29.
Mai 2004
Europacup der Frauen
Die Frauen des UJKC Potsdam hatten
sich als vorjähriger Vizemeister für den Europacup ebenso qualifiziert wie die
Meistermannschaft aus Rüsselsheim.
Im französischen Levallois trafen die Potsdamerinnen nach einem Freilos, da die
Mannschaft aus Monte Carlo nicht angereist war, auf die Gastgeberinnen. Die
Begegnung gegen die vorjährigen Meisterinnen gewannen die Potsdamer Mädels sehr
eindeutig mit 4:1. Den nächsten Kampf gegen den späteren Cup-Gewinner, die
Mannschaft aus St. Petersburg verloren unsere Mädels leider mit 2:3. Somit
standen sie im kleinen Finale - und dort gab es eine neuerliche Auflage des
Meisterschaftsduells gegen Rüsselsheim, die eine europäische Auswahl aus
Belgien, Spanien und England auf die Matte stellten. Yvonne Bönisch, die diesen
Wettkampf aus dem vollen Trainingsprozess in Vorbereitung auf Olympia bestritt
und Heide Wollert gewannen ihre Kämpfe, leider mussten die Potsdamerinnen aber
drei Kämpfe abgeben.
Damit sind die Mädels des UJKC Potsdam die fünftbeste Damen-Mannschaft Europas!
ausführliche Berichterstattung in der Homepage des
UJKC Potsdam unter Aktuelles
(Danke an den "Judoka" für die Ergebnismeldung im GB)
29.
Mai 2004
1. und 2. Bundesliga
Der JC 90 gewinnt in Marzahn 12:2
und behauptet die Tabellenspitze in der Nord-Gruppe.
Auch der UJKC gewinnt zu Hause mit 11:3 haushoch gegen Bayer Leverkusen. Damit
rückt Potsdam als Aufsteiger auf den 3. Tabellenplatz vor!
In der 2. Bundesliga gewinnt auch Eberswalde in Kronshagen mit 8:6, bleibt
jedoch weiterhin auf Platz 4 der Tabelle.
Detailergebnisse unter dem Link Ligen
kommendes Wochenende
29. Mai 2004 - Europacup der Frauen
Beim Europacup der Frauen werden sowohl Vor- als auch
Endrunde am 29. Mai in Levallois (Frankreich) ausgetragen. Neben den
UJKC-Frauen aus unserem Land wird Deutschland noch durch den Judo-Club
Rüsselsheim vertreten.
Hierbei treffen die Frauen des UJKC Potsdam in der Vorrunde im Pool A
auf den Ausrichter und letztjährigen Meister aus Levallois, auf AS Auto
Centro Montecarlo (Italien) und Top West Judo (Niederlande).
Die Rüsselsheimerinnen als Vorjahres-Siebte treffen im Pool D auf Roma
Fiamme (Italien), Dritter 2003, School Essink (Niederlande) und Champigny
(Frankreich).
26.
Mai 2004
Nominierung für Olympia
 |
Yvonne
Bönisch und Sandra Köppen sind sind nun auch offiziell für
die Olympischen Spiele in Athen nominiert!
Wir wünschen beiden - und natürlich auch allen anderen Startern - eine
verletzungsfreie und optimale Vorbereitung!
hier die offizielle
Presseinformation |
 |
22./23.
Mai 2004
Internationales Turnier der U17
in Bielsko Biala/Polen
Das Internationale Turnier in Polen
war ein letzter Meilenstein für die Nominierung zur Europameisterschaft der U17,
die Anfang Juli in Rotterdam stattfindet.
Hier die Ergebnisse der deutschen Judoka
und die Gesamtergebnisse
22./23.
Mai 2004
Internationales Turnier der U20
in Stockerau/Österreich
An diesem Turnier nahmen 309
Sportler aus 17 Ländern teil, die am weitesten gereisten kamen aus Kanada.
Die deutschen Judoka haben gute Ergebnisse erreicht. Von den Brandenburgern
konnten sich insbesondere die Mädels hervorragend präsentieren und erreichten
gute Platzierungen.
Hier die deutschen Platzierungen bis
Platz 9 und die Gesamtergebnisse
bis Platz 7
22. Mai 2004
2. Kampftag der 1. und 2.
Bundesliga der Männer
Der JC 90 und der UJKC gewannen
ihre Kämpfe souverän.
Damit bleibt der JC 90 weiterhin an der Spitze der Gruppe Nord und der UJKC
kämpfte sich auf den 4. Tabellenplatz vor.
Eberswalde musste auswärts bei einer sehr starken Mannschaft von Hertha Walheim
Punkte abgeben. Auch Eberswalde liegt nun auf dem 4. Tabellenplatz.
Ergebnisse gibts unter dem Link Ligen
21. Mai 2004
Prüfungen zum 1. Dan in Lübbenau
Mike
Harzmann von der TSG Lübbenau und Robert Rietschel von der SG Vetschau
stellten sich der Prüfung zum 1. Dan.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung
von Mike Harzmann, der zum einen mit der schriftlichen
Darstellung seines Prüfungs-programms, das auch jedem
Prüfungsmitglied vorlag, aber zum anderen auch mit seinen praktischen
Leistungen zeigte, dass er sich gewissenhaft auf die Prüfung vorbereitet |
 |
hatte. Dies spiegelte sich am Ende auch in guten
Bewertungen seiner Leistungen durch die Prüfungskommission wieder.
Der zweite Prüfling Robert Rietschel konnte zusätzlich zur
Urkunde für die bestandene Prüfung zum 1. Dan aus den Händen
von Sportfreund Merz (an dieser Stelle in seiner Funktion als Mitglied
der Landes-Kampfricherkommission) die Lizenz als Landeskampfrichter
entgegennehmen. Die Prüfung dafür hatte er am 15. Mai 2004 in
Fürstenwalde bestanden. Mit der erfolgreich absolvierten Dan-Prüfung
erfüllt Robert jetzt die Anforderungen, die ein Landeskampfrichter
nachweisen muss. |

Die neuen Meister mit ihrer
Prüfungskommission:
Rolf Reschke, Karl-Heinz Merz, Mike Harzmann, Robert Rietschel, Martin
Reißmann |
19. Mai 2004
Landes-Polizei-Meisterschaft von
Berlin und Brandenburg in Strausberg
Die Fitness unserer Polizisten
liegt uns sicher allen am Herzen. Auch der Judo-Sport zählt dazu. Und so ist es
bereits eine schöne Tradition, alljährlich die Landes-Polizei-Meisterschaften
gemeinsam mit dem Land Berlin durchzuführen. Als bester Kämpfer wurde Sven
Just aus Brandenburg ausgezeichnet.
hier die Ergebnisse der Meisterschaften 2004
Kurz-Zusammenfassung vom letzten Wochenende:
Jenny Karl ist
Europameisterin!
Marcel
Schaarschmidt und Victor Semenko gewannen in Erfurt
im sehr gut besetzten Internationalen Turnier der U15.
Ein besonderes Jubiläum beging am
Freitag, den 14. Mai 2004 der Judoverein PSV Fürstenwalde.
Die Fürstenwalder Judoka feierten den 50. Geburtstag ihres Vereins.
Am Wochenende
bestanden 12 Judoka ihre Prüfung zum B-Trainer.
Die
Deutschen Ergebnisse der
Sumo-EM vor einer Woche wurden aktualisiert.
Anika Schulze aus Brandenburg war mit vier Medaillen
die erfolgreichste Deutsche Juniorin!
15. Mai 2004
Abschluss der
Trainer-B-Ausbildung
Sehr fachkompetent und mit guten
Ergebnissen wurde die erste Trainer-B-Ausbildung in unserem Land durchgeführt.
Zwölf Anwärter aus Berlin und Brandenburg bestanden die recht umfangreiche
Prüfung.
Hier ein Bericht von der
Ausbildung
15. Mai 2004
7. Thüringer Messe-Cup in Erfurt
- Internationales Turnier der U15
Der männliche Nachwuchs aus unserem
Land kommt mit zwei Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen, dazu weiteren
Platzierungen und einem Riesenpokal für den besten Verein, den der JC 90
errungen hat, sehr erfolgreich aus Erfurt zurück. Judoka aus neun Ländern und
aus über 100 Vereinen aus ganz Deutschland lassen dieses Turnier immer mehr zum
internationalen Maßstab in der U15 werden. Entsprechend emotional und
ansprechend war dann auch die Eröffnung. Die Nationalhymne und außerdem eine
sehr herzliche Begrüßung der neuen EU-Länder hoben den feierlichen Charakter
hervor.
Folgende Ergebnisse erreichten die Brandenburger Judoka:
1. Platz |
Victor Semenko |
-42 kg |
JC Eberswalde |
1. Platz |
Marcel Schaarschmidt |
+73 kg |
USV Cottbus |
2. Platz |
Sören Orsin |
-73 kg |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
2. Platz |
Ramon Heider |
-55 kg |
KSC Strausberg |
2. Platz |
Pierre Borkowski |
+73 kg |
Budofreunde Hoppegarten |
3. Platz |
Toni Zesch |
-38 kg |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
3. Platz |
Gregor Wenzel |
-55 kg |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
5. Platz |
Benjamin Gahr |
-50 kg |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
7. Platz |
Benjamin Alex |
-55 kg |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
7. Platz |
Tom Lippoldt |
-66 kg |
Samura Oranienburg |
9. Platz |
Jan Bremer |
-55 kg |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
Aber auch die Mädels standen dem in
nichts nach. Zehn Mädels kämpften um die Medaillen. Drei mal Silber, vier mal
Bronze und drei fünfte Plätze sind ein hervorragendes Ergebnis. Auffällig ist,
dass die Gewichtsklasse -44 kg stark von den Brandenburgerinnen dominiert wurde.
Die Frankfurter Sportschul-Mädels erkämpften sich in der Pokalwertung hinter
Rüsselsheim den zweiten Platz.
hier die Ergebnisse der Brandenburger Mädels:
2. Platz |
Iwanna Ossinkina |
-44 kg |
JC Eberswalde |
2. Platz |
Carina Lange |
-52 kg |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
2. Platz |
Vanessa Wilsch |
+70 kg |
Budofreunde Hoppegarten |
3. Platz |
Katja Stefan |
-44 kg |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
3. Platz |
Jenny Thiel |
-44 kg |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
3. Platz |
Lisa Elm |
-52 kg |
UJKC Potsdam |
3. Platz |
Julia Schneider |
+70 kg |
1. Spremberger JC |
5. Platz |
Susanne Wegner |
-44 kg |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
5. Platz |
Franziska Radach |
-63 kg |
Samura Oranienburg |
5. Platz |
Nadine Jonas |
-70 kg |
1. Spremberger JC |
15./16. Mai 2004
Euromeisterschaft der Männer und
Frauen in Bukarest
 |
Jenny
Karl kämpfte sich von Erfolg zu Erfolg und krönte am Ende den
Wettkampftag mit dem Europameistertitel!
Ole Bischof kam ebenso bis ins Finale, musste sich dort jedoch
Ilias Iliadis aus Griechenland beugen und wurde Vize-Europameister.
Katrin Beinroth gewann Bronze, Michael Jurack und
Andreas Tölzer mussten kurz vor der Medaille stehend, sich doch mit
dem 5. Platz zufrieden geben.
Claudia Malzahn wurde Neunte der Europameisterschaft.
komplette Ergebnisse unter
www.ippon.org |
14. Mai 2004
Europameisterschaft der Männer
und Frauen in Bukarest - 1. Tag
 |
Heute
begann die Europameisterschaft mit den Wettkämpfen in den unteren
Gewichtsklassen. Anna-Maria Gradante (gegen Jabbarova-AZE) und
Karolin Kubatzki (gegen die noch junge Griechin Ioulietta Boukouvala)
mussten sich leider bereits im ersten Kampf geschlagen geben und
schieden damit aus dem Turnier aus.
Adrian Kulisch schlug sich wacker und wurde erst durch den
späteren Europameister Demirel (TUR) in die Trostrunde geschickt. Gegen
den Bronzemedaillengewinner Oskar Penas aus Spanien war dann der
Wettkampf zu Ende und damit der 9. Platz. |
Ebenso erging es Julia Kriesten, die gegen die spätere Vize-Europameisterin Tatjana Moskvina (Weißrußland)
nicht das richtige Maß fand und von Nynke Klopstra (NED) ebenfalls auf
den 9. Platz verwiesen wurde.
Morgen sind die mittleren Gewichtsklassen dran. |
14. Mai 2004
Geburtstag des PSV Fürstenwalde
Ein besonderes Jubiläum begeht am
Freitag, den 14. Mai 2004 der Judoverein PSV Fürstenwalde.
Die Fürstenwalder Judoka feiern den 50. Geburtstag ihres Vereins.
Fast von Anfang an dabei ist der heutige Vereinschef und Trainer Klaus
Mielow. Einst hat er seine ersten Judo-Schritte in diesem Verein gelernt,
war dann zu „Dynamo-Zeiten“ verantwortlicher Trainer des Trainingszentrums
und hat ab 1990 selbst die Fäden in die Hand genommen, um den Verein weiter
zu führen.
Judoka vom PSV haben es mehrfach zur Teilnahme und auch Medaillenehren bei
Deutschen Meisterschaften gebracht.
Das Jubiläum begehen die Sportler
traditionell. Am Sonnabend findet ein internationaler Wettkampf statt, an
dem neben Vereinen aus dem Land Brandenburg auch Gäste aus Tschechien und
Polen (Jablonec, Trudnow und Poznan) erwartet werden. Zu dem Verein aus dem
tschechischen Jablonec zum Beispiel gibt es seit vielen Jahren herzliche
Beziehungen, die mit jährlichen gegenseitigen Besuchen immer wieder
aufgefrischt werden.
Nach dem Wettkampf wird am Abend
dann die große Geburtstagsfeier starten, an der Aktive, Eltern, ehemalige
Judoka und weitere Gäste teilnehmen werden.
hier ein kleiner
Bericht
kommendes Wochenende
15./16. Mai 2004
Für alle Judofans gab es in
Vorbereitung der Europameisterschaft ein
Gewinnspiel. Die Ergebnisse stehen nun fest:
www.ippon.org
Warten wir nun mal ab, wer tatsächlich Europameister
wird!
Aktuellste Meldung aus dem
Land:
Zum Pokal der Optik in Rathenow am 12. und 13. Juni hat Moldavien
mit guten Kämpfern insbesondere der U20 gemeldet.
Judoka vor allem der GK 73, 81, 90 und 70 kg
sollten sich diese Wettkampf-Chance nicht entgehen lassen!
08. Mai 2004
Abschluss der
Übungsleiterausbildung in Strausberg
24 neue Übungsleiter haben in den
vergangenen Wochen eine intensive Ausbildung genossen und sich letztendlich am
Sonnabend der Prüfung gestellt. Alle haben die Prüfung bestanden und werden
zukünftig in ihren Vereinen als Übungsleiter tätig sein.
hier ein Bericht

08./09. Mai 2004
10. Europameisterschaften im
Sumo-Ringen in Szolnok/Ungarn
Brandenburgs Judoka sind bereits
traditionell in der Sportart Sumo aktiv. Einige Brandenburger nahmen an
der Europameisterschaft im ungarischen Szolnok teil und erkämpften sich Medaillen.
Die erfolgreichsten waren dabei Jörg Brümmer, der Europameister in der Kategorie Open
wurde und Anika Schulze, die mit vier EM-Medaillen (2x Silber, 2x Bronze)
die erfolgreichste Deutsche Juniorin war.
Folgende Ergebnisse erreichten die deutschen Judoka:
3.
Junioren-Europameisterschaft: |
Silber |
Anika Schulze |
Schwergewicht |
Brandenburg |
Silber |
Anika Schulze |
Open |
Brandenburg |
Silber |
Jan Kuhberg |
Schwergewicht |
Ueckermünde |
Bronze |
Jana Seeliger |
Leichtgewicht |
Brandenburg |
Bronze |
Ulrike Menge |
Mittelgewicht |
Ueckermünde |
Bronze
|
Mannschaft weiblich
|
Ulrike
Menge, Nadin Gawer,
Anika Schulze |
Bronze
|
Mannschaft männlich
|
Alexander
Freudenberg (Ingolstadt),
Jan Kuhberg, Oliver Nickel |
5. Platz |
Antje Bledau |
Leichtgewicht |
KiK Berlin |
5. Platz |
Nadin Gawer |
Mittelgewicht |
Brandenburg |
7. Platz |
Oliver Nickel |
Schwergewicht |
Brandenburg |
10. Europameisterschaften der Männer und Frauen: |
Europameister |
Jörg Brümmer |
open |
Frankfurt (Oder) |
Europameisterin |
Britta Kreth |
Schwergewicht |
Hildesheim |
Bronze |
Torsten Scheibler |
open |
Berlin |
Bonze |
Britta Kreth |
open |
Hildesheim |
Bronze |
Peer Schmidt-Düwiger |
Leichtgewicht |
Berlin |
Bronze
|
Mannschaft weiblich
|
Britta Kreth,
Anika Schulze,
Nicole Hehemann (Osnabrück) |
Bronze
|
Mannschaft männlich |
Jörg Brümmer,
Torsten Scheibler, Alexander Czerwinski (Rostock),
Lutz Goldmann
(Berlin) |
7. Platz |
Anika Schulze |
Open |
Brandenburg |
09. Mai 2004
Internationale Deutsche
Meisterschaften der Frauen U17 in Heilbronn
Susi Zimmermann wird Internationale Deutsche Meisterin.
Tina Hild muss sich nur im Finale geschlagen geben und wird Vize-Meisterin.
Insgesamt nahmen an der IDEM 262 Kämpferinnen aus neun Ländern teil.
Folgende Ergebnisse erreichten die Brandenburgerinnen:
1. Platz |
Susi Zimmermann |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
2. Platz |
Tina Hild |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
3. Platz |
Marit Holler |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
3. Platz |
Franziska Schlonske |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
5. Platz |
Franziska Pinske |
PSV Bernau |
5. Platz |
Sophie Hopfe |
Samura Oranienburg |
7. Platz |
Franziska Harnack |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
hier die kompletten
Ergebnisse und die Vereinswertung
08. Mai 2004
Internationale Deutsche
Meisterschaften der Männer U17 in Heilbronn
Am Wettkampf nahmen 387 Kämpfer aus 13 Nationen teil.
Robert Kopiske gewinnt und
wird damit Internationaler Deutscher Meister der U17.
Die Brandenburger Ergebnisse:
1. Platz |
Robert Kopiske |
UJKC Potsdam |
3. Platz |
Nils Dochow |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
5. Platz |
Jan Kumkar |
JC Eberswalde |
7. Platz |
Tino Reeger |
UJKC Potsdam |
9. Platz |
Florian Fischer |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
9. Platz |
Florian Neumann |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
9. Platz |
Sascha Walter |
Budofreunde Hoppegarten |
hier die
kompletten Ergebnisse
und die
Vereinswertung
08. Mai 2004
Regionalliga
Unsere vier Mannschaften haben sich
ins Mittelfeld der Tabelle gekämpft. Brandenburg, Strausberg und Spremberg haben
jeweils einen Kampf gewonnen, Königs Wusterhausen musste sich leider in beiden
Kämpfen geschlagen geben.
Die Ergebnisse gibt es unter Ligen --> Regionalliga
01. Mai 2004
Internationales Turnier der
Frauen U20 in Bad Homburg
Drei Siege durch Stefanie Schulz,
Claudia Ahrens und Elisa Schmidtke, dazu weitere zwei Bronzemedaillen, mehrere
Platzierungen und den Technikerpreis durch Claudia Ahrens - unsere Mädels kommen
mit guten Ergebnissen aus Bad Homburg nach Hause.
Hier die Brandenburger Ergebnisse:
-48 kg |
1. Platz |
Stefanie
Schulz |
|
3. Platz |
Saskia Obst |
-57 kg |
1. Platz |
Claudia
Ahrens |
|
5. Platz |
Anne-Christin Kätzler |
-63 kg |
1. Platz |
Elisa
Schmidtke |
-70 kg |
3. Platz |
Rebekka
Ehrich |
|
5. Platz |
Christina
Schimmeck |
-78 kg |
5. Platz |
Jenny Lötz |
|
7. Platz |
Christin
Luchmann |
hier die vollständigen
Ergebnisse |
01./02. Mai 2004
Internationales Turnier der U20
in Lyon
Weit über 1000 km sind unsere
Brandenburger Judoka bis ins französische Lyon gefahren. Robert
Zimmermann und Franziska Pufahl haben leider eine Medaille ganz knapp
verpasst und wurden Fünfte.
Hier die deutschen Ergebnisse:
2. Platz: Jonas Focke
2. Platz: Michael Pinske
3. Platz: Katja Kreßmann
3. Platz: Daniel Wächter
3. Platz: Christophe Lambert
3. Platz: Toni Bierau
3. Platz: Alexander Bannikow
5. Plätze: Marie Muller, Franziska Pufahl, Elisabeth Greve
Robert Zimmermann, Fabian Hubert
7. Plätze: Phillipp Dahn, Robert Gess
kommendes Wochenende
01./02. Mai 2004
Am Wochenende findet das Turnier der U20 in Lyon statt,
an dem auch Judoka aus Brandenburg teilnehmen werden.
Auch in Bad Homburg wird es Kämpferinnen aus unserem Land geben.
Einige regionale Turniere ergänzen das Wettkampfangebot.
Die Übungsleiter-Assistenten haben ihr
zweites Ausbildungswochenende in Strausberg
zur Information:
Der 34. Verein unseres Landes ist online!
Die
PSG Dynamo Brandenburg zeigt sich im world wide web
und bietet interessante Informationen!
Für Informationshungrige gibt es
in Vorbereitung der Europameisterschaft
ein interessantes Angebot als Nachschlagewerk.
Für alle Interessenten:
www.infostradasports.com/judo
|