31.
Mai 2005
10. Sportlerumfrage im Landkreis Dahme-SpreewaldDie Judoka im Landkreis Dahme-Spreewald sind immer
wieder in Sportlerumfragen ganz vorn. Auch bei der Ehrung als Sportler des
Jahres 2004 gab es einen kompletten "Medaillensatz".
hier ein Bericht
27.-29.
Mai 2005
Kata-Lehrgang mit Klaus Hanelt
Zur Vorbereitung der Kata-Meisterschaften im Mai
und vor allem dann für die Deutsche Kata-Meisterschaft fand in Königs
Wusterhausen ein Kata-Lehrgang statt.
Hier ein Bericht
dazu.
29.
Mai 2005
Internationales Turnier der U20 in Wien - 2.
Tag
Auch am zweiten Tag waren die
deutschen Judoka überall in den Medaillen- und Platzierungsrängen. Drei
erste Plätze (von sechs Gewichtsklassen) gingen an die deutschen Sportler.
Aus unserem Land gewann Matthias Meienberg Bronze und Nils Dochow
erkämpfte sich nach einem sehr guten Wettkampf den 5. Platz.
An diesem Turnier nahmen 280 Junioren aus 15 Ländern teil. Nationen wie
z.B. Frankreich, Russland und Polen starteten in Wien mit ihren
Nationalmannschaften.
Folgende Ergebnisse erreichten die deutschen Judoka:
1. Platz |
-78 kg |
Anika Heise |
1. Platz |
+78 kg |
Janina Waldhausen |
1 Platz |
-66 kg |
Johannes Herzig |
3. Platz |
+78 kg |
Beatrice Rietz |
3. Platz |
-60 kg |
Tobias Englmaier |
3. Platz |
-66 kg |
Jonas Focke |
3. Platz |
-73 kg |
Matthias Meienberg |
Fünfte Plätze belegten
Jana Stucke (-70 kg),
Anne-Kathrin Breitbarth (-78 kg), Christina Krahe (+78 kg), Nils Dochow
(-66 kg) Fabian Seidlmeier und Stefan Oldenburg (beide -73 kg).
Siebte Plätze erreichten Barbara Baur (-70 kg),
Franziska Konitz (-78 kg) und Hannah Betz (+78 kg) sowie Alexander Holzmann
(-66 kg) und Daniel Möller (-73 kg).
Komplette Ergebnisse, Listen und weitere Infos unter
diesem Link
28.
Mai 2005
Europacup der Frauen in Orleans/Frankreich
Die Damen der PSG Brandenburg nahmen neben
Leipzig, Rüsselsheim und Neumünster als eine von 13 Mannschaften am
Europacup in Orleans teil. Leider verlor Brandenburg den Auftaktkampf gegen
Monte Carlo und schied damit aus dem Turnier aus. Rüsselsheim gewann Silber,
Leipzig Bronze und Neumünster wurde Siebenter.
hier die Tabelle im word-Format
28.
Mai 2005
Judo tut Deutschland gut
 |
Eine Woche voller Aktionen als Werbung für
unseren Judo-Sport -
der JC Eberswalde hat viele Ideen erfolgreich umgesetzt
hier ein Bericht |
28.
Mai 2005
1. und 2. Bundesliga der Männer
Unsere
Bundesliga-Mannschaften gewinnen alle ihre Kämpfe: der JC 90 und
UJKC mussten beide in Berlin antreten und gewannen ihre Paarungen jeweils
mit 9:5.
Frankfurt steht damit auf Grund der schlechteren Wertungen an zweiter
Stelle der Tabelle hinter Witten-Annen, Potsdam steht an der 6. Stelle.
Eberswalde gewinnt zu Hause nach einer tollen Judo-Party mit 8:6
und behauptet damit die Spitze der 2. Bundesliga Nord.
http://www.judobundesliga.de
28.
Mai 2005
Internationales Turnier der U20 in Wien - 1.
Tag
Die deutschen Judoka dominierten das
Turnier in Wien. Wettkämpfe in acht Gewichtsklassen am heutigen Tag
bedeuteten sechs deutsche Siege. Drei davon gehen auf das Konto von
Brandenburger Sportlern. Melanie Lierka, Franziska Pufahl und
Robert Zimmermann gewinnen souverän.
Aber auch die Gewichtsklasse -52 kg bei den jungen Frauen wurde komplett
durch Deutschland und insbesondere die Brandenburger Sportlerinnen
beherrscht. Ein kompletter Medaillensatz geht mit Melanie Lierka, Romy
Tarangul und Anne Kätzler an Brandenburg, Franziska Harnack
ergänzt noch mit dem fünften Platz. Aber auch in den Gewichtsklassen
-48 kg und -90 kg gewinnen die deutschen Judoka komplette Medaillensätze.
Tina Hild gewinnt Silber und Claudia Ahrens Bronze.
Hier die kompletten deutschen Ergebnisse:
1. Platz |
-48 kg |
Wasilisa Prill |
1. Platz |
-52 kg |
Melanie Lierka |
1. Platz |
-57 kg |
Franziska Pufahl |
1. Platz |
-81 kg |
Sven Maresch |
1. Platz |
-90 kg |
Robert Zimmermann |
1. Platz |
+100 kg |
Fabian Hubert |
2. Platz |
-48 kg |
Tina Hild |
2. Platz |
-52 kg |
Romy Tarangul |
2. Platz |
-90 kg |
Toni Hinze |
3. Platz |
-48 kg |
Rebecca King |
3. Platz |
-52 kg |
Anne Kätzler |
3. Platz |
-52 kg |
Maria Schneehardt |
3. Platz |
-63 kg |
Claudia Ahrens |
3. Platz |
-90 kg |
Frank Dedek |
3. Platz |
-100 kg |
Tino Bierau |
Fünfte Plätze erkämpften Franziska Harnack
(-52 kg), Katharina Waldoch (-63 kg),
Robert Dumke (-90 kg), Jeffrey Schulz (-100 kg) und Florian Wehmann (+100
kg).
Siebte Plätze gingen an Sarah Riester und Nadine Leinweber (-57 kg), sowie
Martin Schütt (-100 kg) und Lukas Storch (+100 kg).
25.
Mai 2005
Judo tut Deutschland gut
 |
In Frankfurt (Oder) lässt der
20-jährige Adrian Markov seine Judo-Kids
Bundesliga-Luft
schnuppern |
24.
Mai 2005
Judo tut Deutschland gut
 |
In Oranienburg gab es einen Aktionstag
mit viel Resonanz....
Hier ein Bericht
davon |
22.
Mai 2005
Internationales Turnier in Bielsko Biala/Polen - 2.
Tag
Susi Zimmermann gewinnt die
Bronzemedaille. Robert Kopiske gewann den ersten Kampf. Nach dem verlorenen
zweiten Kampf war jedoch der Wettkampf für ihn beendet.
Wettkampflisten unter
www.pzjudo.pl
Hier die Platzierungen der deutschen Judoka:
2. Platz |
-73 kg |
Erik Merx |
2. Platz |
-81 kg |
Erik Wagner |
3. Platz |
-52 kg |
Susi Zimmermann |
3. Platz |
-73 kg |
Maxime Lambert |
5. Platz |
-57 kg |
Katja Roßdeutscher |
7. Platz |
-66 kg |
Fabio Arendt |
22.
Mai 2005
Europameisterschaft der Männer und Frauen in
Rotterdam - 3. Tag
Ole Bischof
ist Europameister, Claudia Malzahn und Katrin Beinroth gewinnen Bronze
Leider verlor Mareen Kräh ihren Auftaktkampf und schied aus dem
Wettkampf aus, Nico Müller kam nach dem ebenso verlorenen
Auftaktkampf auch in der Hoffnungsrunde nicht mehr weiter.
Wettkampflisten und Ergebnisse der EM in Live-Aktualisierung
wie immer
unter
www.ippon.org
Katrin Beinroth gewinnt Bronze und Michael
Pinske wird Fünfter
Die deutschen Judoka konnten am letzten Wettkampftag der
Europameisterschaft in Rotterdam ihre Bilanz weiter aufbessern.
Katrin Beinroth aus Hannover bezwang im kleinen Finale die
Französin Montiere nach 2:27 min mit Harai Goshi und sicherte sich durch
diesen vorzeitigen Erfolg Die Bronzemedaille.
Überragend erkämpfte sich der Berliner Michael Pinske den
Einzug ins kleine Finale, in dem er den Vize-Weltmeister von 2002 Sergei
Aschwanden (Schweiz) mit Yuko unterlag.
Vorher bezwang er mit großem kämpferischen Leistungen sowohl den amtierenden
Junioren-Weltmeister Borodasko (Lettland) und auch den früheren
Europameister Grekov (Ukraine). Mit seinem Ergebnis sorgte er für eine echte
Überraschung im DJB-Team.
Andreas Tölzer verletzte sich in seinem ersten Kampf und
konnte in der Hoffnungsrunde nicht mehr antreten.
Wir hoffen, dass seine Verletzung die weitere WM-Vorbereitung nicht
beeinträchtigt und wünschen ihm schnelle Genesung.
Uta Kühnen und Marcel Jamet (beide Berlin)
schieden nach ihrem ersten Kampf aus.
Lutz Pitsch/Birgit Arendt
21.
Mai 2005
Dan-Prüfungen und 70. Geburtstag von Heinz
Przybylski
 |
In Babelsberg haben die vier Sportler Katja Otte,
Martin Lucke, Stephan Kulla (Motor Babelsberg) und Carmen Spindler
(Bushido Luckenwalde) erfolgreich ihre Prüfung zum 1. Dan absolviert und
sind nun Meister.
Der langjährige Trainer und Kampfrichter Heinz
Przybylski feierte nachträglich seinen 70.
Geburtstag - Herzlichen Glückwunsch!
Hier ein
Bericht |
21.
Mai 2005
Judo tut Deutschland gut
 |
Auch außerhalb der Tatami machen Judoka ein
gute Figur
- Werbung für den Judosport beim Foto-Shooting in Strausberg
hier ein Bericht |
21.
Mai 2005
Judo tut Deutschland gut
 |
Auch für die Brandenburger Vereine
wird es in der kommenden Woche heißen:
Judo tut Deutschland gut
hier ein
Aufruf
an alle Vereine, sich an dieser Aktion zu beteiligen |
21.
Mai 2005
1. Esslinger Reichsstadtturnier - Ranglistenturnier der Männer
(Württemberg)
Michael Rex
und Fred Finzelberg gewinnen dieses Turnier. Rene Schendel
und Philipp Drescher
gewinnen Bronze, Stefan Niesecke
wird Fünfter, Adrian Markov und Sebastian Lehmann Siebente.
21.
Mai 2005
Internationales Turnier in Bielsko Biala/Polen - 1.
Tag
Florian Neumann gewann Bronze, Sophie
Hopfe und Marcel Schaarschmidt wurden Fünfte. Insgesamt gab es für
Deutschland zwei Silber- und sechs Bronzemedaillen.
Folgende deutsche Judoka platzierten sich in Bielsko Biala:
2. Platz |
-48 kg |
Joana Euwens |
2. Platz |
+70 kg |
Angelique Heiny |
3. Platz |
-44 kg |
Kay Kraus |
3. Platz |
-48 kg |
Hannah Brück |
3. Platz |
-70 kg |
Luise Malzahn |
3. Platz |
+70 kg |
Melanie Gasch |
3. Platz |
-60 kg |
Rene Schneider |
3. Platz |
-90 kg |
Florian Neumann |
3. Platz |
+90 kg |
Dennis Herbst |
5. Platz |
-40 kg |
Isabell Ehrmann |
5. Platz |
+70 kg |
Sophie Hopfe |
5. Platz |
-60 kg |
Max Bunk |
5. Platz |
-90 kg |
André Breitbarth |
5. Platz |
+90 kg |
Marcel Schaarschmidt |
21.
Mai 2005
Europameisterschaft der Männer und Frauen in
Rotterdam - 2. Tag
Gold und Bronze am zweiten Wettkampftag der
Europameisterschaft:
Ole Bischof war der herausragende Kämpfer des zweiten Wettkampftages.
Er vergoldete seine Silbermedaille der EM des vergangenen Jahres in Bukarest
durch einen vorzeitigen Sieg gegen den Slowaken Nowotny nach 1:25 min durch
Seoi nage.
Sein Meisterstück lieferte der Abensberger aber gegen den Holländer Elmont
im Kampf um den Einzug ins Finale, als er nach hervorragendem kämpferischen
Einsatz eine Sekunde vor Schluss einen Koka-Rückstand in Yuko-Vorsprung
verwandelte. Vorher schlug er auch den starken Esten Budolin und zeigte
insgesamt einen hervorragenden Auftritt.
Ergänzt wurde der EM-Titel durch
Bronze der Hallenserin Claudia Malzahn, die sehr zur Freude ihrer in
der Halle anwesenden sehr engagierten Eltern im Kleinen Finale die
Italienerin Quintavalle nach reichlich einer Minute mit einem konsequenten
Tani-Otoshi besiegte. Damit machte sie ihre etwas ärgerliche Niederlage
gegen die Portugiesin Cavallerie in der Vorrunde vollständig wett.
Nach dem gewonnenen Auftaktkampf gegen die Israelin Schlesinger konnte
Clauda Malzahn in der Hoffnungsrunde sowohl die Spanierin Gutierrez als auch
die Ukrainerin Gerasymenko vorzeitig mit Ippon bezwingen.
Nico Müller und Heide
Wollert schieden nach verlorenen Kämpfen aus dem Wettkampfgeschehen aus.
Mit diesen Erfolgen hatten auch die zahlreichen deutschen Schlachtenbummler,
für deren lautstarke Unterstützung sich die Mannschaft herzlich bedankt,
Grund zur Freude.
Lutz Pitsch/Birgit
Arendt
20.
Mai 2005
Europameisterschaft der Männer und Frauen in
Rotterdam - 1. Tag
Der erste Tag der EM war wie erwartet ein schwerer
Wettkampf-Auftakt für die deutschen Judoka.
Michaela Baschin aus Backnang musste sich nach einem
erfreulichen Auftaktsieg mit der Vize-Weltmeisterin und Zweiten der
Olympischen Spiele von 2004 Frederique Jossinet auseinandersetzen und
unterlag nach einem großartigen Kampf mit einer umstrittenen Entscheidung.
Mit diesem insgesamt starken und engagierten Auftritt bestätigte sie ihre
Nominierung für die EM nachdrücklich, wie auch Bundetrainer Norbert Littkopf
bestätigte.
Mareen Kräh aus
Spremberg/Frankfurt (Oder) konnte bei ihrer ersten EM der Frauen ihre
Nervosität noch nicht ganz ablegen. Gegen die Türkin Samat gab sie bei
Wertungsgleichstand wenige Sekunden vor Schluss einen Yuko auf Konter ab,
nachdem sie bereits einen Waza-ari-Rückstand ausgeglichen hatte.
Erwartungsgemäß schied ihre Gegnerin im nächsten Kampf gegen die starke
Rumänin Dinea aus und Mareen beendete damit ihren Wettkampf.
Die Hannoveranerin Karoline Kubatzki
musste sich mit der Europameisterin 2004, der Spanierin Isabel Fernandez
auseinandersetzen. Gegen deren Kampfstil fand sie keine ausreichenden Mittel
und unterlag. Fernandez verlor im nächsten Kampf, nachdem sie ihre Übelkeit
nicht zurückhalten konnte, nach dem gültigen Reglement, womit auch für
Karoline der Wettkampf beendet war.
Lutz Pitsch/Birgit Arendt
20.
Mai 2005
Judo tut Deutschland gut
 |
Königs Wusterhausen: die "Lange
Nacht des Judo"
Judoka, viele Kinder und Zuschauer
hatten viel Freude an den Mitmach-Angeboten des JV Königs Wusterhausen
hier ein
Bericht dazu |
19.
Mai 2005
Judo tut Deutschland gut
 |
Am Wochenende beginnt die Aktion
"Judo tut Deutschland gut" mit vielfältigen Aktivitäten in ganz
Deutschland.
Auch in Brandenburg beteiligen sich mehrere Vereine an dieser Aktion mit
sehr schönen Veranstaltungen.
So fand in Potsdam bereits eine weitere Veranstaltung, das "Festival des
Sports" statt. Hier ein
Bericht |
hier eine
Presseinformation
Brandenburger Veranstaltungen |
18.
Mai 2005
Europameisterschaften der Männer und Frauen in
Rotterdam
 |
Für den verletzten Christian
Ultsch rückt der erst 19-jährige Michael Pinske nach
Hier eine
Presseinformation |
17.
Mai 2005
Europameisterschaften der Männer und Frauen in
Rotterdam
 |
Der DJB startet bei der
Europameisterschaft mit einem zwölfköpfigen Team bei der
Europameisterschaft in Rotterdam.
Hier eine
Presseinformation |
Zeitplan der Europameisterschaften
Freitag, 20. Mai 2005
(9.30
Uhr Vorrunde, 15.00 Uhr Finalrunde)
Frauen: -48kg, -52kg, -57kg; Männer:
-60kg, -66kg
Samstag, 21. Mai 2005
(9.30 Uhr
Vorrunde, 15.00 Uhr Finalrunde)
Frauen: -63kg, -70kg; Männer:
-73kg, -81kg
Sonntag, 22. Mai 2005
(9.30 Uhr,
15.00 Uhr Finalrunde)
Frauen: -78kg, +78kg; Männer: -90kg, -100kg, +100kg |
13.-16.
Mai 2005
Junior World-Games in Hamburg
Der KSC Strausberg nahm als einziger Brandenburger
Verein an diesem Wettkampf teil. Die Sportler gewann mit Alexander Berezan,
Eugen Schwartzkopf und Oleg Alekseev drei Bronzemedaillen.
hier ein Bericht
15.
Mai 2005
Internationales Turnier der U20 in Lyon/Frankreich -
2. Tag
Sehr erfolgreich für die deutschen Judoka verlief
der zweite Wettkampftag in Lyon.
Drei Goldmedaillen und je zwei Mal Silber und Bronze sowie zwei fünfte
Plätze erreichten die Sportler in den niedrigen Gewichtsklassen der Männer
und den oberen Gewichtsklassen der Frauen.
1. Platz |
-60 kg |
Philipp Dahn |
1. Platz |
-70 kg |
Kerstin Thiele |
1. Platz |
-78 kg |
Franziska Konitz |
2. Platz |
-66 kg |
Johannes Herzig |
2. Platz |
-78 kg |
Anika Heise |
3. Platz |
-73 kg |
Fabian Seidlmeier |
3. Platz |
-63 kg |
Iljana Marzok |
5. Platz |
-66 kg |
Jonas Focke |
5. Platz |
-63 kg |
Katharina Waldoch |
14.
Mai 2005
Internationales Turnier der U20 in Lyon/Frankreich -
1. Tag
Am ersten Tag des Turniers erkämpfte Robert
Zimmermann eine Bronzemedaille und Franziska Pufahl wurde Fünfte.
Die deutschen Judoka erkämpften insgesamt drei Bronzemedaillen und drei
fünfte Plätze.
Folgende Platzierungen erkämpften die deutschen Judoka:
3. Platz |
Robert Zimmermann |
3. Platz |
Jeffrey Schulz |
3. Platz |
Fabian Hubert |
5. Platz |
Rebecca King |
5. Platz |
Franziska Pufahl |
5. Platz |
Viola Wächter |
07./08.
Mai 2005
Internationale Deutsche Meisterschaft der U17 in
Berlin
Susi Zimmermann und
Florian Neumann sind Internationale Deutsche Meister der U17!
Brandenburger Sportler errangen weiterhin zwei Silber- und zwei
Bronzemedaillen sowie weitere Platzierungen.
hier die komplette
Ergebnisübersicht
Folgende Brandenburger Sportler platzierten sich in
Berlin:
1. Platz |
Susi Zimmermann |
-52 kg |
1. Platz |
Florian Neumann |
-90 kg |
2. Platz |
Sophie Hopfe |
-70 kg |
2. Platz |
Marcel Schaarschmidt |
+90 kg |
3. Platz |
Robert Kopiske |
-50 kg |
3. Platz |
Marc Schäle |
-60 kg |
5. Platz |
Lisa Elm |
-52 kg |
5. Platz |
Philipp Gaudlitz |
-43 kg |
5. Platz |
Steven Häusner |
-73 kg |
7. Platz |
Melanie Metzler |
-78 kg |
7. Platz |
Gina Swintek |
+78 kg |
frühere Ergebnisse
|