zurück zu den aktuellen Erfolgen
Aktuelles im Januar 2005
frühere Ergebnisse
29./30. Januar 2005
Internationales Turnier
der Männer in Vise/Belgien
16 Nationen beteiligten sich
mit 410 Teilnehmern beim 24. Open International in Vise. Die
Teilnehmerfelder waren mit bis zu 87 Kämpfern je Gewichtsklasse zum Teil
riesig.
Nico Müller siegte in der Gewichtsklasse -73 kg, Thomas Pille wird in -100
kg Dritter.
hier die kompletten Ergebnisse
30. Januar 2005
Belgian Ladies Open der
Frauen in Arlon
Bei den Frauen gewannen die
Brandenburgerinnen fünf Medaillen.
 |
1. Platz |
Mareen Kräh |
1. Platz |
Katrin Dittrich |
2. Platz |
Victoria Burke |
2. Platz |
Antje Merk |
3. Platz |
Julia Basler |
5. Platz |
Marlen Hein |
hier
die kompletten Ergebnisse
29. Januar 2005
Kampfrichter-Weiterbildung in Frankfurt (Oder)
Die erste
Kampfrichter-Weiterbildung in diesem Jahr fand in Frankfurt (Oder) statt.
Viele Informationen über neueste Kampfrichter-Regeln, Zeigen von
tatsächlichen Wettkampf-Situationen und eine Prüfung für alle Teilnehmer
rundeten den theoretischen Teil ab. In der praktischen Arbeit wurden
verschiedene Wettkampf-Techniken gezeigt und geübt.
Die ca. 40 anwesenden Kampfrichter erlebten einen interessanten und
informativen Weiterbildungstag.
29. Januar 2005
Belgian Ladies Open der
U20 in Arlon
Die Brandenburger Mädels
erkämpften sich heute einen kompletten Medaillensatz und weitere vier Fünfte
Plätze.
 |
1. Platz |
Franziska Pufahl |
2. Platz |
Melanie Lierka |
3. Platz |
Romy Tarangul |
5. Platz |
Anne-Christin Kätzler |
5. Platz |
Tina Hild |
5. Platz |
Claudia Ahrens |
5. Platz |
Nicole Koppatz |
hier
die kompletten Ergebnisse
27. Januar 2005
Geburtstag von Willi
Lorbeer
 |
Einer der bedeutendsten Männer
im Judo-Sport der DDR wurde 90 Jahre alt!
Willi Lorbeer, einst Cheftrainer des ASK und danach der
erfolgreichste Nachwuchs-Verbandstrainer mit 16 Europameistertiteln
feierte am Donnerstag Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin
viele gesunde und sportliche Jahre!
ein Portrait... |
23. Januar 2005
Mitgliederversammlung des
BJV in Kienbaum
Die Mitgliederversammlung
verlief in einer sehr konzentrierten und guten Atmosphäre. Beschlüsse wurden
gefasst zur Finanz- und Gebührenordnung, zur Satzung und zur
Prüfungsordnung. Neben verschiedenen Ehrungen wurden Willy Lorbeer, Gert
Schneider, Harry Puhan und Walter Weber als Ehrenmitglieder des BJV gewählt.
An alle Vereine des Landes ging der Aufruf, im Rahmen der Kampagne "Judo tut
Deutschland gut" in der Woche vom 21.-29. Mai 2005 sich mit vielfältigen
Aktionen einzubringen.
hier einige weitere
Infos und Fotos
22./23. Januar 2005
Internationaler HT16-Cup
der U11, U14 und U17 in Hamburg
Leider gabs keine
Brandenburger Sportler, die an dem Turnier in Hamburg teilnahmen. Dennoch
hier die Ergebnisse: U11,
U14 und
U17
22./23. Januar 2005
Super-Welt-Cup 2005 in
Moskau
Am diesjährigen
Super-A-Turnier in Moskau gab es keine deutschen Teilnehmer. Über 200
Sportler aus 19 Ländern kämpften um Titelehren.
Ergebnisse und Wettkampflisten sind unter folgendem Link zu finden:
www.ippon.org
19.-22. Januar 2005
Deutschlandrandori der
Juniorinnen und Frauen in Frankfurt (Oder)
Deutschlands
Kadersportlerinnen der U20 und die Frauen sind zum Deutschlandrandori in
Frankfurt (Oder). Unter der Leitung der Bundestrainer Norbert Littkopf und
Michael Bazynski bereiten sich die Sportlerinnen auf die kommenden
nationalen und internationalen Höhepunkte vor.
Nicht auf der Matte, aber zum Zuschauen angereist sind Yvonne Bönisch, die
sich von ihrem Bänderriss noch kuriert und Sandra Köppen, die Ende April
Nachwuchs erwartet. Für Beide beste Wünsche!
 |
 |
Sandra und Yvonne im Gespräch mit dem
Präsidenten des BJV Hubert Sturm |
Sandra Köppen und ihr Trainer und
Lebenspartner Wolfgang Zuckschwerdt |
 |
 |
16. Januar 2005
Landeseinzelmeisterschaft
der U20 in Strausberg
Die heutige Landesmeisterschaft war die erste Qualifikationsstufe für
die Nordostdeutsche Meisterschaft am 26. Februar in Frankfurt (Oder).
hier die Ergebnisse
Fotos der
Siegerehrungen der Männer U20
15. Januar 2005
Landesmannschaftsmeisterschaft der U14 in Strausberg
Die Oranienburger Mädels und die Potsdamer Jungs sind Landesmeister
geworden.
Die Mannschaften erreichten folgende Platzierungen:
U14 männlich |
U14 weiblich |
1. |
UJKC Potsdam |
1. |
Samura Oranienburg |
2. |
Samura Oranienburg |
2. |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
3. |
Belziger JC |
3. |
PSV Bernau |
3. |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
3. |
1. JV Spremberg |
5. |
KSC Strausberg |
5. |
UJKC Potsdam |
6. |
Budofreunde Hoppegarten |
6. |
Schönwalde |
Hier die Fotos
des Tages
15. Januar 2005
Landeseinzelmeisterschaft
der U17 in Strausberg
Die Landesmeister stehen
fest und mit den Ergebnissen auch die qualifizierten Teilnehmer an der
Nordostdeutschen Meisterschaft am 05. Februar in Frankfurt (Oder).
Ergebnisse der U17
Hier die Fotos
des Tages
09. Januar 2005
Kano-Cup in Tokio/Japan
Dieses Einladungsturnier der Japaner wird nur in
einer Gewichtsklasse durchgeführt. Insofern gab es 31 schwergewichtige
Teilnehmer aus 17 Nationen.
Auch zwei deutsche Judoka waren in Tokio am Start:
Andreas Tölzer wurde durch Siege gegen Makarau, Gill und Yasaki
Poolsieger, musste sich aber Yuri Rybak im Einzug ins Finale beugen. Im
Kampf um Platz 3 musste er Hiroaki Takahashi aus Japan den Vortritt lassen
und belegt den 5. Platz.
Michael Jurack gewinnt den Auftaktkampf gegen den Brasilianer Horato,
musste aber dann Kosei Inoues Uchi Mata Tribut zollen und verlor auch den
nächsten Kampf in der Trostrunde gegen den Koreaner Sung Kim.
In die Phalanx der starken japanischen Kämpfer konnten auf den ersten
Plätzen nur der Weißrusse Yuri Rybak als Zweiter und Andreas Tölzer als
Fünfter eindringen.
Gewonnen hat dieses Turnier mit einem großen Comeback der Japaner Kosei
Inoue, der fast alle seine Kämpfe auf Ippon mit Uchi Mata gewonnen hat.
Platzierungen:
1. Platz |
Kosei Inoue |
Japan |
2. Platz |
Yuri Rybak |
Weißrussland |
3. Platz |
Hiroaki Takahashi |
Japan |
3. Platz |
Satoshi Ishi |
Japan |
5. Platz |
Takai Yohai |
Japan |
5. Platz |
Andreas Tölzer |
Deutschland |
07.-09. Januar 2005
Regionaler Kaderlehrgang
der U17 in Frankfurt (Oder)
Zur Vorbereitung der
Meisterschaften der U17 sind die U17-Kader zu einem Lehrgang eingeladen. Die
älteren Jahrgänge der U20 und auch die Männer und Frauen nutzen dieses
Angebot gleich mit, sodass über 100 Teilnehmer in den beiden Trainingshallen
des Bundesstützpunktes trainieren. Unter der Leitung von Uwe Frenz und
Sandra Schwalbe sind neben den Stützpunkttrainern Frankfurts mehrere weitere
Landestrainer und Heimtrainer, wie z.B. Frank Möller, Andreas Härtig und
viele mehr für das Geschehen auf der Matte verantwortlich.

Training der Jungs |

Als Krafttraining gab´s dann
auch noch die berühmten Seile. |

Dehnen gehört am Ende dazu |
08. Januar 2005
Dan-Prüfung in Strausberg
Im Rahmen der Fachübungsleiterausbildung in
Strausberg legte Jörg Rahn von Motor Ludwigsfelde die Prüfung zum
4. Dan ab.
Zum Jahresbeginn 2005
 |
Für das Jahr 2005 wünschen wir
allen Sportlern, Trainern und Übungsleitern, Kampfrichtern, Eltern und
Judofreunden
viele sportliche Erfolge,
persönlich viel Glück und vor allem Gesundheit.
Mögen uns auch im Neuen Jahr
viele sportliche Erfolge erfreuen,
von denen hier berichtet werden kann. |
Neben den Meisterschaften in
allen Altersklassen
bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften
werden wir im Mai insbesondere die deutschlandweite Aktion
"Judo tut Deutschland gut" durchführen,
für die wir uns viele gute Ideen und ein großes Engagement aller Judoka
wünschen. |
frühere Ergebnisse
|