26. März 2006
Internationales Bremen Masters der U20 männlich
Vier Brandenburger auf den Medaillenrängen!
In den acht Finals gab es lediglich fünf deutsche Judoka, drei davon aus
unserem Land!
Robert Zimmermann gewann das Finale, Robert Kopiske und
Nils Dochow gewannen Silber. Dazu erkämpfte Matthias Meienberg
die Bronzemedaille. Kai Brandes belegte den 7. Platz.
Nils ist damit zweitbester von 86 Teilnehmern, Matthias Dritter von 82
Teilnehmern!
hier die Ergebnisse
Wettkampflisten und weitere Daten gibts unter
www.mastersbremen.de
25./26. März 2006
World-Cup der Männer in Boras/Schweden
Dimitri Peters gewinnt den Weltcup, Michael
Pinske, Ole Bischof und Michael Jurack werden Siebte.
Brandenburger Sportler waren nicht am Start.
hier Infos und die
vollständigen Ergebnisse
25./26. März 2006
World-Cup der Frauen "Lido di Roma" in
Rom/Italien
Yvonne Bönisch gewinnt den Weltcup
gegen Isabell Fernandez.
Sandra Köppen kämpfte im Finale gegen Lucia Polauder und
gewinnt Silber.
Die deutschen Frauen gewinnen mit Yvonne Bönisch Gold, zwei Mal Silber
für Heide Wollert und Sandra Köppen sowie zwei Mal Bronze für Annett
Böhm und Jenny Karl.
hier die vollständigen
Ergebnisse
Nachtrag zum 25. März 2006
Bundesoffener Kata-Lehrgang in Königs Wusterhausen
Auf reges Interesse stieß der Kata-Lehrgang in Königs
Wusterhausen, der die Möglichkeit bot, sich auf Kyu- oder Dan-Prüfungen bzw.
die Kata-Meisterschaften vorzubereiten.
Hier ein Bericht
25. März 2006
Internationaler Thüringen-Pokal der U17 und U20
weiblich in Erfurt
 |
Fast 500 Sportlerinnen aus
14 Nationen standen auf den sechs Matten der Leichtathletik-Halle
in Erfurt.
Hier Fotos
von der Eröffnung und weitere
Fotos aus dem
Wettkampfgeschehen
hier erste
Ergebnisse U17 und
Ergebnisse U20 -
nun auch mit Fotos der Siegerehrungen |
Neben den Medaillengewinnerinnen platzierten
sich folgende Brandenburger Sportlerinnen:
U17: -52 kg: 5. Platz: Susann Wegner, JC 90, 7.
Platz: Andrea Hirsemann, UJKC
U20: -48 kg: 7. Platz: Saskia Obst, Samura
Oranienburg
-63 kg: 7. Platz: Anica
Kilper, Samura Oranienburg |
hier nun die kompletten
Ergebnisse der U17
und Ergebnisse der
U20 mit Fotos
Brandenburg belegt in der Verbandswertung
den 2. Platz hinter Bayern und vor Belgien. |
 |
25. März 2006
1. und 2. Bundesliga - 1. Wettkampftag
Der JC 90 Frankfurt gewinnt den ersten Vergleich der
Bundesliga gegen Hamburg mit 7:6, der UJKC Potsdam muss sich dem SC Berlin
mit 6:8 leider geschlagen geben.
Der JC Eberswalde gewinnt seine Begegnung gegen den Beueler JC mit 9:5.
Eberswalde steht damit hinter Bottrop an der zweiten Tabellenposition,
Frankfurt (Oder) ist Dritter hinter dem SC Berlin und SV Georg Knorr.
Potsdam steht auf Platz 8.
Hier die Tabelle
25. März 2006
Landesliga - 1. Kampftag
Die Wettkämpfe in der Landesliga fanden in Babelsberg
und in Eberswalde statt.
Hier die Ergebnisse der
Landesliga
25. März 2006
Internationales Bremen Masters der U17 männlich
Über 450 Kämpfer der U17 starteten beim sehr gut
besetzten Bremen-Masters. Brandenburger Sportler konnten sich leider nicht
platzieren.
Hier die Ergebnisse
kommendes Wochenende 25./26.
März 2006
International gibt es die World-Cups in Schweden für die Männer
und in Rom für die Frauen, u.a. mit Yvonne Bönisch und Sandra Köppen.
Für die U17 und U20 gibt es die Internationalen Turniere
in Bremen (männlich) und Erfurt (weiblich).
Darüber hinaus startet am Samstag die 1. und die 2. Bundesliga.
Der JC 90 kämpft zu Hause um 15.00 Uhr, der UJKC kämpft beim SC
Berlin,
Eberswalde hat ebenso einen Heimkampf (Einlass ab 17.00 Uhr).
Außerdem findet in Babelsberg und Eberswalde die Landesliga
statt.
Ein Kata-Lehrgang und die Kampfrichter-Ausbildung sowie
regionale Turniere runden das Angebot ab.
18. März 2006
7. Holstein Open in Neumünster
Das einstige lokale Turnier für Männer und Frauen hat
sich zu einer Geheimadresse gemausert. Gibt es für gute Judoka in der U20
und älter doch außer den internationalen Turnieren recht wenige
anspruchsvolle Wettkampfmöglichkeiten.
In diesem Jahr kämpften nun ca. 270 Athleten aus sieben Nationen und nahezu
70 Vereinen in den 14 Gewichtsklassen. Und es setzten sich viele Favoriten
durch. Gerade Sportler aus unserem Land setzten sich als Titelverteidiger
wieder durch. Silvio Paul (-81 kg) und Elisa Schmidtke (-70 kg) aus Potsdam
ebenso wie Sebastian Bähr aus Frankfurt (Oder).
Der UJKC Potsdam gewann wieder die Vereinswertung sowohl bei den Frauen als
auch bei den Männern.
Die Brandenburger Sportler kommen mit zehn Medaillen zurück, sieben Mal
Gold, ein Mal Silber und zwei Mal Bronze.
Hier die Ergebnisse
18./19. März 2006
1. Internationaler Sprela-Cup in Spremberg
Zum Sprela-Cup
der Altersklassen U9 bis U16 waren Sportler aus 24 Vereinen aus
mehreren Bundesländern und aus Polen und Tschechien vertreten.
Die Sportler aus Pila/Polen gewannen die Pokalwertung, der
gastgebende 1. Spremberger Judoverein 1982 e.V. erkämpfte sich den
2. Platz vor Nowa Sol, ebenfalls Polen. |
Dieser Rahmen wurde auch für
weitere Höhepunkte genutzt. So erhielt die Ex-Sprembergerin Romina
Kucharski, die jetzt aktuell in Potsdam trainiert, eine Würdigung
ihrer Leistungen durch den Amtsleiter der Stadt Spremberg Herrn
Kuhlee. Er gratulierte Romina zu ihrer Leistung bei der Deutschen
Meisterschaft U20, bei der sie eine Bronzemedaille erkämpfte.
|
 |
17.-19. März 2006
Fachübungsleiter-Ausbildung

Mit diesem Wochenende beendeten 43 neue Übungsleiter
ihre Ausbildung in Strausberg. Nun kommt noch die Prüfung im nächsten Monat.
hier weitere Infos
18./19. März 2006
World Cup der Frauen in Tallin/Estland
Aus unserem Land starteten vier Frauen in Tallin und
kämpften alle um die Medaillen.
Yvonne Bönisch und Sandra Köppen gewannen den Welt Cup,
Mareen Kräh gewann Silber, Julia Basler wurde Fünfte.
Insgesamt waren acht deutsche Sportlerinnen am Start, die sich alle
platziert haben.
Das Schwergewichtsfinale war ganz in deutscher Hand. Hier gewann Katrin
Beinroth Silber. Ebenso gewann Claudia Malzahn in der GK bis 63 kg Silber.
Michaela Baschin wurde Fünfte und Gabi Teichmann Siebte.
Hier die Ergebnisse und die
Wettkampflisten:
18./19. März 2006
World Cup der Männer in
Rotterdam/Niederlande
Sieben der deutschen Männer kämpften um eine
Medaille. Leider haben alle ihre Kämpfe abgeben müssen. Dennis Huck
und Björn Bachmann gewinnen Silber,
Adrian Kulisch, Nick Hein, Benjamin
Behrla, Michael Jurack und Andreas Tölzer wurden letztendlich Fünfte.
Unser Starter Fred Finzelberg hat leider sowohl
seinen Auftaktkampf gegen späteren Sieger Okroashvili aus Georgien als
auch den nächsten Kampf in der Trostrunde gegen Barna Bor (Ungarn)
verloren, der im Kleinen Finale dann auch Andreas Tölzer bezwang.
Hier die Ergebnisse
und die Wettkampflisten:
12. März 2006
Deutsche Meisterschaft der Frauen U20 in Frankfurt
(Oder)
Tina Hild (48 kg) wird nach 2004 wiederum Deutsche Meisterin,
Romy Tarangul (52 kg) verteidigt ihren Titel aus dem Vorjahr
erfolgreich.
Anne Kätzler (57 kg) und Claudia Ahrens (63 kg) werden
Deutsche Vize-Meisterinnen.
Romina Kucharski (63 kg) und Susi Zimmermann
(52 kg) holen Bronze.
Franziska Pinske (-52 kg), Franziska Schlonske (57 kg),
Kerstin Schoknecht (-63 kg) und Gina Swientek (+78 kg) belegen
Platz 7.
hier
Fotos
vom Tag - mit neuen Fotos! - und den
Siegerehrungen
Die Deutschen Meisterschaften sind nunmehr Geschichte.
Zum vierten Mal richtete der Brandenburgische Judoverband in Frankfurt
(Oder) die Meisterschaft aus. Hervorragende Organisation und auch sehr gute
Ergebnisse zeichnen den Wettkampf auch in diesem Jahr wieder aus.
Brandenburg ist erfolgreichster Landesverband mit fünf Titeln, drei
Silbermedaillen und fünf Bronzemedaillen vor Bayern (4/1/6) und Berlin
(2/3/0).
Allen Helfern und Mitstreitern an der Meisterschaft aus dem ganzen Land ein
herzliches Dankeschön! Der Aufwand, die Zeit und Euer Engagement haben sich
wieder gelohnt.
Ein besonderes Dankeschön an Stefan Fischer, der mit seinem
Wettkampfprogramm die Live-Aktualisierung über
www.german-judo.de durchgeführt und
damit allen Judointeressierten in Deutschland den unmittelbaren Zugriff zu
den Ergebnissen ermöglicht hat, aber auch in der Halle sowohl technisch als
auch mit einem tollen Sprecherteam für eine sehr gute Information gesorgt
hat.
Aber auch Danke an Thomas Angerstein, der unermüdlich diese Internetseite
mit Leben erfüllt, laufend die Ergebnisse aktualisiert und die Fotos
unmittelbar eingestellt hat. So konnten z.B. die Siegerehrungen über die
Fotos ebenso fast live verfolgt werden. Die Besucherzahlen auf dieser
Internetseite rechtfertigen den hohen zeitlichen Einsatz, der hier
eingebracht wurde.
Aber auch allen anderen Helfern, ob als Ordner, Grillmeister, die sich am
Buffet oder Kopierer, beim Mattenauf- oder -abbau und vielen anderen
Aufgaben eingebracht haben - ein herzliches Dankeschön für Euren
Einsatz.
11. März 2006
Deutsche Meisterschaft der Männer U20 in
Frankfurt (Oder)
Robert Kopiske (-55 kg) ist Deutscher Meister und
Karl Schöneburg (-73 kg) holt sich ebenfalls den Titel!
Robert Zimmermann verteidigt
seinen Titel gegen Hannes Vetter (-90 kg)
Marc Schäle (-73 kg) und Benjamin Beukert (-73 kg) sowie Florian Neumann
(-100 kg) gewinnen Bronze.
Erik Höft (-100 kg) belegt Platz 5 und Platz 7 geht an Max Stiller und Christian
Naujocks (-66 kg) sowie Patrick Stoff (-81 kg) und Sascha
Walter (+100 kg).
hier Fotos
vom Tag und den
Siegerehrungen
|