27. November 2006
Die EM-Teilnehmer sind zurück
 |
Unsere Sportler sind von der
EM U23 aus Moskau zurück!
Romy Tarangul, Julia Basler
und Marlen Hein (von links)
wurden vom Präsidenten des BJV Hubert Sturm und weiteren Gratulanten
in Schönefeld begrüßt.
weitere Berichterstattungen unter
www.judobund.de |
27. November 2006
Die Stadt Brandenburg zeichnet aus
Verdienstvolle Sportler und Trainer wurden durch die
Stadt Brandenburg geehrt.
hier ein Bericht dazu
25. November 2006
Dan-Lehrgang in Strausberg
Im diesjährigen Dan-Lehrgang gab es Prüflinge, die
sich vom 1. bis zum 4. Dan vorbereiten. Hier ein
Bericht
25./26. November 2006
Europameisterschaften der U23 in Moskau
Am ersten Tag
starteten aus unserem Land Romy Tarangul und Marlen
Hein, am zweiten Tag Julia Basler.
Julia gewinnt die Bronzemedaille, Romy wird nach einem guten
Wettkampf Fünfte und Marlen Neunte.
Hier noch einmal die Nominierungen |
Julia
gewann ihren ersten Kampf gegen die Spanierin Casal durch eine
Festhalte mit Ippon. Damit stand sie bereits im Poolfinale und
kämpfte sich gegen die Rumänin Croitoru mit Waza-ari ins
Halbfinale.
Dort verlor Julia gegen die Niederländerin Verkerk nach einem
ausgeglichenen Kampf erst im Golden Score mit Koka und kämpfte
dann um Bronze. Sie gewann dieses Kleine Finale mit einer Wertung
für eine Bestrafung der Türkin Seda Karadag und hat damit
Bronze. |
 |
 |
Romy stand nach zwei gewonnenen
Kämpfen im Poolfinale, das sie allerdings gegen die Russin
Kharitonova verlor. Damit kämpfte sie um Bronze. Gegen die
Französin Frederique Schmitt führte sie bis zehn Sekunden vor
Schluss mit Koka, gab dann jedoch noch einen Yuko ab und wird
damit Fünfte der EM. Wenn man schon im Halbfinale steht ist Platz
5 sicher nur ein kleiner Trost, aber dennoch ist diese Platzierung
für Romy, die noch in der U20 ist, ein gutes Ergebnis und zeigt
ihre Leistungsfähigkeit, die sie bei der WM U20 mit dem
vorzeitigen Ende nicht unter Beweis stellen durfte. |
Marlen hat nach einem
Kraftakt im zweiten Kampf gegen die Italienerin Rosalba Forciniti
im Golden Score nach zehn Minuten mit Hantei gewonnen, musste aber
danach das Poolfinale an die Finnin Koivamäki abgeben und auch in
der Trostrunde ihren nächsten Kampf gegen die Aserbaidshanerin
Yusobova. Damit beendet Marlen als Titelverteidigerin aus dem
vergangenen Jahr die EM mit dem neunten Platz. |
 |
24. November 2006
Ausbildung der Trainer-B
In einer dreiwöchigen Ausbildung erhielten acht neue
Trainer die B-Lizenz.
Hier ein Bericht
25. November 2006
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der
Landesverbände
Länderpokal der U17/U20 in Schwetzingen
Die Mädels erwischten in der Auslosung
jeweils in ihrem Pool die in diesem Jahr gerade in der U17 äußerst starken
Nordrhein-Westfalen und Bayern. Gegen beide Mannschaften haben sie
verloren. Nur die beiden Ersten des Pools kommen ins Halbfinale. Da sie
den 3. Platz im Pool belegen, werden sie Fünfte der Meisterschaft.
Die Jungs sind bereits von den Niedersachsen in die Trostrunde
geschickt worden. Dort gewannen sie alle weiteren Mannschaftskämpfe gegen
Hessen und das Saarland souverän. Im Kleinen Finale gegen
Nordrhein-Westfalen gewannen sie ebenfalls klar und damit erkämpften sie
Bronze!
Ergebnisse Männer
U17/U20:
1. Sachsen
2.Württemberg
3. Brandenburg
3. Niedersachsen
5. Nordrhein-Westfalen
5. Baden
7. Saarland
7. Bayern
Wettkampfliste |
Ergebnisse Frauen
U17/U20:
1. Bayern
2. Württemberg
3. Baden
3. Nordrhein-Westfalen
5. Brandenburg
5. Hessen
7. Saarland
7. Pfalz
Wettkampfliste |
17.-19. November 2006
Europameisterschaften der Männer und Frauen über
30 Jahre in Prag/Tschechien
Für Brandenburg gab es für Michael Paul, Bernd
Breitkopf und Victor Semenko drei Mal Bronze!
hier die kompletten Ergebnisse
18./19. November 2006
31. Silberner Roland in Brandenburg an der Havel
 |
Über 400 Judoka in den Altersklassen U9 bis
U20 erlebten einen gut organisierten und attraktiven Wettkampf um
den "Silbernen Roland".
Der gastgebende Verein PSG Dynamo Brandenburg-Mitte gewann die
Pokalwertung in vier Altersklassen.
Trainer Olaf Roock (Mitte) erhielt als Auszeichnung für seine
langjährige Arbeit einen Pokal.
hier ein
BerichtFoto: Heiko
Herrmann |
18. November 2006
Internationale Turniere der U16 in Herne und
Holzwickede
In beiden Turnieren starteten jeweils fast 300
Sportler mit teilweise weit über 40 Startern je Gewichtsklasse.
Aus unserem Land gewannen Tia Berger und Rewasi Nogaideli
die Goldmedaille, Christoph Geißler gewann Bronze. Sarah
Nitschke und Ivanna Ossinkina wurden Fünfte und Alexander
Pietsch, Jonas Bauer und Benjamin Alex erkämpften den siebten
Platz.
Hier die Ergebnisse aus Herne
und aus Holzwickede
16. November 2006
Geburtstag unseres Präsidenten Hubert Sturm
Unser
Präsident Hubert Sturm feierte Geburtstag!
Herzlichen Glückwunsch!
12. November 2006
Internationales Turnier in Quingdao/China
Mehrere Sportler nahmen aus
unserem Land am
Internationalen Turnier in Quingdao in China teil.
Mario Schendel, der Internationale Deutsche Meister von
Braunschweig,
gewann bei diesem renommierten Turnier Silber!
Elisa Schmidtke kämpfte ebenso um eine Medaille und wurde am Ende
Fünfte!
12. November 2006
Aufstiegs in die 2. Bundesliga
Der KSC Strausberg kämpfte am
Sonntag in der
Aufstiegsrunde
zur 2. Bundesliga und besiegte alle Teams.
Damit steigt Strausberg in die 2. Bundesliga auf!
hier die Ergebnisse des
Kampftages und ein
Bericht von der
Aufstiegsrunde
11. November 2006
50. Geburtstag des PSV Bernau
 |
Seit 50 Jahren wird Judo in
Bernau trainiert. Anlässlich dieses Jubiläums feierte der PSV
Bernau am Wochenende den 50. Vereinsgeburtstag. Die Glückwünsche
des Brandenburgischen Judoverbandes überbrachte die
Pressereferentin Birgit Arendt an den Vereinsvorsitzenden Rudolf
Prume.
hier mehr... |
10. November 2006
70. Geburtstag von Erich Zielke
Erich Zielke, der im Jahr 1959 in Wien mit Bronze
die erste internationale Judo-Medaille für die DDR gewann, feierte in
Strausberg seinen 70. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!
Hier ein Portrait über
ihn aus dem Jahre 2003
09. November 2006
Internet-Auftritt der Judo-Elche
Ein weiterer Brandenburger Verein
ist online!
Die Judo-Elche aus
Schönwalde präsentieren sich im www!
09. November 2006
Internet-Auftritt von Mareen Kräh
Die EM-Dritte 2006 Mareen Kräh hat
nun auch einen sehr attraktiven Internet-Auftritt.
Unter
www.mareenkraeh.de berichtet sie über
Neuigkeiten, Erfolge
und gibt auch ein paar private Sachen preis.
Natürlich werden über Kontakte auch Autogrammwünsche erfüllt.
Die Seite ist wie die weiterer Sportler unter --> Links & Infos -->
weitere Links von Sportseiten und Sportlern verlinkt.
04./05. November 2006
Swedish Open in Boras/Schweden
Julia Basler
gewinnt
bei den Swedish Open in Boras Silber und
Marlen Hein
Bronze.
Die deutschen Judoka gewinnen insgesamt 2x Gold, 3x Silber und 8x
Bronze
Hier die Ergebnisse
und die
Wettkampflisten
04. November 2006
Wolfgang-Welz-Turnier der U19 in Mannheim
Die Brandenburger Sportler haben im
DJB-Rangfolgeturnier der U19 drei Gold-, zwei Silber- und fünf
Bronzemedaillen erkämpft.
Franziska Harnack, Anica Kilper und Marc Natho gewannen das
Turnier, Philipp Hollmann und Kai Brandes gewannen Silber
und Susi Zimmermann, Lisa Elm und Marit Holler sowie
Oliver Lodtka und Max Stiller wurden Dritte.
Hier die Ergebnisse der
Männer U19 und der
Frauen U19
04. November 2006
Landesliga in Cottbus
Der HSV Cottbus hatte zum Landesliga-Finaltag alle
neun Mannschaften eingeladen und richtete eine sehr gut organisierte
Veranstaltung aus. Breitensportreferent Dirk Krüger eröffnete die
Veranstaltung und lobte die Ausrichtung des Wettkampfes. Aber auch
technisch und physisch liefen die Kämpfe auf einem hohen Niveau.
Hier die Platzierungen der Saison 2006:
1. |
Judo-Team Asahi Spremberg |
14: 2 |
2. |
JC Eberswalde |
12: 4 |
3. |
Motor Babelsberg |
11: 5 |
4. |
HSV Cottbus |
10: 6 |
5. |
JV Ludwigsfelde |
8: 8 |
6. |
Budofreunde Hoppegarten |
7: 9 |
7. |
SV Blau-Weiß Perleberg |
4:12 |
8. |
Uebigauer Sportbund |
4:12 |
9. |
Judoschule Falkensee |
2:14 |

Foto: Daniel Zeidler - Danke! |
Die Brandenburger
Meistermannschaft von ASAHI Spremberg hat eine gute Mischung aus
jungen talentierten Sportlern und alten Hasen in seiner
LL-Mannschaft, die fast komplett aus eigenen Sportlern besteht.
Besonders sehr junge Sportler wie Sebastian Friehmann (15), Felix
Kiebach (16) und Matthias Völker (17 Jahre) wurden in die
Mannschaft erfolgreich eingebaut. |
Am Ende einer weiteren Landesliga-Saison gilt der
Dank der Vereine insbesondere dem Landesliga-Referenten Klaus-Dieter
Mielich, der die Planung und Organisation verantwortet, aber auch Wert auf
engen Kontakt zu den Mannschaften legt.
|