zurück zu den aktuellen Erfolgen
Aktuelles im Januar 2003
Nachtrag aus
dem Jahr 2002
Sportlerehrungen und Dan-Prüfung
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 20-jährigen
Vereinsjubiläum des 1. Spremberger JV am 23.11.2002 wurden erfolgreiche und
verdienstvolle Sportler geehrt.
Folgende Auszeichnungen wurden vorgenommen:
Verleihung des 3. Dan |
Benjamin Golze |
Verleihung des 2. Dan |
Daniel Prochnow |
Ehrenmedaille in Bronze |
Sandra Jung |
|
Daniel Zuchold |
|
Stefan Medack |
Ehrenmedaille des LSB in Bronze |
Robert Marossek |
 |
Eine weitere bemerkenswerte Leistung war die erfolgreiche Prüfung zum 1.
Dan des bereits 69-jährigen Harry Puhan. Im Februar des
vergangenen Jahres erfüllte er sich einen großen Wunsch und gehört seitdem
zu den Judo-Meistern.
weitere Infos zur Prüfung |
Beide Informationen sind auch
ergänzt unter Highlights,
Ehrungen und
Dan-Prüfungen
2002.
25.
Januar 2003
Sportlerwahl in der Prignitz
Gleich Anfang des Jahres wählte die
Prignitz ihre Sportler des Jahres 2002. Auch hier zeigt sich, dass die Judoka
sich mit ihren Leistungen einen guten Namen in der Region gemacht haben.
Vorderste Platzierungen erreichten sie in einer Umfrage, in der es um die
Popularität von Sportlern geht. Besonders erfreulich ist, dass Judoka Christian
Ott mit den meisten Stimmen und mit großem Abstand "Sportler des Jahres 2002"
wurde.
Hier die Platzierungen der Judo-Sportler:
Kategorie:
Sportler des Jahres
|
Kategorie:
Nachwuchssportler
des Jahres |
Kategorie:
Übungsleiter/Trainer
des Jahres |
1. Platz
Christian Ott
1028 Stimmen - 29,1% |
1. Platz
Martin Friemel
796 Stimmen - 22,5 % |
3. Platz
Hartmut Voigt
507 Stimmen - 14,6 % |
 |
 |
 |
|
|
|
Kategorie:
Nachwuchs-Mannschaft des Jahres |
2. Platz
Kampfgemeinschaft Prignitz
617 Stimmen - 17,5 % |
 |
weitere Informationen hier
bzw. unter www.judo-perleberg.de |
26.
Januar 2003
Super-A-Turnier in Moskau
Die Damen sind wieder Spitze! Julia
Mattijass, Raffaela Imbriani und Karoline Kubatzki stehen im Finale! Yvonne
kämpft gegen die Italienerin Cinzia Cavazzuti um Platz 3. Nur Riccarda Rau hat
mit dem Verlieren des Auftaktkampfes das schnelle Aus bekommen. Ihre Gegnerin
hatte dann letztendlich das Poolfinale verloren.
Bei den Männern starteten heute nur Mike Göpfert und Toni Lettner. Mike hatte
einen Kampf gewonnen, den zweiten jedoch verloren. Toni verlor erst das
Poolfinale, kam aber auch in der Hoffnungsrunde nicht mehr weiter. Damit unter
30 Teilnehmern Platz 9.
Hier die Ergebnisse vom zweiten Turnier-Tag:
-48 kg |
2. Platz |
Julia Mattijass |
 |
-52 kg |
2. Platz |
Raffaella Imbriani |
-57 kg |
1. Platz |
Karoline Kubatzki |
|
5. Platz |
Yvonne Bönisch |
25.
Januar 2003
Super-A-Turnier in Moskau
Heute begannen die jeweils vier oberen
Gewichtsklassen bei den Männern und Frauen.
Die vier Damen haben sich alle zählbar platziert, bemerkenswert sicher der
Einstieg der Juniorin Claudia Malzahn bei den Frauen mit einem 5. Platz.
Bei den Männern konnte sich nur Tobias Pfeil den 7. Platz erkämpfen.
Unsere Brandenburger Teilnehmerin Yvonne Bönisch ist erst am morgigen Sonntag
dran. Wir drücken ihr die Daumen!
Hier die kompletten Ergebnisse der deutschen Teilnehmer:
Frauen: |
-63 kg |
5. Platz |
Claudia Malzahn |
-70 kg |
2. Platz |
Heide Wollert |
-78 kg |
2. Platz |
Jenny Karl |
+78 kg |
3. Platz |
Katrin Beinroth |
Männer: |
-90 kg |
7. Platz |
Tobias Pfeil |
Frank Möller und Michael Jurack haben ihren Auftaktkampf
verloren und Valentin Knobloch und Florian Wanner haben nach dem jeweiligen
Auftaktsieg den zweiten Kampf verloren.
Komplettergebnisse unter
www.ippon.org
25.
Januar 2003
Landeseinzelmeisterschaften der U17 in
Strausberg
Für die am 15. Februar in Greifswald
stattfindende Nordostdeutsche Einzelmeisterschaft haben sich die jeweils fünf
Besten jeder Gewichtsklasse qualifiziert.
Hier die Ergebnisse und
Fotos von der LEM
kommendes
Wochenende 25./26. Januar 2003
Nach dem letzten Wochenende mit dem
Geburtstag von Henry Hempel und der
Mitgliederversammlung in Lindow steigen die Judoka am kommenden
Wochenende wieder stärker in das Wettkampfgeschehen ein.
In Moskau findet das erste
Super-A-Turnier statt. Damit beginnt auch die Qualifikation
für Olympia 2004. Aus unserem Land nimmt Yvonne Bönisch teil.
Sandra Köppen musste leider wegen einer Verletzung absagen.
Die besten Judoka der U17 des Landes
tragen ihre
Landesmeisterschaft
am Sonnabend in Strausberg aus und kämpfen um die Fahrkarten zur NODEM
Mitte Februar in Greifswald.
Regionale Turniere in Brandenburg und Berlin bieten Wettkampf-Möglichkeiten.
Viel Erfolg allen Sportlern!
Aber auch ein weiterer Verein ist
online: der
1. Spremberger JV
Auch hier lohnt es sich vorbei zu schauen!
19.
Januar 2003
Mitgliederversammlung des
Brandenburgischen Judo-Verbandes in Lindow
Diese Mitgliederversammlung hatte schon ein besonderes
Flair.
|
Neben den Vortags-Geburtstagskindern Henry
Hempel und auch Ronald Kühn aus Eberswalde
gab es weiteres Feiernswertes und auch noch
einen besonderen Gast. Der Präsident des
Deutschen Judobundes Peter Frese nutzte
natürlich seine
Anwesenheit in Lindow, um sich
über den Stand der Arbeit im Brandenburgischen
Verband zu informieren.
Hier der Bericht zur
Mitgliederversammlung |
 |
18.
Januar 2003
70. Geburtstag des Ehrenpräsidenten des BJV - Henry Hempel
 |
Die besondere Überraschung zum 70.
Geburtstag
hatte Henner, der sich immer noch in seiner früheren
Schule wie zu
Hause fühlt und natürlich alle Bücher
ohne Probleme einsehen kann, viel zu früh
durch die Übernachtungs-Gäste-Liste erfahren.
"Kommt wirklich der Peter?" - so
seine verblüffte
Frage mitten hineinplatzend in die noch vor der
offiziellen
Gratulation stattfindende Präsidiumssitzung.
Ja! - und nicht nur er! |
Ein
Bericht über den Geburtstag,
die Gratulanten und die Geburtstags-Wünsche! |
kommendes
Wochenende 18./19. Januar 2003
Jugend trainiert für Olympia -
Ergebnisse wie immer unter
Aktuelles
Am Sonnabend feiert der
langjährige
BJV-Präsident und jetzige Ehrenpräsident
Henry Hempel
in seiner Wahlheimat Lindow
seinen 70. Geburtstag.
Herzlichste Glückwünsche und Danke für
das lebenslange Engagement für den Judo-Sport!
Ein Gruß zum Geburtstag |
 |
Neben verschiedenen Wettkämpfen am Wochenende findet am Sonntag
die Mitgliederversammlung in Lindow
statt. Ab Sonntag Abend dann
mehr von den Lindower Ereignissen.
15.
Januar 2003
Jugend trainiert für Olympia -
Landesfinale
Eine erfreuliche Entwicklung nimmt "Jugend
trainiert für Olympia". Mit einem wachsenden Teilnehmerfeld gab es einen
stärkeren Wettstreit zwischen den Schulmannschaften aus dem Land.
Sicher nicht unerwartet setzten sich bei den Mädchen und den Jungen die
Mannschaften der Sportschule Frankfurt (Oder) durch. Dennoch sollte es für die
Schulen des Landes Ehrgeiz genug sein, zukünftig hier ernsthafte Konkurrenz zu
bieten. Deshalb für die Zukunft hier noch einmal der
Aufruf an alle Schulen des Landes!
Die Ergebnisse des Landesfinales:
männlich |
weiblich |
1. Platz |
Sportschule Frankfurt (Oder) |
1. Platz |
Sportschule Frankfurt (Oder) |
2. Platz |
Gymnasium Prenzlau |
2. Platz |
Kreisl. Gym. Fürstenwalde |
3. Platz |
Sportschule Frankfurt (Oder) II |
3. Platz |
Gymn. Großräschen |
3. Platz |
Gesamtschule Fürstenwalde |
3. Platz |
Gesamtschule Hoppegarten |
Nachlese zum 21.12.2002
Cup of the Russian President -
Putin-Cup in Rostow
Neben weiteren sieben Mannschaften war
auch Deutschland mit einer Mannschaft nach Rostow eingeladen, um am Putin-Cup
teilzunehmen. Gleich den Auftaktkampf verloren unsere Judoka sehr eindeutig mit
7:0 gegen den späteren Zweiten, die kaukasische Nationalauswahl. Aus Brandenburg
kämpfte Sebastian Bähr im Schwergewicht mit, der gegen einen bedeutend
schwereren Gegner keine Chance hatte.
Den Cup gewann Putins "Heimmannschaft" Yawara Newa St. Petersburg. Die
Mannschaften aus Frankreich und Japan wurden Dritte.
kommendes
Wochenende 11./12. Januar 2003
Mit dem nächsten Wochenende geht nun der
Wettkampfalltag wieder los.
In den Kreisunionen finden die Einzelmeisterschaften der U17 statt.
ACHTUNG: Der Sanssouci-Pokal in Potsdam U15
wurde soeben abgesagt!
Mittlerweile ist der 26. Judoverein
Brandenburgs mit einer eigenen Homepage im
Internet vertreten. Es lohnt sich vorbeizuschauen.
TSV Blau-Weiß Schwedt
e.V.
Mit Beginn des neuen Jahres steht auch der Terminplan wieder in der
gewohnten
Struktur zur Verfügung. Einige Ausschreibungen liegen bereits vor,
die Bitte und der Aufruf an alle Vereine zur Vervollständigung des
Terminplanes
bleibt jedoch auch weiterhin bestehen. (webmaster@bjv-judo.de)
Der Link Aus- und Fortbildung ist ebenfalls mit allen
Qualifikationsmöglichkeiten im Jahr 2003 aktualisiert, ebenso ist die Liste
der lizensierten Prüfer im Jahr 2003 unter Vorstand/Kommissionen eingearbeitet.
Auch der Link Ligen wird im Laufe der nächsten Wochen
auf die Daten des Jahres 2003 umgestellt.
zum
Jahresbeginn 2003
Ein gesundes
und glückliches, vor allem aber auch
erfolgreiches Jahr 2003
für alle Trainer, Übungsleiter, Kampfrichter, Sportler und
Judofreunde! |
 |
Auch im neuen Jahr wünschen wir uns eine gute und
weiter wachsende Zusammenarbeit
mit allen Vereinen, Trainern und Sportfreunden,
um diese Homepage interessant und für alle
Interessierten stets aktuell
halten zu können. |
zurück zu den aktuellen Erfolgen
|