27. Februar 2005
Nordostdeutsche Vereins-Mannschaftsmeisterschaft der U14 in
Frankfurt (Oder)Zwölf Mannschaften bei den
Jungs und acht Mannschaften bei den Mädels kämpften um den
Gruppenmeistertitel. Bei den Jungs trumpfte Berlin ganz stark auf, nur der
UJKC konnte mit einer Bronzemedaille in die Medaillenränge eingreifen. Bei
den Mädels dagegen dominierten zwei Mannschaften aus Brandenburg das Feld.
Im Duell zwischen dem JC 90 und Oranienburg siegten dann die Mädels von
Trainer "Maxe" Mierow aus Frankfurt (Oder). Die beiden Berliner Mannschaften
von Randori und aus Kladow belegten die Bronzeränge.
26. Februar 2005
Nordostdeutsche Einzelmeisterschaft der U20 in Frankfurt (Oder)
Die NODEM U20 ist immer
wieder eine Generalprobe für einige Ideen, die zur DEM umgesetzt werden
sollen. Diese Generalprobe klappte wieder recht gut, insofern freuen wir uns
einerseits über das sehr gute Abschneiden der Brandenburger Sportler, aber
auch bereits jetzt auf die DEM.
Bereits als Vorausschau: es wird wieder eine Live-Aktualisierung auf unserer
Internetseite hier geben. Bewährt hat sich insbesondere jetzt zur NODEM:
immer zur halben Stunde wird das Wettkampfgeschehen aktualisiert. Weitere
Ideen sind in Vorbereitung!
Brandenburg nimmt mit einer großen Sportlerdelegation an der DEM teil. Zwölf
Nordostdeutsche Meister, acht Vizemeister und acht Bronzemedaillengewinner
haben sich qualifiziert. Dazu kommen noch eine Reihe von gesetzten
Sportlern.
hier die
kompletten Ergebnisse mit
entsprechenden statistischen Auswertungen
23. Februar 2005
Yvonne Bönisch im web
Unsere Olympiasiegerin Yvonne Bönisch hat eine eigene Internetpräsenz -
sehr liebevoll und persönlich gestaltet und äußerst interessant!
www.yvonneboenisch.de
20. Februar 2005
Otto-World-Cup in Hamburg - aktuell - 2. Tag
Otto-Weltcup in Hamburg: 2.
Tag
Katrin Dittrich verlor leider ihren Auftaktkampf und ist aus dem
Wettkampf ausgeschieden.
Fred Finzelberg und Victoria Burke sind Neunte, Sebastian Bähr verlor
soeben gegen Andreas Tölzer den Einzug ins Kleine Finale und ist damit
Siebter.
Der Otto World-Cup 2005 ist sehr
erfolgreich für den Deutschen Judobund verlaufen. Mit drei
Goldmedaillen, ein Mal Silber und sechs Mal Bronze, darüber hinaus
vier Mal Platz 5 und sieben Mal Platz 7 ist Deutschland die
erfolgreichste Nation.
Auf der Homepage des
Deutschen Judobundes wird sehr ausführlich und aktuell
und unter
www.ippon.org live berichtet.
Ergebnisse des Otto-World-Cup 2005 in
Hamburg
20.
Februar 2005
Pharmaturnier in Oranienburg
Informationen zum gut
besuchten Pharma-Turnier gibts in der Homepage der
Samuras aus
Oranienburg
19. Februar 2005
Otto-World-Cup in Hamburg - aktuell
 |
Nico Müller erkämpfte sich
Bronze
beim Otto-World-Cup!
|
Deutschland gewann am ersten Tag des Otto-Welt-Cups
vier Medaillen.
Adrian Kulisch gewann Gold, Karoline Kubatzki, Clauia Malzahn und der
Frankfurter Nico Müller errangen Bronze.
Darüber hinaus gab es mit Stephanie Scheffler und Anna von Harnier zwei
fünfte Plätze.
Vier siebte Plätze durc Anna-Maria Gradante, Sacha Costa, Robert Gess und
unsere in Frankfurt (Oder) trainierende Prenzlauerin Marlen Hein ergänzten
das gute Abschneiden der Deutschen Judoka. Darüber hinaus wurden
Melanie Lierka und Mareen Kräh Neunte.
weitere Infos und insbesondere Fotos gibt es
in einem Bildbericht
darüber hinaus wird in der Homepage des
Deutschen Judobundes sehr ausführlich und aktuell und unter
www.ippon.org live berichtet.
19. Februar 2005
Otto-World-Cup in Hamburg
 |
Am Wochenende findet
nun das größte deutsche Turnier,
der Otto World-Cup in Hamburg statt.
Aus unserem Land werden folgende Sportler starten:
Nico Müller, Thomas Pille, Sebastian Bähr
und Fred Finzelberg,
Melanie Lierka, Mareen Kräh, Marlen Hein,
Victoria Burke und Katrin Dittrich.
Wir wünschen allen Startern viel Erfolg!
|
19. Februar 2005
Otto-World-Cup in Hamburg
 |
Am 19. und
20. Februar 2005 findet das mittlerweile bedeutendste Judo-Turnier in
Deutschland statt. Zum Otto-Welt-Cup, eines der drei größten
europäischen Turniere neben Moskau und Paris, treffen sich ca. 400
Sportler aus über 40 Ländern.
|
In der Alsterdorfer Sporthalle Hamburg gibt es folgenden Zeitplan: |
Samstag 19.02.2005
9.00 Uhr Vorrunde
ca. 18.00 Uhr Finalrunde
Frauen: -48 kg -52 kg -57 kg -63 kg
Männer: -60 kg -66 kg -73 kg
Sonntag 20.02.2005
9.00 Uhr Vorrunde
ca. 17.00 Uhr Finalrunde
Frauen: -70 kg -78 kg -+78 kg
Männer: -81 kg -90 kg -100 kg +100 kg
13. Februar 2005
Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen U17 in Naumburg
Sophie Hopfe stand im
Finale und wird am Ende Deutsche Vizemeisterin.
Katja Stefan, Lisa Elm und Susi Zimmermann gewannen Bronze,
Jenny Thiel wurde Fünfte und Josefin Semmler Siebente.
hier die vollständige Ergebnisliste
12. Februar 2005
Kampfrichter-Weiterbildung in Potsdam-Babelsberg
Die zweite Weiterbildung der Kampfrichter in diesem
Jahr fand in Babelsberg statt. 48 Teilnehmer erhielten durch das bewährte
Schulungsteam Dieter Rochow/Karl-Heinz Merz wieder die neuesten
Informationen aus dem Kampfrichterbereich. Die Schulung erfolgte an Hand von
moderner Videotechnik an praktischen Wettkampf-Beispielen. Nach der
Mittagspause gab es für jeden eine schriftliche Überprüfung seiner
Kenntnisse und man ging zum praktischen Teil der Weiterbildung über. Es
wurde sehr anschauliche seltene
Wettkampftechniken demonstriert.
Insgesamt wie schon in den Jahren zuvor wieder eine gelungene Veranstaltung.
12. Februar 2005
Internationales Turnier der Frauen in Leonding
Marlen Hein wurde in Leonding Fünfte.
Darüber hinaus gab es weitere Platzierungen für die deutschen Frauen:
2. Platz |
Elisabeth Greve |
3. Platz |
Verena Birndorfer |
5. Platz |
Marie Muller |
5. Platz |
Marlen Hein |
5. Platz |
Janina Waldhausen |
7. Platz |
Anna-Maria Gradante |
komplette Ergebnisse gibt es unter
www.ippon.org
12. Februar 2005
Internationales Turnier der Männer in Budapest
Für Brandenburg gab es einen fünften Platz durch
Thomas Pille und Platz 9 für Sebastian Bähr.
Folgende Ergebnisse wurden durch die deutschen Judoka erreicht:
3. Platz |
André Korb |
3. Platz |
Michael Pinske |
5. Platz |
Robert Gess |
5. Platz |
Thomas Pille |
9. Platz |
Sebastian Bähr |
komplette Ergebnisse gibt es unter
www.ippon.org
12. Februar 2005
Deutsche Einzelmeisterschaft der Männer U17 in Naumburg
Sechs Brandenburger Judoka
standen im Finale der Deutschen Meisterschaft!
Robert Kopiske, Marc Schäle und Florian Neumann wurden Deutsche Meister,
Patrick Stoff, Sören Orsin und Marcel Schaarschmidt wurden Vizemeister.
Steven Haeusner mit Platz 5 und Toni Zesch und Toni Langner mit Platz 7
komplettieren das hervorragende Abschneiden unserer Jungs.
hier die vollständige Ergebnisliste
11. Februar 2005
Vorbereitung des
Otto-Welt-Cups - Olympiasieger geben sich die Ehre
Bisher sind ca. 400 Sportler
aus 43 Nationen gemeldet, darunter mehrere Weltmeister und Olympiasieger.
mehr Informationen
06. Februar 2005
Internationales Turnier in Prag
Die Frankfurter Männer waren
in Prag zum internationalen Turnier sehr erfolgreich.
Fred Finzelberg gewann Gold, drei weitere Kämpfer eine Bronzemedaille.
1. Platz |
Fred Finzelberg |
3. Platz |
Michael Rex |
3. Platz |
Nico Müller |
3. Platz |
Dirk Lehmann |
06. Februar 2005
Super-A-Turnier der Männer und Frauen in Paris
Andreas Tölzer sicherte sich im Schwergewicht die Bronzemedaille. Damit
war er der einzige deutsche Medaillengewinner.
Folgende Platzierungen erreichten die deutschen Judoka:
05. Februar 2005
Nordostdeutsche Meisterschaft der U17 in Frankfurt (Oder)
hier die Ergebnislisten
05. Februar 2005
9.
Internationaler Brandenburg-Cup der Männer U20 in Frankfurt (Oder)
 |
Für
Brandenburg gab es nach dem Jahr 2000 erstmals wieder Siege.
Bastian Lehmann und Robert Zimmermann gewannen den begehrten Pokal.
Hier die Ergebnisse |
05. Februar 2005
Super-A-Turnier der
Männer und Frauen in Paris
 |
Die
Brandenburger Starterin Mareen Kräh konnte sich leider nicht beim
Welt-Cup in Paris platzieren. In ihrem Auftaktkampf gegen Jaana Sundberg
aus Schweden lag sie nach 5:00 Minuten Wettkampfzeit mit einem Yuko in
Rückstand. |
Da diese das Poolfinale
gegen die spätere Zeitplatzierte Delphine Delsalle verlor, war der
Wettkampf für Mareen leider beendet. |
Aus Deutschland konnte sich
nur Karoline Kubatzki mit einem 7. Platz in die vorderen Ränge einbringen.
hier die Ergebnisse
vollständige Ergebnislisten unter
www.ippon.org
01. Februar 2005
Vorbereitung des
Otto-Weltcups
In Hamburg laufen alle
Vorbereitungen für das Super-A-Turnier, den Otto-Welt-Cup.
Leider werden Yvonne Bönisch (Knieverletzung) und Sandra Köppen (sie
erwartet Ende April ihr Baby) nicht teilnehmen. Bisher haben jedoch Judoka
aus 40 Ländern gemeldet!
hier eine
Presseinformation
frühere Ergebnisse
|