31. Oktober
2004
Deutsche Vereins-Mannschafts-Meisterschaft der
Männer U17 in Großhadern
Die Jungs des JC 90 haben ihren ersten Kampf gegen
Leverkusen sehr eindeutig mit 6:1 gewonnen. Jedoch bereits im zweiten Kampf
wurden ihnen die Grenzen gezeigt. Esslingen setzte eine starke Mannschaft
dagegen. Den ersten Kampf gab Frankfurt mit einem Freilos ab, den zweiten
verlor Julian Thiel, danach waren die Jungs in der Aufholjagd. Am Ende ein
4:3 für Esslingen, Frankfurt muss in die Trostrunde. Gegen Speyer sollte ein
Sieg jedoch machbar sein.
Nach einem deutlichen 6:1 stehen die Jungs als nächstes gegen Witten-Annen
auf der Matte. Sie gewinnen wiederum mit 6:1. Im Kampf um Bronze gibt es
eine Neuauflage des Nord-Ost-Deutschen Finales gegen den PSV/KiK Berlin. Zur
NOVMM hatte Berlin die größeren Reserven, aber zur DVMM ist Frankfurt vorn.
Damit gewinnen die Jungs Bronze!
Leipzig wird Mannschaftsmeister, Großhadern Vize und Esslingen gewinnt die
zweite Bronzemedaille.
hier die jeweils aktuelle
Wettkampfliste und zum Download auch
als pdf-Datei
30./31. Oktober
2004
Deutsche Kata-Meisterschaft in Nußloch/Baden
Zwei Brandenburger Jugendpaare kämpften in der
Finalrunde der besten sechs Paare und gewannen am Ende Silber
(Foto - linkes Paar) und einen 5. Platz! Eine tolle Leistung, die dazu berechtigt, dass im nächsten
Jahr drei Paare bei der Kata-Meisterschaft starten dürfen.
Das Besondere daran: die Deutsche Kata-Meisterschaft 2005 wird in Königs
Wusterhausen stattfinden! |
 |
Die Siegerehrung nahm Matthias Schießleder (8.Dan) und der stellvertretende
Bürgermeister von Nußloch vor.
hier die kompletten Ergebnisse

unsere Brandenburger Delegation |
29./30. Oktober
2004
Senioren- Europameisterschaft in St. Petersburg
Unsere drei Brandenburger Teilnehmer vom JC Eberswalde
ziehen eine grandiose Bilanz: alle drei standen im Finale! Ronald Kühn
wurde Europameister, Rene Jolitz und Victor Semenko erkämpften
Silber.
Dabei war die Besetzung des Turniers sehr gut, die Teilnehmer kamen aus 17
Nationen und gerade die russischen Starter brachten ein hohes Niveau ein.
Dies übrigens auch zur Sportlerparty zum Abschluss der Europameisterschaft!
- typisch russisch: Der Wodka floss in Strömen! ;-) |
 |
Eine besondere Freude vor allem
bei den erfolgreichen EM-Kämpfern löste der Empfang auf dem Flughafen
Tegel aus. Vereinsmitglieder des JC Eberswalde kamen, um ihre Sportler
mit großem Jubel zu begrüßen. Europameister Ronald Kühn betonte: "Das
war für uns Kämpfer der wohl bewegendste Moment der Reise"
. |
30. Oktober
2004
1. und 2. Bundesliga der Frauen
In der 1. Bundesliga der Frauen gewannen Brandenburg
und Potsdam ihre Kämpfe
und werden an der
Finalrunde am 13.11. in Leipzig teilnehmen.
In der 2. Bundesliga verloren die Strausberger Frauen beide Kämpfe und
sind Fünfte.
weitere Informationen zum Kampftag unter dem Link Ligen
30. Oktober
2004
13. Drei-Tore-Pokalturnier in Jüterbog
Das Pokalturnier in Jüterbog spricht insbesondere die
jüngeren Judoka bis zur U15 an. Über 200 Teilnehmer aus 20 Vereinen aus vier
Bundesländern kamen und kämpften um den Pokal und im Besonderen auch um eine
Siegprämie von 100,- €.
Zum vierten Mal in Folge wurde Jüterbog der Pokalsieger und wird die
Siegprämie für die Jugendarbeit einsetzen. Auf den Plätzen folgten der JV
Königs Wusterhausen/Zernsdorf und Motor Babelsberg.
30. Oktober
2004
4. offene Kreismeisterschaft im Sumo des
Oberspreewald-Lausitz-Kreises
Der Großräschener Judoclub mit den engagierten
Vorsitzenden Dietmar Hertes richtete nun bereits zum vierten Mal diese
Meisterschaft im Sumosport im Kinder und Jugendbereich aus. In tosender
Stimmung kämpften über sechzig kleine Sumotoris aus dem ganzen
Oberspreewald-Lausitz-Kreis und über dessen Grenzen hinaus um die heiß
begehrten Medaillen.
weitere Infos
hier...
30. Oktober
2004
Bundesliga-Finalrunde in Abensberg
Bei der Bundesliga-Finalrunde der
Männer in Abensberg haben sich im Viertelfinale der TSV Abensberg klar mit
11:3 gegen Großhadern und der JC 90 Frankfurt (Oder) mit 7:7, in der
Unterbewertung mit 65:60, ins Finale gekämpft. Damit stehen sich wie bereits
sehr oft in den letzten Jahren der TSV Abensberg und der JC 90 im Finale
gegenüber.
Die Ereignisse wiederholen sich jedoch und ebenso wie im Jahr 2002 gewinnt
Abensberg mit 9:5 (75:40) und der JC 90 Frankfurt (Oder) wird damit
zum siebenten Male Deutscher Vizemeister.
30. Oktober
2004
Deutsche Vereins-Mannschafts-Meisterschaft der
Frauen U17 in Großhadern
Die Frankfurter Mädels haben gegen Rüsselsheim in
einem spannenden Kampf mit 4:3 (30:33) gewonnen, hatten aber gegen die sehr
starke Mannschaft aus Großhadern keine Chance (5:2, 43:15). Der nächste
Kampf war in der Trostrunde gegen den ETSV Weiche, ein Verein aus der Nähe
von Flensburg. Diesen Kampf gewannen die Mädels, scheiterten jedoch danach
recht deutlich am PSV Berlin. Die Mädels sind damit Siebente dieser
Meisterschaft.
hier die Wettkampfliste, zum
Download auch als pdf-Datei
kommendes Wochenende 30./31. Oktober 2004
Uns erwartet ein interessantes
Judo-Wochenende!
Die Männer haben ihre Meisterrunde der Bundesliga um den Deutschen
Mannschaftsmeistertitel in Abensberg.
Aus Brandenburg ist der JC 90 mit im Viertelfinale dabei und trifft auf den
JC Ettlingen.
Auch die Frauen kämpfen in der
Bundesliga.
In Großhadern findet die
Vereins-Mannschaftsmeisterschaft der U17 statt
Der JC 90 ist bei den Mädels als Titelverteidiger dabei (Sonnabend
- WK-Liste),
die Jungs des JC 90 haben sich qualifiziert (Sonntag
- WK-Liste).
Für die Deutsche
Kata-Meisterschaft im Badischen Nussloch haben
sich mehrere Paare aus unserem Land qualifiziert .
Auch an der Senioren-EM in St.
Petersburg nehmen Kämpfer aus unserem Land teil.
16. Oktober
2004
Verleihung des 7. Dan an Wolfgang Zuckschwerdt
 |
Im Rahmen des
Frauen-Bundesliga-Kampfes in Brandenburg erhielt der Vizepräsident des
BJV, Wolfgang Zuckschwerdt, den 7. Dan überreicht.
Die Erfolge als Trainer von Sandra Köppen und weiterer Sportler der PSG
Brandenburg waren die Beweggründe, mit denen die Auszeichnung durch die
Mitgliederversammlung des DJB am 02. Oktober in Bremen beschlossen
wurde.
Herzlichen Glückwunsch! |
16. Oktober
2004
Verleihung des 6. Dan an Dieter Rochow
 |
Der Kampfrichterreferent des
Brandenburgischen Judo-Verbandes, Dieter Rochow, wurde in
Würdigung seiner Leistungen für den Judo-Sport mit dem 6. Dan
ausgezeichnet.
Die Auszeichnung übergab der Präsident des BJV, Hubert Sturm, im Rahmen
der Nordostdeutschen Meisterschaft der U15 in Belzig.
Herzlichen Glückwunsch und auch weiterhin immer faire und kompetente
Entscheidungen auf der Matte!
hier noch mehr
Informationen |
23.-24. Oktober
2004
Internationaler Lausitzpokal 2004 in Senftenberg
Über 30 Vereine aus
Polen, Tschechien und 7 Bundesländern nahmen am Lausitzpokal in
Senftenberg teil. Organisiert wurde dieses Turnier durch den 1.
Spremberger Judoverein 1982 e.V. unter Schirmherrschaft des
Bürgermeisters der Stadt Senftenberg Herrn Klaus Jürgen Graßhoff.
|
 |
In der Pokalwertung gewann wie im
Vorjahr der
1. Spremberger Judoverein 1982 e.V.
Die weiteren Plätze belegten:
2. Platz: PSV Senftenberg
3. Platz: Nova Sol Polen
4. Platz: UKS Pila Polen
5. Platz: PSV Berlin
6. Platz: SC Halle
Hervorzuheben ist die Arbeit des Kampfrichter-Teams um Dieter Rochow.
Als "Beste Kampfrichter" wurden am ersten Tag Manuela Sternberg
(Foto links) und am zweiten Tag Karl-Heinz Merz
geehrt. |
23.-24. Oktober
2004
Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen und Männer in Lübeck
Elf Brandenburger Judoka kämpften um Medaillen. Leider
konnten nur vier davon ihre finalen Kämpfe siegreich gestalten. Damit
blieben den Finalteilnehmern Mareen Kräh, Nico Müller und Thomas
Pille die Silbermedaillen.
Franziska Pufahl, Jan Walther, Mario Schendel und Sebastian Bähr
gewannen ihr kleines Finale und erkämpften sich damit Bronze, Marlen Hein,
Victoria Burke, Antje Petzsch und
Antje Merk mussten sich jedoch mit dem fünften Platz zufrieden
geben.
Siebente Plätze belegten: Mirko Bärtig (-60 kg), Karsten Kaletta
(-90 kg), Fred Finzelberg (+100 kg) sowie Christina Schimmeck
(-78 kg), Anika Schulze und Katrin Dittrich (+78 kg).
hier die Kampfpaarungen der Finalkämpfe des
1. Tages, die
Kampfpaarungen der Finalkämpfe des 2. Tages
und die kompletten Ergebnisse der
Meisterschaft
20. Oktober
2004
Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen und Männer in Lübeck
Die Vorbereitung der DEM in Lübeck läuft auf Hochtouren.
Sowohl die Athleten als auch die Organisatoren nutzen die letzten Tage, um
sich für ein optimales Ergebnis fit zu machen.
Hier eine
Presseinformation in Vorbereitung der DEM
20. Oktober
2004
DJB-Präsident Frese im Bundesvorstand Leistungssport
Frankfurt/Main (judo-press) Der
Wuppertaler Peter Frese, Präsident des Deutschen Judo-Bundes, wurde am
Dienstag auf der „Ständigen Konferenz der Spitzenverbände“ des Deutschen
Sportbundes (DSB) in Frankfurt einstimmig in den Bundesvorstand
Leistungssport gewählt. Die „Ständige Konferenz der Spitzenverbände“ besteht
aus Vertretern der 55 Spitzenverbände.
Der 51-jährige staatlich geprüfte Sportlehrer und Diplom-Trainer wurde erst
vor zwei Wochen bei der „Ordentlichen Mitgliederversammlung des DJB“ in
Bremen einstimmig für weitere vier Jahre in seinem Amt als Präsident des
Deutschen Judo-Bundes bestätigt, das er seit November 2000 ausübt.
18. Oktober
2004
Verleihung des SportStar Award in Lausanne an Yvonne Bönisch
Yvonne Bönisch
wurde am Montag mit dem SportStar Award geehrt, der auf Vorschlag
der Fachverbände vom Fernsehsender Eurosport vergeben wird. Unter der
Schirmherrschaft von IOC-Präsident Jacques Rogge wird dieser Preis an
Sportler und Funktionäre vergeben, die sich besondere Verdienste um die
Förderung des olympischen Gedankens erworben haben.
Aus Deutschland wurden weiterhin geehrt: Kanu-Olympiasiegerin Birgit
Fischer, Schützen-Olympiasieger Ralf Schumann,
Hockey-Olympiasiegerin Anke Kühn, Bahnrad-Olympiasieger Jens
Fiedler.
Die Ehrung Yvonnes nahm der langjährige Präsident des IOC und jetziger
Ehrenpräsident Juan Antonio Samaranch vor (Foto
links). Als weiterer Judoka erhielt der Georgische Olympiasieger
im 90-kg-Limit Zurab Zvidauri diese Ehrung, mit dem sich Yvonne
vor der Ehrentafel präsentierte (Foto rechts).
Herzlichen Glückwunsch an Yvonne zu dieser Auszeichnung! |
 |
 |
16./17. Oktober
2004
12.
Sumo-Weltmeisterschaft in Riesa
 |
Die deutschen Sumotori
können wieder einen großen Erfolg bei dieser WM verbuchen: 2x Gold, 1x
Silber und 1x Bronze ist die Ausbeute vor heimischen Publikum in Riesa.
Besonders erfolgreich ist unsere Sandra Köppen aus Brandenburg.
Sie ist in der Kategorie Open Weltmeisterin geworden und auch mit der
Mannschaft hat sie diesen Titel errungen. Das sind nunmehr jeweils die
dritten Einzel- bzw. Mannschafts-WM-Titel für Sandra.
Mit in der Mannschaft kämpfte ihre Vereinskameradin Anika Schulze
sowie Nicole Hehemann aus Osnabrück. |
 |
Die beiden Sumo-Weltmeisterinnen 2004:
Anika Schulze
Mannschafts-Weltmeisterin
Sandra Köppen
Doppel-Weltmeisterin im
Einzel und mit der Mannschaft |
 |
Bei den Männern erkämpfte Thorsten Scheibler aus Berlin Silber in der
Kategorie Open und die Mannschaft mit dem Frankfurter Jörg Brümmer,
Thorsten Scheibler, Alexander Czerwinski und Ersatzmann Lutz Goldmann
(alle KiK Berlin) Bronze.
Damit haben die Sumotori wieder angeknüpft an die Erfolge der letzten
Weltmeisterschaft im Jahre 2001. |
17. Oktober
2004
Nordostdeutsche Vereins-Mannschafts-Meisterschaft der U17
Die Sieger
kommen sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungs mit dem
Polizei-Sport-Verein aus Berlin. Aus unserem Land hat sich die
Jungenmannschaft des JC 90 mit dem 2. Platz für die Deutsche Meisterschaft
qualifiziert, die Mädels des JC 90 sind als Vorjahres-Meister gesetzt.
UJKC Potsdam belegt in beiden Wettkämpfen Platz 3, dazu bei den Mädels auch
Samura Oranienburg.
hier die Wettkampfliste der U17 weiblich
und U17 männlich
17. Oktober
2004
Weltmeisterschaft der Männer und Frauen U20 in Budapest - 4. Tag
Franziska Konitz ist Vize-Weltmeisterin
 |
Am letzten Tag der Weltmeisterschaft hatte
Deutschland noch zwei Sportler am Start. Franziska Konitz (-78 kg), die
bereits vor Monatsfrist das zweite Mal Europameisterin wurde, und
Josefine Vostry, die sich als Poolsiegerin im Schwergewicht ins
Viertelfinale gekämpft hatte. |
 |
Franziska Konitz musste im
Viertelfinale gegen die Russin Flora Mkitharian kämpfen und bezwang sie
nach 1:10 min mit Ippon. Damit stand Franziska im Finale. Ihre Gegnerin
war die Japanerin Hitomi Ikeda. Nach 1:40 min stand fest, dass Franziska
Vize-Weltmeisterin ist, da sie zwei Waza-ari und einen Koka abgegeben
hatte.
Die zweite Starterin Josefine Vostry musste sich im Viertelfinale
der starken Chinesin Siriu Yan nach 1:35 min geschlagen geben und
kämpfte danach um Bronze gegen die Türkin Gulsah Kocaturk. Nach voller
Kampfzeit hatte die Türkin zwei Yuko mehr auf ihrem Konto stehen und
damit belegt Josefine Vostry Platz 5. |
Mit sieben WM-Titeln ist Japan das
mit Abstand erfolgreichste Land.
Deutschlands Junioren kehren mit der Silbermedaille von Franziska Konitz,
einer Bronzemedaille von Benjamin Behrla, jeweils einem 5. und 7. sowie
zwei 9. Plätzen nach Hause.
hier die kompletten Ergebnisse,
Wettkampflisten über
www.ippon.org |
16. Oktober
2004
Nordostdeutsche Einzel-Meisterschaft der U15
Neun
Meistertitel, acht Vize-Meister und 13x Bronze erkämpften sich die
Brandenburger Judoka der U15.
Hier die kompletten Ergebnisse
16. Oktober
2004
Weltmeisterschaft der Männer und Frauen U20 in Budapest - 3. Tag
 |
Zwei
deutsche Kämpfer waren heute noch im Wettkampfgeschehen. Beide standen
im Trostrundenfinale und versuchten sich an der Chance, noch eine
Medaille zu erkämpfen.
Claudia Ahrens vom UJKC Potsdam kämpfte gegen die Französin Chloe
Guerrier. |
 |
Nach vier
Minuten Kampfzeit hatten beide jeweils einen Koka, aber im Golden Score
gab es für die Französin einen Waza-ari. Damit belegte Claudia Platz 7
dieser Weltmeisterschaft. Die Französin gewann letztendlich auch noch
gegen die Koreanerin Lee und damit Bronze.
Der zweite deutsche Starter Benjamin Behrla konnte die heutigen
beide Kämpfe gewinnen und wurde damit Dritter der Weltmeisterschaft.
hier weitere Informationen |
Morgen kämpfen Franziska
Konitz und Josefine Vostry um den Einzug ins Finale. |
16. Oktober
2004
2.
Bundesliga der Frauen
Die Mädels
vom KSC Strausberg haben heute ihre Bundesliga-Kämpfe leider verloren.
Damit sind sie an der 4. Stelle der Tabelle.
weitere Ergebnisse unter dem Link Ligen,
2. Bundesliga Frauen
16. Oktober
2004
1.
Bundesliga der Frauen
UJKC
Potsdam gewinnt gegen den SC Berlin ebenso wie die PSG Dynamo Brandenburg
mit 6:1.
Heute mussten sich jedoch auch die beiden Mannschaften aus unserem Land
miteinander messen. Den Kampf gewann die PSG Brandenburg gegen den UJKC
Potsdam mit 4:3.
Weitere Ergebnisse unter dem Link Ligen,
1. Bundesliga Frauen.
15. Oktober
2004
Weltmeisterschaft der Männer und Frauen U20 in Budapest - 2. Tag
 |
Der zweite Wettkampftag verlief
für die deutschen Judoka erfolgreicher. Franziska Konitz und
Josefine Vostry sind Poolsiegerinnen geworden und kämpfen um den
Einzug ins Finale.
Christophe Lambert wird Neunter.
hier weitere Informationen zu
den Kämpfen der Weltmeisterschaft |
Nachtrag zur IDEM U20 im August
2004
Kampfrichterprüfung
 |
Zur IDEM
U20 am 07./08. August in Berlin bestanden acht Kampfrichter die
Bundes-A-Prüfung. Mit dabei aus unserem Land war Gerd Dittrich.
Herzlichen Glückwunsch und immer gute und gerechte Entscheidungen auf
der Matte! |
15. Oktober
2004
Judo-Magazin Oktober 2004
 |
Olympia, Paralympics,
Junioren-Europameisterschaft - die Ereignisse der letzten Wochen waren
vielfältig und interessant.
Das Judo-Magazin wertet die Höhepunkte und veröffentlicht vor allem auch
sehr schöne Fotos von den Wettkämpfen.
Ein Interview mit Yvonne Bönisch ist sehr lesenswert.
Hier Informationen
zum neuen Heft |
Nachtrag für Ende September
Neuwahlen in Eberswalde
Der
Eberswalder Judoverein, bekannt für seine außerordentlich kurzweiligen und
unterhaltsam präsentierten Bundesligaveranstaltungen, wählte Ende August
einen neuen Vorstand, wobei Ronald Kühn als Vorsitzender im Amt bestätigt
wurde.
mehr unter Aktuelles, Monat September
14. Oktober
2004
Weltmeisterschaft der Männer und Frauen U20 in Budapest - 1. Tag
 |
Zwei deutsche Judoka stehen am
Sonnabend in den Trostrundenfinals.
Benjamin Behrla (-100 kg) und unsere Claudia Ahrens (-57
kg) haben sich ihre Chance auf eine Medaille bisher gewahrt.
Der Weg ist jedoch noch lang. Beide müssen bis dahin noch zwei Kämpfe
gewinnen. |
 |
Claudia Ahrens hat sich
heute in Budapest wacker geschlagen. Nachdem sie gegen die
Vize-Europameisterin Corina Caprioriu zum regulären Kampfende mit zwei
Waza-Ari Gleichstand hatte, gewann sie dann im Golden Score nach 4:50
min mit Ippon. Das Poolfinale verlor sie dann wiederum im Golden Score
nach 5:25 min mit Yuko gegen die Japanerin Mai Hiromura.
In der Trostrunde gewann sie gegen Rasa Gasiulyte aus Litauen und steht
nun am Sonnabend im Trostrundenfinale gegen die Französin Chloe Guerrier.
hier weitere Informationen zu
den Kämpfen der Weltmeisterschaft |
13. Oktober
2004
Weltmeisterschaft der Männer und Frauen U20 in Budapest
|
Am Vorabend der Weltmeisterschaft
erfolgte die Auslosung der Auftaktgegner. Unsere Sportler haben zum Teil
schon zum Auftakt hochkarätige Konkurrenz, die bereits bei der
Europameisterschaft gute Platzierungen erreicht hat.
Hier die Auslosungen
|
13. Oktober
2004
Weltmeisterschaft im Sumo in Riesa
Sumosportler aus dem Brandenburger Land sind bei den am kommenden Wochenende
in Riesa stattfindenden 12. Sumo-Weltmeisterschaften stark vertreten.
Zur Frauen-Nationalmannschaft unter Bundestrainer Wolfgang Zuckschwerdt
gehören die Ex-Weltmeisterin und mehrfache Europameisterin Sandra
Köppen, die dreifache Junioren-Europameisterin Anika Schulze und Kerstin
Schmidtsdorf (alle PSG Dynamo Brandenburg).
Im Männer-Aufgebot steht der für KiK Berlin startende erste deutsche
Weltmeister Jörg Brümmer aus Frankfurt (Oder).
Mit Christoph Ducho (Brandenburg) und Karl-Heinz Merz (Fürstenwalde) wurden
von der internationalen Föderation zwei Kampfrichter berufen.
12. Oktober
2004
Weltmeisterschaft der Männer und Frauen U20 in Budapest
|
Heute sind nun die Junioren zur
Weltmeisterschaft nach Budapest geflogen.
hier eine offizielle
Presseinformation |
08.-10. Oktober
2004
Weiterbildung für Fachübungsleiter und Trainer C in Lindow
 |
Die
Weiterbildung zur Lizenzverlängerung nutzten 26 Judoka aus unserem Land.
Die Teilnehmer haben ein interessantes und informatives Wochenende
erlebt und berichten mit Begeisterung. Hier die
Informationen von den
Teilnehmern. |
09. Oktober
2004
Nordostdeutsche Meisterschaft der Männer und Frauen
In der
großen Halle des Berliner Sportforums fanden die Nordostdeutschen
Meisterschaften statt. Mit insgesamt 140 Sportlern war das Teilnehmerfeld
relativ klein.
Brandenburg hat sich mit 30 von 56 Medaillen und zehn von 14 Titeln wieder
gut in das Geschehen eingebracht. Was diese Platzierungen wert sind, wird
die Deutsche Meisterschaft der Männer und Frauen in zwei Wochen in Lübeck
zeigen.
Allen unseren qualifizierten Sportlern viel Erfolg!
Hier die kompletten Ergebnisse und
Fotos von den Siegerehrungen
09. Oktober
2004
Europacup-Finale in Abensberg
Abensberg
musste sich zu Hause in eigener Halle bereits im Viertelfinale Istanbul
mit 5:7 geschlagen geben und ist damit Dritter im Europacup.
Ebenso erging es Ken-Am-Ju Haarlem Amsterdam gegen St. Petersburg. Auch sie
verloren den Kampf um den Einzug ins Finale mit 5:9.
St. Petersburg gewann mit 13:1 das Finale gegen Istanbul und wurde
Europacup-Sieger.
08. Oktober
2004
Dan-Prüfungen in Fürstenwalde
Fünf Sportler stellten
sich in Fürstenwalde einer Dan-Prüfung.
Unter der Leitung des Präsidenten des BJV Hubert Sturm legten Sven
Graef und Siegmar Zesch die Prüfung zum 3. Dan ab
(Foto von links), Katharina Jülke, Jenny
Förster und Nico Berlt (Foto von rechts)
wurden erstmals Meister und haben damit ihren 1. Dan bestanden. |
 |
08. Oktober
2004
Nominierung zur Weltmeisterschaft U20
|
Der DJB
hat zur WM der Männer und Frauen U20 in Budapest zwölf Teilnehmer in die
Nationalmannschaft nominiert. Die Wettkämpfe finden vom 14. bis 17. Oktober
2004 in der "Budapest-Arena" statt.
Aus unserem Land wird Claudia Ahrens starten, der wir ganz viel
Erfolg wünschen! |
Hier die
Nominierungen und der Zeitplan |
06. Oktober
2004
Ehrungen für
unsere Olympiasiegerin
Yvonne
Bönisch ist gerade zurück vom "Club der Besten" aus Griechenland.
Alle Medaillengewinner von Olympia 2004 und WM-Medaillengewinner 2004
der Wintersportarten verbrachten eine Woche Urlaub als Dankeschön für
ihre großartigen Leistungen.
108 Sportler haben dort ihren "Champion des Jahres" gewählt. Yvonne
gehörte zu den fünf Besten bei der Wahl und gewann damit für drei Monate
einen Smart. |
 |
Champion wurde letztendlich
die erfolgreiche Ruderin Kathrin Boron.
Für Yvonne geht es dann gleich weiter. Sie ist für den SportStar Award
von Eurosport nominiert. Am 18.10. wird in Lausanne das Geheimnis
gelüftet, wer den Preis gewinnen wird.
Yvonne, wir drücken Dir die Daumen! |
03. Oktober
2004
1.
Bundesliga - Viertelfinale
In einem
äußerst spannenden Viertelfinale kämpfte der JC 90 zu Hause gegen den KSV
Esslingen um den Einzug in das Finale der Bundesliga.
Hochkarätiges Judo, spannende Kämpfe und am Ende ein glücklicher Ausgang für
den JC 90. Bei einem Unentschieden zählten die Unterpunkte, die zugunsten
des JC 90 ausfielen.
Mehr Informationen unter dem Link Ligen -->
1. Bundesliga Männer
Ein Fotobericht von der
Bundesliga-Begegnung in Frankfurt (Oder)
02. Oktober
2004
50.
Geburtstag der Sportschule Frankfurt (Oder)
 |
Mit einer mitreißenden
Sportshow begannen die Schüler und Lehrer der Sportschule Frankfurt
(Oder) einen großen Tag in ihrer Geschichte. Über 700 Absolventen
feierten am Abend beim großen Absolvententreffen in der
Brandenburg-Halle, nachdem sich viele bereits beim Haus- und Hoffest am
Nachmittag getroffen hatten und unter anderem an der Talkrunde mit
vielen Olympiasiegern und weiteren erfolgreichen ehemaligen Schülern der
Schule teilgenommen hatten. |
Ausführliche Berichte mit vielen Bildern gibt es auf der Homepage der
Sportschule unter:
www.sportschule-ff.de |
02. Oktober
2004
1.
Bundesliga - Viertelfinale
Die ersten
Ergebnisse des Bundesliga-Kampftages stehen fest.
Abensberg gewinnt zu Hause gegen Witten-Annen mit 8:6, der SC Berlin
verliert zu Hause gegen Großhadern ebenso mit 6:8, Ettlingen gewinnt
überragend mit 13:1 gegen Braunschweig.
Die kompletten Ergebnisse dann morgen Abend.
02. Oktober
2004
Landesliga in Potsdam-Babelsberg
Zum
zweiten und letzten Kampftag dieser Saison trafen sich die fünf
teilnehmenden Mannschaften in Potsdam-Babelsberg. Übigau ist neuer
Landesmeister geworden.
mehr Infos unter Ligen -->
Landesliga
01.-02. Oktober
2004
Mitgliederversammlung des DJB in Bremen
Zur
Mitgliederversammlung des DJB in Bremen wurde Rechenschaft abgelegt über die
geleistete Arbeit, der Haushalt bestätigt und ein neuer Vorstand gewählt.
Peter Frese ist einstimmig ist seinem Amt als Präsident des DJB
bestätigt worden.
In den Vorstand wurden die Vizepräsidenten Dr. Friedhelm Barck und
Dr. Rainer Ganschow neu gewählt. Dafür schieden Ralf Pöhler und
Daniel-Florin Lascau, der als Sportdirektor nach Schweden wechselt,
aus.
Darüber hinaus wurden die neue Prüfungsordnung und eine neue Satzung
beschlossen.
Weitere Informationen unter www.judobund.de
(Textfassung) und
eine Presseinformation
01. Oktober
2004
Empfang
der Paralympischen Siegerin Susann Schützel
 |
Mit einem sehr herzlichen Empfang
wurde die Goldmedaillengewinnerin bei den Paralympischen Spielen Susann
Schützel geehrt.
hier ein Bericht |
|