30./31. Juli 2005
Internationales Turnier der U20 in Cietnewo bei Gdansk/Polen
Melanie Lierka gewinnt Gold und
Romy Tarangul wird Dritte in der gleichen Gewichtsklasse.
weitere deutsche Ergebnisse:
Fabian Hubert gewinnt im Schwergewicht Gold,
Franziska Konitz gewinnt Silber,
Viola Wächter, Johannes Herzig, Fabian Seidelmeier,
Robert Dumke,
Wasilisa Prill und Beatrice Rietz gewinnen Bronze,
Iljana Marzok und Annika Heise werden Fünfte.
24.
Juli 2005
Militärweltmeisterschaften in Sankt Petersburg
Nico Müller startete nach seiner
Verletzungspause erstmals wieder in einem Wettkampf und zeigte, dass er
unbedingt um ein Ticket zur Weltmeisterschaft in Kairo kämpft. Er belegte
zur Militärweltmeisterschaft den fünften Platz.
Michael Jurack gewinnt Gold, Andreas Tölzer wird Dritter.
23./24.
Juli 2005
Internationales Turnier der U20 in Pacs/Ungarn
Die einzige Goldmedaille für die deutschen Sportler
ging nach Brandenburg: Anne Kätzler gewann das Turnier in Pacs
souverän. Nils Dochow wurde Dritter und Tina Hild Fünfte.
Weitere Medaillen gab es für die deutschen Sportler mit
Phillipp Dahn und Dominique Gerzer gewannen Silber,
Niklas von Freeden und Beatrice Rietz gewannen Bronze.
19.
Juli 2005
World Games in Duisburg
Bei den Weltspielen der nichtolympischen Sportarten
wurden heute die Sumo-Wettbewerbe ausgetragen.
Drei Monate nach der Geburt ihrer Tochter Marie-Luis hat sich auch Sandra
Köppen mit in die Starterlisten eintragen lassen. Und sie hat einen
souveränen Wettkampf gemacht!
Nach sechs Vorrundensiegen gewann sie das Halbfinale gegen die Polin Edyta
Witkowska und stand im Finale gegen die Weltmeisterin Olesya Kovalenko. Auch
dieses gewann sie und damit die Goldmedaille bei den World Games.
Darüber hinaus gabs für Deutschland noch Bronze durch Nicole Hehemann und
zwei vierte Plätze durch Thorsten Scheibler und Peer Schmidt-Düwiger.
16.
Juli 2005
1. und 2. Bundesliga
Frankfurt (Oder) verliert in Witten-Annen
überraschend 10:4 und ist damit Zweiter der Nordstaffel hinter
Witten-Annen,
Potsdam gewinnt in Bottrop 8:6.
In der
2. Liga gab es eine Premiere in Eberswalde: ein Judo-Fest open air und
mit 12:2 waren die Eberswalder souveräner Gewinner gegen Gelsenkirchen
hier ein Bericht
07.
Juli 2005
European Youth Olympic Festival in Lignano/Italien
 |
Die Schweren waren heute am
letzten Judo-Wettkampftag dran.
Mit von der Partie: der Frankfurter Florian Neumann in der
Gewichtsklasse bis 90 kg. |
Florian begann mit einem Freilos,
verlor aber dann seinen Auftaktkampf gegen den Italiener Pablo Luciano
Tomasetti. In der Trostrunde gewann er zwei gute Kämpfe gegen den
Slowenen Mlinaric und den Azerbaidshaner Allahverdiyef und stand im
Kleinen Finale um Bronze gegen Michal Krpalek aus Tschechien, den er
schon mehrfach bezwungen hat.
Leider fand er in diesem Kampf nicht die richtigen Mittel und verlor.
Damit ist Florian Fünfter.
Wettkampfliste -90 kg |
 |
Die Wettkampflisten
der Schwergewichtler +90 kg und
+70 kg
Insgesamt erkämpften die deutschen Sportler eine Silber- und zwei
Bronzemedaillen und belegten zwei Mal Platz 5.
hier die Länderwertung
und die Medaillengewinner
- alle Dateien als pdf |
03.
Juli 2005
Sumo-Weltmeisterschaft der
Junioren U18 in Tokio
Drei Sumotori aus Deutschland nahmen an der
Junioren-WM in Japan teil. Aus unserem Land hatte sich der Brandenburger
Erik Höft als Junioren-Europameister empfohlen und Kevin Wende
aus Calau. Außerdem nahm Felix Dorndörfer aus Torgelow teil.
Erik Höft gewann nach sieben Kämpfen die Bronzemedaille, Kevin Wende wurde
Siebter.
hier ein Bericht
01.-03.
Juli 2005
4. Baltic Sea Youth Games in
Szceczin/Polen
 |
Parallel zum Europäischen
Olympischen Jugendfestival für die U17 wurde mit den Baltischen
Jugendspielen ein Sportereignis für die Junioren unter 19 Jahren
veranstaltet, das alle zwei Jahre stattfindet. Teilgenommen haben alle
Ostsee-Anrainerstaaten, Weißrussland und deutsche Sportler aus
Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.
In 13 Sportarten - neben Judo auch Leichtathletik, mehrere
Ballsportarten, weitere Kampfsportarten, Radsport, Tanzen, Rudern,
Tischtennis und Schwimmen wurden Wettkämpfe ausgerichtet. |
Aus Brandenburg nahmen
fünf Judo-Wettkämpferinnen teil und kamen mit vier Medaillen nach Hause.
Damit belegt Brandenburg in der Medaillenwertung den ersten Platz noch
vor Weißrussland, die mit der kompletten Nationalmannschaft angereist
waren.
Folgende Ergebnisse erreichten unsere Sportler: |
1. Platz |
Tina Hild |
-48 kg |
1. Platz |
Anne-Christin Kätzler |
-52 kg |
1. Platz |
Marit Holler |
-70 kg |
2. Platz |
Anica Kilper |
-63 kg |
5. Platz |
Eileen Kühl |
-57 kg |
http://www.4balticgames.pl |
06.
Juli 2005
European Youth Olympic Festival in Lignano/Italien
 |
Am dritten Judo-Wettkampftag
starten Luise Malzahn und Faruch Bulekulov. |
 |
Der Abensberger Faruch
Bulekulov startete mit einem Sieg in den Wettkampf der 73-kg-Klasse.
Sein erster Auftritt gegen den Slowenier Uros Tajhman gab ihm eine gute
Ausgangsposition.
Seinen nächsten Kampf gegen den Weißrussen Dimitri Papok verlor er
allerdings und da dieser anschließend das Poolfinale verlor, war für
Faruch der Wettkampf leider beendet.
Wettkampfliste -73 kg
|
Die zweite deutsche Teilnehmerin
am dritten Wettkampftag ist die Hallenserin Luise Malzahn in der
Gewichtsklasse -70 kg.
Luise steigt nach einem Freilos in Runde zwei ein. Dort gewinnt sie
gegen die Polin Daria Porgozelec. Im Halbfinale gewinnt sie gegen die
Französin Claudine Mendy und steht damit im Finale gegen die Slowenin
Lea Murko.
In diesem Kampf muss sie sich leider geschlagen geben und wird damit
Zweite der Jugendspiele.
Wie stark Luises Los war ist besonders daran zu erkennen, dass alle
ihre Gegnerinnen eine Medaille gewonnen haben!
Wettkampfliste -70 kg
|
 |
Wettkampfliste -81 kg
|
|
Wettkampfliste -63 kg
|
|
Offizielle Ergebnisse gibt es
unter
www.lignano2005.it |
|
05.
Juli 2005
European Youth Olympic Festival in Lignano/Italien
 |
Am zweiten Judo-Wettkampftag
starteten gleich vier deutsche Judoka. Marc Schäle und Susi Zimmermann
aus unserem Land, Katja Roßdeutscher und Stefan Thiele aus Leipzig. |
 |
Marc Schäle wurde mit der
Bronzemedaille für seine sehr diszipli-nierte Wettkampf-Vorbereitung und
nach einem hervorragenden Wettkampftag belohnt. Er begann in der
Gewichtsklasse -60 kg mit einem Freilos und gewann anschließend gegen
den Türken Ferdi Akbulut und Filip Krizan aus Serbien-Montenegro.
Als Poolsieger kämpfte er im Halbfinale gegen den späteren Sieger Zaur
Baghirli aus Azerbaidshan und verlor diesen Kampf um den Einzug ins
Finale. Den nächsten Kampf, das Trostrundenfinale, gewann er und ist
damit Bronze-Medaillengewinner.
Wettkampfliste -60 kg |
Auch Katja Roßdeutscher aus
Leipzig gewann in ihrer Gewichtsklasse -57 kg die Bronzemedaille.
Ihren ersten Kampf gegen eine Norwegerin gewann sie souverän und wurde
anschließend von einer Ungarin in die Trostrunde geschickt. Dort gewann
sie drei weitere Kämpfe und erreicht damit Platz 3.
Wettkampfliste -57 kg |
 |
 |
Auch der Leipziger Stefan
Thiele begann mit einem Freilos in seiner Gewichtsklasse -66 kg.
Gegen den Letten Aigars Milenbergs und den Belgier Bart Ongena gewann er
und wurde wie Marc Poolsieger. Er verlor den Einzug ins Finale erst in
den allerletzten Sekunden gegen den Georgier Arsen Macharashvili und
kämpfte das Trostrundenfinale um Platz drei.
Leider verlor Stefan dieses Kleine Finale nach einem insgesamt sehr
guten Wettkampf an diesem Tage und wurde damit Fünfter.
Wettkampfliste -66 kg |
Susi Zimmermann ist mit
sehr hohen Erwartungen nach Lignano gefahren. Leider verlor sie gleich
ihren Auftaktkampf. Da ihre Gegnerin nicht Poolsiegerin wurde, war für
Susi der Wettkampf beendet.
Wettkampfliste -52 kg |
 |
04.
Juli 2005
European Youth Olympic Festival in Lignano/Italien
 |
Am Sonntag wurde das Europäische
Olympische Jugendfestival nach dem Einmarsch der Delegationen mit dem
Entzünden der Olympischen Flamme eröffnet.
Susi Zimmermann war auserwählt, die deutsche Fahne an der Spitze der
deutschen Delegation zu tragen.
Am Montag begannen die Wettkämpfe in den olympischen Sportarten wie
Leichtathletik, Schwimmen, den Ballsportarten, Tennis, Turnen und vielen
Sportarten mehr. |
Im Judo begannen die
jeweils beiden leichtesten Gewichtsklassen. Aus Deutschland startete
Veronika Weidenegger, die sich jedoch gleich im ersten Kampf der
späteren Fünften Ana Sousa aus Portugal beugen musste und damit aus dem
Wettkampf ausschied.
Am Dienstag starten Susi Zimmermann und Marc Schäle.
(Foto: offiziell EYOF) |
 |
Ergebnisse des ersten
Wettkampftages: |
|
weiblich
- 44 kg |
weiblich
- 48 kg |
männlich
- 50 kg |
männlich
- 55 kg |
frühere Ergebnisse
|