26. November 2005
Dan-Lehrgang in Strausberg

Zwanzig Judokas aus elf Vereinen nahmen am zentralen Dan-Lehrgang
Brandenburgs in Strausberg teil und nutzten die Möglichkeit, sich für
bevorstehende Dan-Prüfungen vorzubereiten. Unter der bewährten Leitung von
Vizepräsident Jan Schröder und Prüfungsreferent Martin Reißmann konnten die
Teilnehmer so manchen guten Ratschlag mit nach Hause nehmen.
hier ein
ausführlicher Bericht
26./27. November 2005
Internationales Turnier "Adidas-Cup" in Tsingtao/China
 |
Die deutsche Nationalmannschaft weilt derzeit zu
einer Trainings- und Wettkampfreise in China und nahm in diesem Rahmen am
Internationalen Turnier "Adidas-Cup" teil.
Robert Zimmermann aus unserem Land belegte dort in der Gewichtsklasse
-100 kg, eine Klasse höher als gewohnt den zweiten Platz.
Foto: Lutz Pitsch |
Die deutschen Judoka errangen vier Medaillen und weitere gute Platzierungen.
Hier die Ergebnisse der deutschen Judoka:
1. Platz |
-90 kg |
Michael
Pinske |
2. Platz |
-100 kg |
Robert
Zimmermann |
2. Platz |
+100 kg |
Fabian
Hubert |
3. Platz |
-81 kg |
Robert Gess |
5. Platz |
+100 kg |
Tino Bierau |
5. Platz |
Open |
Tino Bierau |
7. Platz |
-66 kg |
Johannes
Herzig |
7. Platz |
-66 kg |
Philipp Dahn |
7. Platz |
-90 kg |
Dennis Huck |
7. Platz |
Open |
Fabian
Hubert |
weitere Infos unter
www.judobund.de
26. November 2005
Meldung aus China
Robert Zimmermann meldete sich
aus Tsingtao in China.
Unsere Sportler haben in China sehr sonniges Wetter, aber dennoch ist es
kalt. Natürlich gibt es ein sehr hartes Training, worauf Robert aber
eingestimmt ist. Die Mannschaft wohnt in einem guten Hotel direkt am Gelben
Meer, das Essen trifft aber wohl nicht so sehr die Geschmacksnerven unserer
deutschen Judokas. Es ist sehr auffällig, dass die Leute sehr arm sind, aber
insgesamt sehr nett.
Robert wird zum Wettkampf in der Gewichtsklasse bis 100 kg starten, da durch
das harte Trainingsprogramm kein Gewicht gemacht werden soll.
Am kommenden Freitag fliegen die Sportler weiter nach Japan.
26. November 2005
Länderpokal 2005 - Deutsche Mannschaftsmeisterschaft
der Landesverbände
der U17/U20 in Pforzheim
Die Favoritenmannschaften aus Nordrhein-Westfalen,
Bayern, Württemberg und Brandenburg setzten sich sowohl bei dem Mädels als
auch bei den Jungs durch.
Unsere Brandenburger gewannen jeweils Bronze und mussten sich lediglich
Württemberg in beiden Konkurrenzen in sehr spannenden Mannschaftskämpfen
knapp beugen.
Ein Trostpflaster bei den Mädels gab es dennoch: die Brandenburgerinnen
konnten im Auftaktkampf des Pools als einzige Mannschaft den späteren Sieger
NRW sogar deutlich besiegen.
Auf dem Foto unsere beiden Mannschaften
hier die
Liste der Mädels und
die Liste der Jungs
und hier nun noch eine
Fotoberichterstattung
24. November 2005
Nächste Wettkampfreisen
Robert Zimmermann ist gestern mit der
deutschen Delegation zu einer Wettkampf- und Trainingsreise im chinesischen
Quing Dao eingetroffen. Der dreiwöchige Aufenthalt in Asien wird ihn auch
noch nach Japan führen.
In der nächsten Woche werden auch Melanie Lierka und Franziska
Pufahl nach Asien fliegen und dort neben einem Wettkampf in Korea auch
nach Japan fliegen und dort Wettkämpfe bestreiten.
24. November 2005
Unsere "Japaner" sind zurück!
Florian Neumann, Matthias Meienberg, Nils Dochow
und Karl Schöneburg waren die brandenburgischen Teilnehmer einer
Gruppe von 16 deutschen Judokas, die gerade von einem dreiwöchigen
Trainingsaufenthalt in Japan zurück sind.
Nils erste zusammenfassende Aussage: "Es war anstrengend!" Mit sehr hohen
Trainingsumfängen gab es eine Höchstbelastung, die sicher auch konditionell
für die zukünftigen Wettkämpfe von Vorteil sein werden. Ein besonderes
Erlebnis waren die Trainingseinheiten im Kodokan, aber auch in der
Kokoschika-High-School oder an der Uni gemeinsam mit
Schwergewichts-Weltmeister Yauyuki Muneta.
Beeindruckt war Nils von der Besichtigung eines japanischen Kaisertempels,
aber auch von verschiedenen Einkaufs- und Vergnügungsvierteln in Tokio.
Besonders hatte es den Jungs die Electro-Town angetan, eine Konzentration
von Elektronik- und Technik-Läden.
21. November 2005
Dan-Prüfung in Fürstenwalde
Der mehrfache NODEM-Medaillengewinner Tony Gäbel
aus Fürstenwalde bestand seine Prüfung zum 1. Dan mit hervorragenden
Ergebnissen. Das Besondere daran ist, dass er für Klaus Milow der 100.
Dan-Schützling ist, den der langjährige PSV-Trainer vorbereitet hat.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum - und zu dem guten
Prüfungsergebnis!
Noch ein Jubiläum stand an. Der Prüfer Ullrich
Stein aus Neu Zittau, der mit in der Prüfungskommission war, kann auf 50
Jahre Judo zurück blicken. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum!
21. November 2005
Empfang der EM-Teilnehmer in Berlin-Tegel
Großer Bahnhof in Berlin-Tegel! Vertreter des
Landesverbandes und ihre Trainer bereiteten Marlen Hein und Fred Finzelberg
einen herzlichen Empfang.
Hier eine
Berichterstattung
19./20. November 2005
Europameisterschaft der U23 in Kiew
 |
Marlen Hein ist
Europameisterin U23
Herzlichen Glückwunsch!
Nach einem Freilos besiegte sie
die Britin Elisabeth Welsh,
Sarah Loko aus Frankreich, Kifayat Gasimova aus Azerbaidshan
und im Finale die Russin Arina Alexandrova.
Alle Kämpfe gewann Marlen vorzeitig mit Ippon. |
Die deutschen Judokas traten sehr souverän und
erfolgreich bei dieser Europameisterschaft auf. Mit vier Titeln, einer
Silbermedaille und zwei fünften Plätzen waren sie die erfolgreichste Nation
dieser kontinentalen Titelkämpfe.
Neben Marlen Hein wurde Elisabeth Greve Europameisterin,
Dennis Huck und Dimitri Peters gewannen die Konkurrenzen bei den
Männern und sind ebenfalls Europameister. Michael Pinske verlor das Finale
gegen den Weißrussen Andre Kazuzionak und wurde damit Vize-Europameister,
Marie Muller und Robert Gess sind Fünfte, Gabi Teichmann
wurde Siebte.
Aus unserem Land startete im Schwergewicht der Männer Fred Finzelberg.
Leider verlor er seinen Auftaktkampf gegen Ivan Ilyev, der danach das
Poolfinale gegen der späteren Vizemeister Alexandro Frezza aus Italien
verlor. Damit war Fred ausgeschieden.
Ebenso erging es der Starterin Christina Marzok aus Berlin.
hier die Ergebnisse der EM U23 mit
Wettkampflisten und die
Länderwertung
 |
 |
Marlen hats geschafft! Das Finale war nach
22 Sekunden mit einer Würge beendet! |
Siegerehrung bis 57 kg
|
Fotos: EJU - Tamas Zahonyi |
|
18. November 2005
Stichwortverzeichnis 2004 und 2005
Endlich sind nun die
Stichwortverzeichnisse für
die Jahre 2004 und 2005 online und es kann wieder über Stichworte recht
unkompliziert nach Ereignissen, Berichten und vor allem Ergebnissen in den
jeweiligen Jahren gesucht werden.
Ein herzliches Dankeschön dabei an Katrin Dittrich, die in mühevoller
Kleinarbeit beide Jahre aufarbeitete.
17. November 2005
Grüße von der Senioren-EM
 |
 |
Die Eberswalder Judoka senden
ganz herzliche Grüße von der Senioren-EM aus London.
Danke! |
16. November 2005
Geburtstag unseres Präsidenten Hubert Sturm
 |
Herzlichen Glückwunsch zum
Geburtstag!
Unser Präsident Hubert Sturm
wird heute 71 Jahre alt
und hat seinen Geburtstag traditionell
mit den Trainern und Sportlern am Bundesstützpunkt
bei einem Fußballspiel gefeiert.
So ganz hat es heute nicht zum Sieg gereicht,
er wurde mit seiner Mannschaft
Zweitplatzierter des Tages!
 |
14. November 2005
Nominierung zur Europameisterschaft Open Kategorie am 03.12.2005 in Moskau
Zur Open-EM ist aus unserem Land Sandra Köppen
nominiert. Darüber hinaus fahren Verena Birndorfer und Henry Hubert nach
Moskau.
14. November 2005
Nominierung zur Europameisterschaft U23 am kommenden Wochenende in Kiew
Aus unserem Land sind Marlen Hein und Fred Finzelberg für die EM U23 nominiert.
Folgende Sportler werden der deutschen Delegation angehören:
Frauen U23 |
Männer U23 |
-52 kg |
Marie Muller |
19.11. |
-73 kg |
Robert Gess |
19.11. |
-57 kg |
Marlen Hein |
19.11. |
-81 kg |
Dennis Huck |
19.11. |
-63 kg |
Christina Marzok |
20.11. |
-90 kg |
Michael Pinske |
20.11. |
-70 kg |
Elisabeth Greve |
20.11. |
-100 kg |
Dimitri Peters |
20.11. |
-78 kg |
Gabi Teichmann |
20.11. |
+100 kg |
Fred Finzelberg |
20.11. |
12. November 2005
Landesliga - letzter Kampftag in Babelsberg
Am letzten Kampftag trafen sich die Mannschaften am
12.11.2005 in Babelsberg und ermittelten den Landesmeister 2005 in einer
sehr schönen Veranstaltung mit einer guten Stimmung. Die Siegerehrung
führten der Vizepräsident des Brandenburgischen Judo-Verbandes Dirk Krüger
und der Landesliga-Verantwortliche Klaus-Dieter Mielich durch.
Judoteam Asahi Spremberg (Foto) ist
Brandenburgs Meistermannschaft.
Platz 2 belegt das Team vom UJKC Potsdam und Platz 3 belegen die
Budofreunde Hoppegarten.

hinten v.l.: Daniel Zeidler, Tobias Mehner, Coach Dirk Meyer, Matthias
Völker, Marc Dziergwa,
vorn von links: Sebastian Röck, Dirk Weinhold, Martin Koschker, Maik Zillich
und Robert Kiraj
Foto: Asahi Sprbg. - Danke!
alle Ergebnisse unter dem Link Ligen
--> Landesliga
12. November 2005
Bundesoffenes Turnier der weiblichen Jugend U16
in Holzwickede
Susann Wegner gewinnt Silber, Lisa Elm
und Gina Swintek Bronze. Lee Tandler und Fanny Kötz
mussten sich leider im kleinen Finale geschlagen geben und wurden Fünfte.
Auch das Turnier in Holzwickede war mit über 260 Teilnehmerinnen mit bis zu
54 Kämpferinnen in einer GK sehr gut besetzt.
Hier die kompletten
Ergebnisse mit den Wettkampflisten
12. November 2005
Mario-Kwiat-Gedächtnisturnier der männlichen Jugend
U16 in Herne
Marcel Schaarschmidt gewinnt Bronze in einem
mit 380 Wettkämpfern und bis zu 62 Teilnehmern pro Gewichtsklasse sehr gut
besetzten bundesoffenen Turnier.
Weitere Brandenburger platzierten sich.
Hier die kompletten Ergebnisse
05./06. November 2005
Senioren-Europameisterschaften in London
 |
An den Europameisterschaften nahmen auch
Brandenburger Judokas teil. Weltmeister Victor Semenko zeigte
auch in Europa seine Vormachtstellung und gewann den Europameistertitel.
Damit ist er in diesem Jahr mit seinem Welt- und Europameistertitel
ungeschlagen. |
Ebenso wurde Michael Paul mit
vorzeitigen Siegen Europameister (Foto - 2. von links) Alfons Neumann
gewann Bronze (rechts). Beide gehörten mit zu den ältesten Sportlern der
deutschen Delegation. Micky Paul ist 60 Jahre alt und wurde in den
letzten Jahren bereits auch Weltmeister, Alfons Neumann ist 71 Jahre
alt.
|

Fotos: Dr. Harald Fungk - Danke! |
Hier die Ergebnisse der
Brandenburger Sportler: |
1. |
-73 kg |
Michael Paul |
1. |
+100 kg |
Victor Semenko |
2. |
-100 kg |
Bernd Breitkopf |
3. |
|
Alfons Neumann |
3. |
-90 kg |
René Jolitz |
3. |
-100 kg |
Andreas Papke |
3. |
+100 kg |
Ronald Kühn |
3. |
-90 kg |
Hartmut Knipp |
3. |
-73 kg |
Alfons Neumann |
hier die kompletten
Ergebnisse
06. November 2005
Deutsche Kata-Meisterschaft in Königs Wusterhausen - 2. Tag
 |
Nach einem stimmungsvollen und
sehr schönen Sportlerball am Samstagabend gingen die Kata-Sportler
wieder voll konzentriert auf die Matte. Die Ausscheidungen in der
Katame-no-Kata (Bodentechniken) und Ju-no-Kata (Gymnasik-Kata) brachten
viel Spannung, insbesondere in der Katame-no auch für die Brandenburger
Teilnehmer.
Klaus-Dieter Mielich und Dirk Krüger, die in dieser Kata
bereits EM-Vierte, WM-Fünfte und zwei Mal Deutscher Vize-Meister waren,
zeigten, dass sie trotz des hohen Aufwands und Engagements in der
Vorbereitung und Organisation dieser Meisterschaft auch
Spitzenleistungen auf der Matte zeigen können. |
In einem
Teilnehmerfeld auf sehr hohem Niveau wurden sie Vierte.
Das zweite Brandenburger Paar André Klaebe/Kevin Hoberitz aus
Jänschwalde musste noch Lehrgeld zahlen und konnte sich nicht vorn
platzieren.
Hier die Ergebnisse der
Katame-no-Kata und
der Ju-no-Kata
und ein Fotobericht
vom Wochenende
Ihre Hoheit Königin Sophie Dorothea gab
sich die Ehre, in ihrem Internetauftritt auf die Kata-Meisterschaften zu
verweisen.
http://www.koeniglichesauskw.de/html/neuigkeiten.html (dem Link weit
nach unten folgen) |
05. November 2005
Bundesoffenes Turnier der U19 in Mannheim
Brandenburger Judokas kehren mit zwei Gold, vier Silber- und einer
Bronzemedaille aus Mannheim zurück.
Folgende Ergebnisse wurden von Brandenburgern erreicht:
1. Platz |
-55 kg |
Robert Kopiske |
1. Platz |
-90 kg |
Hannes Vetter |
2. Platz |
-52 kg |
Anne-Christin Kätzler |
2. Platz |
-60 kg |
Oliver Lodtka |
2. Platz |
-66 kg |
Mac Stiller |
2. Platz |
-81 kg |
Marc Natho |
3. Platz |
-60 kg |
Alexander Beu |
5. Platz |
-57 kg |
Franziska Kirschnick |
5. Platz |
-70 kg |
Sophie Hopfe |
Hier die kompletten
Ergebnisse
05. November 2005
Deutsche Kata-Meisterschaft in Königs Wusterhausen - 1. Tag
Am ersten Tag der Kata-Meisterschaften standen die
Entscheidungen in der Nage-no-kata der Erwachsenen und der Jugendpaare an,
außerdem in der Kodokan Goshin Jutsu.
Die Brandenburger Teilnehmer konnten insbesondere in der Jugend-Kata
punkten. Erik Born und Henry Reißmann wurden Vize-Meister.
Hier die Ergebnisse der:
Nage no Kata,
Jugendpokal Nage no kata,
Kodokan Goshin Jitsu
04. November 2005
Deutsche Kata-Meisterschaft in Königs Wusterhausen
Die Paul-Dinter-Halle in Königs Wusterhausen
präsentiert sich in einem würdigen und schönen Ambiente für die Deutsche
Kata Meisterschaft. Die Wettkämpfe können beginnen! Am Sonnabend um 9.00 Uhr
wird die "Garde der Langen Kerls" die Wettkämpfer zur Eröffnung in die Halle
führen.
 |
Die ersten Akkreditierungen gabs bereits am
Freitag Abend. |
Die Halle präsentiert sich in einem
würdevollen Rahmen. |
 |
frühere Ergebnisse
|