27. Januar 2006
Einweihung der neuen
Judohalle in Bernau
Am vergangenen Freitag war es
endlich soweit: Die neue Judo-Sporthalle in Bernau konnte eingeweiht werden.
Hier ein Fotobericht
29. Januar 2006
Kampfrichter-Weiterbildung
in Frankfurt (Oder)
An der ersten Weiterbildung in
diesem Jahr nahmen 27 Kampfrichter teil.
Am Vormittag gab es einen Theorieteil, am Nachmittag gingen die Kampfrichter
auf die Matte. Sehr informativ und anschaulich wurde diese Weiterbildung von
Kampfrichterreferent Dieter Rochow, seinem Vertreter Karl-Heinz Merz und
Bundeskampfrichter Torsten Bathmann durchgeführt.
Hier einige Fotos vom
Lehrgang
28. Januar 2006
Ele Judo Team Challenge Cup
in Bottrop
 |
Zwölf
Mannschaften hatten für das Preisgeldturnier in Bottrop gemeldet.
Immerhin ging es um 2000,- Euro Siegprämie. Auch international horchte
man auf und so waren die mehrfachen niederländischen Meister und
Europacup-Sieger Kenamju Harlem und EC-Finalteilnehmer Judo Top
Stichting Nijmegen, der rumänische Meister Liberty Oradea und der
mehrfache Europacup-Sieger Racing Club Paris gemeldet. Leider sagte
Paris kurzfristig ab. |
In diesem exklusiven Starterfeld nahm aus unserem Land der UJKC
Potsdam teil und setzte sich bei den nunmehr elf teilnehmenden
Mannschaften durch. Unsere Potsdamer gewannen die Siegestrophäe und
damit die Siegprämie von 2000,- Euro!
Den 2. Platz belegte die Sportunion Witten-Annen, Bronze erkämpfte
Liberty Oradea.
Infos und Fotos gibts auf der Veranstaltungsseite:
www.ejtc.de |
26. Januar 2006
Deutschland-Randori der
Frauen in Frankfurt (Oder)
Am Bundesstützpunkt Frankfurt (Oder) führte der
Bundestrainer Norbert Littkopf das
Deutschland-Randori der Frauen-Nationalmannschaft durch. Mehrere
Tests, Randori und andere Trainingseinheiten standen im winterlichen
Frankfurt (Oder) auf dem Plan.
26. Januar 2006
Landes-Polizei-Meisterschaft
in Strausberg
In der Judohalle des KSC
Strausberg fanden die Polizei-Sportler gute Bedingungen für ihre
länderübergreifende Meisterschaft vor. Eröffnet wurde diese
Landesmeisterschaft vom Polizeidirektor Ließke und dem Vizepräsidenten
des BJV e.V. Jan Schröder.
Auch bereits in diesem Bereich wird offensichtlich, dass ein
"Mitgliederschwund" eintritt.
So waren nur 22 Kämpfer und Kämpferinnen am Start. Trotzdem kam es zu
einigen sehr beeindruckenden Fights. Dazu ist mit Sicherheit das Finale
-73 kg zu zählen, welches nach neun Minuten und fünf Sekunden Norman
Affeld gegen Sven Just durch Festhalte für sich entschied.
Hier die Ergebnisse:
|

In der Klasse +78 kg trägt Kerstin
Schmidtsdorf (rechts) große Hoffnungen für die Deutsche
Polizeimeisterschaft kurz vor dem World-Cup in Hamburg |
-52 kg |
1. Platz |
Melanie Heß |
BE |
-57 kg |
1. Platz |
Sandy Wegener |
BB |
|
2. Platz |
Denise Büttner |
BE |
-63 kg |
1. Platz |
Jana Eichstädt |
BB |
|
2. Platz |
Judith Metzner |
BE |
+78 kg |
1. Platz |
Kerstin Schmidtsdorf |
BB |
|
2. Platz |
Martina Rösler |
BB |
|
|
|
|
-66 kg |
1. Platz |
Thomas Küster |
BE |
-73 kg |
1. Platz |
Norman Affeld |
BE |
|
2. Platz |
Sven Just |
BB |
|
3. Platz |
Patrick Unger |
BE |
-81 kg |
1. Platz |
Kai Leischker |
BB |
|
2. Platz |
Andeas Wogenstein |
BE |
|
3. Platz |
Ralf Janßen |
BE |
-90 kg |
1. Platz |
Lars Siebarth |
BE |
|
2. Platz |
Robert Zimmermann |
BE |
|
3. Platz |
Stefan Uhl |
BB |
|
4. Platz |
Sören Prume |
BB |
|
5. Platz |
Christian Müller |
BB |
-100 kg |
1. Platz |
Andreas Schmieder |
BE |
+100 kg |
1. Platz |
Christian Schadenberg |
BB |
|
2. Platz |
Bernd Przybyl |
BE |
23. Januar 2006
Übergabe der Spende an
Torsten Reißmann
 |
Torsten Reißmanns Lebenspartnerin Gaby Markgraf erhielt im
heimatlichen Roskow von den Berliner Judokas um Lothar Nest (Foto)
die Spende der vorweihnachtlichen Benefizveranstaltung übergeben.
Hier ein
Bericht |
23. Januar 2006
Beschluss des DJB-Präsidiums:
Sonderregelung "Turnierausschluss nach Diving"
Auf Antrag der
Bundesjugendleitung beschloss das DJB-Präsidium mit sofortiger Wirkung eine
Änderung der Wettkampfordnung. Der Beschluss tritt vorläufig in Kraft und
wird über die entsprechenden Organe Aufnahme in die Wettkampfordnung (Ziffer
3.12 "Sonderregelungen Nachwuchsbereich") finden.
„In den Altersklassen U17 und jünger werden
Kämpfer, die wegen der Ausführung oder des Versuchs der Ausführung solcher
Techniken wie Uchi-mata, Harai-goshi etc. durch das Beugen nach vorn und
unten, wobei der Kopf zuerst in die Tatami „taucht“, mit Hansoku-make
bestraft wurden, zu ihrem eigenen Schutz aus dem weiteren Wettbewerb
ausgeschlossen.“
21./22. Januar 2006
Kampfrichterweiterbildung
der Gruppe Nord-Ost in Güstrow
Die Gruppenkampfrichter
bildeten sich kurz nach dem internationalen Lehrgang in Rauris in Güstrow
weiter, um in diesem Jahr auf dem aktuellsten Stand der Wettkampfordnungen
zu sein. Hier ein
Bericht
22. Januar 2006
Landes-Einzelmeisterschaft
der U20 in Strausberg
Hier die
Ergebnisse der Landesmeisterschaft U20
und zum Ausdrucken im
pdf-Format,
hier auch ein paar Fotos der
Siegerehrung der Männer
U20
Fehlende Vornamen in den Ergebnislisten bitte an
webmaster@bjv-judo.de schicken!
21. Januar 2006
Landes-Einzelmeisterschaft
der U17 in Strausberg
Hier die
Ergebnisse der Landesmeisterschaft U17
und zum Ausdrucken im
pdf-Format
21. Januar 2006
Landes-Vereins-Mannschaftsmeisterschaft der U14 in Strausberg
Bei den Jungs siegte der UJKC
Potsdam vor der 1. Mannschaft des JC 90 Frankfurt (Oder), bei den Mädels
siegte Bernau ebenfalls vor dem JC 90.
Hier die Ergebnisse der Mannschaftsmeisterschaft:
U14 männlich |
U14 weiblich |
1. Platz |
UJKC Potsdam |
1. Platz |
PSV Bernau |
2. Platz |
JC 90 Ffo. I |
2. Platz |
JC 90 Ffo. |
3. Platz |
JC Samura Oranienburg |
3. Platz |
PSG Dynamo Brandenburg |
3. Platz |
JC 90 Ffo. II |
3. Platz |
JC Samura Oranienburg |
5. Platz |
KSC Strausberg |
5. Platz |
UJKC Potsdam |
21. Januar 2006
Verabschiedung von
Kampfrichtern aus der aktiven Zeit
Die beiden Kampfrichter Walter Weber und
Klaus Milow (Mitte von links) wurden anlässlich der Landesmeisterschaft
aus Altersgründen mit einem herzlichen Dankeschön aus ihrer aktiven
Kampfrichterzeit verabschiedet. Die Ehrung nahm der Präsident der BJV
Hubert Sturm (links) und der Kampfrichterreferent Dieter Rochow
(rechts) vor.

Foto: W. Gruschinski
18. Januar 2006
Geburtstag Henry Hempel
Der Ehrenpräsident des BJV,
Henry Hempel,
mit dem 9. Dan einer der höchstdotierten Judoka Deutschlands,
feiert am 18. Januar seinen 73. Geburtstag.
Herzlichen Glückwunsch! |
 |
14. Januar 2006
Die Sportler des Jahres in
der Uckermark
Der Dreh- und Angelpunkt des 10.
Uckermärkischen Sportlerballs, der im Seehotel in Templin stattfand, war wie
in jedem Jahr die Bekanntgabe der Platzierungen in der Sportlerumfrage. Die
Prenzlauer Judokas waren in der Kategorie der Sportlerinnen mit der frisch
gebackenen U23-Europameisterin Marlen Hein und dem Judoteam
U14/U17 bei den Mannschaften gut aufgestellt. Sowohl Marlen als auch das
Judoteam konnten sich am späten Abend über Platz 2 freuen. Als Bonbon ging
auch noch der Nachwuchspreis an einen Judoka. Mit Dimitrij Sitc wurde
ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent geehrt. Er hatte 2005 in seinem ersten
U14-Jahr den Nordostdeutschen Meistertitel erkämpft.
15. Januar 2006
Mitgliederversammlung des
BJV in Kienbaum
In einer sehr angenehmen
Atmosphäre fand die Mitgliederversammlung des BJV in Kienbaum statt. 35
Vereine und alle elf Vorstandsmitglieder nahmen teil.
Verdienstvolle Judokas wurden ausgezeichnet (siehe unter Highlights -->
Ehrungen) und gleichzeitig wurde ein neuer Vorstand für die kommenden drei
Jahre gewählt. Dabei wurde die im vergangenen Jahr beschlossene neue
Struktur umgesetzt.
Aus dem Vorstand wurden dabei Wolfgang Zuckschwerdt, Karl-Heinz Lehmann
und Karl-Heinz Werner verabschiedet. Neu gewählt wurde Dr.
Volkmar Schöneburg vom UJKC als Sportreferent.

hier weitere Informationen
11. Januar 2006
Landesfinale "Jugend
trainiert für Olympia"
Im Landesfinale von "Jugend trainiert für Olympia"
haben sich die beiden Mannschaften der Sportschule Frankfurt (Oder) für das
Bundesfinale Ende Februar in Oberwiesenthal qualifiziert.
08.-14. Januar 2006
Internationaler
Kampfrichterlehrgang in Rauris
 |
Die Brandenburgischen
Bundes-Kampfrichter nahmen mit allen anderen deutschen aber auch
weiteren internationalen Kampfrichtern z.B. aus Österreich und sogar den
USA Anfang Januar am Lehrgang in Rauris teil. Die neuesten
Interpretationen der Kampfrichterregeln und der neuen Wettkampfordnung
wurden sowohl theoretisch als auch praktisch untersetzt. |

Die Bundes-Kampfrichter der
Nord-Ost-Gruppe
Fotos: Dieter Rochow
|
06.-08. Januar 2006
Übungsleiter-Ausbildung
2006 in Strausberg
Das Jahr
beginnt gleich hohem Engagement von Ausbildern und als Übungsleiter
auszubildenden Judokas.
17 Männer und drei Frauen
begannen die Ausbildung in Strausberg, wobei erfreulicherweise eine
ganze Reihe reiferer Judoka dabei waren, die zum Teil einen Neueinstieg
suchen. |
 |
Alle Teilnehmer haben sich
hoch motiviert am Wochenende eingebracht und unterstützten sich
gegenseitig beim Bewältigen der verschiedenen Aufgabenstellungen.
 |
zum Jahresanfang 2006
Für das Jahr 2006 allen Judokas und Judofreunden alles Gute,
vor allem Gesundheit, aber auch wieder viele Erfolge,
über die hier in der Homepage berichtet werden kann.
|