei aktuellen
Sportlerumfragen mischen die Judoka wieder fleißig mit. Im Landkreis
Dahme-Spreewald wurde das Engagement und der Einsatz zweier aktiver
Judoka sehr gewürdigt. |
 |
Der Achte der Senioren-WM und
Dritte der Senioren-EM, Klaus-Dieter Mielich wurde zum
Sportler des Jahres des Landkreises gekürt (vorn links).
Gemeinsam mit seinem Trainingspartner Dirk Krüger
(Mitte links) wurde er bei den Männermannschaften auch
noch einmal Dritter. Beide wurden zur Kata-Meisterschaft
Deutscher Vizemeister, wurden Achte bei der Weltmeisterschaft und Fünfte
der EM.
Bei diesen Sportlerumfragen werden die Leistungen unserer Sportler in besonderer
Weise anerkannt. |
28.
März 2004
Internationales Turnier der Männer U20 in Bremen
27./28. März
2004
Internationales A-Turnier der Männer in Minsk
Aus Deutschland kämpften sieben Judoka, jedoch
keiner aus unserem Land.
Folgende Ergebnisse wurden erreicht:
2. Platz: Florian Wanner, -81 kg
2. Platz: Gerhard Dempf, -90 kg
3. Platz: Frank Möller, +100 kg
Für Daniel Gürschner, Michael Jurack und Michael Möbius kam jeweils bereits
nach einem Kampf das Aus, Adrian Kulisch gewann den ersten Kampf, verlor
jedoch den zweiten und schied ebenfalls aus.
aktuelle Ergebnisse über www.ippon.org
27./28. März
2004
Internationales A-Turnier der Frauen in Tallin
An diesem Turnier nahmen sechs deutsche Damen teil.
Unser Land vertrat Yvonne Bönisch und kämpfte im Finale gegen Deborah
Gravenstijn, das sie jedoch leider verlor und damit die Silbermedaille
errang.
Die deutschen Erfolge:
1. Platz: Anna von Harnier, -63 kg
2. Platz: Yvonne Bönisch, -57 kg
2. Platz: Uta Kühnen, -78 kg
3. Platz: Annett Böhm, -70 kg
3. Platz: Jenny Karl, -78 kg
7. Platz: Raffaella Imbriani, -52 kg
aktuelle Ergebnisse über www.ippon.org
27. März
2004
Internationales Turnier der Männer U17 in Bremen
Ein
hochkarätig besetztes Turnier in Bremen, das zu den bedeutendsten
Turnieren Europas im Nachwuchsbereich zählt, macht es den deutschen
Jugendlichen schwer, aufs Treppchen zu gelangen. |

Siegerehrung von Florian Neumann
Foto von www.hampfe.de - Danke! |
Florian Neumann
vom JC 90 schaffte es als einziger deutscher Judoka in den international
zählenden Gewichtsklassen ganz oben zu stehen. Einen zweiten deutschen
Sieger gab es in der international leider nicht genutzten GK -42 kg.
Aus unserem Land kämpfte noch Philipp Hollmann vom UJKC Potsdam
um eine Medaille, musste sich jedoch mit dem 5. Platz zufrieden geben.
Die japanischen Sportler hatten sich in der vergangenen Woche in
Frankfurt (Oder) gut auf das Turnier vorbereitet. ;-) Sie errangen
fünf Goldmedaillen! |
Die
weiteren deutschen Platzierungen
weitere Infos unter:
www.mastersbremen.de |
kommendes
Wochenende 27./28. März 2004
Am Wochenende finden in mehreren Altersklassen
internationale Turniere statt.
Das wohl bedeutendste, an dem auch eine Reihe
Brandenburger Sportler teilnehmen werden,
ist das Turnier in Bremen für die jungen Männer der U17 und U20.
Regionale Turniere und die Fachübungsleiter-Ausbildung in Strausberg ergänzen
das Angebot am Wochenende.
25. März
2004
Förderpreis Deutscher Jugendsport
Karl Schöneburg (UJKC Potsdam) gehört zu
den diesjährigen Preisträgern des von der Ruhrgas AG ausgeschriebenen
Förderpreises Deutscher Jugendsport.
Die weiteren Preisträger sind Janina Waldhausen
(1. JC Mönchengladbach), Rebecca King (TSV Großhadern) und Viola Wächter
(TSV Abensberg). |
 |
25. März
2004
Die Bundeskampfrichterkommission informiert
Kampfrichter ab sofort wieder in "schwarz"!
Laut Beschluss der Bundeskampfrichterkommission gilt für die Kampfrichter
ab sofort wieder die alte Kleiderordnung mit schwarzen Blazer und
mittelgrauer Hose. Für eine Übergangszeit von maximal zwei Jahren kann auch
noch in "grün" geschiedst werden.
Grund für die Änderung sind die Lieferschwierigkeiten für die grünen Blazer,
die trotz intensiver Bemühungen des Deutschen Judo-Bundes nicht behoben
werden konnten.
19. März
2004
Hochzeit in Königs Wusterhausen
 |
Der Vorsitzende des Judovereins
Königs Wusterhausen und Ligaverantwortliche im Land
Klaus-Dieter Mielich hat sich am vergangenen Freitag getraut! Mit
seiner Marion hat er den Bund der Ehe geschlossen.
Wir gratulieren auf das Herzlichste und wünschen für den gemeinsamen
Lebensweg viel Glück! |
21./25. März
2004
Internationales Trainingscamp in Frankfurt
(Oder)
Eine Delegation mit 30 Sportlern aus Japan und
weitere polnische Judoka weilen in Vorbereitung des Bremer Turniers in
Frankfurt (Oder). Täglich stehen mehrere intensive Trainingseinheiten
gemeinsam mit den deutschen Judoka im Trainingsplan.
im März 2004
Prüfung zum Bundes-B-Kampfrichter
Benjamin Golze vom 1. Spremberger
Judoverein 1982 e.V. hat die Prüfung zum Bundes-B-Kampfrichter
erfolgreich bestanden.
Herzlichen Glückwunsch!
|
 |
20./21. März
2004
Deutsche Einzelmeisterschaft der Männer und
Frauen U20 in Frankfurt (Oder)
 |
Die Deutsche
Einzelmeisterschaft der
Männer und Frauen U20 ist nun Geschichte.
Die
Ergebnisse sind unter dem Link DEM U20
eingespielt.
Es war für die Organisatoren und Helfer ein sehr arbeitsreiches
Wochenende, aber all der Aufwand hat sich gelohnt.
Es waren sehr ansprechende und schöne Meisterschaften.
Dafür gilt all den Mitstreitern, Helfern
und Organisatoren
ein herzliches Dankeschön.
|
Aber auch an unsere Gäste ein Dankeschön
für die tolle Atmosphäre,
die vielen Rückmeldungen und das disziplinierte Verhalten
während der Meisterschaft.
Das Abschneiden der Brandenburger Sportler kann sich sehen lassen:
drei Meistertitel, fünf Vizemeister, drei Bronzemedaillen und weitere fünf
5. Plätze.
Wir gratulieren allen Sportlern und deren Trainern ganz herzlich dazu!
Die Brandenburger
Medaillengewinner: |
20./21. März
2004
A-Turnier der Frauen in Rom
Aus unserem Land startete heute Mareen Kräh und
gewann auch den ersten Kampf. Leider verlor sie dann den zweiten Kampf und
schied dann aus dem Wettkampf aus.
Von den deutschen Teilnehmerinnen gewann Inga Gussenberg (-57 kg) die
Bronzemedaille.
aktuelle Ergebnisse über www.ippon.org
20./21. März
2004
A-Turnier der Männer in Rotterdam
Teilnehmer aus unserem Land ist Sebastian Bähr. Er
verlor jedoch gleich seinen ersten Kampf und schied aus dem Wettkampf aus.
Von den deutschen Teilnehmern konnte sich Andreas Tölzer platzieren und
gewann die Bronzemedaille.
aktuelle Ergebnisse über www.ippon.org
20./21. März
2004
Deutsche Einzelmeisterschaft der Männer und
Frauen U20 in Frankfurt (Oder)
 |
Alle Vorbereitungen richten sich nun
bereits auf die
Deutsche Meisterschaft der Männer und
Frauen der U20
in Frankfurt (Oder) am kommenden Wochenende.
Für alle Fälle hier noch ein
Stadtplan,
damit alle unsere Gäste ihre Pensionen und Hotels gut finden
und natürlich auch das Sportzentrum.
Das Organisationsteam bereitet alles
auf
den Empfang unserer Gäste vor.
|
Wir wünschen den Sportlern, Trainern
und auch allen Fans
eine gute und staufreie Anreise.
Sobald weitere Informationen
vorliegen, wird es hier auf der Homepage
immer wieder Aktualisierungen geben.
Ansonsten ist für weitere Informationen der Link
DEM U20 zu empfehlen.
|
13.
März 2004
Weiterbildung für Lehrer: "Judo im Schulsport"
in Königs Wusterhausen
Interessante Aspekte des Judo-Sports im
Sportunterricht wurden im Weiterbildungs-Lehrgang in Königs Wusterhausen
vermittelt. Hier ein
Bericht dazu.
14.
März 2004
Internationales Turnier der U17 in Belfort
Die deutschen Athleten gewinnen in Belfort 6
Goldmedaillen, weitere drei Silber- und neun Bronzemedaillen und belegen
vier Mal Platz 5.
Hier die kompletten Ergebnisse:
1. Platz |
-60 kg |
Nils Dochow |
BB |
1. Platz |
-90 kg |
Jeffrey Schulz |
BE |
1. Platz |
-48 kg |
Katja Roßdeutscher |
SN |
1. Platz |
-52 kg |
Sandy Nisser |
TH |
1. Platz |
-63 kg |
Marit Holler |
BB |
1. Platz |
-70 kg |
Barbara Baur |
BY |
2. Platz |
-46 kg |
Marc Schäle |
BB |
2. Platz |
-55 kg |
Niklas von Freeden |
NS |
2. Platz |
+90 kg |
Lukas Storch |
HE |
3. Platz |
-50 kg |
Gabriel Gillessen |
BY |
3. Platz |
-55 kg |
Tobias Englmaier |
BY |
3. Platz |
-66 kg |
Alexander Holzmann |
BY |
3. Platz |
-73 kg |
Stefan Oldenburg |
NW |
3. Platz |
-44 kg |
Tina Hild |
BB |
3. Platz |
-44 kg |
Pia Zeiner |
HE |
3. Platz |
-48 kg |
Susi Zimmermann |
BB |
3. Platz |
-57 kg |
Melanie Gerber |
SN |
3. Platz |
+70 kg |
Simone Daher |
SN |
5. Platz |
-73 kg |
Mathias Meienberg |
MV - Sportschule FF |
5. Platz |
-90 kg |
Tim Eckert |
MV |
5. Platz |
-44 kg |
Joana Euwens |
NW |
5. Platz |
-52 kg |
Julia Loselein |
NW |
13./14.
März 2004
Internationales Turnier der Männer in Prag
Aus Brandenburg nahmen keine Männer an diesem
Turnier teil. Michael Jurack gewann in der GK -100 kg die Bronzemedaille.
Andreas Tölzer (+100 kg) und Gerhard Dempf (-90 kg) steuerten jeweils einen
7. Platz bei.
13./14.
März 2004
Internationales Turnier der Frauen in Warschau
Yvonne Bönisch gewinnt in Warschau
das Turnier und unterstreicht damit immer mehr, dass die
Olympia-Nominierung ihr ganz großes Ziel ist.
Aber auch die anderen deutschen Starterinnen bewiesen ihre Klasse. Mit
sechs Medaillen waren sie das erfolgreichste Team von 36 teilnehmenden
Nationen.
Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
(in der jeweiligen GK ist die WK-Liste unterlegt) |

|
1. Platz |
-52
kg |
Raffaella Imbriani
|
1.Platz |
-57kg |
Yvonne Bönisch
|
2. Platz |
-48
kg |
Julia Matijass |
2. Platz |
-78
kg |
Uta Kühnen |
3. Platz |
-63
kg |
Anna von Harnier |
3. Platz |
+78kg |
Katrin Beinroth |
13.
März 2004
Weiterbildung für Lehrer: "Judo im Schulsport"
in Königs Wusterhausen
Interessante Aspekte des Judo-Sports im
Sportunterricht wurden im Weiterbildungs-Lehrgang in Königs Wusterhausen
vermittelt. Hier ein
Bericht dazu.
13.
März 2004
Bundesoffenes Turnier der U15 in Berlin -
Mondeo-Cup
Über 200 Teilnehmer aus 10 Bundesländern kämpften
um die Medaillen und Platzierungen.
Für Brandenburg gab es zwei Siege, fünf Silber- und sechs Bronzemedaillen.
Drei fünfte Plätze komplettieren das Ergebnis.
Der JC 90 erkämpfte mit seinen Sportlern einschließlich zweier Sportschüler
aus Premnitz und Cottbus als Gaststarter den Pokalsieg vor dem JC Leipzig
und dem bereits in der Vorwoche bei der NOVMM stark auftrumpfenden Polizei
SV aus Berlin.
Die vollständigen Ergebnisse hier...
13.
März 2004
Dan-Verleihung
 |
Im Rahmen von Meisterschaften des
Landkreises Oberspreewald-Lausitz für die Altersklassen U9/U11 und U13
wurde dem 1. Vorsitzenden des Judo Club Großräschen Dietmar Hertes
der 3. Dan für seine 30 Jahre währende
verdienstvolle Arbeit
für den Judo-Sport verliehen.
Die Auszeichnung nahm im Auftrag des Präsidenten des BJV e.V. der 1.
Vorsitzende des Polizeisportverein Senfenberg e.V.
Jürgen Lichtenberg
vor.
|
kommendes
Wochenende 13./14. März 2004
An diesem Wochenende fahren die
Kaderathleten der U17 zum
Internationalen Turnier nach
Belfort nach Frankreich.
Dies gilt als eins der Nominierungsturniere für die Europameisterschaft.
Aus unserem Land fahren sieben Sportler und ein weiterer Sportschüler mit.
Aber auch im Land selbst gibt es
mehrere Aktivitäten.
Zum einen die Weiterbildung
für Lehrer in Königs Wusterhausen
aber auch die Ausbildung zum Trainer B beginnt in Strausberg.
Darüber hinaus gibt es einige
Turniere im Land und in Berlin.
Viel Erfolg für unsere Sportler!
07.
März 2004
Nordostdeutsche Einzelmeisterschaften der
U20 in Frankfurt (Oder)
17 Finalteilnehmer aus unserem Land, 27 Judoka kämpften um
Platz 3 - letztendlich dann 7 Meistertitel, 10 Silbermedaillen und 14
Bronzemedaillen - eine gute Bilanz für Brandenburger Sportler.
Berlin erkämpfte sich 21 Medaillen (7/4/10) und Mecklenburg-Vorpommern 10
(2/2/6).
Dennoch gab es einige Enttäuschungen. Mancher Sportler, der durchaus dazu in der
Lage gewesen wäre, die Qualifikation zur Deutschen zu schaffen, musste andere an
sich vorbei ziehen lassen und wird in zwei Wochen zur Deutschen Meisterschaft
wieder in Frankfurt (Oder) leider nur Zuschauer sein können.
Wir drücken allen unseren qualifizierten und auch den gesetzten Sportlern die
Daumen für ihre Kämpfe in zwei Wochen.
Organisatorisch ist die Generalprobe für die DEM gut gelaufen. Unser
Computerteam mit den Programmentwicklern und Betreuern, aber auch den
Listenführern und der Internet-Betreuung hat ganze Arbeit geleistet - natürlich
auch alle anderen Helfer. Einige Dinge werden nun in der verbleibenden Zeit noch
verändert. Vielen Dank an diejenigen, die uns eine Rückmeldung und Vorschläge
für eine Verbesserung der optischen Fragen und weiterer Dinge gegeben haben.
Die sehr gute Resonanz auf unserer Homepage zeigt, dass der Bedarf an aktueller
Information sehr hoch ist. Auch zur Deutschen Meisterschaft in zwei Wochen wird
es wieder eine Live-Aktualisierung geben.
Hier Fotos der
Siegerehrungen der NODEM U20
Ergebnisse und Wettkampflisten
06.
März 2004
Nordostdeutsche Mannschaftsmeisterschaften der
U15 in Frankfurt (Oder)
Alle drei teilnehmenden Mannschaften aus
Brandenburg im männlichen Bereich platzierten sich bei der NOVMM der U15 in
Frankfurt (Oder).
UJKC Potsdam und Samura Oranienburg erkämpften sich beide mit 5:2 Punkten
die Bronzemedaille, die Jungs des JC 90 kämpften in einem spannenden Finale
gegen Polizei SV aus Berlin. Am Ende stand es 3:3 mit 30:30 Unterpunkten,
unentschieden. Entsprechend der Wettkampfordnung musste der Kampf mit dem
Unentschieden als Entscheidungskampf mit der Golden Score-Regel wiederholt werden. Durch eine
Unachtsamkeit des Berliner Sportlers gab es Shido für Heraustreten. Damit war
Viktor Semenko der Sieger und der Titel ging an den JC 90.

Die Mädels des JC 90 mussten sich gleich im ersten Kampf PSV
Olympia aus Berlin geschlagen geben, gewannen jedoch dann alle Kämpfe in der
Trostrunde und wurden letztendlich Dritte.
Auch die Mädels des UJKC Potsdam scheiterten an PSV Olympia, leider dann
auch noch an Schwerin und wurden Fünfte.
Ebenso erging es Rathenow. Der spätere Sieger Polizei SV und der JC 90
bremsten die Mädels im Kampf um eine Medaille aus und sie wurden Fünfte.
kommendes
Wochenende 06./07. März 2004
Am Wochenende gibt es nun
bundesweit die Gruppenmeisterschaften.
Auch in der Nord-Ost-Gruppe kämpft am Sonntag die U20 um die
Nominierung zu den Deutschen Meisterschaften in zwei Wochen in Frankfurt
(Oder).
Vorher sind am Sonnabend aber noch die Vereinsmannschaftsmeisterschaften
der Nord-Ost-Gruppe für die U15, die höchste Meisterschaftsebene dieser
Altersklasse.
Alle Wettkämpfe finden in Frankfurt (Oder) statt,
dazu noch das Deutschland-Randori der Frauen unter Leitung
des Bundestrainers Norbert Littkopf.
Am Sonntag zur NODEM U20 ist die
Erprobung
eines neuen Wettkampfprogramms vorgesehen,
mit dem auch die Live-Aktualisierung hier in der HP
als Generalprobe für die DEM geplant ist.
02.
März 2004
Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" in
Nesselwang - Abschluss
 |
Sowohl die Jungs als auch die Mädchen beherrschten
die gesamte Konkurrenz.
Nach eindeutigen Kämpfen der Jungs gegen die Seelenbinder-Schule Berlin und
das Sportgymnasium Schwerin mit jeweils 4:1 gewannen die Jungs auch noch
das Finale gegen das Isar-Gymnasium München mit 3:2 und wurden damit
Bundessieger. |
Die Mädels gewannen ihre Kämpfe gegen das Sportgymnasium Halle, das
Sportgymnasium Jena und im Finale auch noch gegen das Sportgymnasium Leipzig
und wurden ebenfalls Bundessieger. Damit vollbrachten die beiden
Mannschaften das doch eher seltene Ereignis, dass eine Schule beide
Siegermannschaften stellte.
Die vollständigen Ergebnisse hier ...
Presseinformation |
02.
März 2004
Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" in
Nesselwang - 1. Tag
Heute fanden die Vorkämpfe des weltweit größten
Schulsportwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" statt. Jeweils 14
Schulmannschaften kämpften in je 4 Pools um die Siege.
Die beiden qualifizierten Mannschaften aus Brandenburg, die Jungs und Mädels
der Sportschule Frankfurt (Oder), erkämpften sich souverän den jeweiligen
Poolsieg und treten morgen in der Finalrunde als erstes gegen die
Werner-Seelenbinder-Schule Berlin (Jungs) bzw. das Sportgymnasium Halle
(Mädchen) an.
Presseinformation:
Florian Wanner in
Nesselwang
Die Kämpfe im
Einzelnen: |
|
Jungs:
|
|
|
|
FF - |
Gutenbergschule Wiesbaden |
Hessen |
5:0 |
50:0 |
FF - |
Isar-Gymnasium München |
Bayern |
3:2 |
23:17 |
Mädchen: |
|
|
|
FF - |
Kessler-Gymnasium Weiden |
Bayern |
4:1 |
35:10 |
FF - |
Schule mit sportl. Profil
Oberviehland |
Bremen |
5:0 |
50:0 |
FF - |
Gutenbergschule Wiesbaden |
Hessen |
4:1 |
40:10 |
|