26. Juni 2006
Anmeldung zur Trainer-B-Ausbildung
Alle Interessenten an der diesjährigen
Trainer-B-Ausbildung melden sich bitte umgehend mit den entsprechenden
Unterlagen an!
Infos zur Anmeldung im Link
Aus-,
Fort- und Weiterbildung
25. Juni 2006
Geburtstagskinder
Am Wochenende wurden gleich zwei Brandenburger
Judo-Geburtstagskinder geehrt.
Rolf Reschke feierte nachträglich seinen 60. Geburtstag und wurde
aus diesem Anlass für seine Verdienste im Judosport als Abteilungsleiter
des USV Cottbus und sein Engagement im Studentensport mit dem 4. Dan
ausgezeichnet.
Das zweite Geburtstagskind wurde bereits am Vorabend seines Geburtstages
geehrt. Der Frankfurter Übungsleiter Gerald Haack, der bereits
Sportlern wie Marco Spittka und Steven Hendel das Judo-ABC lehrte und noch
heute sich um den Nachwuchs kümmert, wurde am Sonntag 50 Jahre alt. Er
erhielt bereits am Vorabend zur Bundesliga-Veranstaltung die Auszeichnung
mit dem 5. Dan.
24. Juni 2006
Bundesligen
Unsere Bundesliga-Mannschaften hatten bereits wieder
einen Kampftag.
In der 1. Liga kämpfte Frankfurt (Oder) mit Heimrecht gegen die SU
Witten-Annen. Die Mannschaft, die noch im vergangenen Jahr dem JC 90 eine
bittere 10:4-Niederlage bescherte, konnte in diesem Jahr dem Tempo und der
Klasse des JC 90 nicht Paroli bieten. Mit 10:2 gab es eine deutliche
Revanche der Frankfurter, die damit weiterhin an der Tabellenspitze
stehen.
Der UJKC Potsdam hatte mit dem Hamburger JT die drittplatzierte Mannschaft
zu Gast. Leider konnte Potsdam nicht vor eigenem Publikum punkten und
verlor diese Begegnung mit 5:9. Damit ist Potsdam leider wieder
Schlusslicht der Tabelle.
In der 2. Liga kämpfte der JC Eberswalde in Gelsenkirchen und gewann dort
mit 6:8. Damit ist Eberswalde weiterhin Tabellenführer.
Detail-Ergebnisse unter dem Link:
www.judobundesliga.de
23.-25. Juni 2006
Europameisterschaften der U17 in Miskolc/Ungarn

Europameisterin
Luise Malzahn |
Aus unserem Land gab es in
diesem Jahr leider keine Teilnehmer an der
Jugend-Europameisterschaft. Nur Lisa Elm war als Ersatz-Sportlerin
in der 57-kg-Klasse nominiert. Hier
die Ergebnisse:
Luise Malzahn wurde im Schwergewicht Europameisterin,
Marc Odenthal und André Breitbarth wurden Vize-Europameister.
Insgesamt sechs Bronzemedaillen gewannen:
Svea Schwäbe, Kay Kraus, Johanna Müller, Alexandra Sebald, Tia
Berger und Nicholas Gerlach.
Platz 5 erreichte Sebastian Seidl. |
Weitere aktuelle Infos gibt es auf der neuen DJB-Internetseite unter der
bekannten Adresse:
www.judobund.de
|
24. Juni 2006
Deutsche Kata-Meisterschaften in Sehnde/Niedersachsen
In Sehnde, in unmittelbarer Nachbarschaft von
Hannover trafen sich die besten deutschen Kata-Paare, um ihre Meister zu
ermitteln. Traditionell stark waren wie immer die nordrhein-westfälischen
Paare, die sich auch wieder in allen Katas ganz vorn platzieren konnten.
Die Brandenburger Sportler waren in den vier bisher gewerteten Katas
vertreten, lediglich in der Kime-no-Kata, die in diesem Jahr erstmals
gezeigt wurde, nahmen keine Paare teil.
Unsere Jugendpaare haben sich hervorragend eingebracht. Erik Born/Henry
Reißmann (Kyoko Jänschwalde) verteidigten ihren Vize-Meistertitel und
gewannen wie schon im vergangenen Jahr Silber, Christian Baschin/Daniel
Sowitzki (JV Königs Wusterhausen) wurden Vierte von insgesamt 13
Paaren.
Mit den weiteren Platzierungen der anderen Paare insgesamt ein tolles
Ergebnis, zeigt es doch, dass die Fachlichkeit auch in unserem
Landesverband vorhanden ist, jedoch der breitensportliche Gedanke in
Brandenburg vorrangig gesehen wird.
Hier einige Fotos
24. Juni 2006
Deutsche Hochschulmeisterschaften in Braunschweig
 |
Unsere Brandenburger
Sportler waren bei den Studentenmeisterschaften sehr erfolgreich.
In den Einzelwettbewerben errangen sie sechs Medaillen: Gold durch
Julia Basler, Bronze gabs für Anja Stuwe und Silber
errangen Oliver Reichel und Elisa Schmidtke (von
links). Darüber hinaus gabs Bronze für Antje Petzsch aus
Brandenburg und Claudia Teschke aus Prenzlau, die viele
Jahre an der Sportschule lernte und die es nun beruflich nach
Hamburg verschlagen hat. |
In den
Mannschaftswettbewerben gewannen sowohl bei den Männern als auch
bei den Frauen die Brandenburger Sportler von der WG Potsdam
hier gibts
einige Fotos und die
Ergebnisse |
23. Juni 2006
Neuer Internet-Auftritt des DJB
Endlich ist es nun soweit. Nach langer
Vorbereitungszeit und intensiver Arbeit in den vergangenen Wochen ist nun
die neue Internet-Seite des DJB online gegangen. Der hohe Anspruch an
Aktualität wird nun auch dort viele Infos rund ums Judo bringen und vor
allem auch aktuelle Berichterstattungen.
Die Seite ist erreichbar unter der bekannten Adresse:
www.judobund.de
17. Juni 2006
1. und 2. Bundesliga der Männer und Frauen
Die Mannschaften aus Brandenburg gewannen an diesem
Kampftag alle ihre Begegnungen. Der JC 90, der nach der ersten
Runde noch mit 3:4 hinten lag, erkämpfte am Ende ein 9:5 gegen den SV
Georg Knorr Berlin. Die Potsdamer Männer vom UJKC gewannen gegen
Braunschweig mit 7:6 und sicherten sich damit die ersten Saisonpunkte und
verbesserten sich um einen Platz in der Tabelle auf Platz 7.
In der zweiten Liga baute Eberswalde mit einem 12:2 gegen
Leverkusen die Führung in der Tabelle aus.
Auch die Frauen gewannen alle ihre Begegnungen. Der UJKC Potsdam
gewann mit einem eindeutigen 7:0 gegen den SC Berlin, Brandenburg
hatte zwei Begegnungen und gewann sowohl gegen Mönchengladbach als auch
Neumünster jeweils mit 6:1. Brandenburg führt die Tabelle mit etwas
besseren Unterpunkten gemeinsam mit Potsdam an.
Details unter
www.judobundesliga.de
13. Juni 2006
Empfang von Mareen Kräh in ihrer Heimatstadt
Spremberg
 |
Nach dem Gewinn der
Bronzemedaille bei der Europameisterschaft in Tampere gab es auch
in Mareens Heimatstadt Spremberg einen großen Empfang.
Hier ein
Bericht |
10.-11. Juni 2006
Internationales Turnier der U20 in
Wien/Österreich
Anne Kätzler und Robert Zimmermann
gewinnen
das Internationale Turnier der U20 in Wien,
Nils Dochow gewinnt Silber,
Anica Kilper, Florian Neumann und Matthias Meienberg gewinnen Bronze,
Claudia Ahrens und Karl Schöneburg werden Fünfte und Susi Zimmermann Siebte.
Insgesamt gabs 5x Gold, 3x Silber, 7x Bronze und 11x Platz 5 für Deutschland
Hier die kompletten
Ergebnisse
09.-11. Juni 2006
Weiterbildung Trainer A/B in Kienbaum

Mit 60 Teilnehmern war die Gruppe der
Weiterbildungswilligen unerwartet groß. Dennoch gab es wieder einen
interessanten, wissenswerten und attraktiven Lehrgang unter der Leitung
von Brandenburgs Lehrreferent Jan Schröder.
Hier ein Bericht
mit Fotos
10. Juni 2006
Regionalliga - dritter Kampftag
Strausberg gewinnt beide Begegnungen, Babelsberg
verliert beide, UJKC II, Königs Wusterhausen und Brandenburg holen jeweils
2:2 Punkte. Damit steht Strausberg an zweiter Stelle der Tabelle hinter
Schwerin.
Folgende Ergebnisse gabs zum 3. Kampftag:
In Schwerin:
Bushido - UJKC II
Schwerin - UJKC II
Schwerin - Bushido |
3:4
5:2
5:2 |
In Königs Wusterhausen:
Strausberg - Babelsberg
KW - Babelsberg
KW - Strausberg |
5:2
4:3
0:6 |
In Brandenburg:
Randori - TSV Rudow
Brandenburg - TSV Rudow
Brandenburg - Randori |
6:1
4:3
2:5 |
|
Tabelle nach dem dritten Kampftag |
1. PSV Schwerin |
12:0 |
30:12 |
2. KSC Strausberg |
10:2 |
29:11 |
3. RANDORI |
8:4 |
29:13 |
4. UJKC II
|
8:4 |
24:18 |
5. KW |
6:6 |
17:24 |
6. Brandenburg
|
6:6 |
15:26 |
7. TSV Rudow |
3:9 |
17:21 |
8. Babelsberg
|
1:11 |
14:27 |
9. Bushido |
0:12 |
10:32 |
03./04. Juni 2006
Internationales Turnier der Männer und Frauen Tre
Torri in Pt. St. Elpidio/Italien
Katrin Dittrich gab nach langer Verletzungspause wieder ihren
Einstand im Wettkampfgeschehen und gewann nach einem hervorragenden
Wettkampf Silber.
Die deutschen Judoka erkämpften sieben Gold-, vier Silber- und vier
Bronzemedaillen.
Frauen:
Sabine Goller, Miryam Roper, Elisabeth Greve und Gabi Teichmann gewinnen
Gold,
Julia Kriesten, Jana Grenzdörfer, Franziska Konitz und Katrin Dittrich
Silber
Bronze für Severine Pesch, Bettina Gasser, Inga Gussenberg und Verena Birndorfer
Männer:
Gold für Frank Dedek, Benjamin Behrla und Nico Kanning, Platz 5 für
Robert Gess.
hier die kompletten Ergebnisse
03. Juni 2006
Europacup der Frauen in Potsdam
Der UJKC Potsdam stand im Finale der Mannschafts-Europameisterschaft! Erst
dort mussten sie sich der Mannschaft aus Rotterdam in einem spannenden
Endkampf knapp geschlagen geben.
An diesem Tag gabs Judo vom Feinsten mit fünf aktuellen
Europameisterinnen, fünf weiteren aus den letzten drei Jahren, zwei
Weltmeisterinnen und mit einer im Finalkampf überragend kämpfenden
Olympiasiegerin Yvonne Bönisch.
Hohen Wertschätzung brachten auch viele Ehrengäste der gut organisierten
Veranstaltung und den Leistungen der Sportlerinnen entgegen. DJB-Präsident
Peter Frese, Ministerpräsident Brandenburgs Matthias Platzeck und
Bildungs- und Sportminister Holger Rupprecht waren zum Beispiel zu Gast..
Die Wettkampfliste git es hier
im pdf-Format,
Fotos dann mehr in den nächsten Tagen.
03. Juni 2006
Bundesliga der Männer
Frankfurt und Eberswalde gewinnen beide ihre Kämpfe nd stehen damit an der
Tabellenspitze, der UJKC Potsdam musste sich am 3. Kampftag äußerst knapp
geschlagen geben.
Tabelle unter
www.judobundesliga.de
02. Juni 2006
Nominierung zur Europameisterschaft U17
Die Nominierung steht nun fest, Aus unserem Land ist
Lisa Elm nach einer sehr guten Saison als Ersatzkämpferin nominiert
worden.
Folgende
Sportler werden zur EM U17 nach Miskolc/Ungarn fahren:
-50 kg: Sebastian Seidl (BY)
-55 kg: Stefan Friedrich (BY)
-60 kg: Valerie Prill (NS)
-66 kg: Niklas Ebert (BA)
-73 kg: Marc Odenthal (NW)
-81 kg: Nicholas Gerlach (BE)
-90 kg: Max Rollwage (NS)
+90 kg: André Breitbarth (NS) |
-40 kg: Svea Schwäbe (SN)
-44 kg: Nadine Cebrian-Gomez (HE)
-48 kg: Kay Kraus (BY)
-52 kg: Johanna Müller (BE)
-57 kg: Alexandra Sebald (BY)
-63 kg: Marlies Dotzler (BY)
-70 kg: Tia Berger (BE)
+70 kg: Luise Malzahn (ST) |
|