31. März 2003
Sportlerehrung im Landkreis
Dahme-Spreewald
Am Montag wurde um 16.30 Uhr in der
Jugendbildungsstätte Blossin am Wolziger See das Geheimnis um die Sportler des
Jahres 2002 aus dem Landkreis Dahme-Spreewald gelüftet.
400 Kandidaten waren aufgestellt, 15.000 Stimmen gab es für die Sportler.
 |
Sowohl in der Kategorie
Sportler als auch Mannschaft und Trainer konnten sich die Judoka des JV Königs
Wusterhausen/Zernsdorf
unter den Ersten platzieren. Bei den Mannschaften belegte Judo mit dem Nage-no-Kata-Paar Klaus-Dieter
Mielich und Karsten Neubauer Platz 3. Vize bei den Sportlern des Jahres wurde
der Senioren-Vize-Weltmeister Michael Paul. Unser Breitensportreferent
Dirk Krüger wurde in der Kategorie Trainer Zweitplatzierter
(von links). |
30. März 2003
Internationales Turnier der Jugend U17
in Belfort
Unsere Sportler erreichten bei diesem
Turnier hervorragende Ergebnisse.
Karl Schöneburg gewinnt das Finale und wird damit Turniersieger!
Romy Tarangul kann sich im kleinen Finale behaupten und gewinnt Bronze,
Claudia Ahrens musste im kleinen Finale leider einer Besseren den Vortritt
lassen und wird Fünfte.
Nils Dochow ist leider nach zwei verlorenen Kämpfen ausgeschieden.
29. März 2003
Dan-Prüfungen in Königs Wusterhausen
Unter der Leitung von Frank Dörner legten
am Samstag 3 junge Damen aus Ludwigsfelde und 4 Herren aus Königs Wusterhausen/Zernsdorf
ihre Prüfung zum 1. Dan ab.
Alle sieben bestanden ihre Prüfung. |
 |
Andreas Wons aus KWH/Zdf. war mit 48 Jahren der älteste Prüfling. Gemeinsam mit
Andreas Samberger, der im Oktober vergangenen Jahres Deutscher Justizmeister
wurde, zeigten sie besondere Stärken in der Nage no Kata. Steffen Huth und
Florian Heine wurden vor allem für die dynamische Demonstration der Stand- und
Bodentechniken gelobt.
Aus Ludwigsfelde stellten sich Denise Büttner, Claudia Jung und Jenny
Ludwig erfolgreich der Prüfung.
hier noch
einige Fotos
23.-29. März 2003
Trainings- und Wettkampfaufenthalt in
Japan
Zu einem Jugend-Mannschafts-Turnier der
U16 flog eine fünfköpfige Auswahl deutscher Nachwuchsathleten unter der Leitung
von Stefan Dott nach Tokio. Mit dabei war aus unserem Land Florian Neumann
vom JC 90 Frankfurt (Oder).
165 Mannschaften vorrangig aus Japan, aber auch neben Deutschland aus China,
Korea, Australien und Frankreich kämpften in einem hochkarätigen Turnier. Unsere
Jungs belegten nach 4 Mannschaftssiegen und einem verlorenen Kampf gegen den
späteren Vize aus Tokio am Ende Platz 9. Von den internationalen Gästen konnte
sich nur Korea vor Deutschland platzieren.
Florian selbst hat 3 Kämpfe gewonnen, 1x unentschieden gekämpft und 1x verloren.
Besondere Begeisterung riefen bei ihm die beiden Trainingsmöglichkeiten im
Kodokan hervor, aber auch die Eindrücke, die die Stadt Tokio mit ihren
Wolkenkratzern und Tempeln hinterließ.
Die deutschen Teilnehmer waren:
Thomas Beck, Stefan Oldenburg, Hans Eiselt, Thomas Ettengruber, Florian Neumann
29./30. März 2003
Internationales Turnier der männlichen
U15 in Duisburg
Die Brandenburger Sportler erreichten
folgende Ergebnisse:
2. Platz |
-35 kg |
Robert Kopiske |
UJKC Potsdam |
2. Platz |
-60 kg |
Patrick Stoff |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
3. Platz |
-44 kg |
Marc Schäle |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
3. Platz |
+66 kg |
Tino Reeger |
UJKC Potsdam |
5. Platz |
-60 kg |
Steven Häusner |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
7. Platz |
-47 kg |
Marc Schumann |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
7. Platz |
-51 kg |
Felix Otto |
Samura Oranienburg |
7. Platz |
-60 kg |
Christopher Winkler |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
7. Platz |
+66 kg |
Toni Langner |
JV Hennigsdorf |
7. Platz |
+66 kg |
Martin Koschker |
1. JV Spremberg |
29. März 2003
10 Jahre Belziger Judoclub 93 e.V.
Am heutigen Samstag haben 260 Judoka an
einem gut organisierten Turnier in Belzig aus Anlass des 10-jährigen Bestehens
des Vereins teilgenommen. Am Abend feierten dann die Judoka mit ihren Freunden
und Partnern mit vielen Höhepunkten.
BJV-Präsident Hubert Sturm gratulierte ebenso wie Ehrenpräsident Henry Hempel
und die befreundeten Vereine aus Oranienburg, Babelsberg, Treuenbrietzen und Melnik und Vertreter aus Wirtschaft und Kommune.
Hier nun der ausführliche
Bericht
kommendes
Wochenende 29./30. März 2003
Unser Nachwuchs der U17 ist im
französischen Belfort zum Wettkampf und Trainingscamp.
eingeladene Teilnehmer: Nils Dochow, Karl Schöneburg, Romy Tarangul, Claudia
Ahrens
Die Männer kämpfen in Tallin und die Frauen in Minsk.
Regionale Turniere runden die
Wettkampfmöglichkeiten in allen Altersklassen ab.
In Königs Wusterhausen sind am Sonnabend sieben Dan-Prüfungen geplant.
Ein besonderer Höhepunkt wird das
Belziger Pokalturnier sein.
Gleichzeitig feiert der Belziger JC 93 e.V. seinen 10. Geburtstag!
Dazu unseren herzlichsten Glückwunsch!
27. März 2003
Am Donnerstag, den 27. März 2003,
könnt Ihr von
16.00 - 17.00 Uhr
mit dem Bundestrainer Frank Wieneke
live chatten unter
www.djb-shop.com
23. März 2003
5. Holstein-Open der Männer und Frauen in Neumünster
Judoka aus sieben Bundesländern, aber auch aus Polen und
Dänemark nahmen an diesem Turnier teil. Aus unserem Land haben die Sportler des
UJKC Potsdam sehr erfolgreich gekämpft und erreichten sogar in der
Vereinswertung des 1. Platz vor TH Eilbeck und VfK Bau Rostock.
Hier die Ergebnisse unserer Sportler im Einzelnen:
-73 kg: |
2. Platz |
Mario Schendel |
|
3. Platz |
René Schendel |
-81 kg: |
2. Platz |
Phillip Drescher |
-90 kg: |
1. Platz |
Karsten Kaletta |
Open |
1. Platz |
Karsten Kaletta |
|
2. Platz |
Phillip Drescher |
|
3. Plätze |
René und Mario Schendel |
23. März 2003
Internationales Bremen Masters der U20
Auch in dieser Altersklasse gab es weltweites Interesse
und bei sehr großen Starterfeldern von bis zu 96 Teilnehmern hingen die Trauben sehr
hoch.
Stefan Niesecke (-90 kg) erkämpfte sich unter 32 Teilnehmern als bester
Deutscher Bronze.
Philipp Pohl wurde in der Gewichtsklasse -55 kg Siebenter.
22. März 2003
Internationales Bremen Masters der U17
In einem hochkarätigen Starterfeld aus aller Welt haben
unsere Brandenburger Judoka gute Ergebnisse erreicht.
 |
In der Gewichtsklasse -55 kg starteten
56 Teilnehmer. Nils Dochow, vor zwei Wochen in Bielefeld Deutscher Meister, wurde erst im Finale von dem ein Jahr älteren
rumänischen Nationalkader Dan Fasie gestoppt und erkämpfte damit als
einziger Deutscher auf den ersten sieben Plätzen die Silbermedaille. |
Karl Schöneburg, ebenfalls Deutscher Meister, gewinnt in der Klasse -66 kg unter 64
Teilnehmern als bester deutscher Kämpfer Bronze.
Hannes Vetter in der Klasse -90 kg wird ebenso Dritter bei 16 Teilnehmern.
22./23. März 2003
Internationaler Lausitz-Pokal in Ortrand
Zum ersten Mal richtete der 1. Spremberger Judo-Verein
1982 e.V. den Lausitz-Pokal in Ortrand aus und erhielt gleich internationale
Aufmerksamkeit. Sowohl polnische als auch tschechische Judoka nutzten das
Angebot dieses Wettkampfes, um internationale Erfahrungen zu sammeln.
In der Vereinswertung dominierten jedoch die Sportler aus unserer Region.
Folgende Platzierungen wurden erreicht:
1. Platz:
1. Spremberger Judoverein 1982 e.V.
2. Platz: PSV Cottbus
3. Platz: PSV Senftenberg
Mit 5 Ippon-Siegen wurde
Christin Luchmann in der
U 17 "Beste Technikerin" des Turniers.
|
 |
|
 |
Als "Bester Kampfrichter" wurde
am 1. Wettkampftag Dieter Gallin aus Finsterwalde (links) und am 2. Wettkampftag
Jens Schwarzer aus Lauchhammer (rechts) ausgezeichnet. |
 |
Ein Dankeschön geht ebenfalls an Elke Nowack vom PSV Cottbus und Jürgen
Lichtenberg vom PSV Senftenberg für die Unterstützung dieses Wettkampfes.
22./23. März 2003
Internationales A-Turnier der Frauen in Rotterdam
Aus unserem Land nahm Antje Merk teil. Antje verlor jedoch
ihren ersten Kampf gegen die Niederländerin Jongekrijg und schied damit aus dem
Wettkampf aus.
Auch die anderen deutschen Teilnehmerinnen konnten keine Erfolge erzielen.
22./23. März 2003
Internationales A-Turnier der Männer in Rom
Aus Brandenburg nahmen keine Judoka teil. Dennoch hier die
Ergebnisse:
Daniel Gürschner (-100 kg) kämpft sich bis ins Finale, verliert jedoch und wird
Zweiter.
Martin Drechsler und André Korb in der Gewichtsklasse -73 kg werden Poolsieger,
verlieren jedoch den Kampf um den Einzug ins Finale und danach leider auch um
Platz 3. Beide werden Fünfte.
21. März
2003
Danprüfungen in Lindow
Vier Sportler aus Belzig stellten sich in
Lindow der Dan-Prüfung vor einer hochkarätigen Prüfungskommission. Carolin
Wieland, Ralf Geserick, Julian Müller und Jörg Schnabel zeigten gute Leistungen
und gehören damit auch zu den Meistern im Judo.
Die Prüfung erfolgte durch Henry Hempel, Rainer Friedrich und Bernd Pietsch.
20.-23. März 2003
DJB-Kaderlehrgang der Mädchen U17 in Frankfurt (Oder)
An diesem Wochenende trafen sich im Bundesleistungszentrum
Frankfurt (Oder) unter der Leitung von Sandra Schwalbe und Jenny Schmidt ca. 50
Kadersportler des DJB und der Länder Brandenburg, Berlin und
Mecklenburg-Vorpommern zu einem Trainingslehrgang.
kommendes
Wochenende 22./23. März 2003
Am kommenden Wochenende finden
internationale A-Turniere
der Männer und Frauen in Rom und Rotterdam statt.
Für den Nachwuchs der U17 und U20 ist
sicher das
Internationale Masters in Bremen ein Gradmesser der Leistungsfähigkeit.
Ein beliebtes Turnier für die Männer und
Frauen ist das
Holstein-Open mit internationaler Beteiligung in Neumünster geworden.
Regionale Turniere werden in allen
Altersklassen angeboten
und für
den weiblichen U17-DJB-Kader findet im Bundesleistungszentrum Frankfurt
(Oder)
ein Lehrgang mit Sandra Schwalbe und Jenny Schmidt statt.
15./16. März 2003
Bundesoffene Turniere der U15 in Berlin
- Samstag: Mondeo-Cup - männlich
- Sonntag: Daewoo-Cup - weiblich
Mehrere Vereine des Landes Brandenburg nahmen an den
Wettkämpfen der bundesoffenen Turniere teil und unsere Sportler/-innen
erreichten folgende Ergebnisse:
Mondeo-Cup |
Daewoo-Cup |
-38 kg: |
|
-40 kg: |
|
1. |
Robert Kopiske |
UJKC |
1. |
Stefanie Schmidt |
UJKC |
2. |
Philipp Gaudlitz |
UJKC |
2. |
Susanne Gerlach |
JC 90 |
-46 kg: |
|
3. |
Nabila El-Khatib |
UJKC |
2. |
Christian Naujocks |
JC Eberswalde |
3. |
Dorina Moll |
UJKC |
3. |
Marc Schäle |
JC 90 |
-44 kg: |
|
-60 kg: |
|
2. |
Franziska Schlonske |
JC 90 |
2. |
Patrick Stoff |
JC 90 |
-52 kg: |
|
3. |
Kevin Schröder |
1.Sprembg.JV |
2. |
Julia Gentz |
Oranienbg. |
-66 kg: |
|
-57 kg: |
|
3. |
Paul Kulze |
UJKC |
3. |
Romina Kucharski |
1.Sprembg.JV |
3. |
Christian Hämpfling |
JC 90 |
5. |
Franziska Hildebrandt |
JC 90 |
-73 kg: |
|
5. |
Sandra Melzer |
UJKC |
1. |
Toni Langner |
Hennigsdorf |
-63 kg: |
|
2. |
Tino Reeger |
UJKC |
5. |
Saskia Spörze |
1.Sprembg.JV |
+73 kg: |
|
-70 kg: |
|
1. |
Florian Neumann |
JC 90 |
2. |
Sophie Hopfe |
Oranienbg. |
|
|
|
3. |
Sandra Rehfeld |
1.Sprembg.JV |
16. März 2003
Internationales Turnier der Frauen in Arlon - Belgian
Ladies Open
Am zweiten Tag der Belgian Ladies Open kämpften die
Frauen. Hier gewann Antje Lehmann vom UJKC die Goldmedaille.
16. März 2003
Internationales A-Turnier der Frauen in Prag
Am heutigen zweiten Tag startete Sandra Köppen. Erst im
Finale musste sie sich der Russin Irina Rodina geschlagen geben und gewinnt
damit Silber.
Die deutschen Frauen haben insgesamt sehr gute Ergebnisse
in Prag erreicht - mit drei Gold, 1x Silber und 3x Bronze eine der
erfolgreichsten Mannschaften.
Hier die Ergebnisse:
1. Platz |
-48 kg |
Julia Matijass |
1. Platz |
-57 kg |
Yvonne Bönisch |
1. Platz |
-78 kg |
Uta Kühnen |
2. Platz |
+78 kg |
Sandra Köppen |
3. Platz |
-70 kg |
Heide Wollert |
3. Platz |
-70 kg |
Annett Böhm |
3. Platz |
+78 kg |
Katja Gerber |
5. Platz |
-52 kg |
Anna-Maria Gradante |
5. Platz |
-78 kg |
Jenny Karl |
7. Platz |
-63 kg |
Claudia Malzahn |
15. März 2003
Regionalliga Nord-Ost
Am ersten Kampftag der Regionalliga kämpften unsere
Brandenburger Mannschaften in Berlin und in Strausberg.
Die vollständigen Ergebnisse gibt es unter
Ligen -->
Regionalliga Nord-Ost Männer
Eine kleine Ergebniskorrektur wurde am Abend des 17.03. vorgenommen.
Aber auch die Frauen kämpften in der Regionalliga
-->
Regionalliga Nord-Ost Frauen
15. März 2003
Internationales A-Turnier der Frauen in Prag
Yvonne Bönisch startete heute in Prag, gewann alle ihre
Kämpfe und damit die Goldmedaille in diesem Wettkampf.
15. März 2003
Internationales Turnier der Frauen U20 in Arlon -
Belgian Ladies Open
Zwei Finalistinnen und drei Kämpferinnen um Platz 3 - am
Ende vier Medaillen.
Die Starterinnen aus Brandenburg erreichten folgende Ergebnisse:
2. Platz |
-52 kg |
Mareen Kräh |
2. Platz |
-70 kg |
Julia Basler |
3. Platz |
-57 kg |
Franziska Pufahl |
3. Platz |
-78 kg |
Antje Merk |
5. Platz |
-48 kg |
Romy Tarangul |
15. März 2003
Internationales A-Turnier der Männer in Polen
Aus unserem Land starteten Thomas Pille und Sebastian Bähr.
Beide verloren jeweils ihren Auftaktkampf. Ihre Gegner scheiterten dann
ebenfalls in den nächsten Kämpfen, sodass beide nicht mehr in das
Wettkampfgeschehen eingreifen konnten.
Florian Wanner (-81 kg) kämpfte sich als einziger Deutscher in die Finalrunde,
verlor jedoch das Kleine Finale und wurde damit 5. Ole Bischof, ebenfalls -81 kg
wurde 9.
Alle anderen Kämpfer schieden nach einem bzw. dem zweiten Kampf aus.
15. März 2003
Übergabe der Auszeichnung mit dem Grünen Band für
vorbildliche Nachwuchsarbeit
Bereits Anfang November wurde dem JC 90 Frankfurt (Oder)
die Auszeichnung mit dem
dem Grünen Band, dem wohl
bedeutendsten Förderpreis des deutschen Sports für vorbildliche Talentförderung
zuerkannt. Am heutigen Abend wurde diese Auszeichnung dem JC 90 und den
Gewichthebern des Athletik- und Fitness-Club 90 Frankfurt (Oder) im Rahmen einer
Bundesligaveranstaltung der Gewichtheber feierlich übergeben.
Hier ein Bericht und Fotos von
der Auszeichnung
kommendes
Wochenende 15./16. März 2003
An diesem Wochenende finden zwar keine
Großereignisse statt,
aber dennoch sind unsere Judoka sowohl international
als auch zu Turnieren in der Region unterwegs.
Thomas Pille und Sebastian Bähr kämpfen
in Polen, einige Mädels sind in Arlon.
Regionale Turniere in Berlin und
Brandenburg laden die verschiedensten
Altersklassen ein und
der 1. Kampftag der
Regionalliga Nord-Ost findet statt,
an dem unsere Mannschaften aus Brandenburg, Strausberg
und vom 1. Spremberger Judoverein teilnehmen.
Aber auch die Fachübungsleiter treffen
sich zum 3. Ausbildungswochenende in Strausberg.
Als Vorschau schon mal
folgende Info:
Der Olympiasieger von 1984 und Judo-Bundestrainer Frank Wieneke stellt sich im
Internet den Fragen der Judo-Fans.
Er wird am Donnerstag, den 27. März, zwischen 16 und 17 Uhr im Judo-Live-Chat
auf www.djb-shop.com Rede und Antwort
stehen.
11. März
2003
Ehrung mit dem 3. Dan
Anlässlich seines
40. Geburtstages wurde dem Cheftrainer des PSV Bernau, Hartmut Ott in Anerkennung seiner Leistungen als langjähriger Trainer der 3.
Dan verliehen.
Informationen:
Die erste Dan-Prüfung in diesem
Jahr wurde im Land
abgelegt:
André Klaebe aus Jänschwalde ist jetzt Judo-Meister
Die seit 1999 gültige Konzeption für
den Breitensport ist unter dem Link
Satzungen, Ordnungen eingestellt.
09. März 2003
Deutsche Einzelmeisterschaften der U17 in Bielefeld -
weiblich
Im Finale steht Romy Tarangul,
um Platz 3 kämpfen sechs Brandenburgerinnen.
Romy Tarangul
ist Deutsche Vizemeisterin.
Tina Hild, Saskia Obst
und Claudia Ahrens
gewinnen Bronze, |
 |
Stefanie Schmidt, Franziska Pinske und Julia Klüglich werden Fünfte,
Dorina Moll, Franziska Schlonske und Jacqueline Richter Siebente.
Herzlichen Glückwunsch!
hier die vollständigen
Ergebnisse der DEM
Finale:
-48 kg: Romy Tarangul kämpft gegen Frizzi Pörs um den Einzug ins Finale.
Sie hat es geschafft! - Romy steht im Finale! (gegen Nicole Mastalirsch
aus Halberstadt)
um Platz 3 kämpfen:
-40 kg: Tina Hild gegen Birte Klein (PSV Recklinghausen)
-40 kg: Stefanie Schmidt (UJKC) gegen Veronika Weidenegger
(Germering)
-44 kg: Saskia Obst (Oranienburg)
gegen Franziska Pinske (Bernau)
-57 kg: Claudia Ahrens (UJKC) gegen Tabea Kühl (TuRa Harksheide)
-78 kg: Julia Klüglich gegen Ann Kathrin Breitbarth (SFV Europa
Braunschweig)
08. März 2003
Deutsche Einzelmeisterschaften der U17 in Bielefeld -
männlich
Im Finale stehen stehen 3 Brandenburger Judoka,
um Platz 3 kämpfen sechs Brandenburger.

Robert Zimmermann, Nils Dochow und Karl Schöneburg
(v. l.) sind Deutsche Meister
Marc Schäle, Paul Schäfer, Florian Fischer und Erik Höft sind 3.
Hannes Vetter und Martin Angerstein sind 5.
Herzlichen Glückwunsch!
hier die vollständigen
Ergebnisse der DEM
Trotz dieser tollen Ergebnisse steht der
Landesverband Brandenburg in der Länderwertung "nur" an 3. Stelle. Auch NRW und
Bayern haben drei Titel.
|
Landesverband |
Gold |
Silber |
Bronze |
Platz 5 |
1. |
Nordrhein-Westfalen |
3 |
2 |
2 |
1 |
2. |
Bayern |
3 |
1 |
3 |
3 |
3. |
Brandenburg |
3 |
- |
4 |
2 |
Drei Sportler wurden bei dieser DEM mit
einem Ehrenpreis ausgezeichnet.
Diese Ehrung wurde u.a. Karl Schöneburg und Robert Zimmermann aus
unserem Land zuteil. Beide haben ihre Finalkämpfe mit Ippon gewonnen.
Folgende Brandenburger Judoka kämpfen um
die Medaillen:
Im Finale stehen:
-55 kg: Nils Dochow (JC 90) - Andreas Auer (Großhadern)
-66 kg: Karl Schöneburg (UJKC) - Thomas Beck (Backnang)
-81 kg: Robert Zimmermann (JC 90) - Sascha Marx (Rudow Berlin)
um Platz 3 kämpfen:
-42 kg: Marc Schäle (JC 90) - Tarek Neubert (Osnabrück)
-46 kg: Florian Fischer (JC 90) - Sven Gose (SV Halle)
-46 kg:Paul Schäfer (JC 90) - Florian Wejda (JC Leipzig)
-60 kg: Martin Angerstein (Babelsberg) - Marc Baustmann (KIK
Berlin)
-90 kg: Erik Höft (PSG Brandenburg) - Daniel Selling (Asahi Bremen)
-90 kg: Hannes Vetter (Premnitz) - Tino Bierau (JSC Heringen)
08. März 2003
Ranglistenturnier der Männer U20 in München
Fünf Sportler nahmen aus unserem Land mit guten Erfolgen
am Ranglistenturnier in München teil.
1. Platz |
-73 kg |
Stefan Wimmer |
2. Platz |
-90 kg |
Stefan Niesecke |
3. Platz |
-60 kg |
Adrian Markov |
5. Platz |
-66 kg |
Steffen Schima |
Siegfried Weichert schied leider verletzungsbedingt aus. |
zum
08. März 2003
 |
Allen unseren Sportlerinnen, Übungsleiterinnen, Kampfrichterinnen,
Müttern und allen engagierten Frauen
zum heutigen
INTERNATIONALEN FRAUENTAG
herzliche Glückwünsche! |
kommendes
Wochenende 08./09. März 2003
Am kommenden Wochenende gibt es nun den Wettkampfhöhepunkt der U17:
Deutsche Einzelmeisterschaft in Bielefeld
Wir werden wieder über aktuelle Ergebnisse informieren.
Die Männer der U20 haben ihr erstes Ranglistenturnier in München
und darüber hinaus finden mehrere Turniere im
Land statt.
Für die Sportler viel Erfolg!
Ein neuer Link ist eingerichtet. Für
alle leistungssportlich orientierten Judoka
gibt es Informationen zur
Sportschule
Frankfurt (Oder).
Der 30. Verein im Land ist online! Der
erfolgreiche Nachwuchssportler
Martin Friemel hat für
Pritzwalk eine
sehenswerte Homepage gestaltet.
Aber auch der
PSV
Senftenberg ist Dank der Initiative vom
Lübbenauer Eckard Krüger im Internet vertreten.
01./02. März 2003
12. Steglitz-International in Berlin, Berlin-Pokal 2003
Ca. 200 Teilnehmer aus den Bundesländern Berlin,
Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und den
Niederlanden kämpften um die Plätze bei diesem schon traditionsreich gewordenen
Turnier.
Die Brandenburger Judoka erreichten folgende Platzierungen:
Männer |
-55 kg |
1. Platz |
Philipp Pohl |
JC90 |
-66 kg |
1. Platz |
Steffen Schima |
JC90 |
-73 kg |
1. Platz |
Stefan Wimmer |
Oranienburg |
-81 kg |
2. Platz |
Florian Heine |
KW/Zernsdorf |
|
3. Platz |
Jörg Frischmann |
KW/Zernsdorf |
-90 kg |
3. Platz |
Stefan Niesecke |
Premnitz |
-100 kg |
2. Platz |
Sebastian Hesse |
KSC Strausberg |
|
3. Platz |
Siegfried Weichert |
JC90 |
Frauen |
-70 kg |
3. Platz |
Sandra Jahnke |
Hennigsdorf |
-78 kg |
2. Platz |
Sandra Jaab |
KSC Strausberg |
Die Pokalwertung gewann bei den Männern der Marzahner BV
vor Randori Berlin und dem JC 90 Frankfurt (Oder).
Gleichzeitig fand im Sportforum Hohenschönhausen der
Berlin-Pokal 2003, ein Mannschaftsturnier statt.
Folgende Platzierungen wurden hier erkämpft:
Frauen: |
Männer: |
1. SCB
2. RANDORI
3. Hamburger Turnerschaft von 1816
3. SF Kladow
5. RANDORI 2
5. KG Neukölln |
1. SCB
2. RANDORI
3. SC Bushido
3. Polizei SV
5. TuRa Harksheide
5. SF Kladow |
02. März 2003
Das Ehrenmitglied des BJV, der Brandenburger
Ernst-Detlev Zuckschwerdt
feiert seinen 60. Geburtstag.
Herzlichste Glückwünsche
übermitteln ihm seine Wegbegleiter und Freunde. |
 |
01. März 2003
Weiterbildung der Kampfrichter in Frankfurt (Oder)
Alle zwei Jahre ist die Weiterbildung für lizensierte
Kampfrichter ein "muss". Sinnvoll ist es aber, jedes Jahr die aktuellen Trends,
Auslegungen der Wettkampfregeln und die ständigen Änderungen über die Handhabung
von Judo-Regeln zu erfahren. Das zweite Angebot dazu gab es nach Potsdam heute
in Frankfurt (Oder). Fast 30 Teilnehmer erfuhren von Landeskampfrichter-Referent
Dieter Rochow die aktuellsten Informationen.
01. März 2003
Dan-Prüfung
Im Rahmen der Fachübungsleiterausbildung
in Strausberg demonstrierte André Klaebe aus Jänschwalde eine Muster-Prüfung zum
1. Dan und bekam dafür höchstes Lob. |
 |
kommendes
Wochenende 01./02. März 2003
Am Wochenende wird es einige
regionale Turniere
für verschiedene Altersklassen geben.
Aber auch in der Aus- und Weiterbildung gibt es Veranstaltungen.
Die Fachübungsleiter gehen in ihr zweites Ausbildungswochenende in Strausberg,
die Kampfrichter haben am Sonnabend in Frankfurt (Oder) ihre Weiterbildung.
zurück zu den aktuellen Erfolgen
|