01. März 2007
Jugend trainiert für Olympia in St.
Andreasberg - 3. Tag - Finale
 |
Die beiden Mannschaften der
Sportschule Frankfurt (Oder) (Foto: von JtfO)
kämpften sich mit Siegen gegen die Sportschule Berlin bzw. das
Lessing-Gymnasium Uelzen ins Finale.
Dort gab es spannende Wettkämpfe vor einer tollen
Zuschauerkulisse, da die zeitgleich ausgetragenen
Wintersport-Ausscheide im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser
fielen und die Ski-Langläufer die Judokas anfeuerten.
Bei den Jungs mussten sich unsere Brandenburger Sportler mit einem
3:2 denkbar knapp dem Vorjahressieger, der Schule Alter Teichweg
Hamburg, geschlagen geben. |
Auch die Mädchen
verloren ihre Finalbegegnung gegen die Sportschule Berlin (4:1)
und wurden damit ebenso Vize-Meister.
hier die endgültigen Wettkampflisten der
Mädchen
und der
Jungen |
28. Februar 2007
Jugend trainiert für Olympia in St.
Andreasberg - 2. Tag
Auch am zweiten Tag waren die Sportschüler in
Andreasberg erfolgreich. In der Finalrunde besiegten die Mädels die
Immanuel-Kant-Schule Rüsselsheim und die Jungs die
Bertold-Brecht-Schule Nürnberg. Damit stehen beide Mannschaften im
Halbfinale und müssen nun am dritten Tag gegen die Sportschule Berlin
(Jungs) bzw. das Lessing-Gymnasium Uelzen um den Einzug ins Finale
kämpfen.
hier die bisherigen Finalrunden-Ergebnisse der
Jungs
und der
Mädchen
27. Februar 2007
Jugend trainiert für Olympia in St.
Andreasberg - 1. Tag
Die beiden Mannschaften der Sportschule
Frankfurt (Oder) haben am heutigen Tag in den Poolkämpfen gute
Ergebnisse erreicht.
Die Jungsmannschaft hat ihre Kämpfe gegen Wolfsburg (5:0), Leipzig
(3:1) und Wiesbaden (5:0) erfolgreich absolviert und steht damit als
Poolsieger fest.
Ebenso haben die Mädels gegen Bad Ems (4:1) und Jena (3:2) gewonnen
und sind ebenfalls Erste des Pools.
Hier die Wettkampflisten
männlich
und weiblich
25. Februar 2007
Otto-World-Cup in Hamburg
 |
Auch am zweiten Tag gab es keine Goldmedaille
für Deutschland. Annett Böhm gewann in einem spannenden Kampf Silber,
Franziska Konitz und Ole Bischof gewannen Bronze.
Sehr erfreulich war in Hamburg die Vorstellung von Thomas Pille. Er
kämpfte sich auf den siebten Platz.
Elisa Schmidtke, Julia Basler, Sandra Köppen-Zuckschwerdt und Katrin
Dittrich als weitere Starter aus unserem Land konnten sich leider
nicht platzieren. |
weitere Infos unter:
www.world-cup-hamburg.de und
www.ippon.org
hier
auch der Sendebeitrag im ZDF |
24. Februar 2007
Otto-World-Cup in Hamburg
 |
Zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen erreichten die
deutschen Sportler am ersten Wettkampftag. Yvonne Bönisch und Anna von
Harnier standen im Finale, mussten sich aber beide geschlagen geben und
gewannen damit Silber. Miryam Roper und Mario Schendel gewannen Bronze.
Anja Wagner erkämpfte trotz langer Führung mit Waza-ari letztendlich den
fünften Platz. |
Unsere weiteren Brandenburger Teilnehmer Robert Kopiske, Nils Dochow, Nico
Müller,
Romy Tarangul und Tina Hild sind alle bereits in der Hauptrunde
ausgeschieden, Anne Kätzler kam noch in die Hoffnungsrunde und unterlag
jedoch.
die Aktuellen Ergebnisse gibt es live auf
www.ippon.org
weitere Informationen und Fotos in der Galerie gibt es auf der
World-Cup-Seite |
24. Februar 2007
Prüfung zum 4. Dan von Ulrich Stein
 |
Sportfreund Ulrich Stein
(hier mit seinem Uke Fabian Roth, 1. Dan) legte am Sonnabend in
Strausberg während der Ausbildung zum Übungsleiter-Assistenten
seine Prüfung zum 4. Dan im Alter von 65 Jahren ab.
Die Prüfungskommission mit Martin Reißmann, Jan Schröder und
Stephan Grau bewertete seine Prüfung sehr positiv. Ullrich Stein
absolvierte die Prüfung sehr exakt und setzte die Anforderungen
sehr gut um. Er hat gezeigt, dass auch im höheren Alter eine
hervorragende Dan- Prüfung möglich ist.
Die Teilnehmer der Ausbildung stärkten ihm als Zuschauer den
Rücken. |
Ulli Stein begann vor 52 Jahren
mit dem Judosport bei der SG Dynamo Frankfurt (Oder). Im Oktober
1963 gründete er den Judo-Verein Neu Zittau als Außenstelle der SG
Dynamo Fürstenwalde.
Noch heute trainiert er die Seniorengruppe des Judovereins Neu
Zittau e.V. |
 |
23. Februar 2007
Mitgliederversammlung im
Kreissportbund Barnim
Mit einer beeindruckenden Bilanz der bisher
zweijährigen Arbeit von Ronald Kühn als Vorsitzender des KSB Barnim
begann die Mitgliederversammlung in Eberswalde. Ronald Kühn wurde für
die neue Wahlperiode wieder gewählt.
Darüber hinaus wurden mit Dr. Gerd Lerche, Stephan Kurtze, Tina
Wiesegart und den Sponsoren Sven und Steffen Lukat verdienstvolle
Judokas geehrt.
Hier mehr
Informationen
Februar 2007
Dan-Prüfungen - Martin Scholz aus
Bernau besteht den 1. Dan.
Eine sehr gute Prüfung zum 1. Dan legte
Martin Scholz aus Bernau ab.
Hier
mehr...
18. Februar 2007
Welt-Cup der Frauen in Wien
Julia Basler gewann ihren
Auftaktkampf, musste sich aber im Poolfinale der Japanerin Kumiko
Horie geschlagen geben. Sie gewann zwei weitere Kämpfe in der
Trostrunde bis sie dann leider im Kleinen Finale an der Slovenin
Regina Jernejc scheiterte. Julia wurde damit Fünfte des Weltcups. Sie
stand in Wien innerhalb weniger Wochen nun bereits zum zweiten Mal in
einem Kleinen Finale eines Welt-Cups!
Elisa Schmidtke verlor gleich ihren Auftaktkampf gegen die
spätere Zweite Yoriko Kunihara aus Japan. Sie gewann zwei weitere
Kämpfe und wurde dann von Katarzyna Wrobel (POL) auf Platz Sieben
verwiesen.
Katrin Dittrich verlor gegen die Kanadierin Olia Berger und
schied danach aus dem Wettkampf aus.
Weitere deutsche Ergebnisse: Kerstin Thiele gewann Bronze, Josefine
Vostry wurde Fünfte, Franziska Konitz Neunte.
Resultate gibt es auf der
Internetseite des Weltcups bzw. die Wettkampflisten hier:
18. Februar 2007
Nordostdeutsche Meisterschaft der
U20 in Frankfurt (Oder)
In der U20 gab es fünf Nordostdeutsche
Meister aus Brandenburg und weitere 22 Medaillen.
Nordostdeutsche Meister wurden:
-78 kg |
Sophie Hopfe |
Oranienburg |
-66 kg |
Max Stiller |
UJKC Potsdam |
-90 kg |
Phillip Hollmann |
UJKC Potsdam |
-100 kg |
Kai Brandes |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
+100 kg |
Marcel Schaarschmidt |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
18. Februar 2007
Nordostdeutsche
Mannschafts-Meisterschaft der U14 weiblich in Frankfurt (O.)
Die Mädchenmannschaft aus Jüterbog gewann die
Bronzemedaille. Sie setzte sich im Kleinen Finale gegen UJKC/Ludwigsfelde
durch. Es gewann BC Randori aus Berlin gegen HSG Greifswald.
17. Februar 2007
Nordostdeutsche
Mannschafts-Meisterschaft der U14 männlich in Frankfurt (O.)
Im Finale gewannen die Jungs des UJKC
Potsdam gegen die Mannschaft des JC 90 Frankfurt (Oder).
Randori (gegen Nippon Berlin) und AC Berlin (gegen den UJKC 2)
gewinnen Bronze.
17. Februar 2007
Nordostdeutsche Meisterschaft der
U17 in Frankfurt (Oder)
Acht Nordostdeutsche Meister kommen aus
Brandenburg. Sowohl vier junge Männer als auch vier junge Damen dürfen
sich seit dem heutigen Spätnachmittag mit diesem Titel schmücken.
Nordostdeutsche Meister wurden:
-55 kg |
Michel Daue |
Bernau |
-60 kg |
Martin Jergler |
Lauchhammer |
-66 kg |
Rewasi Nogaideli |
UJKC Potsdam |
-90 kg |
Christoph Geisler |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
-48 kg |
Julia Pohl |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
-52 kg |
Ivanna Ossinkina |
JC Eberswalde |
-57 kg |
Andrea Hirsemann |
UJKC Potsdam |
-70 kg |
Jacqueline Höhne |
Premnitz |
Die vollständigen Ergebnisse gibts unter
www.german-judo.de
17. Februar 2007
Welt-Cup der Frauen in Wien
Romy Tarangul stand im Halbfinale,
scheiterte aber dort an der späteren Siegerin Caroline Lantoine (FRA).
Leider verlor sie anschließend auch das Kleine Finale gegen Animata
Sall aus Kanada und wurde somit Fünfte.
Tina Hild gewann zwar einen Kampf, schied jedoch anschließend
leider aus.
Anne Kätzler verlor sowohl in der Haupt- als auch in der
Trostrunde.
Weitere deutsche Ergebnisse: Viola Wächter wird ebenfalls Fünfte,
Claudia Malzahn, Severine Pesch und Wasilisa Prill wurden Siebte,
Christina Marzok Neunte.
05.-10. Februar 2007
Judo... - und mehr! in Jüterbog
Eine Woche Judo und noch viel mehr gab es für
die Jüngsten in Jüterbog zum Kennen lernen bei Sport und Spiel. Hier
ein Bericht von
"Judo... - und mehr!"
11. Februar 2007
Kampfrichter-Weiterbildung in
Babelsberg
Zu ihrer zweiten Weiterbildung trafen sich
die Kampfrichter aus dem westlichen Brandenburg in Babelsberg.
Wie bereits eine Woche vorher gab es Interessantes und Neues aus dem
Bereich zu vermitteln und Dieter Rochow mit seinem Team, in enger
Zusammenarbeit insbesondere mit Torsten Bathmann, führten wieder eine
interessante Schulung durch.
Hier
Fotos
und weitere Informationen
10./11. Februar 2007
Super-World-Cup "Tournoi de Paris"
Yvonne Bönisch gewann nach sechs
Kämpfen Bronze. Nach zwei gewonnenen Kämpfen gegen Riaboff und Bayens
verlor sie gegen die Aserbaidshanerin Gasimova, gewann jedoch weitere
drei Kämpfe in der Trostrunde und wurde damit Dritte des Turniers.
Marlen Hein gewann die ersten beiden Kämpfe, wurde
dann jedoch durch die Mongolin Khishigbat in die Trostrunde geschickt,
in der sie gegen die spätere Dritte Fernandez (Spanien) verlor und
damit Neunte wurde.
Nico Müller gewann seinen ersten Kampf, musste sich
jedoch dann dem Weißrussen Siamionau beugen und schied nach dessen
Niederlage im Poolfinale aus dem Wettkampf aus.
Sandra Köppen-Zuckschwerdt musste sich nach zwei gewonnenen
Kämpfen im Poolfinale der Japanerin Tsukada geschlagen geben und
gewann einen weiteren Kampf in der Trostrunde. Gegen die Koreanerin
Liu verlor sie jedoch und belegt damit Platz 7.
10. Februar 2007
1. Hauptstadtpokal der Männer U20
in Berlin
Nach zehn Jahren Internationaler
Brandenburg-Cup in Frankfurt (Oder) zog nun dieses Turnier nach Berlin
um. Robert Kopiske und Kai Brandes gewannen dieses Turnier, Matthias
Meienberg gewann Silber, Marc Schäle, Phillipp Hollmann, Florian
Neumann und Marcel Schaarschmidt eine Bronzemedaille.
Hier die
kompletten Ergebnisse
03./04. Februar 2007
Internationales Turnier in Visé/Belgien
Mario Schendel erkämpfte sich in einem
Riesen-Teilnehmerfeld mit 91 Wettkämpfern die Bronzemedaille!
03./04. Februar 2007
Internationales Turnier "Belgian
Ladies Open" in Arlon/Belgien
Aus Brandenburg starteten sowohl die Frauen
als auch Sportlerinnen aus der U20 in einem enorm großen und
leistungsstarken Teilnehmerfeld mit bis zu 52 Teilnehmerinnen in den
Gewichtsklassen.
Am Samstag in der U20 setzte sich Susi Zimmermann bis ins
Finale durch. Dort unterlag sie jedoch der Kubanerin Sheila Espinosa
und gewann damit Silber. Marit Holler gewinnt die
Bronzemedaille.
Lisa Elm kämpfte ebenso um eine
Medaille und wurde am Ende Fünfte.
Auch die Frauen errangen am Sonntag hervorragende Ergebnisse. Elisa
Schmidtke und Julia Basler gewannen Bronze, Claudia
Ahrens wurde Fünfte und besiegte auf ihrem Weg ins kleine Finale
unter anderem Claudia Malzahn.
Ergebnisse Frauen
U20
Ergebnisse
Frauen
03. Februar 2007
Kampfrichter-Weiterbildung in
Frankfurt (Oder)
In Frankfurt (Oder) trafen sich 32
Kampfrichter des Landes zur Weiterbildung und Lizenzverlängerung.
hier ein Bericht und
Fotos
|