27./28. November
2004
Judopokalwettkampf in Falkensee
In einem der größten Brandenburger Turniere
kämpften an diesem Wochenende 700 Judoka in sechs Altersklassen jeweils
männlich und weiblich in Falkensee. 54 Vereine aus ganz Deutschland und eine
Delegation aus Litauen nahmen diesen Wettkampf wahr. Wie immer ein gut
organisiertes Turnier und durch das Wettkampfprogramm von Stefan Fischer
hervorragend unterstützt ist es sicher immer wieder attraktiv, nach
Falkensee zu fahren.
Weitere Einzelheiten zum Turnier gibts auf der Homepage der
Judoschule Falkensee
27. November
2004
Prüfung zum 5. Dan
 |
Im
Landesverband Brandenburg gab es das erste Mal eine 5. Dan-Prüfung!
Der bereits 70-jährige Alfons Neumann stellt sich dieser Prüfung und
zeigt beeindruckend, wie man auch in diesem Alter noch bravourös eine
derartige Prüfung bestehen kann.
Die Katas, die sehr harmonisch und mit sehr guten und sauberen Techniken
vorgeführt wurden, waren eine Augenweide! Hier erfolgte auch eine sehr
hohe Bewertung. |
Am Ende konnte Alfons
Neumann den 5. Dan in Empfang nehmen und auch seinem Uke, Sohn Frédéric,
die Glückwünsche übergeben lassen. |
27. November
2004
Dan-Vorbereitungslehrgang
in Strausberg
Zwölf Teilnehmer für die
Vorbereitung des 1., 3. und 4. Dans nahmen an diesem Tag teil. Für alle war
der Tag ein erlebnisreicher, vor allem aber erkenntnisreicher Tag. Fünf
Teilnehmer für den 1. Dan, sechs Judoka für den dritten Dan und ein weiterer
für den 4. Dan stellten sich einem intensiven Lehrgang und brachten in
einigen Fällen auch noch weitere Judoka als Uke mit. Die vier Referenten
Martin Reißmann, Jan Schröder, Reinhardt Arndt und Andre Klaebe konnten auf
eine zum Teil sehr gute Vorbereitung der Judoka sowohl in der praktischen
Ausführung als auch in der Ausarbeitung entsprechender Programme aufbauen.
Bedauerlich ist jedoch, dass zu solch einer Weiterbildungsmaßnahme - und
dies nicht zum ersten Mal - einige Teilnehmer unentschuldigt fehlen.
27. November
2004
Deutsche
Mannschaftsmeisterschaften der Landesverbände
Die Mädels sind Deutsche Mannschaftsmeister - die Jungs gewannen Bronze

Foto: M. Beukert
Unsere Brandenburger Jungs und Mädels der U17 und U20 haben sich zur
Deutschen Mannschaftsmeisterschaft bestens verkauft. Die Mädels mussten zwar
gegen Sachsen in den Poolkämpfen eine knappe Niederlage hinnehmen, trumpften
aber dann gegen die in den Poolkämpfen ganz stark kämpfenden
Nordrhein-Westfäler auf und gewannen den Einzug ins Finale mit 10:3. Gegen
Württemberg ließen sie dann im Finale ebenfalls nichts anbrennen und
gewannen mit dem Traumresultat von 12:1 äußerst eindeutig die Meisterschaft.
Die jungen Männer mussten sich im Einzug ins Finale der bayrischen
Mannschaft geschlagen geben, gewannen aber dann den Kampf um Bronze sehr
eindeutig in einem sehr niveauvollen Kampf gegen die Berliner Mannschaft mit
8:5.
Hier wurde Württemberg Deutscher Mannschaftsmeister.
Hier die Wettkampflisten
männlich und
weiblich
und jeweils im pdf-Format
männlich und
weiblich
einen ausführlichen Bericht mit vielen Fotos gibt es
auf der
Homepage der Sportschule Frankfurt (Oder)
und hier die namentliche
Aufstellung
unserer Mannschaften
27. November
2004
Deutsche
Mannschaftsmeisterschaften der Landesverbände
Da bei den Damen aktuell nur
sieben Teams antreten, wird im Poolsystem gekämpft.
Im Pool A starten die Landesmannschaften aus
Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Württemberg und Baden.
Im Pool B starten neben unserer Landesauswahl noch Sachsen und Bayern.
Beides werden sicher schwere Kämpfe sein, da sowohl Bayern als auch Sachsen
sehr gute Kämpferinnen im Nachwuchsbereich aufzubieten haben.
Hier die Wettkampflisten männlich
und weiblich
und jeweils im pdf-Format
männlich und
weiblich
26./27. November
2004
Europameisterschaft der U23 in Ljubljana/Slowenien
 |
Am ersten
Tag kämpften die unteren Gewichtsklassen. Von sechs deutschen Startern
kämpften fünf um die Medaillen. Unsere Starterin Mareen Kräh
musste sich als Poolsiegerin dann leider im Einzug ins Finale der
späteren Europameisterin Caroline Lantoine (Frankreich) und im Kampf um
Bronze Joana Ramos aus Portugal geschlagen geben. Dabei kämpfte sie in
beiden Kämpfen über die volle Distanz und um Bronze entschied lediglich
eine kleine Bestrafung für Mareen.
Damit belegt Mareen den 5. Platz. |
Am zweiten Tag kämpften die
oberen Gewichtsklassen.
Verena Birndorfer hat sich in das Finale gekämpft und ist dort gegen die
Türkin Belkis Kaya angetreten. Sie wurde am Ende Zweite.
Folgende Ergebnisse wurden durch die deutschen Teilnehmer erreicht: |
2. Platz |
Inga Gussenberg |
-57 kg |
2. Platz |
Verena Birndorfer |
+78 kg |
3. Platz |
Marie Muller |
-48 kg |
3. Platz |
Jana Degenhardt |
-63 kg |
3. Platz |
Michael Möbius |
-73 kg |
5. Platz |
Mareen Kräh |
-52 kg |
7. Platz |
Gabi Teichmann |
-78 kg |
9. Platz |
Nick Hein |
-81 kg |
9. Platz |
Nils Kopke |
+100 kg |
Teilnehmer |
Manuel Müller |
-66 kg |
Teilnehmer |
Dimitri Peters |
-100 kg |
Ergebnisse und Wettkampflisten unter
www.ippon.org
hier die Kämpfe der deutschen Judoka kurz
kommentiert
|
zum 27. November
2004
Deutsche
Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in Neubrandenburg
Die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der U17/U20
wird noch einmal ein großer Höhepunkt in diesem Jahr. Neubrandenburg ist
gerüstet! Wir werden hier wieder hautnah berichten.
Hier eine Vorschau
auf die Meisterschaft und der
Link auf die Veranstaltungsseite
und hier die Wettkampflisten
weiblich und
männlich
Vorschau:
Am 04.12.04 gibt es in Berlin zum zweiten
Mal die große Judo-Gala im
Sportforum Hohenschönhausen.
Olympiasieger,
Welt- und Europameister, Deutsche Meister von einst und jetzt
präsentieren zwei Stunden Top-Kampfsport in den asiatischen Sportarten Judo,
Karate, Taekwon Do und Sumo.
20. November
2004
Ehrung der "Barnimer Sportler
des Jahres"
In Bernau wurden die "Barnimer
Sportler des Jahres" geehrt. Die Judoka konnten sich gut in Szene setzen und
platzierten sich ganz vorn in den Medaillenrängen.
Bei den Sportlerinnen des Jahres belegte Louis-Elli Nawacki den 2.
Platz,
bei den Sportlern des Jahres wurde Marco Patzwall Dritter und die
Mannschaft des
Judo-Teams PSV Bernau e.V. wurde in der Mannschaftswertung Zweiter.
Besonders geehrt wurde der Eberswalder Ronald Kühn für seine großen
Erfolge bei der Senioren Europameisterschaft (Gold) und
Senioren-Weltmeisterschaft (Silber).
Louis-Elli Nawacki |
Marco
Patzwall |
Ronald Kühn |
 |
 |
 |
zum 16. November
2004
 |
Liebe Sportfreunde,
ich möchte mich auf diesem Wege für die freundlichen
Geburtstagswünsche, die Blumengrüße, Präsente und
vor allem die Reise
nach Japan ganz herzlich bedanken.
Ich werde auch weiterhin mit Elan die Interessen des Brandenburgischen
Judoverbandes vertreten.
Hubert Sturm |
16. November
2004
70. Geburtstag des Präsidenten
Hubert Sturm
 |
Viele Vereine aus dem Land
Brandenburg, Judofreunde aus Sachsen und der Präsident des Deutschen
Judobundes Peter Frese (Foto) gratulierten am Nachmittag dem
BJV-Präsidenten Hubert Sturm zu seinem 70. Geburtstag.
Am Abend gab es dann eine große Geburtstagsfeier.
Die wichtigsten Wegbegleiter und Freunde gaben Episoden aus der jeweils
gemeinsamen Zeit zum Besten. |
Interessant war jedoch
das Lüften um das Geheimnis des Geburtstagsgeschenkes. Hubert Sturm als
überaus erfolgreicher Judoka war noch nie an der Urstätte des Judo. Er
erhielt von den Vereinen Brandenburgs, dem Vorstand des BJV und vom DJB
gemeinsam mit seiner Frau eine Reise vom 05. - 14. Januar 2005 nach
Japan. Verblüfft und fassungslos freuten sich beide riesig über dieses
Geschenk. hier eine
Berichterstattung vom
Nachmittag des Geburtstages und
vom Abend |
14. November
2004
Landes-Studenten-Meisterschaft in Strausberg
Es gibt doch einige Studenten, die noch der Sportart Judo frönen.
Allerdings scheint das auf das starke Geschlecht beschränkt zu bleiben. In
vier Gewichtsklassen kämpften unsere Männer, die Frauen nahmen leider gar
nicht teil.
Landesmeister der Studenten wurden:
-60 kg: |
Thomas Hölig
|
Königs Wusterhausen |
-73 kg |
Mirko Risch |
PSV Bernau |
-81 kg |
Christian Mechter |
PSV Bernau |
-100 kg |
Oliver Lecher |
HSV Cottbus |
alle
weiteren Ergebnisse hier |
14. November
2004
Internationales
Pokalturnier in Graz/Österreich
Am so genannten
Eis-Temmel-Turnier in Graz nahm eine große Sportler-Delegation der
Budofreunde Hoppegarten teil und gewann die Gesamt-Mannschaftswertung.
Hier ein Bericht dazu
14. November
2004
Nachwuchs-Sportlerehrung
in Frankfurt (Oder)
Stadtsportbund und die
Sportjugend gemeinsam haben in diesem Jahr erstmals die Frankfurter
Nachwuchssportler aus allen Vereinen und Sportarten gewählt. Weit über 300
Kandidaten waren in der engeren Wahl.
Folgende Judoka wurden als Beste Frankfurter Nachwuchssportler
ausgezeichnet:
Susi Zimmermann |
Nils Dochow |
Florian Neumann |
Europameisterin U17 |
EM-Bronze U17 |
DEM-Silber, EM-9.
U17 |
 |
 |
 |
13. November
2004
Internationales Turnier
der weiblichen U16 in Holzwickede
Susi Zimmermann gewinnt
dieses Turnier.
Darüber hinaus gibt es 3x Silber, 5x Platz 5 und 2x Platz 7.
Hier die kompletten Ergebnisse
13. November
2004
Bundesliga-Finale der
Frauen in Leipzig
Die PSG Brandenburg
ist Deutscher Vize-Meister!
Folgende Ergebnisse wurden erreicht:
JC Leipzig - UJKC Potsdam |
6:1 |
Brandenburg - Rüsselsheim |
5:2 |
UJKC Potsdam -
Neumünster/Einfeld |
3:4 |
Großhadern - Rüsselsheim |
2:5 |
JC Leipzig - Neumünster |
4:3 |
Großhadern - Brandenburg |
2:5 |
Finale: Leipzig - Brandenburg - 4:3, damit
ist der JC Leipzig Deutscher Mannschaftsmeister. Hier ein
Bericht dazu und die
Finalpaarungen
12. November
2004
Liebe Sportfreunde,
am Dienstag, den 16. November feiert unser Präsident Hubert Sturm
seinen 70. Geburtstag.
Wir haben die Planung des Tages so gestaltet, dass die interessierten
Vereine am Nachmittag in der Zeit von 15:00 bis etwa 17:00 Uhr im
"Olympiatreff" Frankfurt (Oder) - Versammlungsraum gegenüber der
Judo-Trainings-Halle - persönlich gratulieren können.
Falls noch keine Information gegeben wurde, wären wir dankbar, wenn es eine
kurze Rückmeldung zur Teilnahme gibt (am besten per Mail an webmaster@bjv-judo.de).
Der Vorstand hat sich ein gemeinsames und besonderes Geschenk für Hubert
Sturm ausgedacht. Wir möchten den Vereinen die Möglichkeit geben, sich
ebenfalls mit daran zu beteiligen. Insofern wäre es wünschenswert, statt
Präsente den gewünschten Betrag auf das Konto des Brandenburgischen
Judo-Verbandes zu überweisen mit dem Verwendungszweck: "Geburtstag Sturm -
Verein ....".
Das Geheimnis wird dann am Geburtstagsabend gelüftet und im Rahmen einer
Berichterstattung vom Geburtstag in der Internetseite veröffentlicht.
Im Namen des Vorstandes des BJV
Hartmut Paulat, Margot Belger und Birgit Arendt
11. November
2004
ACHTUNG: Am 14. November
2004 findet in Strausberg die
Studenten-Landesmeisterschaft statt.
Das Starterfeld hat sich gegenüber dem Vorjahr bereits deutlich erhöht.
Dennoch sind weitere Anmeldungen möglich, auch noch am WK-Tag vor Ort.
11. November
2004
Bundesliga-Finale der
Frauen am 13. November in Leipzig
Aus unserem Land werden die
beiden Vereine PSG Brandenburg und UJKC Potsdam als Erst- bzw.
Drittplatzierte der Nordgruppe an diesem
Bundesliga-Finale
teilnehmen.
Wir drücken die Daumen!
hier eine offizielle
Pressemitteilung
09. November
2004
Nominierung zur Europameisterschaft der Männer und
Frauen U23
am 26./27. November 2004 in Ljubljana/SLO
 |
Aus dem Land Brandenburg nimmt an
der EM U23 die Vize-Junioren-Europameisterin Mareen Kräh teil.
Fred Finzelberg ist als Ersatz im Schwergewicht der Männer
nominiert.
Folgende Sportler sind durch den DJB nominiert: |
|
|
|
|
-48 kg: |
Marie Muller, Württemberg |
-66 kg: |
Manuel Müller, Hessen |
-52 kg: |
Mareen Kräh, Brandenburg |
-73 kg: |
Michael Möbius, Sachsen-Anhalt |
-57 kg: |
Inga Gussenberg, Niedersachsen |
-81 kg: |
Nick Hein, Berlin |
-63 kg: |
Jana Degenhardt, Thüringen |
-100 kg: |
Dimitri Peters, Niedersachsen |
-78 kg: |
Gabi Teichmann, Sachsen |
+100 kg: |
Nils Kopke, NRW |
+78 kg: |
Verena Birndorfer, Bayern |
Ersatz: |
-81 kg: Dennis Huck, Baden |
|
|
|
+100 kg: Fred Finzelberg, Brdbg. |
Die Wettkämpfe finden am 26./27. November 2004 in
der Tivoli Hall in Ljubljana statt.
Freitag, 26. November 2004:
Frauen -48, -52, -57, -63 kg / Männer -60, -66, -73 kg
Samstag, 27. November 2004:
Frauen -70, -78, +78 kg / Männer -81, -90, -100, +100 kg
Hier die Ausschreibung
06./07. November
2004
Wolfgang-Welz-Turnier - DJB-Sichtungsturnier der
U19 in Mannheim
Aus Brandenburg nahmen einige Mädels an diesem Turnier
teil und erzielten gute Ergebnisse. Antje Schubert und
Anne-Christin Kätzler gewannen, Christin Schupitza erkämpfte die
Silbermedaille und Marit Holler Bronze.
hier die vollständigen
Ergebnisse
06./07. November
2004
Prüfer-Ausbildung in Strausberg
Neun weitere Prüfer im BJV wurden in Strausberg
ausgebildet. Die Ausbilder bestätigen allen Teilnehmern ein sehr hohes
Niveau.
hier mehr
Informationen
06./07. November
2004
Swedish Open in Borás/Schweden
 |
Fast 270 Sportler aus 25 Nationen
beteiligen sich am Internationalen Turnier Swedish Open.
Aus unserem Land
nahmen Mareen Kräh und Fred Finzelberg teil, die sich
beide eine Medaille sichern konnten. Mareen gewinnt das kleine Finale
und gewinnt damit Bronze, Fred stand im Finale gegen Nils Kopke
und gewinnt die Silbermedaille.
|
Deutschland ist
insgesamt mit 29 Judoka vertreten, die dieses Turnier auch sehr
stark mit bestimmen. Neben Verena Birndorfer, die sich im Schwergewicht den 1. Platz
durch Poolkämpfe sichern konnte, gibt es weitere sieben Finalisten.
Letztendlich sicherten sich Dimitri Peters, Nils Kopke und Karoline
Kubatzki den Turniersieg, Nick Hein, Fred Finzelberg, Bojana Colic und
Anna-Maria Gradante erkämpften Silber. Dazu gab es 5x Bronze,
7x den fünften Platz und 2x Platz sieben.
weitere Informationen unter
www.ippon.org |
06. November
2004
Sichtung in Frankfurt (Oder)
Für die Jugendlichen, die sich für eine Einschulung in
die Sportschule sowohl in Klasse 7 als auch als Quereinsteiger
interessieren, fand am Bundesstützpunkt Frankfurt (Oder) eine Sichtung
statt. 25 interessierte Sportler aus dem ganzen Land Brandenburg aber auch
bis aus Rostock stellten sich mit ihren Eltern und Trainern vor und
absolvierten ein umfangreiches Sportprogramm.
hier einige Fotos und
mehr Informationen
zurück zu den aktuellen Erfolgen
|