31. Dezember
2004
Silvesterlauf in Brandenburg
Judoka sind im allgemeinen gute Fußballspieler.
Deshalb steht dieser Sport ganz oben auf der Spiele-Hitliste im Training und
bei so manchem Freizeitvergnügen. Auch die PSG Brandenburg hat diese
Tradition, aber in diesem Jahr gab es erzwungenermaßen ein völlig anderes
Unternehmen. Silvesterlauf hieß das Zauberwort - und da zeigte so mancher
Judoka, dass er es faustdick hinter den Ohren - pardon: in den Beinen - hat.
eine
Berichterstattung dazu
25.-31. Dezember
2004
SANIX-Cup in Fukuoka/Japan
Auch in diesem Jahr nahm der Deutsche Judobund wieder
am SANIX-Cup in Fukuoka mit einer schwergewichtigen Mannschaft teil. Nachdem
sich an
diesem Mannschaftsturnier ohne Gewichtsklasseneinteilung im
vergangenen Jahr über 50 Mannschaften aus aller Welt beteiligten, hatte die Deutsche Auswahl
in diesem Jahr bei einer höheren Beteiligung den 2. Platz (hinter Korea) aus dem Vorjahr zu verteidigen.
Aus Brandenburg waren diesmal vier Sportler dabei. Marcel Schaarschmidt,
Sören Orsin, Pierre Borkowski und Maximilian Leschke haben ihr Bestes
gegeben. Darüber hinaus kämpften Timothy Kramann, André Breitbarth
und Alexander Kroll aus Berlin und Niedersachsen.
Geleitet wurde die deutsche Mannschaft durch den brandenburgischen Trainer
Gerhard Lorenz.
Am Ende belegten die Jungs unter mehr als 60 Mannschaften einen achtbaren
5. Platz.
hier eine
Berichterstattung dazu

Zum Jahresende
2004
Wieder geht ein sehr
erfolgreiches Jahr zu Ende.
Die Olympischen Spiele und die Paralympics als sportliche Höhepunkte
und beide für Brandenburg mit Yvonne Bönisch und Susann Schützel als
Siegerinnen
auch äußerst erfolgreich, setzten Maßstäbe für die Zukunft.
Unser Nachwuchs eiferte diesen Erfolgen nach. Viele Medaillen im
nationalen und internationalen Wettstreit sind der Lohn für viel
Trainingsfleiß.
Aber auch jeder andere Judoka des Landes, ob Trainer, Kampfrichter,
Betreuer, Breiten- oder Wettkampfsportler hat mit seinem Einsatz und
Fleiß zu vielen schönen Erfolgen beigetragen, die hier im
Internet-Auftritt des Landesverbandes gewürdigt werden konnten.
Dafür herzlichen Dank! |
 |
Der Vorstand des
Brandenburgischen Judo-Verbandes wünscht allen Judoka und Freunden unserer
Sportart ein glückliches und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten
Rutsch
ins Neue Jahr 2005! |
 |
23. Dezember
2004
Dan-Prüfungen in Frankfurt (Oder)
Auch in Frankfurt (Oder) wurde die wettkampfarme Zeit
vor Weihnachten zur intensiven Dan-Vorbereitung genutzt. In bewährter Form
bereitete der erfahrene Nico Müller elf Jugendliche aus dem ganzen Land, die
an der Sportschule lernen und trainieren auf ihre Meisterprüfung vor.
Folgende Sportler bestanden ihre Prüfung zum 1. Dan:
Paul Schäfer
Alexander Beu
Mathias Meienberg
Florian Fischer
Benjamin Beukert
Oliver Borchert
Hannes Vetter
Sebastian Stolle
Daniel Keller
Tobias Lux
Robert Zimmermann |
 |
21. Dezember
2004
Dan-Prüfungen in Oranienburg
Zum Jahresende gab es noch zwei bemerkenswerte
Dan-Prüfungen.
Burkhard Dressel vom JC Samura Oranienburg bestand seine Prüfung zum
3. Dan erfolgreich und Stephan Grau, ebenfalls JC Samura Oranienburg, legte die Prüfung zum
4. Dan unter den gestrengen Augen der Prüfer Jan Schröder, Martin
Reißmann und Reinhardt Arndt ab.
hier einige Anmerkungen
zur Prüfung |
 |
18./19. Dezember
2004
Weihnachtsturnier in Königs Wusterhausen
In allen Altersklassen fand das traditionelle Königs
Wusterhausener Weihnachtsturnier statt. Fast 500 Sportler aus 32 Vereinen
kämpften um die Medaillen. Besonderen Beifall gab es für die Allkategorie
bei den Männern und Frauen.
18. Dezember
2004
Ehrungen in Babelsberg
Zur Weihnachtsfeier des SV Motor Babelsberg wurden
die Verdienste von Babelsberger Sportlern geehrt. ausgezeichnet wurden
Birgit Tessmer mit dem 2. Dan, Ralf Thiem mit dem 3. Dan und Holger Lehmann
mit dem 4. Dan.
18. Dezember
2004
70. Geburtstag von Gert Schneider
 |
Der langjährige und äußerst erfolgreiche Cheftrainer
beim SC Dynamo, Gert Schneider,
feierte am Sonnabend seinen 70. Geburtstag!
Er kann auf große Erfolge als Trainer zurückblicken:
den Olympiasieg von Dietmar Lorenz,
Detlef Ultsch als Weltmeister und
viele Europameister.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und
weiterhin viel Erfolg als Trainer
bei den Budofreunden Hoppegarten! |
19. Dezember
2004
Judo-Magazin Dezember 2004
Das Judo-Magazin Dezember 2004 ist ausgeliefert.
Hier einige Stichworte
zum Inhalt
19. Dezember
2004
17. Weltmeisterschaften der Studenten in Moskau
An einem hochkarätigen Wettkampf mit vielen Judoka,
die derzeit international an der Spitze stehen, nahmen acht deutsche Judoka,
die derzeit studieren, teil.
Dabei kämpften fünf um den Titel. Gerhard Dempf konnte sich jedoch
als einziger durchsetzen. Ole Bischof, Claudia Malzahn, Jenny Karl
und Katrin Beinroth wurden Vize-Weltmeister der Studenten.
Boris Trupka belegte Platz 9, Karoline Kubatzki und Heide
Wollert verloren ihren Auftaktkampf und schieden damit aus. Ebenso
erging es Katrin Beinroth in der Kategorie Open.
hier die vollständigen Ergebnisse
Nachtrag
In den vergangenen Wochen fanden weitere Dan-Prüfungen
im Land statt.
Am 04.10.2004 - Dan-Prüfungen zum 1. Dan
Prüfer: Hubert Sturm, Karl-Heinz Lehmann, Hartmut Paulat
Die Prüfungen bestanden: Oliver Lodtka und Nils Dochow - beide
JC 90 Ffo.
Am 13.11.2004 - Dan-Prüfungen zum 1. Dan
Prüfer: Klaus Milow, Dieter Rochow, Ulrich Stein
Die Prüfungen bestanden: Fabian Roth und Henryk Nagel - beide
JV 63 Neu Zittau
Viel Erfolg auch in den nächsten Tagen den nächsten
Prüflingen 2004!
13. Dezember
2004
Zum 4. Geburtstag
Nach dem sehr erfolgreichen Wochenende für den
Judo-Sport in unserem Land
mit der Brandenburger Sportlerin des Jahres Yvonne Bönisch
gab es noch den Geburtstag unserer Homepage am 13. Dezember.
Vier Jahre Brandenburgischer Judo-Verband im großen "www",
eine lange Zeit, in der aus einem kleinen Baby nun schon ein
recht großer Teenager geworden ist.
Erfreulich die Akzeptanz und Nutzung unserer Seite,
waren es im dritten Jahr etwa 60.000 Besucher, haben im vierten Jahr
bereits 270.000 Besucher die Homepage genutzt!
In den vergangen vier Jahren gab es ca. 1,3 Mio. Seitenaufrufe.
Herzlichen Dank an alle, die alltäglich an der Meldung von Informationen
mitarbeiten
und damit eine hohe Aktualität ermöglichen.
Aktueller Nachtrag zum 16. November
nun endlich auch der
Bericht vom Geburtstagsabend unseres Präsidenten im web
11. Dezember
2004
Prüfer-Weiterbildung in Strausberg
Über 70 Prüfer kamen zur diesjährigen Weiterbildung
nach Strausberg, um sich insbesondere mit der neuen Kyu-Prüfungsordnung
vertraut zu machen. Im Jahr 2005 findet die Weiterbildung bereits am
05.03.2005 statt. Um zur Einführung der neuen Prüfungsordnung am 01. August
2005 richtig fit zu sein, sollten sich die Prüfer diesen Termin bereits
vormerken.
Hier noch einige
Hinweise zur Gültigkeit der Prüferlizenz und ein Bericht zur Weiterbildung.
11. Dezember
2004
Sportlerehrung in Potsdam
Am Sonnabend wurden die Brandenburger Sportler des
Jahres geehrt. Bei den Frauen setzte sich unsere Olympiasiegerin Yvonne
Bönisch mit 54,8% aller Stimmen sehr eindeutig durch. Bei den Männern
siegte Schütze und Olympiasieger Manfred Kurzer, bei den Mannschaften
die Fußball-Frauen vom 1. FFC Turbine Potsdam.
Susann Schützel belegte den 4. Rang und Sandra Köppen für ihre
Leistungen im Sumo den 5. Rang bei den Frauen. Ebenso für den Sumo-Sport
stand Jörg Brümmer auf der Kandidatenliste und wurde Sechster.
Der Königs Wusterhausener Trainer Karsten Skrzypski war ebenfalls zur
Sportgala des Landes Brandenburg eingeladen. Er erhielt eine Auszeichnung in
der Kategorie "Sympathiegewinner des Sports" mit zwei weiteren Sportlern
und als Dankeschön ein Aktivwochenende im April in Lindow.
04./05. Dezember
2004
Nikolausturnier des PSV Senftenberg

Am Wochenende führte der PSV Senftenberg e.V. sein
traditionelles Weihnachtsturnier durch.
Vor allem die Jüngsten, die ihr erstes Turnier bestritten, waren mit vollem
Eifer dabei. Für alle Judoka gab es bei der Siegerehrung ein
Weihnachtspäckchen. Dabei wurde es noch einmal so richtig spannend, weil die
Päckchen erst ganz am Ende ausgepackt werden durften.
Für Dietmar Hollenberg und Siegmund Paulisch gab es eine
Überraschung für ihr 30-jähriges Vereinsjubiläum. Weiterhin wurde Dietmar
Hollenberg im Namen des Präsidenten des Brandenburgischen Judoverbandes
für 30 Jahre Judo mit der Ehrenmedaille in Silber ausgezeichnet.
Nachtrag zum 25. November
2004
Mitgliederversammlung in Bernau
In der Mitglieder- und Wahlversammlung des PSV Bernau
wurden durch den Präsidenten des BJV, Hubert Sturm, verdienstvolle Judoka
ausgezeichnet.
Dirk Schlicht und Jens Bachnick
wurden mit dem 2. Dan geehrt. Darüber hinaus wurde die Ehrenmedaille in
Silber an den alten und neuen Vereinsvorsitzenden Rudolf Prume sowie
an Hartmut Ott verliehen. Die Ehrenmedaille des BJV in Bronze
erhielten Simone Rosenplenter
und
Jens
Bachnick.
Darüber hinaus gab es weitere
Ehrungen durch den
Kreissportbund Barnim.
05. Dezember
2004
Aufstieg Regionalliga
Drei Mannschaften kämpften heute in Berlin um den
Aufstieg in die Regionalliga. Motor Babelsberg gewann souverän beide
Mannschaftskämpfe und steigt damit als Erster dieses Wettkampftages in die
Regionalliga auf.
Folgende Ergebnisse wurden erreicht:
Rudow
|
Motor
Babelsberg |
2 : 5 |
20:41 |
Motor
Babelsberg |
TSV
Guthsmuts |
4 : 3 |
34:20 |
Rudow
|
TSV
Guthsmuts |
5 : 2 |
47:20 |
05. Dezember
2004
Bundesoffenes Sichtungs- und Nikolausturnier der
männlichen U16 in Herne
Robert Kopiske vom UJKC gewinnt dieses Turnier,
Steven Haeusner vom JC 90 wird Zweiter. Sechs Judoka erreichen dritte
Plätze.
Hier die Brandenburger Platzierungen:
1. Platz |
-46 kg |
Robert Kopiske |
UJKC Potsdam |
2. Platz |
-73 kg |
Steven Haeusner |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
3. Platz |
-60 kg |
Marc Schumann |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
3. Platz |
-66 kg |
Malte Rick |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
3. Platz |
-73 kg |
Patrick Stoff |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
3. Platz |
-81 kg |
Sören Orsin |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
3. Platz |
-90 kg |
Kai Brandes |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
3. Platz |
+90 kg |
Marcel Schaarschmidt |
JC 90 Frankfurt (Oder) |
5. Platz |
-66 kg |
Felix Hagenau |
PSG Brandenburg |
hier die komplette
Ergebnisliste im pdf-Format |
04. Dezember
2004
Europameisterschaften in der Kategorie Open in
Budapest
 |
Ein auserlesener Personenkreis
startete bei dieser Open-EM. Insgesamt nur 18 Männer und 9 Frauen. Aus
Deutschland startete nur ein Judoka, Sebastian Bähr aus
Brandenburg. Sebastian musste sich gleich im Auftaktkampf nach 4:10 min
dem Russen |
Suren Balachinsky mit
einem Te-guruma geschlagen geben.
Hier die Platzierungen: |
Männer: |
Frauen: |
1. |
Bataille, Matthieu |
FRA |
1. |
Mondiere, Anne Sophie |
FRA |
2. |
Kizilashvili, George |
GEO |
2. |
Prokovyeva, Maryna |
UKR |
3. |
Kosztolanczy, Gyorgy |
HUN |
3. |
Bisseni, Eva |
FRA |
3. |
Kovacs, Antal |
HUN |
3. |
Portet, Sedrine |
FRA |
5. |
Balachinsky, Suren |
RUS |
5. |
Donguzashvili, Tea |
RUS |
5. |
Davitashvili, Alexsi |
GEO |
5. |
Mkhitaryan, Anaid |
RUS |
5. |
Galkin, Vladimir |
RUS |
5. |
Rodina. Irina |
RUS |
|
|
|
5. |
Sadkowska, Ursula |
POL |
Die Wettkampflisten gibt es wieder unter
www.ippon.org |
03. Dezember
2004
Dan-Verleihung in Eberswalde
Bei einer Jahresabschlussfeier im JC Eberswalde
erhielt der Vorsitzende des Vereins, Ronald Kühn, den 2. Dan
verliehen. Ausgezeichnet wurde er für die Erfolge bei den
Senioren-Meisterschaften als Vize-Weltmeister und Europameister und
natürlich für seine Verdienste, den Judo-Sport in Eberswalde zu einer ersten
Adresse im Sport zu machen.
Darüber hinaus wurde im Rahmen der Aktion Weihnachtsengel von RBB-Radio
Antenne Brandenburg das ehrenamtliche Engagement des Orthopädiemeisters aus
Eberswalde, der sich dankenswerter Weise um die Matten im JCE kümmert,
gewürdigt und mit einem Engel ausgezeichnet.
 |
Der Ehrenvorsitzende
des BJV Henry Hempel verlieh den 2. Dan an Ronald Kühn
(Foto: A. Klauke) |
03. Dezember
2004
56. Kongress der Europäischen Judo-Union in
Budapest
 |
Die Europäischen Judo-Union hat
auf ihrem 56. Kongress in Budapest Yvonne Bönisch zur Judoka
des Jahres gewählt. Darüber hinaus wurde bereits zum 2. Mal in Folge
der deutsche Frauen-Bundestrainer Norbert Littkopf zum Trainer
des Jahres gewählt. Der ausgeschiedene EJU-Vizepräsident Otto
Kneitinger wurde von der EJU zum Ehrenmitglied ernannt.
Der bisherige Vizepräsident des DJB Florin Daniel Lascau wurde als
Mitglied in das EJU Directing Committe für die Zeit 2005-2008 gewählt. |
02. Dezember
2004
Kartenvorverkauf für den Otto World Cup 2005 hat
begonnen
 |
Hamburg wird auch 2005 wieder
Austragungsort des Super-A-Turniers "Otto World Cup" sein. Bereits jetzt
beginnt der Kartenvorverkauf für den 19. und 20. Februar 2005.
Zeitplan und weitere
Informationen hier
|
02. Dezember
2004
Ein neuer Judolehrer in Treuenbrietzen
 |
Sebastian Möller hat sich der
Ausbildung zum Judolehrer gestellt und natürlich seine Prüfung
bestanden!
Informationen hier |
01. Dezember
2004
Versteigerung
zugunsten des Asthmazentrums
Berchtesgaden
Der 12-jährige Judoka Alexander aus Berlin hat bereits
im vergangenen Jahr eine Versteigerung, damals zugunsten der
Sandra-Völcker-Stiftung, initiiert. Am 2. Dezember gehts auch in diesem Jahr
wieder mit einer interessanten Versteigerung los.
hier nähere Informationen
01. Dezember
2004
Weltmeister beendet Laufbahn
Weltmeister Florian Wanner, die Olympia-Dritte Julia
Matijass (Osnabrück) und die Vize-Weltmeisterin von 2001, Raffaella Imbriani
(Ettlingen) beenden ihre Laufbahn.
hier eine offizielle
Presseinfo
|