30. April 2006
Deutsche Judoka auch in Amerika aktiv
Seit mehreren Jahren
lebt Anja Scholz (Hamilton), Ex-Judoka vom 1. Spremberger
Judoverein 1982 e.V. in Amerika und hat dort eine Familie
gegründet.
Anja betreibt seit
dem 7. Lebensjahr den Judosport und hatte beachtliche Erfolge.
DDR-Meisterin,
DDR-Spartakiadesiegerin u.v.m.
Einige Jahre trainierte sie
auch in Frankfurt (Oder) bei Karl-Heinz Lehmann.
Nach Beendigung ihres
Abiturs ging Anja nach Amerika und fand dort ihre neue Heimat.
Dem Judosport ist sie immer
treu geblieben. |
 |
Ihr Mann Bryan, sowie
Tochter und Sohn verbringen ihre ganze Freizeit für diesen Sport.
Bei den
Virginia-Landesmeisterschaften erkämpfte Anja
im letzten
Jahr die Goldmedaille.
Tochter Tori-Anna und
ihr Mann Bryan holten sich ebenfalls den Landesmeistertitel.
Am 18.04.2006 ist Anja zum dritten Mal Mutti geworden.
Ihre Tochter heißt Mia-Lynn Tora. |
29./30. April 2006
Internationales Turnier der U20 in St. Petersburg
Robert Kopiske wird Zweiter, Tina Hild
Dritte dieses Turniers.
Darüber hinaus werden von den deutschen Judoka Frizzi Pörs und Sabrina
Gehrmann Fünfte.
29./30. April 2006
Slovenian Open - DAX-Cup in Celje/Slowenien
Die deutschen Judoka erreichten folgende Ergebnisse:
1. Plätze: Kerstin Thiele, Gabi Teichmann und Julian Mehl
2. Plätze: Josephine Vostry, Sven Helbing und Marcel Jamet
3. Plätze: Elisa Schmidtke, Anja Wagner, Julia Basler, Katrin
Dittrich, Roman Schulze, Thomas Pille, Fabian Hubert und
Sebastian Bähr
5. Plätze: Severine Pesch, Wasilisa Prill, Franziska Pufahl, Iljana
Marzok, Patrick Schweitzer, Manuel Viehweg, Fred Finzelberg und
Matthias Schmunk
29. April 2006
Landesliga
Nach dem zweiten Kampftag führt Motor Babelsberg die
Tabelle ganz knapp vor ASAHI Spremberg an.
Hier die Ergebnisse
28. April 2006
Internationales Turnier der U20 in St. Petersburg
Aus Brandenburg sind Robert Kopiske und
Matthias Meienberg sowie Tina Hild und Anne Kätzler
nominiert.
28. April 2006
Slovenian Open - DAX-Cup in Celje/Slowenien
An dem Turnier nehmen aus unserem Land sechs Männer
und vier Frauen teil.
450 Teilnehmer aus 28 Nationen sind angereist, in den Gewichtsklassen
kämpfen bis zu 54 Teilnehmer.
Eingewogen sind: Michael Rex (-66), Adrian Markov (-81),
Stefan Niesecke (-90),
Thomas Pille (-100), Sebastian Bähr und Fred Finzelberg
(+100)
Darüber hinaus: Franziska Pufahl (-57), Elisa Schmidtke
(-70), Julia Basler (-78) und Katrin Dittrich (+78).
Ergebnisse und Wettkampflisten gibt es wieder unter
www.ippon.org
Aktuelles
Information aus der Geschäftsstelle Potsdam:
Margot Belger ist vom 01. - 17.05.2006 im Urlaub. Damit können keine
Bestellungen bearbeitet werden. Letzter Bearbeitungstermin ist der
27.04.2006
Im Land gibt es 43 neue Übungsleiter
Für sportliche Frauenpower gibts eine neue
Internetseite:
www.activewoman.de
10.-29. April 2006
Trainingscamp der Männer U20 in Sao Paulo in
Brasilien

Nils Dochow, Robert
Zimmermann und Karl Schöneburg weilen derzeit mit einer
Gruppe der U20 zu einem Trainingscamp in Sao Paulo in Brasilien.
Direktmeldung aus Brasilien:
Eine Juniorenauswahl des DJB weilt für drei Wochen in Sao Paulo
zur mittelbaren Vorbereitung auf die im Oktober stattfindenden
Weltmeisterschaften in Santo Domingo zum internationalen
Trainingscamp.
Die Mannschaft hat hier sehr gute Bedingungen im Club Pinheiros
Sao Paulo. Im täglichen umfangreichen Training geht es besonders
im Randori mit den Brasilianern um die Verbesserung der
technisch-taktischen Handlungen und der Fassart. |
 |
 |
Neben dem täglich
dreimaligen anstrengenden Training kommt aber auch die Erholung
bei hochsommerlichen Temperaturen nicht zu kurz.
Hier die am Lehrgang teilnehmenden Jungs im Pool auf dem Dach des
Hotels in Sao Paulo. |

|
22. April 2006
Prüfung der neuen Fachübungsleiter
An der Fachübungsleiterausbildung nahmen in diesem
Jahr 43 Judoka teil. Sie stellten sich am Wochenende der Prüfung....
mehr
18. April 2006
Europameisterschaft der Männer und Frauen in
Tampere/Finnland
Aus unserem Land werden mit Mareen Kräh, Yvonne
Bönisch und Sandra Köppen drei Judoka zur Europameisterschaft Ende Mai im
finnischen Tampere starten. Mit Melanie Lierka und Marlen Hein sind weitere
Brandenburgerinnen als Ersatz nominiert.
Hier die deutschen Nominierungen:
Frauen:
-48 kg: Michaela Baschin, kein Ersatz
-52 kg: Mareen Kräh, Ersatz: Melanie Lierka
-57 kg: Yvonne Bönisch, Ersatz: Marlen Hein
-63 kg: Claudia Malzahn, Ersatz: Christina Marzok
-70 kg: Heide Wollert, Ersatz: Annett Böhm
-78 kg: Jenny Karl, Ersatz: Annett Böhm
+78 kg: Sandra Köppen, Ersatz: Kathrin Beinroth
Männer:
-66 kg: Adrian Kulisch, kein Ersatz
-73 kg: Robert Gess oder Florian Lackner (Entscheidung Ende
April in Slowenien)
-81 kg: Ole Bischof, Ersatz: Dennis huck
-90 kg: Björn Bachmann, Ersatz: Michael Pinske
-100 kg: Dimitri Peters, Ersatz: Benjamin Behrla
+100 kg: Andreas Tölzer, Ersatz: Fabian Hubert
hier die
Presseinformation
18. April 2006
Kadersprecherinnen des Nachwuchses
 |
Claudia Ahrens aus Potsdam (links) ist bei den Nachwuchs-Judoka
zur
Stellvertreterin der Kadersprecherin Viola Wächter (Abensberg,
rechts) gewählt worden |
 |
17. April 2006
Weltrangliste der EJU
Yvonne Bönisch führt die Weltrangliste in der
Klasse bis 57 kg an, Sandra Köppen ist vierte im Schwergewicht.
Weitere Brandenburger Sportler sind vertreten. Mareen Kräh ist auf
Platz 24, Melanie Lierka auf Platz 33 in der GK bis 52 kg, Marlen
Hein ist 36. und Franziska Pufahl 74. in der GK bis 57 kg.
Elisa Schmidtke belegt in der GK bis 63 kg den 16. Platz, Julia
Basler ist auf Platz 45 in der GK bis 78 kg. Auch Junior Robert
Zimmermann ist bereits vertreten, in der GK bis 90 kg belegt er Platz
84.
Hier die besten Platzierungen weiterer deutscher Judoka:
1. Platz: Yvonne Bönisch (57 kg)
2. Platz: Heide Wollert (70 kg)
4. Platz: Sandra Köppen (+78 kg)
6. Platz: Dimitri Peters (100 kg)
7. Platz: Annett Böhm (70 kg), Jenny Karl (78 kg), Andreas Tölzer (+100 kg)
8. Platz: Claudia Malzahn (63 kg), Katrin Beinroth (+78 kg)
9. Platz: Ole Bischof (81 kg), Michael Jurack (100 kg)
10. Platz: Michaela Baschin (48 kg)
Ein erholsames und
schönes Osterfest
wünschen wir allen Judoka,
Übungsleitern und Trainern, Kampfrichtern
und allen weiteren
Freunden des Judosports |
 |
Vorschau auf den Europacup 2006
Im Juni gibt es Judo international in Potsdam
und Abensberg.
Potsdam richtet das Finale des Europacups der Frauen-Mannschaften aus. Die
Mädels des UJKC mit der Olympiasiegerin Yvonne Bönisch wollen sich als
Deutscher Meister würdig präsentieren und einen tollen Kampftag durchführen.
Alle Judofans sollten sich den 3. Juni bereits vormerken und in der
Sporthalle Heinrich-Mann-Allee die Mädels anfeuern. Immerhin kämpfen 15
Mannschaften!
Kampfbeginn ist 9.00 Uhr, das Finale findet gegen 16.00 Uhr statt.
Hier
mehr
Informationen
Die Männer treffen sich eine Woche später in Abensberg zum Viertelfinale des
Europacups. Sechs Mannschaften werden dort ebenfalls in einem großen Event
ihren Sieger küren, der dann zur Finalrunde nach Tiblissi in Georgien fährt.
Der Wettkampftag beginnt 10.00 Uhr und das Finale ist gegen 16.00 Uhr. Hier
Angebote für alle
Judofans
12. April 2006
Nun endlich Fotos....
... vom
BL-Kampftag in Potsdam
08./09. April 2006
Internationales Turnier der U17 in
Belfort/Frankreich
Lisa Elm gewinnt die Silbermedaille, darüber
hinaus standen neun deutsche Sportler auf dem obersten Podest im
französischen Belfort. Weitere fünf Silber- und zwei Bronzemedaillen bringen
die Sportler mit nach Hause.
Hier die Ergebnisse der
deutschen Sportler
hier die
kompletten Ergebnisse, einschließlich Listen und Statistiken
Achtung: Das pdf-Dokument ist 242 kB groß!
08./09. April 2006
Super-World-Cup in Moskau
Der dritte Weltcup in diesem Jahr findet am Wochenende
in Moskau statt. Aus unserem Land waren am ersten Tag Melanie Lierka
und Mareen Kräh am Start. Beide verloren jedoch ihre Auftaktkämpfe,
Mareen gegen eine russische Kämpferin, Melanie gegen eine Estin. Damit sind
beide vorzeitig aus dem Wettkampf ausgeschieden.
Sandra Köppen startete am zweiten Tag und gewann alle ihre Kämpfe bis
zum Finale. Dort musste sie sich der Russin Tea Donguzshvili beugen und
gewann damit Silber.
Die Deutsche Mannschaft erkämpfte in Moskau drei Mal Silber und fünf Mal
Bronze.
Hier die Ergebnisse
die vollständigen Ergebnisse und Wettkampflisten
vom ersten Tag
und vom zweiten
Tag als pdf-Dokument
Achtung: jedes pdf-Dokument ist fast 500 kB groß!
08. April 2006
Regionalliga Nord-Ost
Aus unserem Land nehmen fünf Vereine an den
Wettkämpfen in der Regionalliga teil.
Hier die Ergebnisse:
JV Königs Wusterhausen |
Bushido Berlin |
5:2 |
40:13 |
Bushido Berlin |
TSV Rudow |
2:5 |
20:50 |
TSV Rudow |
JV Königs Wusterhausen |
3:4 |
30:40 |
|
|
|
|
UJKC II |
PSG Brandenburg |
6:1 |
55:10 |
UJKC II |
KSC Strausberg |
2:5 |
20:45 |
KSC Strausberg |
PSG Brandenburg |
2:4 |
20:25 |
|
|
|
|
Schwerin |
Motor Babelsberg |
4:3 |
37:25 |
Randori Berlin |
Motor Babelsberg |
6:1 |
45:10 |
Schwerin |
Randori Berlin |
4:3 |
40:30 |
Königs Wusterhausen führt damit die Tabelle
der Regionalliga Nord-Ost an.
Hier die Tabelle
Nachtrag zum 25. März 2006
Bundesoffener Kata-Lehrgang in Königs Wusterhausen
Auf reges Interesse stieß der Kata-Lehrgang in Königs
Wusterhausen, der die Möglichkeit bot, sich auf Kyu- oder Dan-Prüfungen bzw.
die Kata-Meisterschaften vorzubereiten.
Hier ein Bericht
01. April 2006
British Open in Birmingham
 |
In diesem Jahr ist dieses
Turnier erstmals ein reines Frauen-Turnier.
Aus unserem Land nahm am ersten Tag Melanie Lierka teil.
Letztendlich belegte sie Platz 9. Am zweiten Tag gewinnt
Elisa Schmidtke das Turnier.
Aus Deutschland erkämpften sich Christina Marzok und Verena
Birndorfer mit Platz 7 sowie Julia Kriesten mit dem 9. Platz
weitere Sportlerinnen Platzierungen.
Hier die
Ergebnisse
Wettkampflisten gibt es wieder unter
www.ippon.org |
01. April 2006
Dan-Prüfung in Strausberg
Die Strausbergerin Petra Schulze demonstrierte
im Rahmen der Ausbildung von Übungsleiterassistenten mit ihrem Uke Mirko
Wockatz - beide auch bekannt als Mattensprecher bei Internationalen und
Deutschen Meisterschaften - eine vorbildliche Prüfung zum 2. Dan.
Hier ein Bericht
aus Prüfersicht
01. April 2006
1. Bundesliga der Frauen - Kampftag in Brandenburg
Brandenburg hatte zu Hause nur einen Kampf. Die Frauen
siegten souverän mit 6:0.
Hier die Ergebnisse der Frauen-Bundesliga
01. April 2006
2. Bundesliga der Männer - Kampftag in Eberswalde
Eberswalde gewann mit 13:1 gegen Kronshagen und
sichert sich damit die Spitze der Tabelle.
Hier die Ergebnisse der 2. Bundesliga
der Männer und die
Wettkampfliste
01. April 2006
Bundesliga - Kampftag in Potsdam
Toll organisiert, schöne Stimmung, Stars und Sternchen
auf der Judomatte - ein Nachmittag, der sich für jeden Judofan gelohnt hat!
Potsdam richtete im Rahmen der Bundesligakämpfe einen attraktiven Kampftag
aus und machte Appetit auf das nächste große Ereignis, den Europacup am 03.
Juni in der gleichen Halle.
Die Potsdamer Frauen gewannen beide Kämpfe ihres Bundesliga-Kampftages.
Gegen Herten brauchten die sieben Kämpferinnen gerade mal vier Minuten und
zehn Sekunden reine Kampfzeit. Claudia Malzahn löste z.B. ihre Aufgabe in
vier Sekunden gegen Christine Huske.
Die Männer aus Potsdam und Frankfurt lieferten sich einen äußerst spannenden
Kampf. Letztendlich gewann der JC 90 beide Runden äußerst knapp mit jeweils
4:3.
Hier die Ergebnisse der Männer-Bundesliga
und der Frauen-Bundesliga
und die Wettkampfpaarungen der
Männer und
der Frauen
Hier die
Fotos
|