Aktuelles und Erfolge der BJV-Judoka |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Super-World-Cup in Rotterdam
Yvonne Bönisch gewann den Super-World-Cup in
Rotterdam! 29./30. September 2007 Osnatel-Cup - Sichtungsturnier Nord der U16 und U19
Danny Paul Kiel und Frietjof Seiffert
gewannen den Osnatel-Cup,
weitere Brandenburger Sportler erkämpften Medaillen 29. September 2007 Nordostdeutsche Einzelmeisterschaft der Männer und FrauenBei der NODEM der Männer und Frauen in Berlin gewannen Brandenburger Sportler neun von 14 Titeln - hier die Ergebnisse
Nordostdeutsche Mannschaftsmeisterschaft der U17
Die Männer- und Frauenmannschaft des JC 90
gewann jeweils die Nordostdeutsche Meisterschaft. Die Frauen gewannen
im Finale mit 4:2 und die Männer mit 5:2.
Landesmeisterschaften der Männer und Frauen in Spremberg
hier
die Ergebnisse der Landesmeisterschaft der Männer und Frauen 22. September 2007 Landesmeisterschaften der U14 in Belzig
hier
die Ergebnisse der Landesmeisterschaft der U14 21. September 2007 Geburtstag von Rudolf Hendel
Senioren-Sportspiele des Landes Brandenburg in Strausberg
Im Rahmen der
Senioren-Sportspiele des Landes Brandenburg in Strausberg fanden auch
Judo-Wettkämpfe für Senioren statt. 14.-16. September 2007 Hochschul-Workshop in MagdeburgHier ein Erfahrungsbericht zum Hochschul-Workshop Mitte September in Magdeburg
Weltmeisterschaft der Männer und Frauen in Rio de JaneiroSandra Köppen-Zuckschwerdt gewinnt mit Bronze die bisher einzige deutsche Medaille bei der Weltmeisterschaft in Rio Sandra musste sich nur der Japanerin Tsukada beugen. Yvonne Bönisch
erreichte den 7. Platz.
Nach teilweise grandiosen Kämpfen musste sie sich jedoch der
Ungarin Baczko und
am Ende im Trostrundenfinale der Italienerin Quintavalle
beugen. WM-Infos gibts ausführlich auf
www.judobund.de 10. September 2007 WM-Bewerbung von Hamburg
Beim
Judo-World-Kongress in Rio ist trotz toller
Präsentation Hamburg nicht als WM-Ort gewählt worden. 2010
geht die WM nach Japan (Tokio), 2011 nach Paris. 08. September 2007 Bundesligen
Der JC 90 gewann gegen
den UJKC in der Bundesliga 8:4, Strausberg hat den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga geschafft.
In
dieser Woche (09.-14.09.) wird die
englische U20-Auswahl zur EM-Vorbereitung
|
![]() |
Zum nunmehr 7. Mal fand am
1. und 2. September der Babelsberger Mazda-Cup in Potsdam statt.
Auch in diesem Jahr kämpften in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee
400 Judokas aus über 40 Vereinen aus verschiedenen Bundesländern
und der tschechischen Republik um die vom Autohaus Schautberger
gesponsorten Preise. Die Wettkämpfe wurden in den Altersklassen U10, U12, U14 und U17 ausgetragen. |
Auch im nächsten Jahr sollen die Sportler wieder Gelegenheit bekommen, sich nach den Sommerferien zu messen – dann bereits bei der 8. Auflage. (Foto: Katja Haike) |
01. September 2007
Unsere Mannschaften kämpften in Potsdam, Berlin und Schwerin mit folgenden Ergebnissen:
In Potsdam | |
Randori Berlin - Motor Babelsberg | 4:3 |
UJKC II - Motor Babelsberg | 4:3 |
UJKC II - Randori Berlin | 2:4 |
In Berlin |
|
Brandenburg - Königs Wusterhausen | 5:2 |
KIK Berlin - Königs Wusterhausen | 4:3 |
KIK Berlin - Brandenburg | 1:6 |
in Schwerin |
|
Rudow - Spremberg | 2:4 |
Schwerin - Spremberg | 4:1 |
Schwerin - Rudow | 2:5 |
Hier die Tabelle:
1. RANDORI | 16:0 (40:15) |
2. Brandenburg | 12:4 (32:24) |
3. UJKC II | 12:4 (30:22) |
4. Spremberg | 8:8 (29:24) |
5. TSV Rudow | 8:8 (28:26) |
6. Motor Babelsberg | 8:8 (28:28) |
7. PSV Schwerin | 6:10 (23:31) |
8. KIK | 2:14 (20:36) |
9. Königs Wusterhausen | 0:16 (16:38) |
Damit dürfen RANDORI und die PSG Brandenburg
an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga teilnehmen. Königs
Wusterhausen steigt leider ab.