29./30.
Oktober 2005
Swedish Open 2005
Am Swedisch Open nahm auch eine kleine
Brandenburger Delegation teil. Marlen Hein gewann Silber, Fred
Finzelberg Bronze, Julia Basler wurde Fünfte.
Insgesamt stellten sich die deutschen Sportler mit guten Ergebnissen vor.
1. Platz |
-70 kg |
Elisabeth Greve |
|
-63 kg |
Anja Wagner |
|
+78 kg |
Katrin Beinroth |
|
-90 kg |
Michael Pinske |
2. Platz |
-57 kg |
Marlen Hein |
|
-63 kg |
Christina Marzok |
|
-78 kg |
Esther Ridder |
|
-100 kg |
Benjamin Behrla |
3. Platz |
-57 kg |
Miryam Roper-Yearwood |
|
-70 kg |
Jana Grenzdörfer |
|
-78 kg |
Gabi Teichmann |
|
-73 kg |
Florin Petrehele |
|
-100 kg |
Dimitri Peters |
|
+100 kg |
Fred Finzelberg |
5. Platz |
-52 kg |
Marie Muller |
|
-78 kg |
Julia Basler |
|
+100 kg |
Nils Kopke |
|
+100 kg |
Matthias Schmunk |
Aktuelle Berichterstattung über
www.ippon.org
29.
Oktober 2005
Deutsche Vereins-Mannschaftsmeisterschaften der U17 in
Bottrop
Aus Brandenburg nahm nur die Jungs-Mannschaft des JC 90 teil,
verlor jedoch sowohl gegen den späteren Meister Holle als auch den
Gastgeber Bottrop zwei Mal, sodass am Ende der 9. Platz bleibt.
Deutscher Mannschaftsmeister wurde die Mannschaft vom TUS Holle-Grasdorf,
die im Finale gegen die Mannschaft vom JC Leipzig I mit 5:2 gewannen. VfL
Sindelfingen und TSV Großhadern belegten die dritten Plätze.
Bei den Mädels siegte der JC Leipzig vor Beueler JC/Bayer Leverkusen mit 4:3
(35:30).
Die dritten Plätze belegen die Mädels vom PSV Berlin und vom Gastgeber DJK
Adler 07 Bottrop.
Weitere Infos gibt es unter:
http://www.nwjv.de/events/dvmmu17_bottrop/startseite.htm
29.
Oktober 2005
Finale der Bundesliga der Männer in Großhadern
Der TSV Abensberg ist zum 11. Male
Deutscher Meister geworden, zum vierten Mal hintereinander! Mit 8:6
besiegten die Abensberger im Finale den TSV Großhadern.
In der Vorrunde setzte sich vor heimischem Publikum der TSV Großhadern gegen den JC
Ettlingen mit 8:6 durch. Der TSV Abensberg besiegte Ippon Rodewisch mit
10:4.
weitere Informationen unter
www.judobundesliga.de
26.
Oktober 2005
Ehrung erfolgreicher Sportler
Der Brandenburgische Judoverband und der
Olympiastützpunkt Frankfurt (Oder) ehrten die Brandenburger Judoka, die im
Jahr 2005 für internationale Meisterschaften nominiert waren und mit fünf
Medaillen und weiteren Platzierungen hervorragende Ergebnisse erreicht
haben.

Hier einige weitere Fotos
25.
Oktober 2005
Terminplanung 2006
Wir sollten Gregors Vorschlag
im Gästebuch aufgreifen.
Die Turniere für das Jahr 2006 sind sicher fast alle geplant, die ersten
Meldungen von Ausschreibungen liegen sogar bereits bei mir vor.
Deshalb die Bitte an alle Vereine: Meldet die Turniertermine - am
besten an die Adresse der Geschäftsstelle:
jv-bb@t-online.de. Die bereits
vorhandenen Ausschreibungen können gern an mich gesendet werden:
webmaster@bjv-judo.de
Damit kann alles in den Terminplan 2006 eingegeben werden und ggf. noch
Rücksprache mit einzelnen Vereinen bei Terminüberschneidungen gehalten
werden. Damit sind dann auch alle Termine in dem offiziellen Plan enthalten,
der Anfang Dezember in Vorbereitung der Mitgliederversammlung an alle
Vereine geschickt wird.
Und auch der Terminplan hier im Internet wird vollständiger und bietet mehr
Überschaubarkeit für die Vereine.
Lasst es uns angehen!
23.
Oktober 2005
Deutsche Einzelmeisterschaft der Männer und Frauen in
Wuppertal - 2. Tag
Auch am zweiten Tag der DEM gab es wieder Grund zur
Freude. Ein Mal Silber durch Franziska Pufahl und drei Bronzemedaillen durch
Elisa Schmidtke, Mario Schendel und Philipp Drescher polierten die
Medaillenbilanz weiter auf. Der Landesverband Brandenburg hat mit fünf Mal
Silber und sieben Mal Bronze die meisten Medaillen aller Verbände gewonnen.
Hier ein Bericht von
der DEM
Ergebnisse gibt es live unter:
www.german-judo.de
und
www.ippon.org
Weitere Informationen gibt es unter
www.judobund.de
und unter der Sonderseite zur DEM
www.nwjv.de/events/dem_wuppertal/startseite.htm
Die Medaillengewinner des zweiten Tages:
Philipp Drescher, Franziska Pufahl, Mario Schendel und Elisa Schmidtke (von
links)
13:45 Uhr:
Franziska Pufahl kämpft im Finale gegen Karoline
Kubatzki
Elisa Schmidtke hat das Halbfinale gegen Heide Wollert verloren und kämpft
nun um Bronze.
Mario und Rene Schendel, Adrian Markov, Silvio Paul, Philipp Drescher und
Hannes Vetter kämpfen in der Trostrunde.
Soeben begannen die Wettkämpfe des 2. Tages.
Es beginnen die GK -81 kg, -90 kg sowie -63 und -70 kg.
22.
Oktober 2005
Deutsche Einzelmeisterschaft der Männer und Frauen in
Wuppertal - 1. Tag

Die Brandenburger Medaillengewinner des
ersten Tages mit ihren Trainern
18.00 Uhr - Ende
Romy Tarangul wurde Vize-Deutsche Meisterin und
Melanie Lierka und Norman Helm gewannen Bronze.
Ergebnisse, Fotos und weitere Infos gibt es unter der HP des
Deutschen Judobundes,
www.german-judo.de, der
Veranstalterseite und www.ippon.org
16:10 Uhr
Romy Tarangul hat sich gegenüber Marie Muller für ihre in der
vergangenen Woche beim Bundesliga-Finale erlittene Niederlage revanchiert
und steht nun im Finale der DEM.
Tina Hild und Melanie Lierka kämpfen um Platz 3.
Norman Helm steht im Halbfinale gegen Adrian Kulisch.
Michael Rex und Nils Dochow sind mittlerweile leider aus dem Wettkampf
ausgeschieden.
15:30 Uhr
Die Wettkämpfe in den unteren Gewichtsklassen laufen.
Romy Tarangul ist Poolsiegerin und kämpft im Halbfinale gegen Marie Muller
aus Esslingen.
Melanie Lierka und Tina Hild sind in der Trostrunde.
Bei den jungen Männern sind Norman Helm und Michael Rex weiter in der
Hauptrunde.
12.30 Uhr
Die Wettkämpfe im Schwergewicht sind abgeschlossen.
Unsere drei Finalteilnehmer Sandra Köppen, Thomas Pille und Sebastian Bähr
haben alle ihre Finals leider nicht gewinnen können und sind Vize-Deutsche
Meister.
Julia Basler und Sebastian Bähr haben ihr kleines Finale gewonnen und damit
Bronze.
11:30 Uhr
In der Gewichtsklasse -100 kg steht Thomas Pille im Finale gegen
Dimitri Peters,
in der Gewichtsklasse -78 kg stehen Gabi Teichmann und Jacqueline Schrank im
Finale.
Julia Basler kämpft um Bronze.
Im Schwergewicht steht Fred Finzelberg gegen Henry Hubert im Finale,
Sebastian Bähr kämpft um Bronze.
Bei den Damen kämpft Sandra Köppen gegen Katrin Beinroth im Finale.
Sogleich beginnen die Finalkämpfe und danach gehen die Kämpfe in den
niedrigen GK los.
10:40 Uhr
Unsere Brandenburger Schwergewichtler hatten einen guten Start. Sebastian
Bähr und Fred Finzelberg haben bisher alle ihre Kämpfe gewonnen und stehen
im Halbfinale. Ebenso hat Sandra Köppen ihre Kämpfe bisher alle gewonnen,
meist im Eilverfahren, der kürzeste dauerte sieben Sekunden. Sie steht
ebenso im Halbfinale.
Nachtrag zum 08. Oktober 2005
Landesliga - 2. Kampftag in Cottbus
Hier die Wettkampfergebnisse:
HSV Cottbus |
Motor Babelsberg |
4:3 |
40:30 |
Motor Babelsberg |
Asahi Spremberg |
1:6 |
10:55 |
JC Eberswalde |
HSV Cottbus |
4:3 |
40:25 |
JC Eberswalde |
Asahi Spremberg |
2:5 |
17:50 |
SV Blau-Weiß Perleberg |
Uebigauer Sportbund |
3:4 |
23:40 |
Budofreunde Hoppegarten |
UJKC Potsdam |
1:5 |
10:50 |
Uebigauer Sportbund |
Budofreunde Hoppegarten |
3:4 |
27:40 |
SV Blau-Weiß Perleberg |
UJKC Potsdam |
0:7 |
0:70 |
Damit steht der UJKC an der Tabellenspitze vor
Asahi Spremberg und dem JC Eberswalde.
weitere Infos unter dem Link Ligen
19. Oktober 2005
Deutsche Einzelmeisterschaft der Männer und Frauen in
Wuppertal
 |
Am Wochenende finden die Deutschen
Einzelmeisterschaften der Männer und Frauen in Wuppertal statt. Auch
hier auf der Homepage wird es aktuelle Meldung aus der Halle geben, eine
Live-Aktualisierung ist sowohl hier als auch auf der Sonderseite des
Landesverbandes NRW geplant. Infos und Fotos gibt es dann auch auf der
Seite des Deutschen Judobundes.
Aus unserem Land werden alle qualifizierten Sportler der
Nordost-deutschen Meisterschaft starten, aber auch einige gesetzte
Sportler.
Hier eine
Presseinformation des Deutschen Judobundes |
16. Oktober 2005
13. Sumo-Weltmeisterschaft in Osaka/Japan
Aus Brandenburg nahmen mehrere Sumotori an der 13.
WM in Osaka teil.
Sandra Köppen wurde wieder - zum 3. Mal - Einzelweltmeisterin.
Kerstin Schmidtsdorf wurde Fünfte.
Der Berliner Torsten Scheibler vom Verein KIK Berlin wurde ebenfalls
Weltmeister und die Rostockerin Steffi Müller erkämpfte sich den
Vize-Weltmeistertitel.
Die weiteren Teilnehmer kamen leider nicht über die Vorrunde hinaus.
Auch die Mannschaften erreichten in diesem Jahr kein zählbares Ergebnis.
Hier ein etwas
ausführlicherer Bericht
16. Oktober 2005
Nordostdeutsche Mannschaftsmeisterschaft der U17 in
Belzig
Der PSV Berlin gewann sowohl bei den Mädels als
auch bei den Jungs den Nordostdeutschen Titel. Die Jungs des JC 90 gewannen
Silber und sind damit für die Deutsche Meisterschaft in zwei Wochen in
Bottrop qualifiziert, der KSC Strausberg gewann Bronze. Die Mädels vom JC 90
und Oranienburg gewannen ebenfalls Bronze.
Folgende Platzierungen wurden erreicht:
U17 männlich: |
U17 weiblich: |
1. Platz: |
PSV Berlin |
1. Platz |
PSV Berlin |
2. Platz |
JC 90 Ffo. |
2. Platz |
PSV Olympia Berlin |
3. Platz |
KSC Strausberg |
3. Platz |
JC 90 Ffo. |
3. Platz |
SC Berlin |
3. Platz |
Samura Oranienburg |
5. Platz |
PSV Rudow |
5. Platz |
PSV Schwerin |
5. Platz |
PSV Schwerin |
5. Platz |
KG Rathenow/Premnitz |
15.
Oktober 2005
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Frauen -
Finale in Potsdam
 |
Aus Brandenburg nahmen mit dem
UJKC Potsdam und der PSG Dynamo Brandenburg zwei Mannschaften
am Finale der besten sechs deutschen Frauenteams teil.
Darüber hinaus hatten sich der JC Mönchengladbach als zweiter der
Nordgruppe sowie drei Mannschaften aus dem Süden qualifiziert:
KSV Esslingen, JC Leipzig und JC Rüsselsheim.
Die PSG Dynamo Brandenburg belegte am
Ende Platz 5. |
Der UJKC Potsdam gewann alle seine Mannschaftskämpfe souverän und
wurde verdient Deutscher Mannschaftsmeister.

|
Die Überraschung des Tages war
sicher der Gewinner der Süd-Gruppe, der KSV Esslingen. Bereits
den nicht unbedingt erwarteten Einzug ins Finale feierten die Mädels
ausgelassen und manche ganz ehrfurchtsvoll und fassungslos. Letztendlich
waren sie realistisch für den Finalkampf und nach dem einzigen Sieg
durch die an diesem Tage überragende Marie Muller waren sie wohl der
glücklichste Vizemeister, den es je gab.
Besonders hervorzuheben ist jedoch, dass beide Finalmannschaften und der
JC Leipzig ohne eine einzige Ausländerin den Wettkampftag bestritten.
Hier ein
Foto-Rückblick...
Ergebnisse der einzelnen Begegnungen gibt es über die
Homepage des Deutschen
Judobundes bzw. der
Judo-Bundesliga |
15. Oktober 2005
Auszeichnung mit dem
"Grünen Band für hervorragende Nachwuchsförderung im Verein"
Zum Bundesliga-Finale in Potsdam wurde bekannt
gegeben, dass der UJKC Potsdam für seine hervorragende Förderung des
Nachwuchses mit dem "Grünen Band", einer Förderung der Dresdner Bank, im
Jahr 2005 ausgezeichnet wird.
15. Oktober 2005
Nordostdeutsche Einzelmeisterschaft der U14 in Belzig
Zehn Nordostdeutsche Meister kommen aus
Brandenburg.
Hier die Ergebnisse der Meisterschaften
15. Oktober 2005
Europacup-Finale in Tallin
Die vier besten europäischen Mannschaften der
Männer bestritten in Tallin das Europacup-Finale. Mit dabei aus Deutschland:
TSV Abensberg.
Abensberg setzte sich im Halbfinale mit großem Einsatz gegen Sambo Moskau
mit 8:6 durch und war damit im Finale.
Im zweiten Halbfinale gewann St. Petersburg mit 9:5 gegen BBC Istanbul.
Im Finale erreicht Abensberg ein 4:9 gegen St. Petersburg und ist damit
Vize-Europameister!
07.-09.
Oktober 2005
Übungsleiter-/Trainer C-Weiterbildung in Lindow
 |
In der Weiterbildung spielte die
überarbeitete Kyu-Prüfungsordnung eine große Rolle. Aus diesem Grunde
konnte dieses Wochenende auch zum Erhalt/Verlängerung der Prüferlizenz
bzw. als Prüferweiterbildung genutzt werden.
Zwei Prüfer konnten auf diesem Wege der Weiterbildung ihre Lizenzen
wieder aktivieren und sind ab sofort wieder abnahmeberechtigt: |
Jörg Schmidt,
JV Neu Zittau und Reiner Kappert, 1. Spremberger JV.
Fünf weiteren Prüfern wurde die Lehrgangsteilnahme als
Prüferweiterbildung für das Jahr 2005 anerkannt. |
 |
Für alle Prüfer ist bitte zu beachten:
Bis zur Veröffentlichung einer neuen offiziellen Prüfungsliste durch den
DJB sind für alle Prüfungen bis dahin die bisher gültigen Listen zu nutzen.
08.
Oktober 2005
Bundesliga - Nachhole-Kampftag der Frauen in
Potsdam
Die Frauen des UJKC gewannen beide Begegnungen souverän. Mönchengladbach
kam zu spät zur Waage und verlor damit beide Begegnungen mit 0:7, Herten kam
mit nur vier Kämpferinnen, und die restlichen drei Kämpfe gewann Potsdam
auch, somit auch hier 7:0 für Potsdam. Übrigens wird aus diesem Grunde die
Partie Mönchengladbach - Herten mit nur 0:4 Punkten gewertet.
mehr Informationen unter
www.judobundesliga.de
08.
Oktober 2005
Bundesliga - Viertelfinale der Männer
Aus Brandenburg nahmen mit dem JC 90 und dem UJKC
zwei Mannschaften am Viertelfinale teil. Frankfurt (Oder) hatte Heimrecht
und kämpfte gegen Rodewisch. Die Rodewischer waren wieder einmal die
Stärkeren und gewannen mit 8:6.
Potsdam musste nach Abensberg. Dort verloren sie mit 12:2. Damit verpassten
beide Mannschaften die Finalrunde.
Hier ein Bericht vom
Heimkampf in Frankfurt mit einigen weiteren Nachbetrachtungen.
Die beiden weiteren Nord-Mannschaften verloren ebenso
(Witten-Annen-Großhadern 5:9 und Ettlingen-SC Berlin 12:2) und somit sind in
der Meisterrunde die Süd-Mannschaften unter sich.
weitere Infos unter
www.judobundesliga.de
08.
Oktober 2005
1. Offene Deutsche Meisterschaft der Männer und Frauen
über 30 Jahre in Berlin

Mirko Wockatz als Dritter und Jan Schröder
als Deutscher Senioren-Meister - eine besondere Idee setzten die
Berliner um: statt Medaillen gabs Schwerter in verschiedenen Größen. |
Die Brandenburger Judoka gewannen
mit Jan Schröder, Hartmut Knipp, René Jolitz, Ronald Kühn und
Viktor Semenko fünf Mal Gold.
Weitere vier Silber- und sechs Bronzemedaillen sind der Lohn für
fleißiges Training und Spaß am Judo auch jenseits des
leistungssportlichen Alters.
Hier die vollständigen Ergebnisse
der Frauen und der
Männer
weitere Informationen gibt es auf der Homepage
www.judo-odem.de |
06.-09.
Oktober 2005
Kaderlehrgang der U16 - männlich in Kienbaum, weiblich
in Frankfurt (Oder)
In Frankfurt (Oder) nahmen ca. 50 Teilnehmerinnen
am Training mit Sandra Schwalbe teil. Unterschiedliche Trainingseinheiten
und die Teilnahme am Bundesliga-Viertelfinale brachte ein
abwechslungsreiches Wochenende für die Mädels aus ganz Deutschland.
Die Jungs trainierten in Kienbaum unter der Leitung von Richard Trautmann.

Die Mädels hatten beim Aufwärmen fürs Athletik-Training viel
Spaß mit Staffelspielen
nächstes Wochenende 08./09. Oktober 2005
Spannend wird es am Sonnabend zum Viertelfinale der 1. Bundesliga.
Rodewisch kommt nach Frankfurt, um 15.00 Uhr gehts in der
Brandenburg-Halle los!
Der UJKC Potsdam fährt nach Abensberg und muss sich dort auswärts stellen.
Aber auch bei den Frauen wird die Begegnung in Potsdam nicht
uninteressant.
Ebenfalls um 15.00 Uhr kämpfen in der Kirschallee die Mannschaften
UJKC Potsdam, JC Mönchengladbach und Hertener Panter.
Auch am Sonnabend findet in Berlin die 1. Deutsche
Senioren-Meisterschaft
statt, an der auch eine ganze Reihe von Brandenburgern teilnehmen.
Viel Erfolg all unseren Judokas!
Der Budoverein Lauchhammer ist bereits seit längerem nun auch im Internet
vertreten.
Eine informative und schöne Seite unter:
http://www.budoverein-lauchhammer.de.vu
07.
Oktober 2005
Deutsche Meisterschaft der Senioren am 08. Oktober
2005
Über 300 Meldungen liegen dem Organisationskomitee
von der "Kampfsportschule im Klostergarten" vor, sodass die Veranstaltung
bereits in die große Wettkampfhalle des Sportforums verlegt wurde. Am
Sonnabend treten die Senioren ab über 30 Jahre auf die Matte.
hier eine
Presseinformation
03.
Oktober 2005
Auszeichnung des 2. Vorsitzenden des Prenzlauer
JSV durch die Stadt Prenzlau
Für sein unermüdliches
und selbstverständliches Wirken im Prenzlauer Judo-Sportverein erhielt
der 2. Vorsitzende des Vereins, Olaf Arndt, den "Preis der Stadt
Prenzlau für besondere Verdienste im Sport" verliehen.
Diese Auszeichnung ist um so höher zu bewerten, weil sie in jedem Jahr
nur ein Mal verliehen wird und durch eine geheime Wahl der
Stadtverordnetenversammlung bestätigt wird. Außerdem reiht sie sich
würdig in die Ehrungen zum 40. Vereinsgeburtstag ein.
Olaf Arndt ist seit fast 40 Jahren Vereinsmitglied, leitet seit 1990
selbst die Geschicke des Vereins mit und ist als Übungsleiter tätig.
|
 |
Der Stellv. Bürgermeister Herr Dr. Krause
gratuliert Olaf Arndt zu seiner Auszeichnung, rechts der 1.
Vereinsvorsitzende Jörg Brämer
|
03.
Oktober 2005
Ankunft unserer EM-Teilnehmer in Berlin-Tegel
Am Abend trafen die EM-Teilnehmer wieder zu Hause
in Tegel ein. Die Europameisterinnen Franziska Konitz und Melanie Lierka
ebenso wie die Bronze-Medaillengewinner Robert Zimmermann und Tino Bierau.
Eine Delegation des JC 90 und des Landesverbandes Brandenburg empfing die
erfolgreichen Teilnehmer mit herzlichen Glückwünschen.
mehr....

 |
Melanie Lierka
ist Europameisterin!
Robert Zimmermann gewinnt Bronze!
Franziska Pufahl
und Claudia Ahrens
wurden Fünfte
Herzliche
Glückwünsche!
die Ergebnisse gibts live unter:
www.eurojudo2005.com
|
EM U20-Presse-Beitrag

02.
Oktober 2005
Brandenburg-Cup der U16 in Frankfurt (Oder)
Zum Sichtungsturnier des DJB für den nördlichen
Bereich Deutschlands kamen Judokas aus den nördlichen Bundesländern nach
Frankfurt (Oder). Für die Brandenburger Judokas gabs dabei 4x Gold, 2x
Silber, 2x Bronze und vier 5. Plätze.
hier die Ergebnisse

02.
Oktober 2005
Europameisterschaft der U20 in Zagreb/Croatien - 3. Tag
War das ein Tag! Fünf Starter und fünf
Medaillenchancen! Zwei Europameister, zwei Bronzemedaillen und ein Platz 5!
Die Junioren kommen mit überragenden Ergebnissen von dieser
Europameisterschaft nach Hause!

Foto: M. Birod
 |
Besondere Spannung bescherte uns
Robert Zimmermann. Sein zweiter Kampf gegen den späteren
Europameister Alon Sason aus Israel wurde zum Schlüsselkampf in seinem
EM-Auftritt. In Berlin zur IDEM konnte er noch als knapper Sieger
hervorgehen, aber zur EM drehte Sason den Spieß um. Er schickte Robert
in die Hoffnungsrunde. Dort kämpfte sich Robert mit eisernem Willen
durch und gewann die Bronzemedaille. |
Überragend aber auch die anderen deutschen Judoka
am letzten Tag der EM. Franziska Konitz verteidigte ihren Europameistertitel
aus dem Vorjahr, Fabian Hubert zeigte seine Stärke und gewann ebenfalls
Gold. Tino Bierau gewann Bronze und Beatrice Rietz wurde Fünfte.
Insgesamt errang Deutschland damit vier Europameistertitel, gewann vier
Bronzemedaillen und belegte vier Mal Platz 5. Lediglich Johannes Herzig und
Fabian Seidlmeier konnten nicht in die Kämpfe um eine Medaille eingreifen.
Ein Ergebnis, was zu Recht als das Beste seit Jahren zu bewerten ist.

von links: Franziska Pufahl, Melanie Lierka, Hartmut Paulat, Robert
Zimmermann und Claudia Ahrens
Foto: M. Birod |
Die Brandenburger Judokas
errangen mit Melanie Lierka einen Europameistertitel, mit Robert
Zimmermann Bronze und mit Franziska Pufahl und Claudia Ahrens zwei
fünfte Plätze.
Herzlichen Glückwunsch an alle unsere vier Starter zu diesem tollen
Ergebnis!
hier eine
Zusammenfassung des 3. Tages
die Ergebnisse gibts live unter:
www.eurojudo2005.com
|
29. September - 03.
Oktober 2005
11. Sportjugendländertreffen in Inzell
Brandenburg nahm mit einer Mannschaft am
Sportjugendtreffen in Inzell teil und belegte den zweiten Platz hinter
Bayern. Die dritten Plätze belegten Thüringen und Sachsen.
01.
Oktober 2005
Bundesliga der Männer und Frauen
Die beiden Männermannschaften der 1. Bundesliga
wahrten sich ihre Viertelfinalchance. Frankfurt gewann zu Hause 9:5 gegen
Hertha Walheim, Potsdam gewann mit einem Unentschieden 7:7, nach
Unterpunkten 53:51, gegen die SU Witten-Annen. Damit stehen beide in der
nächsten Woche im Viertelfinale. Potsdam kämpft in Abensberg, Frankfurt
(Oder) zu Hause gegen die Rodewischer. Es wird sicher sehr spannend.
In der 1. Liga der Frauen siegte Brandenburg zu Hause zwei Mal und steht
damit an der 3. Stelle der Tabelle und nimmt aus derzeitiger Sicht an der
Finalrunde teil.
Potsdam kämpft erst nächste Woche, wobei es dabei in Potsdam zum
Spitzenduell gegen Mönchengladbach kommt. Aber auch Herten wird in Potsdam
noch um die Chance der Finalrunde kämpfen.
In der 2. Bundesliga gewinnt Eberswalde vor einer grandiosen heimischen
Kulisse 13:1. Da jedoch Hamburg mit 14:0 diesen Wettkampftag abschließt,
bleibt Eberswalde nun doch Zweiter. Mönchengladbach hat leider nicht die
erhoffte Schützenhilfe gegeben, da sie sehr viel zu spät zum Kampf
erschienen sind. Nicht desto Trotz feierten die Fans ihren Vizemeister mit
lang anhaltenden Ovationen und einem abschließenden Feuerwerk.
Die Strausberger Mädels kämpften in der 2.
Bundesliga trotz recht geschwächter Mannschaft gegen den Essener JC, musste
sich aber dem Brandter TV geschlagen geben. Strausberg beendet die Saison
mit Platz 8 in der Nordgruppe.
Alle Ergebnisse gibt es in der Homepage
www.judobundesliga.de
01.
Oktober 2005
Europameisterschaft der U20 in Zagreb/Croatien - 2. Tag
Unsere deutschen Judokas hatten einen Auftakt nach
Maß. Die erste Runde haben alle vier gewonnen und Claudia Ahrens stand
ebenso wie Kerstin Thiele im Halbfinale.
 |
Kerstin Thiele (-70 kg)
vom JC Leipzig wurde Europameisterin.
Claudia Ahrens vom UJKC
Potsdam
(-63 kg) wurde Fünfte
|
 |
 |
Fabian Seidlmeier (-73 kg)
kämpfte in der Trostrunde, verliert aber gegen den
Ungarn Tomas Zambori.
Sven Maresch (SC Berlin, -81 kg) hat das Poolfinale verloren und
kämpfte sich
durch die Trostrunde bis auf Platz 5. |
 |
hier einige
weitere Informationen
und die Ergebnisliste |
30.
September 2005
Europameisterschaft der U20 in Zagreb/Croatien - 1. Tag
 |
Für die deutsche Mannschaft gab es
am ersten Tag der EM einen Goldenen Auftakt.
Sehr groß die Freude in Brandenburg:
Europameisterin Melanie Lierka trainiert seit Jahren am
Bundesstützpunkt Frankfurt (Oder) und absolviert dort in der Sportschule
ihr Abitur. |
Auch die Fünftplatzierte
Franziska Pufahl kommt aus dem Land Brandenburg.
"Pufi" kommt aus Potsdam und trainiert dort beim UJKC.
Wir gratulieren beiden Mädels auf das Herzlichste!
Hier ein
Bericht vom
Wettkampftag und die Ergebnisliste |
 |
30.
September 2005
Europameisterschaft der U20 in Zagreb/Croatien - 1. Tag
 |
Fünf deutsche Starter am ersten
Tag und vier davon stehen im Halbfinale! Nur Johannes Herzig musste sich
nach seinem ersten verlorenen Kampf nun aus dem Wettkampf verabschieden,
weil sein Gegner leider das Trostrundenfinale verlor. Heute nachmittag
gehts nun in die Finalrunde. Wir drücken allen vier Sportlern die
Daumen! |
 |
 |
 |
 |
-48 kg:
Wasilisa Prill |
-52 kg:
Melanie Lierka |
-57 kg:
Franziska Pufahl |
-60 kg:
Philipp Dahn |
im Halbfinale gegen
Eva Czernoviczki
Ungarn |
im Halbfinale gegen
Joana Rogic
Serbien/Montenegro |
im Halbfinale gegen
Olga Starubinska
Ukraine |
im Halbfinale gegen
Nijat Shikhalizada
Azerbaidshan |
Bronze |
Europameisterin |
Fünfte |
Bronze |
frühere Ergebnisse
|