29. Mai 2006
Ankunft unserer EM-Teilnehmerinnen in
Berlin-Tegel
 |
Am Montag Abend kehrten
unsere EM-Teilnehmerinnen aus Tampere zurück.
Neben unseren drei Teilnehmerinnen waren auch Dimitri Peters und
Christina Marzok im Flieger. Sie wurden alle herzlich von
Trainern, Verwandten und Freunden begrüßt.
hier noch
einige
Fotos |
27./28. Mai 2006
Internationales Turnier der U17 "Beskidy 2006" in
Szczyrk/Polen
Eine letzte Bewährungsprobe für die Nominierung der
U17 hatten die deutschen Sportler im polnischen Szczyrk zu bestehen. Fast
500 Sportler nahmen aus 23 Nationen an diesem Wettkampf teil. Mit Gold,
zwei Mal Silber, drei Mal Bronze und vier 5. Plätzen erreichten die
deutschen Judoka gute Ergebnisse. Aus unserem Land startete Lisa Elm
und wurde Fünfte.
Folgende Ergebnisse erreichten die deutschen Sportler:
Gold |
André Breitbarth |
+90 kg |
Silber |
Valerie Prill |
-60 kg |
Silber |
Marc Odenthal |
-73 kg |
Bronze |
Stefan Friedrich |
-55 kg |
Bronze |
Tobias Ehnes |
+90 kg |
Bronze |
Alexandra Sebald |
-57 kg |
Platz 5 |
Nicholas Gerlach |
-81 kg |
Platz 5 |
Dennis Kary |
-90 kg |
Platz 5 |
Svea Schwäbe |
-40 kg |
Platz 5 |
Lisa Elm |
-57 kg |
28. Mai 2006
Europameisterschaft der Männer und Frauen in
Tampere - 3. Tag
Für den DJB war der letzte Tag der
Europameisterschaft ein sehr erfolgreicher Tag. Ein kompletter
Medaillensatz am letzten Tag und damit insgesamt fünf Medaillen für die
deutschen Judoka ist ein hervorragendes Ergebnis. Deutschland steht damit
an vierter Stelle in der Nationenwertung nach Frankreich, Russland und
Großbritannien.
Andreas Tölzer bezwang im Finale den Polen Wojnarowicz und wurde
damit Europameister, Heide Wollert musste sich lediglich der
Französin Gevrise Emane geschlagen geben und wurde Vize-Europameisterin.
Dimitri Peters unterlag in der Hauptrunde dem Ungarn Hadfi, kämpfte
aber in der Trostrunde ungeschlagen und gewann damit Bronze.
Sandra Köppen-Zuckschwerdt verlor leider ihren Auftaktkampf
und schied damit aus dem Wettkampf aus.
Hier ein Bericht vom
dritten Tag, die
komplette Ergebnisübersicht und die
Nationenwertung sowie die Wettkampflisten:
Ergebnisse gibt es unter
www.judoec2006.org
27. Mai 2006
Europameisterschaft der Männer und Frauen in
Tampere - 2. Tag
Yvonne Bönisch wurde Siebte.
Ole Bischof verlor um Bronze gegen Sergej Aschwanden und ist damit
Fünfter, Björn Bachmann wurde Neunter. Christina Marzok schied nach dem
verlorenen Auftaktkampf leider aus.
Hier ein Bericht vom
zweiten Tag und die Wettkampflisten:
26. Mai 2006
Europameisterschaft der Männer und Frauen in
Tampere - 1. Tag
 |
Mareen
Kräh gewann Bronze bei der Europameisterschaft!
Auch Michaela Baschin in der Klasse -48 kg gewann
Bronze
Hier ein Bericht
vom ersten Tag
hier die Wettkampflisten: |
 |
23. Mai 2006
Vorschau auf die Europameisterschaft der Männer
und Frauen in Tampere
Am kommenden Wochenende findet die
Europameisterschaft der Männer und Frauen im finnischen Tampere statt.
Dazu hier eine
Presseinformation
22. Mai 2006
Vorbereitung des Bernauer Ladies-Turniers am
kommenden Wochenende
Zum Stand der Vorbereitung sprach der
Vereinsvorsitzende Rudolf Prume mit Ralf Bannier, dem Cheforganisator des
Ladies-Turniers in Bernau.
hier das Interview
20./21. Mai 2006
Internationales Turnier der U20 in Lyon
In Lyon ging am ersten Tag ein kompletter
Medaillensatz an die Brandenburgerinnen.
Tina Hild gewinnt, Romy Tarangul wird Zweite und Anne
Kätzler gewinnt Bronze.
Florian Neumann ergänzt mit einem fünften Platz das sehr gute
Abschneiden unserer Judoka. Am zweiten Tag konnten unsere Starter leider
nicht in die Medaillenvergabe eingreifen.
Bei den Männern geht ein weiterer Medaillensatz an Deutschland.
Tino Bierau gewinnt, Sven Maresch wird Zweiter, Dominik
Gerzer Dritter.
Rebecca King wird Fünfte.
Am zweiten Tag gab es zwei Mal Gold für Annika Heise und
Beatrice Rietz, Silber für Jana Stucke sowie Bronze für
Katharina Waldoch und Janina Waldhausen. Katharina Hilger
wurde Siebte.
Die deutschen Judoka gewannen damit vier Mal Gold, drei Mal Silber und
vier Mal Bronze.
20. Mai 2006
2. Kampftag der Regionalliga Nord-Ost
Strausberg und Potsdam gewannen ihre beiden
Begegnungen. Sie belegen Platz 2 und 3 in der Tabelle.
Hier die Ergebnisse des zweiten
Kampftages
20. Mai 2006
2. Reichsstadtturnier in Esslingen
Der KSV Esslingen richtete zum zweiten Mal das
Ranglistenturnier der Männer aus. Steffen Schima errang Silber und
Thomas Pille sowie Sebastian Bähr erkämpften Bronze.
Adrian Markov erreichte Platz 5.
Hier die Ergebnisse
Nachtrag zum 05. Mai 2006
Trainingscamp der Premnitzer Judoka
Schon traditionell führt Premnitz alljährlich ein
Trainingscamp an einem Wochenende durch. Diesmal gab es einen besonderen
Gast: Martin Schmidt leitete das Training.
hier ein Bericht
Nachtrag zum 05. Mai 2006
Dan-Prüfung in Premnitz
 |
Diana Krause und
Ralph Stuhlmacher
aus Premnitz sind nun auch
Meister im Judo.
hier
mehr
Infos |
16. Mai 2006
Dan-Prüfungen in Frankfurt (Oder)
Foto:
S. Kleefeld |
Seit Wochen haben sich Sportler der Sportschule
Frankfurt (Oder) unter der bewährten Leitung von Nico Müller auf die
Prüfung zum ersten Dan vorbereitet.
Zwei Prüfungskommissionen prüften 15 Braungurte, die nunmehr alle mit
guten und sehr guten Leistungen den Meistertitel bestanden haben.
Saskia Obst |
Jacqueline Richter |
Marit Holler |
Lisa Radtke |
Annegret Tafel |
Florian Neumann |
Eileen Kühl |
Melanie Lierka |
Patrick Stoff |
Katrin Dittrich |
Rebecca Ehrich |
Marc Schäle |
Phillipka Hoffmann |
Franziska Harnack |
Marc Natho |
13./14. Mai 2006
Internationale Deutsche Meisterschaft der U17 in
Berlin
 |
Fast 400 Jungs und 300 Mädels aus 21 Nationen
kämpften um den Internationalen Deutschen Meistertitel der U17 im Berliner
Sportforum.
Bei den Jungs haben es sechs deutsche Judoka geschafft, den Meistertitel
zu erkämpfen, bei den Mädels gingen bis auf die 57-kg-Klasse mit Lisa
Elm (Foto links) aus unserem Land alle Titel an
internationale Kämpferinnen.
Sören Orsin (unten, 1. von rechts,
Foto: R. Buder, Danke!) war der einzige
Brandenburger Kämpfer auf dem Siegerpodest.
Deutschland führt die Nationenwertung mit 7 Titeln, 11 Silber- und
20 Bronzemedaillen vor den Niederlanden (4/4/6) und Rumänien (2/0/1) mit
großem Abstand an. |
13. Mai 2006
50. Vereinsgeburtstag von Motor Babelsberg
Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag und auch
weiterhin eine erfolgreiche Arbeit!
Babelsberg feierte in gemütlicher Runde. Eingeladen waren alle
Vereinsmitglieder und mit Vertretern aus Belzig und Oranienburg auch
befreundete Vereine, mit denen so manches gemeinsame Trainingscamp und
weitere Veranstaltungen auch im normalen Jahresverlauf durchgeführt
werden.
Hier ein Bericht vom
Geburtstag
13. Mai 2006
Gambrinus-Pokal in Potsdam-Babelsberg
Mit weit über 100 Teilnehmern, die in diesem Jahr
aus 27 Vereinen und aus dem tschechischen Melnik kamen, wird der
Babelsberger Gambrinus-Pokal ein Turnier, das immer stärker angenommen
wird. Hier haben auch Männer und Frauen die Möglichkeit eines Wettkampfes,
die nicht ausschließlich im internationalen Leistungssport kämpfen.
Und dennoch gibt es hervorragendes Judo, gute Kämpfe und gute
Kampfrichterleistungen zu sehen. Und am Ende des gut organisierten
Wettkampfes gabs auch noch Freibier und damit eine gemütliche Runde.
05.-13. Mai 2006
Unmittelbare Wettkampfvorbereitung der Frauen in
Frankfurt (Oder)
26 Frauen aus dem Kaderkreis und weitere
Sportlerinnen der Sportschule sind derzeit zur Unmittelbaren
Wettkampfvorbereitung im Bundesstützpunkt Frankfurt (Oder). Trainiert wird
in der ganzen Breite: Technik, Randori, Tests, Trainingswettkämpfe und
mehr.
hier einige Fotos und ein
kleiner Bericht
der aktuelle
Stand der EM-Nominierung
07. Mai 2006
Dan-Prüfung in Dahme
 |
In Dahme legte Sportfreund
Gundolf Schmidt die Prüfung zum 1. Dan ab.
Trotz schwieriger Bedingungen in der Vorbereitung, verursacht
durch einen mehrfachen Wechsel seines Uke, legte er eine insgesamt
gute Prüfung ab. Es gelang ihm selbständig, in die fachlichen
Inhalte fundiert einzudringen und die erarbeiteten theoretischen
Inhalte gewissenhaft praktisch umzusetzen. |
Am Ende der Prüfung konnte ihm die
Prüfungskommission mit Martin Reißmann, Marco Beischmidt und Andre
Klaebe zur bestandenen Prüfung gratulieren.
Auch der Vorstand des TSV Empor Dahme e.V. Abteilung Judo
gratuliert dem Sportfreund Schmidt zu seinem Meistergrad.
|
 |
06. Mai 2006
Internetpräsenz
Mit dem TSV Empor Dahme ist ein
weiterer Verein Brandenburgs online.
www.tsv-empor-dahme.de
06. Mai 2006
Landes-Kata-Meisterschaft in Königs Wusterhausen
Wie immer gut organisiert und mit einer guten
beteiligung richtete der JV Königs Wusterhausen die
Landes-Kata-Meisterschaft aus.
Hier die Ergebnisse, ein
Bericht und Fotos
04. Mai 2006
PSG Dynamo Brandenburg wählte eine neue
Abteilungsleitung
 |
Unter der Abteilungsleitung
von Beate Huth arbeiten noch Wolfgang Link, Andreas Weiß und
Bettina Lemke im neuen Vorstand der PSG Brandenburg.
hier der
Bericht aus Brandenburg |
|