zurück zu den aktuellen Erfolgen
Aktuelles im Juli 2003
24. Juli - 03. August 2003
X. World Police & Fire Games in Barcelona
26. Juli -
01. August 2003
Olympische Spiele der Jugend Europas in Paris
Hier die Gesamtergebnisse der acht Deutschen Teilnehmer:
5. Platz |
Karl Schöneburg |
-66 kg |
5. Platz |
Robert Zimmermann |
-81 kg |
5. Platz |
Tino Bierau |
-90 kg |
7. Platz |
Florian Wehmann |
+90 kg |
|
|
|
3. Platz |
Romy Tarangul |
-48 kg |
1. Platz |
Viola Wächter |
-52 kg |
3. Platz |
Barbara Baur |
-70 kg |
3. Platz |
Anne Lausch |
+70 kg |
hier noch einige Fotos:
 |
links: die Delegation des
Deutschen Judobundes
rechts: Bronze für Romy
unten links: Eröffnungszeremonie
unten rechts: Siegerehrung in der GK -48 kg, Bronze für Romy Tarangul |

|
 |
 |
26. Juli - 01. August
2003 - 3. Tag
Olympische Spiele der Jugend Europas in Paris
 |
Karl Schöneburg kämpfte
ebenfalls um die Bronzemedaille.
In einem Starterfeld von 28 Judoka belegte er am Ende ebenfalls Platz 5. |
26. Juli - 01. August
2003 - 2. Tag
Olympische Spiele der Jugend Europas in Paris
 |
Robert Zimmermann belegt den 5.
Platz, nachdem er gegen einen Franzosen verloren hatte und im Kampf um Platz
3 einem Georgier den Vorrang lassen musste. |
26. Juli -
01. August
2003 - 1. Tag
Olympische Spiele der Jugend Europas in Paris
|
Romy Tarangul gewinnt am ersten
Judo-Wettkampftag die Bronzemedaille!
2500 Sportler aus
48 Ländern nehmen an diesen Olympischen Spielen der Jugend in Paris teil. In
10 Sommersportarten (Leichtathletik, Schwimmen, Hand-, Fuß-,
Basket-, Volleyball, Turnen, Radsport, Tischtennis und Judo) werden die Besten
ermittelt.
Entsprechend des olympischen Gedankens gab es am Sonntag eine würdige
Eröffnungsveranstaltung und auch alle Titelkämpfe werden in ansprechender
Form durchgeführt.
Im Judo kämpfen ca. 300 Sportler um die olympischen Medaillen. |
Die Europäischen Olympischen Jugendspiele finden nur alle zwei Jahre statt und
es dürfen
im Judo in den 16 möglichen Gewichtsklassen nur maximal 8 Teilnehmer pro Nation starten. |
26./27. Juli
2003
Internationales Turnier in Gdansk/Polen
Mareen Kräh gewinnt alle ihre Kämpfe und wird Erste.
Katrin Dittrich gewinnt Bronze.
Franziska Pufahl wird Fünfte.
Julia Basler,
Stefan Wimmer und Adrian Markov scheiden leider vorzeitig aus.
27. Juli
2003
Kata-Lehrgang in Königs Wusterhausen
Mit großem Engagement und viel Erfolg fand der
Kata-Lehrgang mit Klaus Hanelt in Königs Wusterhausen statt.
Hier ein Bericht
Nachtrag
Weltmeisterschaften der Mediziner in
Stirling/Schottland
 |
Auch in diesem Jahr nahm der Chefarzt der
Brandenburger Justizvollzugsanstalt Dr. Michael Böhme an den
Weltmeisterschaften der Mediziner teil. In seiner Alters- und Gewichtsklasse
(Ü55, - 73 kg) erkämpfte er sich im Finale gegen den ungarischen Gynäkologen
Skapinyecz die Goldmedaille.
Zusätzlich startete er in der darunter liegenden Altersklasse und erkämpfte
sich dort eine Bronzemedaille. |
21. Juli
2003
Harry Puhan wird 70
Am Montag, den 21. Juli 2003 feiert der Pritzwalker Harry
Puhan seinen 70. Geburtstag.
Wir gratulieren auf das
Herzlichste!
Zum Geburtstag haben neben der Familie
viele Freunde gratuliert. Hartmut Voigt vom benachbarten Perleberger
Judoverein gratulierte mit einem Gutschein, die Pritzwalker Jukoka
überreichten eine Geburtstagstorte und Ernst-Detlev Zuckschwerdt zeichnete
ihn mit der Ehrenplakette des BJV in Gold aus und schwelgte mit ihm in
alten Erinnerungen. |
 |
 |
 |
Vorschau
Die Sommerferien bringen sehr viel Ruhe in die allgemeine
Wettkampftätigkeit.
Jedoch bereiten sich drei unserer erfolgreichsten Judoka auf den bedeutendsten
Wettkampf der U17 auf unserem Kontinent vor
(26.07.-01.08.2003 in Paris).
Die Europäischen Olympischen Jugendspiele finden nur alle zwei Jahre statt und
es dürfen
in den 16 möglichen Gewichtsklassen nur maximal 8 Teilnehmer pro Nation starten.
Darüber hinaus bereiten sich unsere
U20-Kader auf den internationalen Wettkampf
am 26./27. Juli 2003 in Gdansk vor.
Ergebnisse werden im Gästebuch veröffentlicht!
Frauenpower: Zwei Premnitzerinnen sind Meister
Geburtstag:
Harry Puhan
wird 70
Anika Schulze ist Junioren-Europameisterin im Sumo
mehr wie immer unter Aktuelles
Der
Kata-Lehrgang mit Klaus Hanelt musste um einen Tag verschoben werden
und findet nun am Sonntag, den 27.07.2003 in Königs Wusterhausen statt!
Anmeldungen noch bis 23. Juli möglich!
12. Juli
2003
1. und 2. Bundesliga der Männer
Der JC 90 gewinnt in Bottrop 10:4 und
bleibt damit weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Eberswalde kämpfte in Gelsenkirchen ebenfalls 10:4 und bleibt an der Spitze der
2. Bundesliga, dicht gefolgt vom ebenfalls noch ungeschlagenen UJKC Potsdam, der
zu Hause gegen Kronshagen 8:6 kämpfte.
Alle Ergebnisse und vollständige Tabellen unter dem Link
Ligen
11. Juli
2003
Dan-Prüfungen in Lindow
Einen ganz besonderen Traum erfüllten sich die
Premnitzerinnen Marita Sachse und Uta Baczkowski. Als erste
Frauen des Premnitzer Judo-Vereins stellten sie sich der Prüfung zum 1. Dan
und bestanden sie mit Bravour. Herzlichen Glückwunsch!
hier ein
Bericht dazu
Foto: Marita und Uta mit ihrem Trainer Berthold Kammin |
 |
09. Juli
2003
Verleihung des 2. Dan an Dieter Uy vom
JV Königs Wusterhausen/Zernsdorf
 |
Sportfreund Dieter Uy begann vor fast 50
Jahren mit dem Judo-Sport und hatte solch erfolgreiche Trainer wie Willy
Lorbeer, Helmut und Henry Hempel. Neben eigenen nationalen Erfolgen
qualifizierte es sich zum Übungsleiter und vor allem zum Kampfrichter. In dieser
Aufgabe wirkte er u.a. zur Europameisterschaft 1970 im Kampfrichtergremium mit.
Die Prüfung zum 1. Dan legte er 1967 ab.
Auch nach der Wende blieb er dem Judo treu und engagiert |
sich in seinem Heimatverein als
Übungsleiter und arbeitet an der Aufarbeitung der Judo- und Vereinsgeschichte mit. Aber
auch selbst treibt er noch aktiv Sport.
Anlässlich seines heutigen 65. Geburtstages erhält Dieter Uy die Auszeichnung
mit dem 2. Dan. Es gratulierten hier Dirk Krüger und Klaus Milow.
Herzlichen Glückwunsch! |
 |
05. Juli
2003
1. und 2. Bundesligen der Männer und
Frauen
1. Bundesliga der Männer: Frankfurt (Oder) gegen Witten-Annen
9:5
9:5 hört sich eindeutig an, war aber wie
erwartet ein schwerer Kampftag. Knapp mit 4:3 nach der ersten Halbzeit führend
legten jedoch die Frankfurter in der zweiten Halbzeit nochmal nach. Überragend
und mit großartiger Kampfmoral kämpfte Uwe Frenz und gewann beide Male gegen
Niederländer, einen Kampf sogar im Golden Score noch auf Ippon.
Damit bleibt der JC 90 im Norden weiter Spitzenreiter.
1. Bundesliga der Frauen: Die Kämpfe Brandenburg gegen Leverkusen und Osnabrück und
UJKC Potsdam gegen Herten und Mönchengladbach sind verlegt worden auf den
18. Oktober 2003.
2. Bundesliga der Männer:
Eberswalde gegen Mönchengladbach
Eberswalde gewinnt 9:5 gegen Mönchengladbach
UJKC Potsdam gegen Herta Wahlheim gewinnt ebenso mit 9:5.
Damit bleiben die beiden Brandenburger Mannschaften auch weiterhin an der
Tabellenspitze.
2. Bundesliga der Frauen: KSC
Strausberg gegen Rostock und Essen
Strausberg verliert leider gegen Rostock mit 5:2 und gegen Essen mit 3:4 und
bleibt damit abstiegsgefährdet.
04. Juli
2003
Dan-Prüfungen in Cottbus
Beim USV Cottbus fanden unter Leitung von
Martin Reißmann Dan-Prüfungen statt.
Den 1. Dan bestanden:
Mathias Hentschel, USV Cottbus
Rene Teinert, USV Cottbus
Steffen Meyer, USV Cottbus
Den 2. Dan bestand:
Dr. Elke Seidel, JC Kyoko Jänschwalde
03. Juli
2003
European Youth Olympic Festival in
Paris
Ende Juli finden die Olympischen
Jugendspiele Europas in Paris statt. Dieser an dem Olympiagedanken orientierte
Treff der Jugend Europas ist der bedeutendste Wettkampf auf unserem Kontinent
für die Jugendlichen der U17.
Hier der Zeitplan
zurück zu den aktuellen Erfolgen
|