30. März 2005
Kaderlehrgang der Frauen U17 und U20 in Frankfurt (Oder)
Etwa 80 Teilnehmerinnen der U17 und U20 aus der ganzen
Bundesrepublik begannen heute mit dem Kaderlehrgang in Frankfurt (Oder).
Heute ging es erst einmal mit einer Technikeinheit los und die Griffkraft
wurde an den Seilen trainiert. Ab morgen ist dann auch Randori und mehrere
Testüberprüfungen stehen noch auf der Planung des Lehrgangs.
Die jungen Männer haben ihren Lehrgang parallel dazu in Köln.
 |
Auch das gehört zum Lehrgang:
Verschnaufpause zwischen zwei Trainingseinheiten
und ein bisschen Zeit für einen Schwatz |
28. März 2005
Nachlese zur Deutschen Meisterschaft U20
26. März 2005
Kindai-Cup in Japan
Sören Orsin aus unserem Land nahm am
Kindai-Cup in Japan teil und erkämpfte sich mit den anderen
deutschen Judoka als Mannschaft den dritten Platz. Teilgenommen haben 177
Mannschaften mit ca. 600 Judoka aus sechs Nationen.
hier weitere
Informationen
Ostern 2005
 |
Für alle Judoka,
Übungsleiter und Trainer, Kampfrichter und weiteren Freunden des
Judosports
ein erholsames und schönes Osterfest! |
22. März 2005
Dan-Prüfungen in Brandenburg
Kurz vor Ostern stellten sich vier Judoka aus
Brandenburg und Rathenow erfolgreich der Prüfung zum ersten Dan.
Fred Köppen, Nico Madeya, Jens Eberhardt und Thomas Ottenberg
(von links) haben nun den ersten Meistergrad.
hier ein kurze
Berichterstattung
Foto: Heiko Herrmann - Danke! |
 |
21. März 2005
Landestrainer
Der Brandenburgische Judo-Verband sucht zum
01.07.2005 eine/n engagierte/n
Landestrainer/in.
20. März 2005
20. Internationales Bremen-Masters U20
Martin Metzler schaffte als einziger Brandenburger, sich mit einem 7.
Rang in die Platzierungsränge einzubringen.
Aus Deutschland gab es mit Fabian Hubert nur einen Gewinner des
Bremen-Masters.
Hier die deutschen Medaillengewinner:
1. Platz |
+100 kg |
Fabian Hubert |
Sachsen |
2. Platz |
-55 kg |
Markus Reiter |
Bayern |
|
-60 kg |
Gerhard Zeitler |
Bayern |
|
-73 kg |
Fabian Sedlmeier |
Bayern |
3. Platz |
-66 kg |
Johannes Herzig |
Sachsen |
|
-73 kg |
Stefan Oldenburg |
Nordrhein-Westfalen |
|
-81 kg |
Robert Dumke |
Berlin |
|
-90 kg |
Frank Dedek |
Sachsen |
|
-100 kg |
Jeffrey Schulz |
Berlin |
hier die kompletten
Ergebnisse
19./20. März 2005
Kreismeisterschaften im
Oberspreewald-Lausitz-Kreis
Die gute Zusammenarbeit der Vereine des OSL-Kreises
wirkt sich auch in gemeinsamen Turnieren aus. Alle sieben Vereine trugen
ihre Kreismeisterschaft in allen Altersklassen von der U9 bis zu den Männern
und Frauen aus. Mit großem Abstand demonstrierte bei der Vereinswertung über
alle Altersklassen der PSV Senftenberg seine Vormachtstellung vor
Lauchhammer und Großräschen.
19./20. März 2005
Weltcup-Turnier der Männer in Rom
Ole Bischof (-81 kg) und Gerhard Dempf (-90 kg)
gewinnen Bronze, Michael Jurack (-100 kg) wird Fünfter und Henry Hubert und
Nico Kanning (+100 kg) werden Siebente.
komplette Ergebnisse über
www.ippon.org
19./20. März 2005
Weltcup-Turnier der Frauen in Rotterdam
Anna von Harnier (-63 kg) gewinnt in
Rotterdam, Heide Wollert wird Zweite und Julia Kriesten, Jenny Karl und
Katrin Beinroth gewinnen Bronze.
Weitere fünfte Plätze durch Claudia Malzahn und Elisabeth Greve sowie Uta
Kühnens siebenter Platz komplettieren die Ergebnisse der Frauen.
komplette Ergebnisse über
www.ippon.org
19. März 2005
Landesliga im Land Brandenburg
UJKC
Potsdam |
- SV Motor Babelsberg
|
5:2 |
45:20 |
JC
Eberswalde |
- Uebigauer Sport-Bund |
6:1 |
60:10 |
Uebigauer Sport-Bund |
- UJKC Potsdam |
0:7 |
0:70 |
JC
Eberswalde |
- SV Motor Babelsberg |
4:3 |
35:20 |
Uebigauer Sport-Bund |
- SV Motor Babelsberg
|
3:4 |
30:40 |
JC Eberswalde |
- UJKC Potsdam |
0:6 |
0:57 |
Damit steht der UJKC Potsdam an der Spitze der
Tabelle:
1. UJKC Potsdam
2. JC Eberswalde
3. Motor Babelsberg
4. Uebigauer Sport-Bund
19. März 2005
20. Internationales Bremen-Masters U17
Fast 1000 Starter aus 25 Nationen sind für das
Bremen-Masters der U17 und U20 angereist. Wie hochkarätig das Starterfeld
ist wird an den Ergebnissen sichtbar. Drei Mal Gold an Japan, zwei Mal an
Kasachstan und neben Ungarn, Rumänien und Frankreich blieben nur zwei Titel
in Deutschland für David Aldinger (bis 46 kg) und Faruch Bulekulov (bis 73
kg) aus Baden-Württemberg und Bayern. Dazu kommen drei Silbermedaillen und
sechs Mal Bronze für die deutschen Judoka.
Aus Brandenburg gewannen die beiden Deutschen Meister Marc Schäle und
Florian Neumann die Bronzemedaille.
Hier die kompletten Ergebnisse
der Männer U17
19. März 2005
14. Internationaler Thüringen-Pokal
der Frauen U17 und U20 in Erfurt
 |
470
Teilnehmerinnen aus allen Bundesländern Deutschlands und aus den Ländern
Belgien, Frankreich, Israel, Kanada, Österreich, Tschechien, Schweiz und
Usbekistan kämpfen beim Internationalen Thüringen-Pokal in Erfurt. |
Der Wettkampftag wurde
eingestimmt mit Aufführungen einer Kindergruppe des Thüringischen
Folklore-Ensembles. |
 |
 |
Darüber hinaus erhielt Werner
Kaiser, langjähriger Landeskampfrichter und Trainer beim PSV Eisenach, durch
den Präsidenten des Deutschen Judo-Bundes Peter Frese (links) und den
Präsidenten von Thüringen Toni Wiesner den 4. Dan verliehen. |
Susi Zimmermann, Romy Tarangul und Franziska
Pufahl gewannen den Thüringen-Pokal.
Weitere drei Silber- und zwei Bronzemedaillen, sowie vier fünfte Plätze und
2x Platz 7 gehen auf das Konto von Brandenburger Sportlern. Damit ist
Brandenburg das erfolgreichste Bundesland dieses Wettkampfes.
hier die kompletten Ergebnisse
Fotos von den
Siegerehrungen
19. März 2005
Dan-Prüfungen in Strausberg
Im Rahmen der Fachübungsleiter-Ausbildung in
Strausberg legten drei Sportfreunde die Prüfung zum 3. Dan ab:
Daniel Zuchold, Maik Dabrowski und Stefan Medack - alle vom 1.
Spremberger JV - bestanden ihre Prüfung
Herzlichen Glückwunsch!
18. März 2005
Judoka im Kreissportbund Barnim
Sportfreunde aus dem Judoclub Eberswalde sind seit
dem letzten Kreissporttag am 18. März 2005 nun auch in verantwortungsvoller
Position im Kreissportbund Barnim tätig.
Kerstin Radicke ist als geschäftsführende Angestellte der Barnimer
Sportjugend tätig, Ortwin Piecyk ist stellvertretender Vorsitzender
der Barnimer Sportjugend und JCE-Vereinsvorsitzender Ronald Kühn
wurde als Vorstandsvorsitzender im Kreissportbund Barnim gewählt.
Diese Aufgaben sind als Ehrenämter sicher mit viel Arbeit verbunden, sind
sie jedoch auch eine Anerkennung der Leistungsentwicklung eines nunmehr erst
fünfjährigen Vereins.
Ronald Kühn möchte sich an seinem Wahlversprechen messen lassen: deutliche
Steigerung der Mitgliederzahlen im Barnim.
Zur Wahl gab es auch Glückwünsche von den Ehrengästen Minister für Bildung,
Jugend und Sport Holger Rupprecht und dem LSB-Präsidenten Hans-Dietrich
Fiebig.
16. März 2005
Auszeichnung mit dem Silbernen Lorbeerblatt
Unsere Olympiasiegerin
Yvonne Bönisch erhielt aus den Händen von Bundespräsident Horst Köhler
und Innenminister Otto Schily die höchste Auszeichnung im deutschen Sport,
das Silberne Lorbeerblatt.
weitere Infos auf der Internetseite von Yvonne:
www.yvonneboenisch.de
13. März 2005
10. Daewoo-Cup der Mädchen U15 in Berlin
Vier der acht Siege gingen nach
Brandenburg!
Franziska Pietsch (UJKC Potsdam -36 kg), Iwanna Osinkina (JC
Eberswalde - 48 kg), Carina Lange (JC 90 Frankfurt/Oder -57 kg) und
Nadine Jonas (1. Spremberger JV + 63 kg) gewannen den Daewoo-Cup.
hier die kompletten
Ergebnisse
12. März 2005
Mondeo-Cup der Jungen U15 in Berlin
Viktor Semenko (JC
Eberswalde -50 kg) und Rewasi Nogaideli (UJKC Potsdam -55 kg) haben
den Mondeo-Cup 2005 gewonnen.
hier die kompletten
Ergebnisse
12. März 2005
Weiterbildung für Lehrer: „Judo im
Schulsport- veränderte Anforderungen auf Grund des neuen Lehrplanes“ in
Königs Wusterhausen
Mit Begeisterung kamen Sportlehrer der Brandenburger
Schulen zur Fortbildung nach Königs Wusterhausen. - hier ein
Bericht
12. März 2005
Holstein-Open der Männer und Frauen in Neumünster
Brandenburger Judoka erkämpften
8 x Gold zum
Holstein-open 2005
12./13. März 2005
Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen und Männer U20 in
Frankfurt (Oder)
Romy Tarangul, Paul Schäfer und Robert Zimmermann
sind Deutsche Meister!
Weitere drei Silber- und sechs Bronzemedaillen
haben die Brandenburger Sportler erreicht.
Fünf mal platzierten sich Sportler auf dem 5. Rang.
Ergebnisse, Fotos und
weitere Infos zur Deutschen Meisterschaft gibt
es hier
Vom ersten Tag gibt es
einige Fotos, nunmehr auch
vom Abend und dem zweiten Tag
hier die Fotos der
Siegerehrungen weiblich und
Siegerehrungen männlich
Fehler bei den Fotos, insbesondere bei den Teilnehmern, sind
noch in der Korrektur. Falls es namentlich falsche Zuordnungen gibt (außer
offensichtlich m/w), bitte eine kurze Info an
webmaster@bjv-judo.de
ACHTUNG: Am Sonnabend ist eine fast neue blaue
Moskito-Hose Gr. 170 abhanden gekommen. Am Sonntag wurde ein Handy vermisst.
Die ehrlichen Finder melden sich bitte beim
webmaster.
12. März 2005
Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen U20 in Frankfurt (Oder)
 |
Frankfurt (Oder) ist für die
DEM U20 gerüstet! Die Halle
ist wieder ein Schmuckstück und bietet beste Bedingungen für die
Meisterschaften.
Die Sportlerinnen, die morgen den Auftakt bilden, sind alle angereist.
Wir heißen alle herzlich Willkommen!
Am Sonnabend früh gehts nun über die Waage
und danach werden die Wettkampflisten
hier veröffentlicht. |
05. März 2005
Internationales A-Turnier in Warschau
Nico Müller gewinnt in
Warschau gegen eine starke Konkurrenz die Bronzemedaille, Thomas Pille
wird Siebter und Fred Finzelberg Neunter des Turniers.
05. März 2005
Internationales Turnier in Plzen/CZ
Sebastian Bähr und
Michael Rex nahmen am Internationalen Turnier in Plzen teil und gewannen
beide die Goldmedaille.
03. März 2005
Bundesfinale der Schulen "Jugend trainiert für Olympia" in
Oberhof
 |
Die Jungs
der Sportschule Frankfurt (Oder) setzten sich im Halbfinale gegen das
Sportgymnasium Schwerin mit 5:0 durch und standen im Finale gegen die
Werner-Seelenbinder-Schule Berlin. Mit 3:2 besiegten sie die Berliner
und sind damit Bundessieger. |
Die Mädels verloren leider
den Einzug ins Finale gegen die Seelenbinder-Schule Berlin deutlich mit
4:1 und mussten somit in die Hoffnungsrunde. Gegen das
Guts-Muths-Gymnasium Jena gewannen sie dann mit 3:2, mussten aber beim
Kampf um den dritten Platz dem Sportgymnasium Leipzig mit 2:3 den
Vortritt lassen. Damit belegen die Mädels den vierten Platz.
hier die Wettkampflisten im pdf-Format:
Poolkämpfe der
Jungs,
Hauptrunde der Jungs
Poolkämpfe der
Mädels,
Hauptrunde der Mädels |
02. März 2005
Bundesfinale der Schulen "Jugend trainiert für Olympia" in
Oberhof
 |
Die Mädels
haben gegen das Sportgymnasium Leipzig gewonnen und die Jungen gegen das
Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern.
Beide Mannschaften stehen damit im Einzug ins Finale. |
01. März 2005
Bundesfinale der Schulen "Jugend trainiert für Olympia" in
Oberhof
 |
29
Mannschaften als Landessieger aus den 16 Bundesländern kämpfen in
Oberhof um den Bundessieg im Finale "Jugend trainiert für Olympia". Aus
Brandenburg sind die Jungs- und Mädchenmannschaften der Sportschule
Frankfurt (Oder) am Start und haben am ersten Wettkampftag ihre
Poolkämpfe alle gewonnen und stehen damit unter den besten acht
Mannschaften in der Hauptrunde. |
Für die Mädchen wird es
morgen gleich schwer: ihr erster Gegner ist die Mannschaft aus dem
Sportgymnasium Leipzig. Die Jungs kämpfen als erstes in der Hauptrunde
gegen das Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern. |
frühere Ergebnisse |