zur Information:
Der 34. Verein unseres Landes ist online!
Die
PSG Dynamo Brandenburg zeigt sich im world wide web
und bietet interessante Informationen!
Für Informationshungrige gibt es
in Vorbereitung der Europameisterschaft
ein interessantes Angebot als Nachschlagewerk.
Für alle Interessenten:
www.infostradasports.com/judo
25.
April 2004
Michael Paul feiert seinen 60.
Geburtstag
Seine
Freunde und Sportkameraden nennen ihn einfach Micky. Sportlich total fit
geht er noch immer mit viel Ehrgeiz so manchen Judo-Wettkampf an und hat
eine beträchtliche Vita vorzuweisen. Immerhin setzt er sich auch
international noch gut durch. 2002 zeigte er der Welt sein
Leistungsvermögen und musste sich bei der Weltmeisterschaft der Senioren
nur im Finale geschlagen geben - damit Vize-Weltmeister! Der gleiche
Coup gelang ihm 2003 zur Europameisterschaft. |
 |
Mit seinen Freunden des
Judo-Vereins Königs Wusterhausen/Zernsdorf und der Familie feierte er
bereits in seinen Geburtstag rein.
Wir gratulieren ihm auf das Herzlichste, wünschen viel Gesundheit und
drücken ihm die Daumen, dass er bis Anfang Juli zur Senioren-WM in Wien
sportlich wieder voll auf der Höhe ist und sich nun in einer neuen
Altersklasse auch behaupten kann. |
24.
April 2004
13. Internationaler Thüringen
Pokal der U17 in Erfurt
Über 600 Judoka (250m/250w) aus sechs Ländern kämpften in
Erfurt um die Medaillen. Bis zu 65 Teilnehmer kämpften in den jeweiligen
Gewichtsklassen.
3x Gold, 1x Silber und 3x Bronze
ist die Ausbeute der Brandenburger Judoka U17.
Die Brandenburger Ergebnisse:
-44 kg |
1. Platz |
Tina Hild |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
|
5. Platz |
Katja Stefan |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
-48 kg |
1. Platz |
Susi Zimmermann |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
|
2. Platz |
Franziska Pinske |
Bernau |
|
7. Platz |
Franziska Schlonske |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
-70 kg |
7. Platz |
Sophie Hopfe |
Oranienburg |
-42 kg |
1. Platz |
Robert Kopiske |
UJKC Potsdam |
-55 kg |
7. Platz |
Florian Fischer |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
-66 kg |
5. Platz |
Dennis Frahn |
UJKC Potsdam |
|
7. Platz |
Max Stiller |
UJKC Potsdam |
-73 kg |
3. Platz |
Philipp Hollmann |
UJKC Potsdam |
-81 kg |
3. Platz |
Florian Neumann |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
+90 kg |
3. Platz |
Jan Kumkar |
JC Eberswalde |
|
5. Platz |
Sascha Walter |
BD Hoppegarten |
Hier die kompletten Ergebnisse
kommendes Wochenende
24./25. April 2004
Am Wochenende findet gleich der nächste große Wettkampf der U17 statt.
Der Erfurter "Thüringen-Pokal"
ist eins der größten
internationalen Turniere in diesem Altersbereich.
Ca. 650 Teilnehmer sind in Erfurt am Start,
davon ca. 400 Jungs und ca. 250 Mädels.
Die Ausbildung zum Übungsleiter-Assistenten beginnt an diesem Wochenende
in Strausberg.
Weitere regionale Turniere
ergänzen das Wettkampfangebot.
22.
April 2004
Bundesverdienstkreuz für
langjährigen DJB-Trainer
Han Ho San, einer der beiden 9.
Dan-Träger Deutschlands, von 1965 bis 2000 Bundes- und Cheftrainer des DJB und
damit der dienstälteste Bundestrainer des Deutschen Sportbundes, erhält am
Donnerstag, dem 22. April 2004 das Bundesverdienstkreuz überreicht.
Hier eine Pressemitteilung
des DJB
19. April 2004
Nominierung zur
Europameisterschaft 14.-16. Mai 2004 in Bukarest
Mit ihren Ergebnissen bei den
British Open haben sich Anna-Maria Gradante und Dennis Huck die noch offenen
Plätze für die EM-Nominierung gesichert und komplettieren nun das deutsche
Aufgebot.
Hier eine Pressemitteilung des
DJB
17./18. April 2004
Internationales Turnier der U20
in St. Petersburg
An diesem A-Turnier der Junioren in
St. Petersburg nahmen 377 Judoka aus 22 Ländern teil. Dabei waren neben einer
großen russischen Delegation insbesondere die europäischen Länder sehr stark
vertreten, aber auch Japan und Kanada nahmen teil. Auffällig war, dass Russland
(6/10/10 bei 111 Teilnehmern) und die Niederlande (5/-/7 bei 20 Teilnehmern) den
größten Anteil an Medaillen sicherten.
Danach hat Deutschland mit zwei Silber- und drei Bronzemedaillen (von 18
Teilnehmern) die größte Leistungsdichte bewiesen.
Folgende Ergebnisse erreichten die deutschen Sportler:
2. Platz |
Josefine
Vostry |
2. Platz |
Michael
Pinske |
3. Platz |
Melanie
Lierka |
3. Platz |
Claudia
Ahrens |
3. Platz |
Tino Bierau |
7. Platz |
Wasilisa
Prill |
7. Platz |
Jonas Focke |
9. Platz |
Elisabeth Greve |
9. Platz |
Elisa Schmidtke |
9. Platz |
Franziska Pufahl |
18.
April 2004
1. Kampftag der Landesliga
Übigau gewinnt gegen alle anderen
vier Mannschaften und führt die Tabelle an.
Die kompletten Ergebnisse gibts unter dem Link Ligen -->
Landesliga männlich
18. April 2004
British Open der Männer und
Frauen in London
Fred Finzelberg kämpfte sich
bis ins Finale! Dort musste er sich jedoch dem Russen Balachinski geschlagen
geben und gewinnt somit Silber!
Mareen Kräh verlor ihren Auftaktkampf und ihre Gegnerin leider dann auch
noch das Poolfinale. Damit kam das frühzeitige Aus.
Die weiteren Ergebnisse der deutschen Sportler:
-48 kg: 3. Platz für Severine Pesch, Michaela Baschin ist Fünfte
-52 kg: 3. Platz für Anna-Maria Gradante, Veramaria König wird Siebente,
Jeannette Wanke und Esther Durtschi Neunte
-57 kg: Anja Wagner wird Fünfte
-81 kg: 3. Platz für Martin Drechsler, Helge Molt wird Siebenter
-90 kg: 3. Platz für Valentin Knobloch
-100 kg: Matthias Schmunk wird Neunter
+100 kg: 2. Platz für Fred Finzelberg, Nico Kanning wird Fünfter
17. April 2004
British Open der Männer und
Frauen in London
Heute kämpfen die unteren GK bei
den Männern und die oberen bei den Frauen.
Michael Rex und Nico Müller schieden leider recht zeitig aus dem
Wettkampf aus.
-63 kg: Bianca Geerds gewinnt Bronze, Katja Wagner wird Fünfte, Jana Degenhardt
Siebente und Christina Marzok Neunte.
-70 kg: Jana Grenzdörfer wird 7. und Diana Amui Neunte
-78 kg: Esther Ridder gewinnt, Antje Merk ist Dritte, Michaela
Hollweck wird 7.
+78 kg: Gertrud Müller und Frauke Vortmann werden Fünfte.
-60 kg: keine deutsche Platzierung
-66 kg: Manuel Müller gewinnt, Raphael Boezio ist 5.
-73 kg: Dennis Huck gewinnt Bronze, André Korb wird wie auch Michael Möbius Fünfter,
Roman Schulze wird Siebenter
Ergebnisse gibt es unter www.ippon.org
17. April 2004
Internationales Turnier der U17
in Rotterdam
Für die Brandenburger Sportler war
dieses Turnier fast ein "Wettkampf der dritten Plätze".
Die Sportler haben sich international gut in Szene gesetzt und kommen mit guten
Ergebnissen zurück.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
2. Platz |
Sascha Walter |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
3. Platz |
Tina Hild |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
3. Platz |
Susi Zimmermann |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
3. Platz |
Franziska Harnack |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
3. Platz |
Matthias Meienberg |
PSV Schwerin -
Sportschule Ffo. |
3. Platz |
Florian Neumann |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
5. Platz |
Philipp Hollmann |
UJKC Potsdam |
Die Deutschen Sportler haben
insgesamt sechs Goldmedaillen gewonnen, 4x Silber und 15x Bronze!
Hier die deutschen Medaillengewinner
kommendes Wochenende
17./18. April 2004
An diesem Wochenende wird es vor allem wieder
international.
Die U17 fährt nach Rotterdam, die U20 nach St. Petersburg
und die Männer und Frauen nach London.
Zu allen Turnieren sind auch Brandenburger dabei.
In Spremberg beginnt die Saison der Landesliga
und im Rahmen der Ausbildung treffen sich die Kampfrichter in Lindow
und die Trainer-B in Strausberg.
Viel Erfolg für alle Sportler!
10. April 2004
2. Bundesliga - erster Kampftag
der Saison 2004
Der 1. JJJC Hattingen war zu Gast
in Eberswalde. Nach dem 1. Teil stand es 7:0 (70:0) für Eberswalde, am Ende dann
11:3. Trotz des Osterfestes kamen über 500 Zuschauer und feuerten die Kämpfer
an. Die Cheerleader und die Eberswalder Hymne brachten auch wieder Stimmung in
die Halle.
Die genauen Kampfpaarungen hier,
die kompletten Ergebnisse unter dem Link Ligen.
10. April 2004
1. Bundesliga - erster Kampftag
der Saison 2004
In Frankfurt (Oder) gab es ein
Brandenburger Duell: Der UJKC Potsdam war zu Gast. Zahlreiche mitgereiste Fans
aus Potsdam unterstützten ihre Mannschaft bei ihrem Debüt in der 1. Bundesliga.
Es war insgesamt eine schöne Atmosphäre, die Sportler auf der Matte kannten sich
zum Teil durch langjähriges gemeinsames Training und manche Paarungen erinnerten
an Meisterschaftskämpfe und viele frühere Duelle.
Erfreulich war das Ergebnis der ganz jungen Judoka, die ihr Bundesliga-Debüt
gaben. Norman Helm und Robert Zimmermann, beide Deutsche Vizemeister der U20,
benötigten nur ca. eine Minute für ihren Sieg.
Der JC 90 siegte mit 11:3 (105:23).
Die genauen Kampfpaarungen mit
einigen Fotos hier, weitere Ergebnisse der Bundesliga unter dem Link
Ligen.
kommendes Wochenende
10./11. April 2004
 |
Die 1. und 2. Bundesliga
startet zu Ostern in die Saison.
Am Sonnabend treffen sich um 15.00 Uhr in der Frankfurter
Brandenburg-Halle
der JC 90 und der UJKC Potsdam,
Eberswalde empfängt den 1. JJJC Hattingen
(Einlass ab 17.00 Uhr).
Allen Judoka, den Trainern, Betreuern und Eltern,
aber auch Freunden unseres Sports
wünschen wir ein frohes und erholsames Osterfest!
|
08. April 2004
Nominierung zu den
Europameisterschaften 14.-16. Mai 2004 in Bukarest
Die Nominierung zu den
Europameisterschaften wurde heute bekannt gegeben. Aus unserem Land wird kein
Sportler in Bukarest am Start sein. Sowohl Yvonne Bönisch als auch Sandra Köppen
bereiten sich nach verletzungsbedingten Ausfällen langfristig auf den
Jahreshöhepunkt vor.
hier die offizielle
Presseinformation
04.
April 2004
Kreis-Jugend-Sportspiele im
Landkreis Dahme-Spreewald
 |
Nachdem
bereits am Sonnabend ein Randori-Anfängerturnier der U9 und U11
stattgefunden hat, war am Sonntag der Judoverein Königs
Wusterhausen/Zernsdorf Ausrichter der Kreis-Jugend-Sport-Spiele des
Landkreises Dahme-Spreewald in der U9 bis U17.
Der Kreis-Sportbund Dahme-Spreewald stellte |
die Medaillen und Urkunden
zur Verfügung, die zur Siegerehrung durch Michael Paul und Hartmut
Knipp würdig überreicht wurden.
Der jüngste Judoka kam mit 5 Jahren aus Eichwalde und erhielt die
Goldmedaille in der Klasse bis 18 kg. |
04.
April 2004
6. Internationales Turnier der
U15 in Duisburg
Am zweiten Tag kämpften die oberen
Gewichtsklassen. Auch hier waren Brandenburger Sportler mit am Start:
Tom Lippoldt von den Samuras Oranienburg stand im Finale und gewann
Silber, Pierre Borkowski von den Budofreunden Dahlwitz-Hoppegarten wurde
Siebenter.
vollständige Ergebnisse
03./04.
April 2004
Internationales A-Turnier der
Männer in Tbilissi
Aus Deutschland nahmen nur zwei
Judoka teil.
Gerhard Dempf besiegte die gesamte Konkurrenz und hält damit beim Kampf
um den deutschen Startplatz für Olympia in der Gewichtsklasse bis 90 kg noch
alles offen.
Michael Jurack in der GK bis 100 kg musste sich gleich im Auftaktkampf
dem Spanier Iuan Vega beugen, der dann anschließend das Poolfinale verlor. Damit
war für Jurack der Wettkampf beendet, Vega wurde am Ende Fünfter.
komplette Ergebnisse über www.ippon.org
03.
April 2004
6. Internationales Turnier der
U15 in Duisburg
 |
Mit
Kämpfern aus Polen, Großbritannien, Belgien und der Ukraine sowie einer
großen Anzahl von Meldungen aus allen Bundesländern war dieses Turnier
sehr gut besetzt.
Viktor Semenko aus Eberswalde setzte sich dabei in der
Gewichtsklasse bis 43 kg durch und gewann die Goldmedaille.
Ergebnisse |
kommendes Wochenende 03./04. April 2004
Am kommenden Wochenende
finden wieder viele regionale Turniere statt.
Aber auch die Übungsleiter-Ausbildung wird in Strausberg fortgesetzt
und die Kampfrichter werden in Lindow ausgebildet.
Ein weiterer Verein ist im Internet vertreten:
Budofreunde
Hoppegarten
Einen neuen Internet-Auftritt gibts vom
JC Eberswalde
e.V.
Am 15. März erschien das aktuelle Judo-Magazin, hier
einige
Verlags-Infos zum Inhalt,
allgemeine Infos unter Links&Infos
--> Judomagazin
|