29. Oktober 2006
Deutsche Vereins-Mannschaftsmeisterschaften der
U17 in Holle
Aus unserem Land hatte sich nur die Jungs-Mannschaft
des JC 90 für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Die Jungs gewannen
ihren Auftaktkampf gegen die KG Schmalkalden/Meiningen souverän mit 5:2,
verloren aber dann gegen Gastgeber Holle Grasdorf mit 5:2. Damit mussten
sie alle Ziele in der Trostrunde weiter verfolgen, verloren jedoch gleich
den nächsten Kampf gegen Abensberg knapp mit 4:3 und wurden
damit Neunte.
weitere Infos auf der Internetseite des
Veranstalters
28. Oktober 2006
Dan-Prüfungen in Cottbus
Beim PSV Cottbus stellten sich vier Prüflinge
der Herausforderung, ihre Dan-Prüfung abzulegen. Mit guten Leistungen
legten Peter Knoll und Gregor Wache ihre Prüfung zum 1.
Dan und Lars Behrend und Christian Lehnigk zum 2.
Dan vor den gestrengen Augen der Prüfungskommission mit Martin
Reißmann (5. Dan), Klaus Milow (6. Dan) und Elke Nowack (4. Dan)
ab |
 |
Fotos:
T. Hilsky
|
.
28. Oktober 2006
Finale der Männer-Bundesliga in Abensberg
In der Finalrunde der Männer startete der JC 90
Frankfurt (Oder). Im Halbfinale stand der KSV Esslingen als Gegner fest,
die die Frankfurter jedoch sehr deutlich besiegten. Bereits nach dem
elften Kampf nach Michael Rex´s Sieg stand fest, die Frankfurter stehen im
Finale! Am Ende hieß es 10:4.
Abensberg gewann gegen Witten-Annen mit 10:3 und damit kam es zum
wiederholten Male zur Finalbegegnung Abensberg - Frankfurt (Oder). Am Ende
siegte Abensberg mit 10:4, jedoch war der Kampfverlauf alles andere als so
eindeutig, wie das Ergebnis vermuten lässt. Zur Halbzeit stand es gerade
einmal 4:3 für Abensberg. Besonders stark dabei Robert Zimmermann, der
Björn Bachmann besiegte und Thomas Pille, der den Olympias-Dritten Michael
Jurack nach vier Minuten mit Ippon besiegte.
In der zweiten Runde wurde dann auffällig, dass Abensberg eine sehr große
Breite an Spitzensportlern aufzubieten hat und beim Wechseln aus dem
Vollen schöpfen kann. Robert Zimmermann und Robert Krawczyk waren die
einzigen beiden Kämpfer, die an diesem Tag vier Mal auf die Matte mussten.
Das zehrte an den Kräften. Robert Krawczyk war es aber auch, der in der
zweiten Runde den einzigen Punkt für Frankfurt holte. Allerdings gingen
vier Kämpfe über die volle Distanz und letztendlich entschieden Koka und
Yuko über den Sieg.
Die Jungs des JC 90 haben sich sehr teuer verkauft und mit einer
großartigen mannschaftlichen Leistung den Vizetitel zum achten Mal nach
Frankfurt (Oder) geholt.
weitere Infos gibt es auf der Seite:
www.judobundesliga.de
28. Oktober 2006
Finale der Frauen-Bundesliga in Leipzig
Souverän mit sehr klaren
Ergebnissen setzten sich die beiden Brandenburger Vereine vom
UJKC Potsdam und der PSG Brandenburg in der Vorrunde
durch.
Brandenburg besiegte dabei den KSV Esslingen mit 6:1 und den JC
Rüsselsheim mit 5:1.
Die Frauen vom UJKC Potsdam besiegten das Judoteam
Neumünster-Einfeld mit 5:2 und auch die auf das Finale hoch
ambitionierten Leipziger Gastgeberinnen mit 5:1.
Damit standen beide Brandenburger Mannschaften im Finale.
|
In einem spannenden und an Dramatik kaum
zu überbietenden Kampf, den die mitgereisten Fans lautstark
begleiteten, setzte Sandra Köppen nach knapp über 90 Sekunden
Kampfzeit gegen Katrin Beinroth den erfolgreichen Schlusspunkt.
Mit 4:2 wurden die Frauen aus Brandenburg Deutsche Meisterinnen
2006.
Vorjahresmeister UJKC Potsdam ist Vize-Meister. |
 |
26. Oktober 2006
"Judo spielend lernen" - das Programm des DJB für
5-7jährige
 |
Der Deutsche Judo-Bund hat
ein Programm für die 5-7jährigen Kinder entwickelt, um sie an
sportliche Betätigung heranzuführen und Spaß und Freude an ersten
Judo-Übungen zu vermitteln. Neben
bereits erfolgten Verlinkungen dieser Informationen unter
Aus- Fort- und Weiterbildung,
unter Links & Infos sowie unter
dem Navigationspunkt Satzungen,
Ordnungen wird das
Programm hier vorgestellt. |
21. Oktober 2006
Internetauftritt von Sportlern
Eine neue Brandenburger Sportlerin, die aus
Thüringen stammende EM-U20-Dritte Beatrice Rietz gestaltet eine sehr schöne, stets aktuelle und informative Internetseite.
Reinschauen lohnt sich!
www.beatrice-rietz.de
21. Oktober 2006
Nordostdeutsche Einzelmeisterschaft der U14 in
Greifswald
Die Jungs und Mädchen der U14 hatten mit der
Gruppenmeisterschaft Nord-Ost ihre höchstdotierte Meisterschaft.
Hier die Ergebnisse
21. Oktober 2006
Nordostdeutsche Mannschaftsmeisterschaft der U17
Die Jungs des JC 90 Frankfurt (Oder) wurden
Nordostdeutsche Meister und sind damit zur Deutschen
Mannschaftsmeisterschaft in einer Woche in Holle/Niedersachsen
qualifiziert.
Die Mädchen verpassten leider das Finale und wurden Dritte. Die Mädels aus
Rathow belegen den fünften Platz. Zur DVMM dürfen allerdings nur die
beiden Finalisten fahren.
Hier die Platzierungen:
Jungs U17 |
Mädchen U17 |
1. |
JC 90 Frankfurt Oder |
1. |
SV Georg Knorr Berlin |
2. |
PSV Olympia Berlin |
2. |
EBJC Berlin |
3. |
SF Kladow |
3. |
JC 90 Frankfurt/Oder
|
3. |
SC Bushido |
3. |
PSV Schwerin |
5. |
BC Randori |
5. |
Rathenow |
5. |
Team Neubrandenburg
|
5. |
VfK Bau Rostock
|
Infos gibt es unter
www.dmm-in-holle.de |
19. Oktober 2006
Rückkehr unserer Sportler von der WM aus Santo
Domingo
 |
Nils, Tina, Romy, Claudia und
Robert sind
wieder aus der Dominikanischen Republik von der WM zurück.
Foto: S. Kleefeld - Danke! |
15. Oktober 2006
Sumo-Weltmeisterschaft in Osaka/Japan
Sandra Köppen-Zuckschwerdt wird
Sumo-Vize-Weltmeisterin 2006 in Japan!
Erik Höft wurde Fünfter und Fred Köppen Siebter.
Das Team Sandra Köppen, Nicole Hehemann und Anika Schulze belegte den fünften Platz
Hier die Ergebnisse und
ein Bericht
15. Oktober 2006
Auszeichnung Trainer des Jahres
 |
Das Jahr 2006 stand unter
dem Motto "Das Jahr des Trainers" - insofern gab es Anfang des
Jahres den Aufruf, den "Trainer des Jahres" vorzuschlagen.
Dazu gingen viele Vorschläge bundesweit ein
und es wurden die drei besten Trainer zur DEM in Esslingen gekürt. |
Der "Trainer des Jahres 2006" kommt aus Brandenburg!
|
Axel Kirchner, der
Trainer unserer Olympiasiegerin Yvonne Bönisch und der Frauen des
Deutschen Mannschaftsmeisters sowie
Vize-Mannschafts-Europameisters wurde durch die Jury ausgewählt
und erhielt die Auszeichnung als "Trainer des Jahres" im Bereich
Leistungssport aus den Händen des DJB-Präsidenten
Peter Frese. Die Laudatio verlas kein Geringerer als Olympiasieger
Udo Quellmalz, der ebenfalls herzlich gratulierte (von links). |
 |
15. Oktober 2006
Weltmeisterschaft der U20 in Santo Domingo - 4.
und letzter
Tag
 |
Nils Dochow gewann zwei Kämpfe und musste sich dann dem Koreaner Won
Min Kang beugen, der anschließend jedoch das Poolfinale gegen den Polen
Kowalski verlor.
Damit ist Nils leider ausgeschieden.
Janina Waldhausen belegt Platz 9Weitere Infos gibts u.a. auch im
newsletter des DJB
Live-Ergebnisse gibt es auf
www.ippon.org
|
15. Oktober 2006
Deutsche Einzelmeisterschaften in Esslingen - 2.
Tag
 |
Marlen Hein wird Deutsche Meisterin,
Nico Müller wird Vize-Meister
Anne-Christin Kätzler, Elisa Schmidtke und Mario Schendel gewinnen Bronze |
 |
hier die Ergebnisse, Fotos in der
Bildergalerie,
Live-Aktualisierung unter
www.german-judo.de
14. Oktober 2006
Deutsche Einzelmeisterschaften in Esslingen - 1.
Tag
 |
Mareen Kräh, Julia Basler und Katrin Dittrich gewinnen Bronze,
Arne Mundt, Fred Finzelberg und Sebastian Bähr werden Fünfte.
Anja Stuwe, Norman Helm und Karsten Kaletta wurden Siebte. Hier die
Ergebnisse,
Fotos in der
Bildergalerie,
Live-Aktualisierung unter
www.german-judo.de |
14. Oktober 2006
Weltmeisterschaft der U20 in Santo Domingo - 3.
Tag
 |
Europameister Sven Maresch kämpft auch in der
Weltspitze mit. Als Poolsieger stand er im Halbfinale. Letztlich
wurde er Fünfter.
Barbara Baur gewann zwar ihren Auftaktkampf, schied danach jedoch
aus dem Wettkampf aus. auch Annika Heise schied vorzeitig aus, da
sie ihren ersten Kampf bereits verloren hatte. |
13. Oktober 2006
Weltmeisterschaft der U20 in Santo Domingo - 2.
Tag
 |
Claudia Ahrens hat das
Poolfinale verloren und kämpfte in der Trostrunde weiter, am
Ende wird sie Siebte.
Robert Zimmermann hat leider seinen Auftaktkampf gegen den
Europameister Fichot verloren und kämpfte ebenfalls in der Trostrunde.
Auch bei ihm steht Platz 7 zu Buche.
Viola Wächter ist Vize-Weltmeisterin!
Denis Herbst hat das Poolfinale verloren
und kämpfte in der Trostrunde weiter.
Im kleinen Finale verlor er und belegt damit Platz 5.
Live-Ergebnisse gibt es auf
www.ippon.org |
12. Oktober 2006
Weltmeisterschaft der U20 in Santo Domingo - 1.
Tag
 |
Tina Hild und Romy
Tarangul haben leider
ihre Auftaktkämpfe der WM verloren
und sind bereits ausgeschieden,
Tino Bierau gewinnt Bronze! |
12. Oktober 2006
Internet-Auftritt von Martin Schmidt
Immer wieder gibts neue Internetseiten von
Sportlern. Jetzt auch Martin Schmidt, der viele Jahre für den JC 90
in der 1. Bundesliga gekämpft hat und über Jahre alle Einsätze gewann.
Daher kommt auch sein Name: "Mister Bundesliga". In den vergangenen Jahren
kämpft er ebenso erfolgreich für den JC Eberswalde in der 2. Bundesliga
und hat seinen Anteil daran, dass die Mannschaft in diesem Jahr den
Aufstieg geschafft hat.
www.misterbundesliga.de
10. Oktober 2006
Junioren-Weltmeisterschaft in Santo
Domingo/Dominikanische Republik
 |
Am Donnerstag beginnt die Weltmeisterschaft
der U20 in Santo Domingo/Dominikanische Republik.
Aus unserem Land sind Tina Hild, Romy Tarangul und Claudia
Ahrens
sowie Nils Dochow und Robert Zimmermann dabei.
Live-Ergebnisse gibt es auf
www.ippon.org |
10. Oktober 2006
Förderprojekt "Verbundnetz für den Sport"
Zehn Judoka sind im Jahr 2006 in dieses Projekt
aufgenommen worden. Aus unserem Land zum Beispiel Mareen Kräh, Melanie
Lierka und Katrin Dittrich.
Mareen erhielt eine besondere Förderung.
Hier dazu
mehr...
06.-08. Oktober 2006
Weiterbildung Fachübungsleiter und Trainer C in
Lindow
Wieder Rekord-Teilnahme in diesem Jahr! 36
Fachübungsleiter nahmen an der Weiterbildung 2006 teil.
Hier ein Bericht
08. Oktober 2006
Prüfer-Ausbildung in Brandenburg
Drei neue Prüfer bestanden nach einem anstrengenden
Ausbildungs-Wochenende die anspruchsvolle Prüfung.
Christian Ott, JV Blau-Weiß Perleberg, Burkhard Dressel, JC
Samura Oranienburg und Edgar Germersdorf, TSV Empor Dahme dürfen ab
sofort in ihren Vereinen die Kyu-Prüfungen abnehmen.
Hier ein Bericht
07. Oktober 2006
Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft Ü30 in
Landshut
Unsere Brandenburger Judoka errangen zur DEM Ü30 mit
Ronny Märker (Eberswalde) und Hartmut Knipp (Königs
Wusterhausen) zwei Deutsche Meistertitel. Ute Lukas (Fürstenwalde),
Ronald Kühn (Eberswalde), Michael Traus (Belzig), Olaf Haeusner (Fürstenwalde) und
Michael Paul (Königs Wusterhausen) gewannen Bronze. Fünfte Plätze
belegten Bernd Breitkopf (Königs Wusterhausen) und Ortwin Piecyk
(Eberswalde).
Hier die kompletten
Ergebnisse
07. Oktober 2006
Bundesliga - Viertelfinale
 |
Der JC 90 Frankfurt (Oder) hat sich mit einer
großartigen Mannschaftsleistung ins Halbfinale gekämpft. Die Jungs
besiegten Großhadern vor heimischen Publikum klar mit 10:4 (97:35) und
stehen nun am 28. Oktober in der Finalrunde in Abensberg. Im Halbfinale
kämpfen sie gegen den KSV Esslingen, der den SC Berlin mit 9:4 (75:40)
besiegte. |
Das zweite Halbfinale bestreiten der TSV Abensberg und die SU Witten-Annen.
Beide besiegten im Viertelfinale ihre Gegner sehr eindeutig. Abensberg
gewann gegen den SC Berlin 12:1 (108:5) und Witten-Annen gewann mit 11:2
(92:20) gegen den JC Ettlingen.
Nach dem Kampftag gab es noch einiges zu feiern. Der Sieg brachte zwar
bereits gute Stimmung, jedoch war der JC 90 mit dieser Saison 15 Jahre
lang ununterbrochen in der 1. Bundesliga. Die Jungs wurden dabei drei Mal
Deutscher Meister und sieben Mal Vize-Meister. Gemeinsam mit den
Sportlern, Sponsoren, Mitstreitern und vielen Ehemaligen wurde bis weit in
die Nacht hinein gefeiert.
Hier ein Bericht |
03. Oktober 2006
Nordostdeutsche Einzelmeisterschaft der Männer
und Frauen in Berlin
Zur Deutschen Meisterschaft der
Männer und Frauen in zwei Wochen in Esslingen bei Stuttgart haben sich bei
der Nordostdeutschen Meisterschaft
31 Sportler aus Brandenburg qualifiziert.
hier die Ergebnisse
01. Oktober 2006
Internationaler Wettkampf für die Jüngsten
Die PSG Dynamo hat ein Abenteuer-Wochenende mit dem
jüngsten Nachwuchs in die Niederlande durchgeführt. Die jungen Judoka
besuchten ein internationales Turnier und kamen mit zwei Siegen, einem
zweiten Platz und drei Bronzemedaillen nach Hause.
hier ein
Bericht
01. Oktober 2006
1. Osnatel-Cup in Osnabrück -
DJB-Sichtungsturnier Nord
In Osnabrück fand der Osnatel-Cup
statt, ein Turnier für die Männer der U19 und gleichzeitig ein
DJB-Sichtungsturnier der U16 für den Norden.
Die Brandenburger Judoka gewannen drei Mal Gold, ein Mal Silber und drei
Mal Bronze.
Hier die Ergebnisse
01. Oktober 2006
Landes-Einzelmeisterschaft der U14 in Belzig
Die fünf Erstplatzierten der
Landesmeisterschaft der U14 qualifizierten sich
für die Nordostdeutsche Meisterschaft.
Hier die Ergebnisse
Die Mannschaftsmeisterschaft der U17 fand nicht
statt, da nur wenige Vereine gemeldet hatten und diese somit alle an der
Nordostdeutschen Mannschaftsmeisterschaft teilnehmen können.
|