26.
Juni 2005
Dan-Prüfungen in Lindow
Sebastian
Sachse, Ramon Jeremias und Erik Dohrn vom TSV Chemie Premnitz
sowie Chris Maraun vom Rathenower Judoclub legten in der Sportschule
Lindow am 26. Juni 2005 erfolgreich ihre Dan-Prüfung ab.
weitere Informationen
29. Juni 2005
WM-Nominierungen nehmen Konturen an
 |
Aus unserem Land wird unsere
Olympiasiegerin Yvonne Bönisch an der WM im September in Kairo
teilnehmen. Allerdings stehen noch nicht alle Nominierungen fest.
hier eine
Presseinformation |
22.-26. Juni 2005
Weltmeisterschaft der Senioren in
Mississauga (Toronto)/Kanada
 |
Victor Semenko ist Weltmeister
der Senioren!
Michael Paul und Ronald Kühn sind Vize-Weltmeister!
Willi Gruschinski wurde Fünfter.
Darüber hinaus wurde Marko Spittka ebenfalls Weltmeister!
Bei Temperaturen um die 40° C kämpfen unsere Senioren in Kanada um die
Weltmeisterschaft.
hier die kompletten
Ergebnisse der WM
hier
weitere Infos zu den Wettkämpfen unserer Brandenburger Judoka |
23. Juni 2005
European Youth Olympic Festival in Lignano/Italien
 |
Die Europäischen Jugendspiele, die
nur alle zwei Jahre stattfinden und ähnlich wie die Olympischen Spiele
organisiert werden, finden im italienischen Lignano statt. Es dürfen
maximal acht Judoka pro Land starten, vier Mädels und vier Jungs. Damit
erfährt dieser Wettkampf eine noch höhere Wertung als eine
Europameisterschaft. |
Drei der acht Starter kommen aus Brandenburg:
Darüber hinaus sind nominiert:
-48 kg: Veronika Weidenegger
- TSV Großhadern, Bayern
-57 kg: Katja Roßdeutscher
- JC Leipzig, Sachsen
-70 kg: Luise Malzahn
- SV Halle, Sachsen-Anhalt
-66 kg: Stefan Thiele - JC Leipzig, Sachsen
-73 kg: Faruch Bulekulov - TSV Abensberg, Bayern
23. Juni 2005
Sommerferien in Brandenburg
Die Sommerferien haben in
Brandenburg begonnen
und damit zieht etwas Ruhe in das Wettkampfgeschehen ein.
Dennoch bereiten sich viele unserer Sportler auf die
anstehenden Wettkämpfe in den Ferien vor.
Anfang Juli finden die
Olympia-ähnlichen
Europäischen Jugendspiele in Lignano/Italien statt.
Insgesamt starten aus Deutschland nur acht Teilnehmer.
Aus unserem Land sind Susi Zimmermann,
Marc Schäle und Florian Neumann nominiert.
18./19. Juni 2005
42. Havelfest in Brandenburg
Brandenburger Judoka nutzten das Havelfest und den
Tag des Sportvereins dazu, sich mit Judo-Vorführungen zu präsentieren.
Hier ein
Bericht
19. Juni 2005
Europameisterschaft der U17 - 2. Tag
Sophie Hopfe aus Oranienburg stand im
Kleinen Finale und wurde Fünfte dieser EM!
Insgesamt erkämpften die deutschen Judoka zwei Silber- und zwei
Bronzemedaillen und weitere vier fünfte Plätze.
Folgende Ergebnisse erreichten die deutschen Sportler am zweiten Tag:
-73 kg |
Maxime Lambert |
7. Platz |
-91 kg |
Erik Wagner |
5. Platz |
+90 kg |
Denis Herbst |
3. Platz |
-63 kg |
Luisa Beckmann |
2. Platz |
-70 kg |
Sophie Hopfe |
5. Platz |
+70 kg |
Angelique Heiny |
5. Platz |
19. Juni 2005
Deutsche Hochschulmeisterschaften - Mannschaftswettkämpfe
Die Uni Tübingen war auch Gastgeber der
Mannschaftswettbewerbe der Studenten. Gemeldet waren sechs Frauenteams und
28 Männermannschaften.
Bei den Frauen hatte Hamburg die Nase vorn, die Uni Tübingen wurde Zweiter
und Uni Stuttgart Und Münster gewannen Bronze.
Bei den Männern nutzten die Potsdamer Jungs die Chance, nach der Bundesliga
noch die Reise nach Tübingen anzutreten und zeigten dort, dass sie in den
Einzelwettbewerben am Vortag sehr gern auch dabei gewesen wären und ein
gehöriges Wörtchen mitgeredet hätten. Leider wurde ihnen dies durch die
Terminüberschneidung mit der Bundesliga verwehrt. Beim Teamwettbewerb
marschierten sie durch die Liste und zeigten schon frühzeitig mit ihren
Leistungen die Ambitionen auf den Titel. Souverän gewannen sie diesen auch
und wurden Deutsche Hochschulmeister-Mannschaft.
Zweiter wurde die Uni Tübingen 1 vor der Wettkampfgemeinschaft Köln und
Magdeburg. Die TU Dresden 2 und Freiburg wurden Fünfte.
Hier die
Ergebnisse im
pdf-Format.
Und hier die Wettkampflisten:
Männer-Hauptrunde
-
Trostrunde
Frauen
18. Juni 2005
Bundesliga
Es war wieder Kampftag in allen Bundesligen.
Dabei gewannen unsere Männermannschaften alle ihre Kämpfe.
Frankfurt (Oder) siegte 9:5 gegen SV Georg Knorr und steht damit an der
Spitze der Nord-Tabelle.
UJKC Potsdam siegte gegen den Braunschweiger JC 8:6 und steht damit auf
Platz 5.
Eberswalde gewann mit 13:1 überlegen gegen Bayer Leverkusen und nimmt nun
den zweiten Platz in der Tabelle ein.
Die Frauenmannschaften kämpften ebenfalls. Dabei gewann Potsdam beide Kämpfe
und ist nun an der Spitze der Nordstaffel und Brandenburg steht nach einem
gewonnenen und einem verlorenen Kampf auf dem vierten Platz.
In der zweiten Liga erkämpfte sich der KSC Strausberg ebenfalls 2:2 Punkte
und belegt nun den 7. Platz in der Tabelle.
alle Ergebnisse unter
www.judobundesliga.de
18. Juni 2005
Deutsche Hochschul-Einzelmeisterschaften in Tübingen
Fast 300 Judoka aus über 60
Hochschulen Deutschlands kämpfen um den Titel des Deutschen
Hochschulmeisters in Tübingen.
Hier die vollständigen Ergebnisse mit
Wettkampflisten
Auch aus dem Land Brandenburg starten Judoka als Studenten der
verschiedensten Hochschulen Deutschlands und errangen Medaillen und weitere
gute Platzierungen. Eine Wertung der Ergebnisse
hier
18. Juni 2005
Europameisterschaften der U17 in Salzburg
Lisa Elm gewinnt Bronze!
Robert Kopiske verlor leider seinen Auftaktkampf und schied aus.
Folgende Ergebnisse erreichten die weiteren deutschen Judoka am heutigen Tage:
David Enkelmann (-55 kg) wurde Neunter, Rene Schneider (-60 kg) Siebenter,
Fabio Arendt (-66 kg) Fünfter.
Isabell Ehrmann (-40 kg) verlor zwei Kämpfe und ist damit noch Neunte,
Lisa-Marie Müller (-44 kg) schied nach dem verlorenen Auftaktkampf aus,
Hannah Brück (-48 kg) wird Vize-Europameisterin.
Alle Wettkampflisten unter
www.ippon.org
15. Juni 2005
Hochzeit von Thomas Pille
Unser Junioren-Weltmeister von
2000
Thomas Pille hat am Mittwoch Nachmittag
den Bund fürs Leben geschlossen.
Vor dem Frankfurter Rathaus wurden
Thomas und seine Frau Lilly von über
30 Judoka begrüßt.
hier ein
kleiner Bericht |
 |
11./12. Juni 2005
10. Tuszla-Cup in Berlin
Am 10. Tuszla-Cup der Männer und Frauen sowie der
U14 und U17 (m/w) nahmen insgesamt ca. 450 Sportler aus ganz Deutschland und
weiterhin den Niederlanden, Estland, Tschechien und Polen teil.
Die Brandenburger Sportler erreichten sehr gute Ergebnisse in allen
Altersklassen.
In der Gesamtwertung waren die U14- und U17-Sportler aus Brandenburg ganz
vorn.
Im weiblichen Bereich gewann der JC 90 vor dem PSV Bernau und
JC Samura Oranienburg, im männlichen Bereich wurde der JC 90
hinter Arnhem/Niederlande Zweiter, KIK Berlin Dritter.
Hier die
Brandenburger
Ergebnisse der U14 und U17
Komplette Ergebnisse der
U14,
U17 und
Männer/Frauen
11. Juni 2005
Dan-Verleihung in Kienbaum
Mit einer Überraschung begann der
Technik-Lehrgang in Kienbaum.
Vizepräsident Jan Schröder und Klaus Milow zeichneten die beiden
Lübbenauer Trainer Lothar Mudrack und Eckhard Krüger für
ihre dreißigjährige Judoarbeit in Lübbenau mit dem 3. Dan aus.
Mit hohem Engagement und Erfolg widmen sich beide in ihrem Heimatverein
der Arbeit vor allem mit Kindern und Jugendlichen und erhalten diese
Auszeichnung als Ehrung und Anerkennung ihrer geleisteten Arbeit. |
 |
11. Juni 2005
Technik-Lehrgang mit Martin Schmidt in
Kienbaum
Mit Begeisterung trainierten die Teilnehmer
Techniken, die den besonderen ERfolg von Martin Schmidt ausgemacht haben.
Hier ein
Bericht
11. Juni 2005
8. Thüringer Messe-Cup der U15 in Erfurt
Erfurt richtete nach dem Thüringen-Pokal für die
Frauen der U17 und U20 auch für die Judoka der U15 ein hochrangiges Turnier
aus. 80 Vereine aus ganz Deutschland und fünf weitere Länder (Israel,
Ungarn, Polen, Slowenien und Österreich) sendeten ihre besten
Nachwuchssportler in die Thüringer Landeshauptstadt. Die Starterfelder waren
mit bis zu 40 Teilnehmern pro Gewichtsklasse entsprechend groß.
Unsere Brandenburger Judoka errangen drei Mal Gold, drei Mal Silber und zwei
Mal Bronze.
Hier die Brandenburger Ergebnisse:
U15 weiblich |
1. Platz |
Iwana Ossinkina |
JC Eberswalde |
|
1. Platz |
Franziska Pietsch |
UJKC Potsdam |
|
3. Platz |
Christin Gosda |
JC 90 Ffo. |
|
3. Platz |
Carina Lange |
JC 90 Ffo. |
|
5. Platz |
Nina Seifert |
JC 90 Ffo. |
|
U15 männlich |
1. Platz |
Victor Semenko |
JC Eberswalde |
55 kg |
2. Platz |
Maximilian Zimmermann |
PSV Bernau |
38 kg |
2. Platz |
Martin Jergler |
BC Lauchhammer |
55 kg |
2. Platz |
Rewasi Nogaideli |
UJKC Potsdam |
60 kg |
5. Platz |
Benjamin Alex |
Premnitz |
66 kg |
5. Platz |
Eugen Schwartzkopf |
KSC Strausberg |
+73 kg |
7. Platz |
Alexander Pietsch |
UJKC Potsdam |
38 kg |
7. Platz |
Maximilian Paluschek |
JC 90 Ffo. |
50 kg |
07. Juni 2005
Europameisterschaften der U17 in
Salzburg/Österreich - Nominierungen
04. Juni 2005
Europacup-Viertelfinale in Abensberg
Abensberg steht in der Finalrunde!
Abensberg kämpfte vor ca. 2000 Zuschauern in eigener Halle in der
Viertelfinalrunde des Europacups vorerst gegen Sagarejo Tiflis und gewann
diesen Mannschaftskampf mit 9:3. Die zweite Begegnung gewann Racing Club de
France gegen BBSC Izmir.
Damit standen die Gegner des Kampfes um den Einzug in die Finalrunde fest.
Abensberg fegte auch die Franzosen von der Matte (11:3) und steht damit in
der Finalrunde des Europacups.
04. Juni 2005
6. Offenes Sumo-Turnier in Großräschen
Am
6. offenen Sumo-Turnier der Jugend des Judo-Club Großräschen e.V. nahmen 60
Sportler, darunter auch 17 Mädchen aus sieben Vereinen (sogar ein Berliner
Verein) sowie Schulen der Stadt teil. Einige Sportler nutzten die Chance und
brachten ihre Geschwister oder Kumpels mit, welche auch erfolgreich am
Wettkampf teilnahmen.
Nach der Eröffnung durch den Landrat des OSL-Kreises wurden durch zwei
Sumotori die Regeln erklärt. Da viele Kinder das erstes Mal am
Sumo-Wettkampf teilnahmen, war die Aufregung am Anfang noch groß.
Nachdem die Kämpfe in den einzelnen Gewichtsklassen abgeschlossen waren,
nutzten viele Kinder und Jugendliche den Start in der offenen Klasse ohne
Gewichtseinteilung, um eine zweite Medaille zu gewinnen.
Am Ende konnte der Judo-Club Großräschen die Mannschaftswertung vor Calau,
Judo-Team Berlin, HSG Cottbus, Schwarzheide, PSV Senftenberg und Uebigau
gewinnen.
Dietmar Hertes
04. Juni 2005
Internationales Turnier "Tre Torri" in
Porto Sant Elpidio/Italien
 |
Es war ein Mammut-Wettkampf. Erst kurz vor Mitternacht
standen die letzten Ergebnisse fest. Für die Teilnehmer aus unserem
Bundesland gab es zwei Mal Gold und zwei Mal Silber. In der Gewichtsklasse
-57 kg standen sich gleich zwei Brandenburgerinnen im Finale gegenüber.
Yvonne Bönisch, die ihren ersten Wettkampf nach langer Verletzungspause
hatte und Marlen Hein. Nach 3:30 min siegte Yvonne mit einer
Festhalte.
|
Julia Basler hatte in der GK -78 kg ebenso wie Trainingskameradin
Yvonne das Feld voll im Griff und erkämpfte sich Gold.
Sebastian Bähr
scheiterte etwas unglücklich im Finale an einem russischen Judoka und errang
damit Silber. Stefan Niesecke und Antje Merk komplettieren mit 5. Plätzen.
Michael Rex wird Siebenter.
hier die
Ergebnisse der
deutschen Sportler und die
Komplettergebnisse |
04. Juni 2005
Regionalliga - 2. Kampftag
Unsere Brandenburger
Mannschaften kämpften heute in Strausberg und in Potsdam.
Die Strausberger gewannen zu Hause beide Kämpfe gegen Bushido und den
PSV Berlin mit 4:3.
Brandenburg (4:3, 37:27 gegen KW) und Königs Wusterhausen (5:2, 50:15
gegen Babelsberg) waren ebenso erfolgreich. Babelsberg-Brandenburg ging
2:5, 20:45 aus.
Die kompletten Ergebnisse gibts
hier |
Die erfolgreiche Strausberger Mannschaft

|
|
 |
 |
Fotos: Sylvia Beukert - Danke! |
|
03. Juni 2005
Dan-Prüfungen in Oranienburg
Unter der Leitung von Henry Hempel fanden unter guten
Prüfungsbedingungen in Oranienburg zwei Dan-Prüfungen statt. Hartmut
Voigt von SV Blau-Weiß Perleberg legte erfolgreich seine Prüfung zum 4.
Dan ab und Franziska Franke vom KSC Strausberg hat mit der Prüfung
zum 1. Dan den Meistergrad erreicht.
31.
Mai - 05. Juni 2005
Lehrgang zur EM-Vorbereitung der Männer U17 in
Frankfurt (Oder)
Die Kadersportler der
Nationalmannschaft U17 und weitere Sportler aus der Region bereiten sich
derzeit unmittelbar auf die Europameisterschaft vor. Randori,
Technik-Training, Kondition und Athletik stehen auf dem Trainingsprogramm.
Auf den Fotos zeigt Trainer Richard Trautmann die Anwendung verschiedener
Techniken aus einer Wettkampfsituation heraus.
frühere Ergebnisse
|